fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Danio Kerkhoff10.06.23
Gelöst
0

Fahrzeug startet nicht mehr | BMW 3 Touring

Habe das Radio ausgebaut weil dauerhaft der orange Display an war (BMW Business Radio), dachte da wäre dauerplus drauf und wollte mal schauen. Am Radio waren 4 stromdiebe angeschlossen die alle hinters handschufach gingen. Bin der Spur gefolgt und fand ein Audio 2000 mit allen möglichen Anschlüssen. Das Teil ausgebaut, stromdiebe entfernt und jetzt startet das Fahrzeug nicht mehr. Vorher lief es einwandfrei. Fehlercodes aus ISTA weil Inpa nichts ausspuckt. Keine Kommunikation zum Motorsteuergerät. Wenn ich die Zündung auf Stufe 2 habe, macht das Motorsteuergerät sehr komische Geräusche. Das war vorher nicht.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher
Motor
Getriebe
Elektrik

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 100)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901208) Thumbnail

METZGER Sensor, Einparkhilfe (0901208)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Danio Kerkhoff11.06.23
Ezzeddin Alrashed: Hallo, Schau mal ob das Steuergerät Masse hat. Du kannst das einfach prüfen in dem du eine Leitung/ brücke zum Steuergerät baust. Hatte das gehabt nach dem der Motor aus und wieder einbaut wurden ist. Du kannst das auch mit dem Multimeter prüfen. Vom Steuergerätgehäuse zum Karosserie, da muß keine Spannung dazwischen liegen. 10.06.23
Großes Stromkabel im motorraum war nicht fest
0
Antworten

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Touring (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202410.06.23
Hallo! Hast du die Kabel/Steck/Masseverbindungen noch mal kontrolliert, Sicherungen mit Prüflampe prüfen
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff10.06.23
Doozer2024: Hallo! Hast du die Kabel/Steck/Masseverbindungen noch mal kontrolliert, Sicherungen mit Prüflampe prüfen 10.06.23
Ja hab ja nur das Radio nicht angeschlossen, sonst ist alles
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.06.23
Audio 2000 ist eine CAN-Bus basierte Freisprecheinrichtung du hast da auf jeden Fall datenleitungen dran liegen die jetzt frei oder kommunizieren die nicht mehr mit dem Steuergerät?
10
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff10.06.23
Mandy C. S.: Audio 2000 ist eine CAN-Bus basierte Freisprecheinrichtung du hast da auf jeden Fall datenleitungen dran liegen die jetzt frei oder kommunizieren die nicht mehr mit dem Steuergerät? 10.06.23
Ich schaue mal morgen im Müll, hatte das Ding schon entsorgt. Da waren in der Einheit selbst 2-3 Stecker, 1 mikrofonstecker und ein ähnlich wie VGA/Anschluss Stecker wie man es vom Pc kennt.
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff10.06.23
Fehlercodes schreibe ich mal, da FabuCar nie meine Bilder nimmt. 0930AB: Klemme 30: fehlerhaft 0x5E14: CAN Timeout DPE/DDE 0x00F4: keine CAN ID 0x5E15: CAN Timeout EGS 0000F8: KOMBI: CAN Identifikation fehlt (DME) S0003: keine Kommunikation Motorelektronik S0012: keine Kommunikation Getriebesteuerung S0018: keine Kommunikation Schlupfregelsystem Und so weiter: keine Kommunikation mit Radio, PDC, DSC, MSG S0758: Permanenten SAE-Fehlercode
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.06.23
Die Stellen an den Kabeln wo du die Stromdiebe entfernt hast sieh dir nochmal genau an und zieh da etwas dran. Kann sein das die Dinger was fast durchgeschitten haben und solange sie saßen war noch Kontakt. Was die mir schon angerichtet haben - müssten verboten werden.
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff10.06.23
Manfred B.: Die Stellen an den Kabeln wo du die Stromdiebe entfernt hast sieh dir nochmal genau an und zieh da etwas dran. Kann sein das die Dinger was fast durchgeschitten haben und solange sie saßen war noch Kontakt. Was die mir schon angerichtet haben - müssten verboten werden. 10.06.23
Aber das waren alles Kabel die ins Radio gehen, das blaue, gelbe, rote und braune. Ich schaue morgen nochmal genauer. Keine Ahnung was irgendein Vorbesitzer da für ne kacke reingebaut hat.
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff10.06.23
Manfred B.: Die Stellen an den Kabeln wo du die Stromdiebe entfernt hast sieh dir nochmal genau an und zieh da etwas dran. Kann sein das die Dinger was fast durchgeschitten haben und solange sie saßen war noch Kontakt. Was die mir schon angerichtet haben - müssten verboten werden. 10.06.23
Achso das Radio funktioniert noch wenn ich den großen Stecker ins Radio stecke, die stromdiebe waren daran angeschlossen. Denke mal demnach ist nichts durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.06.23
Danio Kerkhoff: Achso das Radio funktioniert noch wenn ich den großen Stecker ins Radio stecke, die stromdiebe waren daran angeschlossen. Denke mal demnach ist nichts durch. 10.06.23
Dann ist gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger10.06.23
Sicherungen prüfen ... Can Bus gestört (verdrillte drähte) gebrochen oder durch defekte Sicherung gestört. Gehe bei dem Alter davon aus dass dem Steuergerät nichts abgemeldet werden muss (Can Bus).
1
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.06.23
Versuche die Batterie für eine halbe Stunde ab zu klemmen. Eventuell finden sich die Steuergeräte dann wieder.
1
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff11.06.23
Robert Ballmann: Versuche die Batterie für eine halbe Stunde ab zu klemmen. Eventuell finden sich die Steuergeräte dann wieder. 10.06.23
die Batterie war 2 Tage abgeklemmt und gestern auch nochmal bis heute, hat nichts gebracht. Fehler lassen sich auch nicht löschen. Ich denke durch diese Audio 2000 ist der CAN Bus jetzt offen aber ich hab keine Ahnung wo oder wie ich den schließen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.06.23
Wenn das Steuergerät nur mit Stromdieben abgeklemmt war, sollte das nichts ausmachen. Außerdem ist das Radio auf dem Komfort Bus. Das Motorsteuergerät hängt auf dem Antriebs Bus. Normalerweise sollten die sich nicht in die Quere kommen. Der Komfort Bus kann höchstens durch das Radio gestört sein,da jedes Steuergerät einen Endwiderstand hat und der fehlt jetzt, wenn das Radio ausgebaut ist.
0
Antworten
profile-picture
Danio Kerkhoff11.06.23
Hab das Audio 2000 wieder angeschlossen, es ist ein gelbes Kabel zum Radio, ein stromdieb am braunen Kabel, ein stromdieb rot und ein stromdieb blau. Leider keine Veränderung, Motorsteuergerät piept weiterhin und Auto startet nicht. Sonst habe ich nichts gemacht außer das Audio 2000 ausgebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.06.23
Das Fahrzeug scheint noch keinen CAN Bus zu haben,wie er heutzutage normal ist. Das Motorsteuergerät bekommt die Daten über ein Link Bus System. Ob das vorhanden ist, kannst du an Pin 8 am Diagnoseanschluss prüfen. Dazu braucht man ein Oszilloskop oder einen LED Spannungsprüfer.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Danio Kerkhoff11.06.23
Robert Ballmann: Das Fahrzeug scheint noch keinen CAN Bus zu haben,wie er heutzutage normal ist. Das Motorsteuergerät bekommt die Daten über ein Link Bus System. Ob das vorhanden ist, kannst du an Pin 8 am Diagnoseanschluss prüfen. Dazu braucht man ein Oszilloskop oder einen LED Spannungsprüfer. 11.06.23
Hab den Fehler gefunden, das Kabel lag nur drauf war nicht festgezogen 😂🙇🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.06.23
Doozer2024: Hallo! Hast du die Kabel/Steck/Masseverbindungen noch mal kontrolliert, Sicherungen mit Prüflampe prüfen 10.06.23
👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Hallo zusammen. Mein Wagen verbrennt Öl, sobald ich an der Kreuzung stehe und auf die nächste Grünphase warte. Beim Anfahren fängt er dann an, ’n blaues Wölkchen stehen zu lassen. Genauso wie beim rückwärts Einparken und wenn man sich lange ausrollen lässt und dann wieder beschleunigt. Ich darf regelmäßig circa 1L auf 700-800 km auffüllen. Es leuchtet keine Lampe, wagen fährt sich ganz normal und auch kein Leistungsverlust. Vielleicht ist jemand dabei, der sich damit bestens auskennt und mir vielleicht helfen kann. Kann man ganz einfach die Zylinderkopfdichtung prüfen, ohne etwas abzubauen?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.07.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, ich habe vor zwei Wochen das Problem bemerkt, dass er nach dem Arbeiten schlecht angesprungen ist. Am nächsten Morgen ging nichts mehr und ich habe gestartet, bis die Batterie leer war. Habe dann eine Rücklaufmessung der Injektoren gemacht und bemerkt, dass ein Injektor eine höhere Rücklaufmenge hat. Ich habe den Injektor dann Instand setzen und reinigen lassen. Habe dazu auch die ASB Dichtungen gemacht. Nach dem Einbau schien es, als ob er wieder laufen würde, aber am nächsten Morgen ging wieder nichts. Außentemperatur ca. 4 Grad. Bin nach dem Einbau auch ein gutes Stück gefahren und habe keinen Leistungsverlust oder ähnliches bemerkt. Hab es auch nach 6 Stunden nochmal versucht ihn zu starten und da ist er angegangen. Auch die INPA Werte für Raildruck usw. sind bei laufendem Motor in optimalem Zustand. (Bilder Anbei) Habe auch vor einem halben Jahr alle Glühkerzen gemacht aber ohne das Glühkerzensteuergerät auszutauschen. Sind aber auch keine Fehler deswegen hinterlegt. Beim Fehler auslesen mit INPA zeigt er mir den Fehler (Bild): 2550 - Raildrucküberwachung im Start Der Raildruck bleibt beim Starten irgendwie bei 120 Bar hängen. Ich denke das ist zu niedrig um zu starten. Vorförderdruck beträgt 3.5 Bar. Mit Starthilfe und Bremsenreiniger geht er immer an und sobald er kurz gelaufen ist und ich ihn ausmache, geht er sofort wieder an. Anbei ein Video vom Warmstart. Gibt es irgendwie einen Raildruckregeler der defekt sein könnte und nur im Start eine Rolle spielt? Oder vielleicht ist ein Druckverlust in der Rail, so dass über längere Zeit zu viel Diesel zurück fließt? Ich freue mich auf eure Antworten und vielen Dank schon mal.
Motor
Andi Zauzig 12.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Hallo, folgendes Problem ist aufgetreten, ich bin letzte Woche mit dem Auto unterwegs gewesen und bis dahin alles bestens. Heute wollte ich wieder mit dem Auto fahren und da ging es los. DSC und die gelbe Handbremsleuchte leuchtet. Auf dem Bremspedal ist kein Druck mehr da, beim Pumpen baut er Druck auf und ist sofort wieder weg. Bremsflüssigkeit war auch beim Auffüllen sofort weg. Was könnte es sein?
Fahrwerk
Aggi 27.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Guten Morgen, Ich habe die Kupplung, ZMS ersetzt und dabei habe ich leider das Kabel der Lambda und Rückwärtsgang Kabel eingeklemmt. Lambda habe ich erneuert und das andere Kabel hat weiterhin Funktion. Ich habe jedoch am Anlasser die beiden plus Kabel getrennt und wieder verbunden. Ich vermute jedoch falsch... denn ich bekomme die Fehler nicht weg. Geht das Glühsteuergerät plus mit an das Plus vom Anlasser? Seht auf dem Foto, wie ich es getan habe. Ich bin am verzweifeln. Bitte um Hilfe..
Motor
Getriebe
Dexter 03.07.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.
Hallo, habe jetzt einen Austauschmotor mit 64000 km eingebaut, Lichtmaschine war mit dabei, Kupplung gleich mit neu gemacht, Motor läuft gut, aber die Ladekontrolle stört mich. Kann es sein, dass ich dem erst sagen muss, dass er eine mit doppelt so viel Leistung hat? Fehlercodes habe ich noch nicht ausgelesen, mache ich aber dann noch.
Elektrik
Jörg Heinrich 23.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

Gelöst
Motor verbrennt Öl beim Beschleunigen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
keine Bremswirkung mehr
Gelöst
Ansteuerung Nox Sonde am DPF, Glühsteuergerät, Abgasrückführsteller Ansteuerung
Gelöst
Ladekontrolle leuchtet.

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten