Wilfried Gansbaum13.12.22
Volker Wache: Hallo. Ich habe das selbe Problem mit meinem Berlingo von 1999 und dem 1.8i Motor. Innenraum wird nicht warm, aus den Lüfungsdüsen kam bei ca 90 Grad Wassertemperatur( im Kombiinstrument gibt es ja keine genaue Temperaturanzeige aber Zeiger stand Mittig) eine Temperatur von 21 Grad. Bei einer aussentemperatur von 15 Grad. Hier hatte ich die wärmetauscher mit lauwarmen Wasser gespühlt und die Temperatur an den düsen ist dann auf e
36-41 Grad hoch. Leider ist das nicht ausreichend um wirklich warm zu machen. Jetzt wo es so sehr kalt ist (-13 grad) wollte ich das Auto warm laufen lassen weil alles zu gefroren war und auto Taut einfach nicht ab und es kommt nur kalte Luft aus den düsen. Motor wird aber warm. Erst nach ca 1km fahren kommt dann warme Luft an. Sollte das vielleicht doch die Wasserpumpe sein oder ist der Kühlkreislauf einfach nur zu gesetzt? 13.12.22
Bitte beim nächsten Mal einen eignen Beitrag erstellen. Dann kann jemand mit dem gleichen Auto besser eine Lösung beim gleichen Problem finden.
Aber wenn Spülen des WT etwas verbessert hat, dann wird der nicht genug durchlassen. Da hilft idR nur der Ersatz.