fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maik Taberné04.06.22
Gelöst
0

Es ist Diesel im Öl, Maßstab zeigt mehr an. | VW

Hallo zusammen, folgendes Problem: Hatte schon mal Diesel im Öl, Abgase haben stark nach Diesel gestunken und gequalmt. Dann den Fehler gefunden, bei einer PDE war der Dichtungsring kaputt. Alle vier PDE komplett neu abgedichtet und gut. Doch jetzt wieder mehr am Maßstab zu sehen. Meine Frage: Wo kann jetzt noch was undicht sein, wo Diesel eintreten kann? Eventuell Hochdruckpumpe oder Kolbenringe? Danke im voraus!
Motor

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020)

AJUSA Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (00856500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (00856500)

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Maik Taberné18.06.22
DPF PARTIKELFILTER
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz04.06.22
Die hochdruckpumpe und die Kolbenringe sind nicht in Verbindung mit dem Diesel. Hast du schon mal geschaut ob einer der Injektoren nachlaufen und in den Brennraum Tropfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
U.u. kann die Tandempumpe sowas verursachen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Die DPF Regeneration bei den PD Motoren ist auch eher suboptimal gelöst. Das hast du immer etwas Dieseleintrag schon "ab Werk". Kurzstrecke tut dann sein übriges!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Eine Hochdruckpumpe hat dein Auto nicht. Nur eine Tandempumpe. Die hat aber nichts mit Hochdruck zu tun. Dieser entsteht erst in den PDE's.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Taberné04.06.22
Ingo N.: U.u. kann die Tandempumpe sowas verursachen. 04.06.22
In wie fern? Und was wäre zu kontrollieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk04.06.22
Es kann sein, dass deine PDE im Kopf kippen, weil die sich eingearbeitet haben. So werden sie auch mit neuen Dichtringen nicht mehr dicht. Sofern du einseitig verschraubte PDE hast. Abhilfe würde in dem Fall ein neuer Kopf, die PDE-Keile oder von 07eins.com die Reparatursätze. Hab selbst gute Erfahrungen damit gemacht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Taberné04.06.22
Patrick Lutz: Die hochdruckpumpe und die Kolbenringe sind nicht in Verbindung mit dem Diesel. Hast du schon mal geschaut ob einer der Injektoren nachlaufen und in den Brennraum Tropfen? 04.06.22
Wie soll ich das überprüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Maik Taberné: Wie soll ich das überprüfen? 04.06.22
Nachtropfende PDE's machen sich wie folgt bemerkbar: schlechtes Anspringverhalten, Qualm aus dem Auspuff beim starten, Qualm riecht nach Diesel, Motorschaden durch Loch im Kolben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Taberné04.06.22
Ingo N.: Nachtropfende PDE's machen sich wie folgt bemerkbar: schlechtes Anspringverhalten, Qualm aus dem Auspuff beim starten, Qualm riecht nach Diesel, Motorschaden durch Loch im Kolben. 04.06.22
Startet top, qualmt erst nach 70°C, riecht mehr nach verbrennung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Maik Taberné: In wie fern? Und was wäre zu kontrollieren? 04.06.22
Ventildeckel ab und bei laufendem Motor schauen. (Alles schön abdecken! Da spritzt einiges an Öl raus!) 👇
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Maik Taberné: Startet top, qualmt erst nach 70°C, riecht mehr nach verbrennung. 04.06.22
Dann ist bei den PDE's und Zylinderkopf wohl alles im grünen Bereich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger04.06.22
Die PDE's sind im Zylinderkopf meist bei den Kilometern ausgeschlagen ,wo ein erneuern der Dichtringen alleine keine grosse Abhilfe schafft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Roger: Die PDE's sind im Zylinderkopf meist bei den Kilometern ausgeschlagen ,wo ein erneuern der Dichtringen alleine keine grosse Abhilfe schafft 04.06.22
Dann hast du aber die gleichen Probleme wie mit undichten PDE's. Scheint hier nicht der Fall zu sein! 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Taberné04.06.22
Roger: Die PDE's sind im Zylinderkopf meist bei den Kilometern ausgeschlagen ,wo ein erneuern der Dichtringen alleine keine grosse Abhilfe schafft 04.06.22
Es sind regeneriert reingemacht worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Maik Taberné: Es sind regeneriert reingemacht worden. 04.06.22
Was Roger sicherlich meint, hat mit den PDE's ansich nichts zu tun! Die Führungen im Zylinderkopf können bei einer gewissen Laufleistung unrund werden, durch die enorme Belastung beim betätigen der PDE's. Dann währe ein neuer Zylinderkopf fällig! Kann... muss aber nicht! Mein BPC Motor hat nach 300tkm noch keinerlei dieser Erscheinungen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Taberné04.06.22
Ingo N.: Was Roger sicherlich meint, hat mit den PDE's ansich nichts zu tun! Die Führungen im Zylinderkopf können bei einer gewissen Laufleistung unrund werden, durch die enorme Belastung beim betätigen der PDE's. Dann währe ein neuer Zylinderkopf fällig! Kann... muss aber nicht! Mein BPC Motor hat nach 300tkm noch keinerlei dieser Erscheinungen! 04.06.22
Das heißt dann, eher die vaakuumpumpe zu kontrollieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Maik Taberné: Das heißt dann, eher die vaakuumpumpe zu kontrollieren? 04.06.22
Die gehen nicht selten kaputt! Bei der Laufleistung würde ich sie auf Verdacht austauschen, wenn das nicht vor kurzem gemacht wurde. Dann beobachten ob das Problem behoben ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Taberné04.06.22
Ingo N.: Die gehen nicht selten kaputt! Bei der Laufleistung würde ich sie auf Verdacht austauschen, wenn das nicht vor kurzem gemacht wurde. Dann beobachten ob das Problem behoben ist. 04.06.22
Komplett neue Pumpe oder nur Dichtungssatz?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.22
Maik Taberné: Komplett neue Pumpe oder nur Dichtungssatz? 04.06.22
Von Dichtungs Sätzen würde ich abraten. Oft ist die Welle der Pumpe schon eingelaufen. Die bekommt man dann nicht mehr dicht. Gegen eine Generalüberholte im Austausch ist aber nichts einzuwenden!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
_NL_04.06.22
Maik Taberné: Es sind regeneriert reingemacht worden. 04.06.22
Beim Einsetzen der PDE's werden gerne mal die neuen O-Ringe an den scharfen Kanten der oval gewordenen Sitze kaputt. Ich hab die bei meinem Auto erst beim zweiten Mal dichtbekommen. Ich hab noch keinen Kopf gesehen der keine ovalen Sitze hatte. Mal besser, mal schlechter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
_NL_04.06.22
Ingo N.: Von Dichtungs Sätzen würde ich abraten. Oft ist die Welle der Pumpe schon eingelaufen. Die bekommt man dann nicht mehr dicht. Gegen eine Generalüberholte im Austausch ist aber nichts einzuwenden! 04.06.22
Gebe ich dir recht. Abgedichtete Pumpe hat bei mir 5000km gehalten, dann war sie wieder undicht. Neue Tandempumpe hat 170€ gekostet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Taberné04.06.22
_NL_: Beim Einsetzen der PDE's werden gerne mal die neuen O-Ringe an den scharfen Kanten der oval gewordenen Sitze kaputt. Ich hab die bei meinem Auto erst beim zweiten Mal dichtbekommen. Ich hab noch keinen Kopf gesehen der keine ovalen Sitze hatte. Mal besser, mal schlechter. 04.06.22
War bei mir auch erst beim zweiten Mal. Jetzt sind welche von Elring drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Taberné04.06.22
Ingo N.: Von Dichtungs Sätzen würde ich abraten. Oft ist die Welle der Pumpe schon eingelaufen. Die bekommt man dann nicht mehr dicht. Gegen eine Generalüberholte im Austausch ist aber nichts einzuwenden! 04.06.22
Könnte auch das Thermostat Einfluss darauf haben auf erhöhten ölstand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.06.22
Hallo wenn der motor nie richtig warm gefahren wird und dann noch das thermostat immer ganz offe steht , dann schon!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Taberné04.06.22
Dieter Beck: Hallo wenn der motor nie richtig warm gefahren wird und dann noch das thermostat immer ganz offe steht , dann schon! 04.06.22
👌 🆗️ 👌.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Laslo Sabo04.06.22
Du kannst die Viton Dichtringe auf die PDE machen die sind etwas größer und dichten besser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Taberné04.06.22
Laslo Sabo: Du kannst die Viton Dichtringe auf die PDE machen die sind etwas größer und dichten besser. 04.06.22
Habe welche von Elring drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler04.06.22
Tandempumpe raus, aufmachen, Dichtungen wechseln. Uraltes fehlerbild am pd Motor. 1000 mal repariert. Wurde doch schon erwähnt. Wechseln muss nicht sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.06.22
Thomas Wengler: Tandempumpe raus, aufmachen, Dichtungen wechseln. Uraltes fehlerbild am pd Motor. 1000 mal repariert. Wurde doch schon erwähnt. Wechseln muss nicht sein 04.06.22
Wenn das noch die erste ist und 233tkm auf dem Buckel hat, sollte man sie besser tauschen. Glaube nicht, das man die nochmal zuverlässig dicht bekommt. Insbesondere am Wellendichtring. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Taberné05.06.22
Ingo N.: Wenn das noch die erste ist und 233tkm auf dem Buckel hat, sollte man sie besser tauschen. Glaube nicht, das man die nochmal zuverlässig dicht bekommt. Insbesondere am Wellendichtring. 🤷🏻‍♂️ 05.06.22
Wird komplett getauscht. Danke nochmal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten