fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ejoub Bent27.01.23
Gelöst
0

Fehlercode U415, U0215, U0216 | OPEL ASTRA J Kasten/Kombi

Hallo. Ich habe die Glühkerzen wechseln lassen und dabei ist aufgefallen, dass diese Fehlercodes hinterlegt sind. Ich hab die schon löschen lassen, kommen aber wieder. Was müsste ich hier wechseln bzw. Was ist defekt? Meine Werkstatt des Vertrauens war erstmal ratlos.
Fehlercode(s)
U0415 ,
U0215 ,
U0216
Elektrik

OPEL ASTRA J Kasten/Kombi (P10)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

METZGER Sensorring, ABS (0900259) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenkgetriebe (29540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Lenkgetriebe (29540)

METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ejoub Bent02.02.23
André Brüseke: Ist die Batterie mal anständig gemessen worden? Eine defekte/zu sehr entladene Batterie kann für solche Fehler sorgen... Auch wenn der Wagen normal zu starten scheint... 27.01.23
Das war anscheinend wirklich das Problem. Heute neue Batterie reinbekommen und kein Fehler mehr im Speicher. Vielen Dank.
13
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.23
Am besten wäre, wenn der Text dabei wäre. Dann Wüste man auch worum es geht. An sich, sind das erstmal Kommunikations Fehler
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.01.23
U-Fehlercodes sind Netzwerkfehler... Da fehlen Botschaften vom Steuergerät/Steuergeräten... Mal schauen was es ist... Moment 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ejoub Bent27.01.23
Natürlich habe ich die Bilder beim Posten vergessen :D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.23
Anschlussstecker überprüfen Evtl wurde diese nicht richtig aufgesteckt Die Fehler bedeuten mangelnde Botschaft Steuergerät ABS und Can Bus
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner27.01.23
Funktioniert denn was am Auto nicht aufgrund der Fehler? Wenn alles passt würde ich es erst mal lassen und beobachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.01.23
Spannungsversorgung und Batterie prüfen. Auch die Sicherungen kontrollieren. Am besten mit einer 12 Volt Prüflampe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.23
Jana Gleißner: Funktioniert denn was am Auto nicht aufgrund der Fehler? Wenn alles passt würde ich es erst mal lassen und beobachten. 27.01.23
Gute Frage... ESP und Servolenkung dürften so nicht funktionieren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ejoub Bent27.01.23
Ingo N.: Gute Frage... ESP und Servolenkung dürften so nicht funktionieren... 27.01.23
Also ich kriege keine Fehlermeldung am Armaturenbrett. Auch habe ich bisher keine Situation gehabt wo etwas ausgefallen ist. Servolenkung funktioniert. Die Batterie müsste ich mal prüfen lassen. Aber laut Diagnosegerät liegen 14 V an während der Motor an ist. Hier nochmal eine andere Erklärung von einem anderen Diagnosegerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.23
Ejoub Bent: Also ich kriege keine Fehlermeldung am Armaturenbrett. Auch habe ich bisher keine Situation gehabt wo etwas ausgefallen ist. Servolenkung funktioniert. Die Batterie müsste ich mal prüfen lassen. Aber laut Diagnosegerät liegen 14 V an während der Motor an ist. Hier nochmal eine andere Erklärung von einem anderen Diagnosegerät? 27.01.23
Sind das permanente Fehler oder sporadisch? Wenn permanent, dürften besagte Systeme eigentlich nicht funktionieren. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.23
Hat da vilt mal einer (vorbesitzer) oder so an den codierung gespielt im Steuergerät oder es getauscht? Dann kommen so Fehler auch zu stande
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.01.23
Ejoub Bent: Also ich kriege keine Fehlermeldung am Armaturenbrett. Auch habe ich bisher keine Situation gehabt wo etwas ausgefallen ist. Servolenkung funktioniert. Die Batterie müsste ich mal prüfen lassen. Aber laut Diagnosegerät liegen 14 V an während der Motor an ist. Hier nochmal eine andere Erklärung von einem anderen Diagnosegerät? 27.01.23
Das sagt ja nicht viel aus mit der Spannung. Teste mal die Batterie wenn möglich. Vielleicht ist die hin... Kann für komische Fehler sorgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ejoub Bent28.01.23
André Brüseke: Das sagt ja nicht viel aus mit der Spannung. Teste mal die Batterie wenn möglich. Vielleicht ist die hin... Kann für komische Fehler sorgen 27.01.23
Ihr hattet recht. Die Batterie ist defekt. Ich habe eine neue bestellt. Ich halte euch auf dem laufenden, ob es daran lag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
Sehr gut, Hauptsache du kommst vorran... Danke für die Rückmeldung/Zwischenstand
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Kasten/Kombi (P10)

0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Xenonscheinwerfereinstellung fehlerhaft, LWR, Nässe
Hallo zusammen, oftmals zeigt das Auto die Fehlermeldung „Scheinwerfereinstellung fehlerhaft" bei Nässe an und erscheint immer wieder. Das Problem ist, die Xenonscheinwerfer verstellen sich selten nach oben und unten. Nach einer Zeit funktioniert alles wieder. Woran könnte es konkret liegen? Nur bei Nässe und Tau tritt es auf. Weiß jemand wo der Stecker von der Leuchtweitenregulierung genau hingeht und ob er vielleicht dort Wasser fängt? Danke Euch.
Elektrik
Arthur Dyck 11.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten