fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Konzi01.09.25
Talk
0

Xenon nach 3 Wochen wieder defekt | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer

Hallo, vor 4 Wochen habe ich das Xenonlicht gewechselt, nach 3 Wochen etwa war es wieder defekt. Habe die Lampe mal aufgemacht und die Platine sieht aus wie im Bild. Vielleicht Pech gehabt und einfach auf gut Glück eine neue rein? Oder kann man etwas prüfen ? Sockel ist D1S, Opel Insignia mit Kurvenlicht und co.
Ersatzteile

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835973) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835973)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.25
Das kann auch an deinem Vorschaltgerät am SW liegen. Hier ein Tip, bitte beherzigen... ⚠️niemals aufmachen und da irgendwas fummeln! ⚠️ Da sind Spannungen beim zünden von bis zu 10KV drauf... Xenon wird "gezündet". Hast du da irgendwo einen Wackler, ein defektes Vorschaltgerät, dann schalten die nicht ein oder gehen solange aus bis wieder neu gezündet wird. Soviel fürs Verständnis warum...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Konzi01.09.25
André Brüseke: Das kann auch an deinem Vorschaltgerät am SW liegen. Hier ein Tip, bitte beherzigen... ⚠️niemals aufmachen und da irgendwas fummeln! ⚠️ Da sind Spannungen beim zünden von bis zu 10KV drauf... Xenon wird "gezündet". Hast du da irgendwo einen Wackler, ein defektes Vorschaltgerät, dann schalten die nicht ein oder gehen solange aus bis wieder neu gezündet wird. Soviel fürs Verständnis warum... 01.09.25
Der Xenonbrenner hat ja das Vorschaltgerät mit dran, war es also nur ein doofer Zufall das es direkt wieder kaputt gegangen ist ? Oder kann der Fehler auch noch tiefer im Scheinwerfer stecken? Oder einfach nochmal neue Lampe rein und probieren ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.09.25
Vielleicht eine Unterbrechung in der Spannung oder Masse, so daß die Lampe immer wieder neu gezündet wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz01.09.25
Hat die Lampe eventuell eine korrodierte Masseverbindung, Übergangswiderstand ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Konzi01.09.25
Jürgen Schultz: Hat die Lampe eventuell eine korrodierte Masseverbindung, Übergangswiderstand ? 01.09.25
War nagelneu, nichts zu sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.09.25
Hallo probier mal erst eine neu vom günstigen doppelpack ,fahre die im bmw schon 4 jahre haben mal 29 90 gekostet ,wenn wieder kaputt dann schau mal ob der scheinwerfer nicht noch ein steuergerät verbaut hat in der nähe der lampe !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.09.25
Die eingekreisten Bereiche solltest du dir mal genauer anschauen und evtl. nachlöten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeVor 3 Tagen
Franz Rottmann: Die eingekreisten Bereiche solltest du dir mal genauer anschauen und evtl. nachlöten. 02.09.25
Ich würde mal einfach die Finger von "irgendwelchen" Herstellern lassen... Kauf mal ne Osram, dann passiert das sicher nicht... Löten? Nein, wenn ihr mich fragt bleibt dabei weg...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max KonziVor 3 Tagen
André Brüseke: Ich würde mal einfach die Finger von "irgendwelchen" Herstellern lassen... Kauf mal ne Osram, dann passiert das sicher nicht... Löten? Nein, wenn ihr mich fragt bleibt dabei weg... Vor 3 Tagen
War eine Philipps Lampe, aber auch klar das du ohne jegliche Aussage von mir auf billig schließt, wenns eine für paar Euro gewesen wäre, wäre ich nicht hier im Forum mit der Frage…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeVor 2 Tagen
Max Konzi: War eine Philipps Lampe, aber auch klar das du ohne jegliche Aussage von mir auf billig schließt, wenns eine für paar Euro gewesen wäre, wäre ich nicht hier im Forum mit der Frage… Vor 3 Tagen
Ich wusste garbicht das wir uns kennen? Dann schreibt man das dabei was es ist... aus Erfahrung ist es nunmal in fast allen Fällen so, wenn es so teuer war dann kann ich aber auch nicht verstehen das du sowas auseinander nimmst statt es zurückzugeben....
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermannvor 11 Std
Feuchtigkeit oder Kondenswasser: Wenn Feuchtigkeit über die Belüftungsöffnungen in den Scheinwerfer eindringt, kann sich Kondenswasser bilden, das die Funktion stören oder das Glas beschlagen lassen kann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Fehlende Öffnung(en) bei der Zylinderkopfdichtung A20DTH
Ich habe vor geraumer Zeit bei meinen Insignia die ZKD gewechselt. Jedoch musste ich das ganze noch einmal auseinandernehmen da der Zylinder 1 immer zu heiß lief und dann alles im Notprogramm lief. Also nochmal alles neu geholt und ich habe mir diesmal alles genauer angeschaut und musste feststellen das in der ZKD an den markierten Stellen keine Öffnungen vorhanden sind. Ich habe mehrere Dichtungen von verschiedenen Herstellern verglichen. Es ist immer das gleiche. Wer kann mir sagen warum die Öffnungen hier zu sind oder sollten diese doch noch geöffnet werden?
Kfz-Technik
Mirko Czerwik 20.05.23
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Weiße „Schlammbröckchen“
Hallo, als ich heute den Deckel vom Ausgleichsbehälter des Kühlwassers geöffnet habe, war dort leicht Schlamm dran! Kühlmittelverlust habe ich nicht 🤷‍♂️ Hat jemand sowas schon mal gesehen?
Motor
Marcel Schmidt 30.08.21
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Hinterachse Querlenker gebrochen
Heute Morgen stand vor unserer Tür ein Insignia aus 2009, mit 278414km auf der Uhr, den der Abschlepper gebracht hat. Die Freundin des Besitzers meldete sich und gab Bescheid, dass es ihr Auto ist und das da was am hinteren, linken Rad komisch sei. Das steht irgendwie schräg. Was es auch tatsächlich tat. Aber seht selbst auf den Bildern Wir haben Freitags immer TÜV. Der TÜV Prüfer hatte sowas schon mal auf Bildern gesehen, aber nicht live. Er hat sich auch gleich Bilder gemacht. Wir suchen gerade die Teilenummern zusammen, dann bekommt der Kunde einen KV für die Reparatur. 2 Reifen, 2 Querlenker, da der rechte schon angerissen ist und das Längslenkerschwert auf der linken Seite, denn das ist auch verbogen. Natürlich dann auch eine Achsvermessung..... Hattet ihr so etwas auch schon mal?
Kfz-Technik
Bernd Frömmel 21.06.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
1
Vote
24
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung
Hallo, ich habe einen 2012er Opel Insignia A ST. Da meine schwenkbare Anhängerkupplung defekt war, habe ich eine abnehmbare verbaut. Nun steht der Anschluss der Steckdose bevor. Kann mir jemand weiter helfen bzgl. der Kabelfarben und Belegungen der Kabel? Vielleicht hat jemand einen Schaltplan für den Anhängerkupplungsstecker ? Wenn ja, bitte an: fips200619@gmail.com Vielen Dank schon einmal :)
Elektrik
Tommy Ziesler 08.05.24
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Hilfsrahmen Motorträger
Hallo. Kann mir bitte jemand helfen? Ich bräuchte ganz dringend für meinen Opel Insignia Bj. 2012 4×4, also Allrad, einen Hilfsrahmen, Motorträger Teile-Nr.: 13478788 oder 302261. Dieses Ersatzteil wird von Opel leider nicht mehr produziert! Ich suche schon seit Oktober 2022 so ein Ersatzteil, leider ohne Erfolg. Ich bekomme leider wegen meines Problems kein TÜV mehr! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen? Danke. Ulrich Peter
Sonstiges
Peter ULRICH 05.04.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Ersatzteile

0
Votes
36
Kommentare
Talk
Tacho defekt
Moin, mal ’ne Frage: Beim Golf 4 einer Freundin ist der Tacho defekt – irgendwelche Kumpels haben da ein neues Display eingelötet (fragt nicht wie – alles verkohlt 😅). Jetzt startet das Auto nicht mehr und der Tacho geht natürlich auch nicht. Muss der Ersatz-Tacho die gleiche Teilenummer haben, oder kann man auch einen anderen nehmen und umcodieren?
Ersatzteile
Marcel Steinbach 13.07.25
0
Votes
35
Kommentare
Talk
Bremsscheiben ATE Powerdisc
Hallo zusammen✌️ Wisst ihr, ob ich an meinem Auto ATE PoweDisc fahren darf? Laut PR-Nummer 1KW passt soweit. Es geht um hintere Bremsscheiben. Für vorne gibt es leider nicht ATE PoweDisc mit PR-Nummer 1KW  nur für hinten, wieso auch immer🤷‍♂️ Jetzt habe ich mir die für hinten bestellt, ich bin aber mir nicht sicher, ob ich die einfach so montieren darf ohne weiteres. Abmessungen stimmen auch soweit. Ich danke im Voraus . Auto : Audi 4G 2015 BJ 2,0 TDI Ultra mit 190 PS 
Ersatzteile
Vitaliy Hergert 18.10.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Antriebswellen Geräusche
Hallo Ich fahre ein Opel Agila A. Vor kurzem habe ich die beiden Antriebswellen getauscht. Links ist jetzt ok, rechts macht sie aber Geräusche und klackert beim nach rechts Fahren. Für rechte Seite gibt es 2 unterschiedliche Längen? Kann es sein, dass die falsche verbaut ist? Lg André
Ersatzteile
Andrej Fadeev 13.10.24
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Suche Schlachtfahrzeug/Front
Hallo, ich habe einen Discovery 5 welche leider einen ordentlichen Frontschaden erlitten hat. Siehe Bild. Kennt jemand vielleicht jemanden, der einen Schlachter hat oder vielleicht einen Unfaller mit Heckschaden. Es ist ein TD6 258 PS BJ 2017 mit einem 3.0 L Diesel. Wenn alle Stricke reißen, muss ich mir die Teile einzeln kaufen, über eBay/b-parts etc. Danke im Voraus.
Ersatzteile
Paul Hahn 16.07.25
-1
Vote
30
Kommentare
Talk
Hersteller Qualität Achsschenkel für Audi
Hallo liebe Gemeinde, ich würde gerne mal wissen wollen, welcher Hersteller bzw. Ersatzteillieferant besser ist. Esen SKV Germany oder Original Vaico Qualität ? Es geht um Achsschenkel für den Audi A6 4F. Beide liegen im Satz so um die 550€. Vielen dank für eure Meinungen.
Ersatzteile
Florian Einert 28.01.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Talk
Fehlende Öffnung(en) bei der Zylinderkopfdichtung A20DTH
Talk
Weiße „Schlammbröckchen“
Talk
Hinterachse Querlenker gebrochen
Talk
Anhängerkupplung
Talk
Hilfsrahmen Motorträger

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Ersatzteile

Talk
Tacho defekt
Talk
Bremsscheiben ATE Powerdisc
Talk
Antriebswellen Geräusche
Talk
Suche Schlachtfahrzeug/Front
Talk
Hersteller Qualität Achsschenkel für Audi
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten