fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lars Schönfeld08.01.22
Talk
-2

Batterie entlädt sich über Nacht | VW

Hallo zusammen, bei dem Golf 4 einer Freundin entlädt sich die Batterie über Nacht. Sie hatte das Fahrzeug schon mehrfach in der Werkstatt und die haben nichts gefunden. Heute bin ich auf die suche gegangen und habe auch was gefunden. ( denke ich zumindest). Nun zur meiner Frage, wenn ich an der Batterie ein Kabel abklemme, dann geht meine Prüflampe aus. Siehe Video. Kann mir einer sagen, wo das Kabel hingeht und was da dran hängt? Lieben Gruß Lars aus dem Sauerland
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001) Thumbnail

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper08.01.22
Müsste zur lichtmaschine gehen. Mach es dran und dann das dicke an der Lima ab. Wenn du dann den gleichen Effekt hast ist es die Lima. Hat nen Diodenschaden und saugt die Batterie leer. Hat das keinen Erfolg, probiere es mit dem Anlasser. Danach würde ich schauen, wo noch so ein Kabel mit diesem Querschnitt ankommt.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper08.01.22
Hat das keinen Erfolg, probiere es mit dem Anlasser. Danach würde ich schauen, wo noch so ein Kabel mit diesem Querschnitt ankommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.22
Es ist doch echt zum heulen hier.... Du bist derjenige der Hilfe sucht. Ich würde helfen wollen und in den Schaltplan schauen. Allerdings gibt es sooooo viele Details zum Fahrzeug..... Wenn ihr Hilfe wollt dann tut auch was dafür. Es wurde extra die Maske zur Fahrzeug Identifikation gemacht. Wenn das nicht funktionieren sollte, dann gebt wenigstens so alles bekannt. Zur Not Foto der Zulassung.....
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.08.01.22
So wie Ingo sagt könnte die Lichtmaschine sein. Das die Werkstatt den Fehler nicht findet spricht nicht gerade für Qualität.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig08.01.22
Vergleiche den Kabelquerschnitt an beiden Kabeln sind die gleich mach die gegen Probe. Ist der gleiche Effekt Lima Dioden defekt die Spannung läuft zurück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.22
Wolfgang N.: So wie Ingo sagt könnte die Lichtmaschine sein. Das die Werkstatt den Fehler nicht findet spricht nicht gerade für Qualität. 08.01.22
Sicherung zum Generator ist eigentlich ne gute Idee. Wenn das Auto kalt ist mal die Lima anfassen. Wenn die warm ist hast du den Verbraucher, dann brauchst du die Lima neu. Allerdings ist dein Vorgehen nicht ganz richtig, denn es gibt auch Steuergeräte, die immer etwas Strom brauchen.... Hier sollte eigentlich eine Rohestrommessung gemacht werden. 0,03A wären so in etwa das was geht. Je nach Ausrüstung auch bis 0,05A. Wie gesagt, mit Fahrzeugdaten........ 🤔🤗 Du kannst aber auch in die Bedienungsanleitung schauen, da sollten eventuell auch die Sicherungen erklärt sein....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe08.01.22
LiMa oder Anlasser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel08.01.22
In deinem Video sehe ich keinen Golf Baujahr 2005! Der hat nicht den Verteiler auf der Batterie. Außerdem prüfst du völlig falsch bei diesem Fahrzeug. Entladung kannst du hier nur mit einem Amperemeter messen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel08.01.22
Die Leitung die du am Sicherungsträger abgeschraubt hast geht nicht zur Lima sondern das ist die Hauptleitung für das Bordnetz.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.22
Alexander Koschel: In deinem Video sehe ich keinen Golf Baujahr 2005! Der hat nicht den Verteiler auf der Batterie. Außerdem prüfst du völlig falsch bei diesem Fahrzeug. Entladung kannst du hier nur mit einem Amperemeter messen. 08.01.22
Wie kommst du darauf das der Golf 5 nicht diesen Verteiler auf der Batterie hat? Zu der Messmethode hatte ich ja schon was geschrieben.....
0
Antworten
profile-picture
Lars Schönfeld08.01.22
Bernd Frömmel: Sicherung zum Generator ist eigentlich ne gute Idee. Wenn das Auto kalt ist mal die Lima anfassen. Wenn die warm ist hast du den Verbraucher, dann brauchst du die Lima neu. Allerdings ist dein Vorgehen nicht ganz richtig, denn es gibt auch Steuergeräte, die immer etwas Strom brauchen.... Hier sollte eigentlich eine Rohestrommessung gemacht werden. 0,03A wären so in etwa das was geht. Je nach Ausrüstung auch bis 0,05A. Wie gesagt, mit Fahrzeugdaten........ 🤔🤗 Du kannst aber auch in die Bedienungsanleitung schauen, da sollten eventuell auch die Sicherungen erklärt sein.... 08.01.22
O, 6 amper hab ich gemessen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel08.01.22
Bernd Frömmel: Wie kommst du darauf das der Golf 5 nicht diesen Verteiler auf der Batterie hat? Zu der Messmethode hatte ich ja schon was geschrieben..... 08.01.22
Golf von Baujahr 2005 ist ein Golf 5. Der Golf 5 hat einen großen Kasten mit senkrecht eingebauten Hauptsicherungen und vielen Sichetungen und Relais im Beteich des linken Stoßdämpferdoms.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka08.01.22
Kontrollieren ob die Kofferraumbeleuchtung ausgeht und ob die Beleuchtung von den Schminkspiegel ausgeht in zum Beispiel eine Abdeckung defekt ist dann geht diese Scheißlampe nicht aus und die Sonnenblende oben ist siehst du das nicht schon öfters gehabt dann hilft nur birne raus machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel08.01.22
Hallo Bernd, habe übersehen dass du zur der Messmethode schon was geschrieben hast. Ich meinte das auch ich schließe mich voll deiner Meinung an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.22
Lars Schönfeld: O, 6 amper hab ich gemessen 08.01.22
Deutlich zu viel.... Fahrzeugdaten? Was ich nicht verstehe, warum wurden die Werkstätten nicht fündig? Ist doch das einfachste der Welt den Strom zu messen. Das defekte Teil zu finden ist eventuell schon schwerer, aber auch machbar. Du hast aber auch darauf geachtet das aller Schlösser verriegelt sind und das Fahrzeug in Busruhe ist vorm messen? Und immer daran denken, wenn du den Stromkreis unterbricht und wieder verbindest ist der Bus „erst mal wieder am fahren", deswegen Strom messen und nicht wie in deinem Video mit Lampe arbeiten. Am besten wäre noch über die Sicherung den Spannungsabfall zu messen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Robinklein108.01.22
Vielleicht ein defektes Relais ,weshalb dann zu viel Strom abgezogen wird ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robinklein108.01.22
Robinklein1: Vielleicht ein defektes Relais ,weshalb dann zu viel Strom abgezogen wird ?? 08.01.22
Wurde vor kurzem etwas angeschlossen und kabel vertauscht,so das ein Schaltrelais nicht richtig funktionieren kann und deswegen dauerhaft Strom abzieht? Durchgescheuerte Kabel u.s.w. überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Schöffel08.01.22
Ich würde mal schauen ob ein Verbraucher dran hängt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.22
Kann die Batterie ausgeschlossen werden? Wie alt ist diese? Habe schon lange keine Batterie mehr gekauft die gewartet werden muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.22
Alexander Koschel: Golf von Baujahr 2005 ist ein Golf 5. Der Golf 5 hat einen großen Kasten mit senkrecht eingebauten Hauptsicherungen und vielen Sichetungen und Relais im Beteich des linken Stoßdämpferdoms. 08.01.22
Muss nicht zwingend Golf 5 sein..... Im AUTODATA finde ich auch noch Golf 4 aus 2005..... Aberr der GE lässt uns da ja im Dunkeln 🥴 So macht das alles keinen Spass....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel08.01.22
Bernd Frömmel: Muss nicht zwingend Golf 5 sein..... Im AUTODATA finde ich auch noch Golf 4 aus 2005..... Aberr der GE lässt uns da ja im Dunkeln 🥴 So macht das alles keinen Spass.... 08.01.22
Das mit dem Baujahr kann sein, aber lt. Video definitiv kein Golf 5. Im SLP vom Golf 4 findest du die 3 Kabel mit den Blattsicherungen. Schwarz geht zur Lima, rot dickes Kabel ist Hauptleitung zum Bordnetz. Spaß geht anders ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.22
Alexander Koschel: Das mit dem Baujahr kann sein, aber lt. Video definitiv kein Golf 5. Im SLP vom Golf 4 findest du die 3 Kabel mit den Blattsicherungen. Schwarz geht zur Lima, rot dickes Kabel ist Hauptleitung zum Bordnetz. Spaß geht anders ... 08.01.22
Er hat ja ganz oben auch geschrieben Golf 4 seiner Freundin 😉 Aber trotzdem wissen wir noch nichts weiter zum Auto....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G08.01.22
Ich würde auch erstmal die üblichen verdächtigen prüfen. Schalter im Handschuhfach. Gehen auch gerne kaputt. Sonnenblenden, Kofferraum etc. Danach dann Radio. Sprich Messgerät zwischen Batterie und Polklemme und im inneren Sicherungskasten Stück für Stück die Sicherungen ziehen. Wichtig Türschlösser müssen verriegelt sein.
1
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz09.01.22
Also erst mal zur Prüflampe diese taugt nur zum prüfen ob Strom anliegt zum messen von kriechstrom ist ein multimeter besser hier sieht man wieviel Volt anliegt bsp laufender Motor sollte 14,3V haben bei stehendem Fahrzeug ohne Verbaucher sollten 12V nicht unterschritten werden.Liegt ohne Verbraucher Kriechstrom vor fällt langsam die Spannung ab hier kann man dann einzelne Kabel abklemmen und sehen wo der Verbraucher ist oder vielleicht die Batterie einen Schaden hat !
0
Antworten
profile-picture
Patrick g09.01.22
Bring das zur Autodoktoren. Die haben solche Fälle immer gefunden. Es gab immer andere Gründe. Sonst kann ich dein Problem nicht lösen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Klimaanlage ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten