Juls91: Nein ich fahre täglich 2 mal 40 km zur Arbeit und wieder heim seit ich das Auto mit 50000 km bekommen habe.
Ladedrucksensor war natürlich trotzdem komplett verrußt, hab ihn gereinigt und Ersatz besorgt wobei mittlerweile wieder der gereinigte original Sensor drinnen ist.
Hab ihn heute in der Berufsschule mal an die esi gehangen Ladedruck im Stand bei Gasstößen weit entfernt von den Sollwerten.
Hab dann nochmal eine Probefahrt gemacht diesmal jedoch das wastegate mit einer Unterdruck Pumpe zugehalten und hatte wieder Leistung jenseits der 2000 Umdrehungen.
Ist dann allerdings auch in den notlauf gegangen, vermutlich weil Ladedruck zu hoch? Werde ich morgen nochmal auslesen ich tippe allerdings auch auf das Magnetventil Problem ist halt dass es öffnet schließt, der Wiederstand ist mit 15 Ohm noch im Rahmen und wenn man am abgesteckten Ventil die Unterdruckpumpe anschließt ist es offensichtlich auch dicht...
Also wäre Möglichkeit A Ventil arbeitet unter Hitze nicht richtig, hab an anderer Stelle im Internet gelesen dass Opel das Ventil im Ersatzteilsystem gegen das vom 130 PS 1.6er getauscht hat genau aus diesem Grund.
Aber im Internet steht halt vieles...
Oder möglichkeit B ein Leck im Unterdruck system wodurch der Druck unter Hitze Einwirkung um 0.2 bar fällt.
Bevor ich jetzt das Ventil für 150 Euro bei Opel kaufe würde ich gerne genau wissen ob es das ist, geht wohl vermutlich nur indem man alles andere ausschließt? 13.06.23
Habt ihr auf der Turbo - Abgasseite mal reingeschaut ob an der Wastegateklappe ein Riss zu sehen ist ?
Hatte ich mit dem Fehlercode schon öfter bei Opel Benzinern, kann sein dass das auch auf diverse Diesel zutrifft 🤔?
Lambda oder Abgassonde raus und mit Endoskope reinschauen.
Oder Abgasrohr abflanschen.