fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Alaze 118.01.25
Gelöst
0

Kühlerwasser Verlust - Behälter plötzlich übergelaufen | BMW 4 Gran Coupe

Hallo zusammen, Mein Kühlerwasser verschwindet immer mal wieder auf unter Minimum ohne erklärbaren Grund. Mal nach einer Woche bis zu 12 Wochen. Heute haben wir nochmal geschaut und plötzlich ist der Behälter bei stehendem Motor übergelaufen. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank.
Bereits überprüft
CO Test durchgeführt war in Ordnung System abgedrückt war auch in Ordnung
Motor

BMW 4 Gran Coupe (F36)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140102) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140102)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104256) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104256)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0815 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0815 10)

AJUSA Dichtring, Lader (01583000) Thumbnail

AJUSA Dichtring, Lader (01583000)

Mehr Produkte für 4 Gran Coupe (F36) Thumbnail

Mehr Produkte für 4 Gran Coupe (F36)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Fabian Alaze 126.03.25
Fehler war eine Temperatur Abhängige Unrichtigkeit, die durch einen Mader Biss verursacht wurde
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.01.25
Verbraucht er das erhöht nach Autobahnfahrten? Dann wär meine Vermutung, dass bei höherer Last/Temperatur ein Haarriss aufgeht und dann das Wasser verbrannt wird. Möglichkeiten sind dann im Motor/Kopf selber, Ladeluftkühler, wenn er wassergekühlt ist, das gleiche gilt fürs AGR, wenn er einen Kühler hat. Öl ist aber frei von Kühlmittel?!
8
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.25
Vielleicht ist der Verschlußdeckel vom Ausgleichsbehälter defekt. Da sind zwei Ventile verbaut, eines für Überdruck und eines für Unterdruck. Schon bei der Wasserpumpe nachgesehen ob dort Wasserspuren zu finden sind? Hat der Wagen einen Abgaskühler? Dieser könnte auch defekt sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Alaze 118.01.25
Wilfried Gansbaum: Verbraucht er das erhöht nach Autobahnfahrten? Dann wär meine Vermutung, dass bei höherer Last/Temperatur ein Haarriss aufgeht und dann das Wasser verbrannt wird. Möglichkeiten sind dann im Motor/Kopf selber, Ladeluftkühler, wenn er wassergekühlt ist, das gleiche gilt fürs AGR, wenn er einen Kühler hat. Öl ist aber frei von Kühlmittel?! 18.01.25
Fahre hauptsächlich Autobahn und immer die selbe Strecke und Geschwindigkeit. Motor wird immer warm gefahren und im Öl sind auch keine Spuren von Wasser. Ölstand bleibt auch gleich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Alaze 118.01.25
16er Blech Wickerl: Vielleicht ist der Verschlußdeckel vom Ausgleichsbehälter defekt. Da sind zwei Ventile verbaut, eines für Überdruck und eines für Unterdruck. Schon bei der Wasserpumpe nachgesehen ob dort Wasserspuren zu finden sind? Hat der Wagen einen Abgaskühler? Dieser könnte auch defekt sein. 18.01.25
Habe soweit zugänglich alles angeschaut und keine Spuren gefunden Ja, so wie es aussieht schon. An Verschlussdeckel habe ich auch keine Spuren gefunden, alles Trocken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.01.25
Wilfried Gansbaum: Verbraucht er das erhöht nach Autobahnfahrten? Dann wär meine Vermutung, dass bei höherer Last/Temperatur ein Haarriss aufgeht und dann das Wasser verbrannt wird. Möglichkeiten sind dann im Motor/Kopf selber, Ladeluftkühler, wenn er wassergekühlt ist, das gleiche gilt fürs AGR, wenn er einen Kühler hat. Öl ist aber frei von Kühlmittel?! 18.01.25
Müsste Ansaugkrümmer mit Ladeluftkühler haben, der könnte innerlich undicht sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.01.25
Tom Werner: Müsste Ansaugkrümmer mit Ladeluftkühler haben, der könnte innerlich undicht sein. 18.01.25
Wassergekühlt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.01.25
Hallo. Der b58 hat 2 kreisläufe. Ein Hochtemperatur und einen Niedertemperatur Hochtemperatur ist für Motor /Heizung usw. Niedertemperatur für den Ladeluftkühler. Welcher Behälter wird leer? Motor oder Ladeluftkühler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.01.25
Abgasturbolader ist beim b58 auch wassergekühlt. Eventuell ist da ein defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Alaze 118.01.25
Daniel Hohe: Hallo. Der b58 hat 2 kreisläufe. Ein Hochtemperatur und einen Niedertemperatur Hochtemperatur ist für Motor /Heizung usw. Niedertemperatur für den Ladeluftkühler. Welcher Behälter wird leer? Motor oder Ladeluftkühler? 18.01.25
Der Motorkreißlauf wird leer Haben die irgendwo eine Verbindung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.01.25
Fabian Alaze 1: Der Motorkreißlauf wird leer Haben die irgendwo eine Verbindung? 18.01.25
Ne die sind getrennt von einander. Der Niedertemperatur ist rein für die Ladeluftkühlung und zusätzlich wird stellenweise das MSG mit gekühlt. Die Hochtemperatur ist dann für Motor/Getriebeöl (falls Automatik)/Turbolader und Heizung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger18.01.25
Ein Ladelufthkühlerschlauch undicht war und der Fehler kam immer erst nach dem fahren ist das Wasser ein bisschen ausgetreten. Ansonsten nicht. Deshalb war es sehr schwierig rauszufinden wo her das kam. Man könnte ins Kühlwasser UV Flüssigkeit machen und dann mit einer UV Brille feststellen wo das Leck ist nachdem man ein bisschen gefahren ist. Ist sehr effizient . Es seiden es verschwindet im Motor irgendwo dann sieht man das nicht . Gibt es vielleicht auch beim Fabucar Shop oder …….
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.01.25
Andere Idee, das Thermostat klemmt sporadisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Alaze 121.02.25
Schlauch war nur bei längerer Autofahrt undicht! Und das auch anscheinend auch nicht immer!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Gran Coupe (F36)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung über Carly App
Hallo Gemeinde 🙂,, Folgendes hat Carly ausgespuckt: Code CF2101 Botschaft ( Bedienung Schaltpaddel, 0x207) fehlt, Empfänger EGS (FA-CAN), Sender FEM/SZL_LWS/SCR (FA-CAN) / Botschaft (Schaltpaddel, 0x207) fehlt,Empfänger EGS, Sender BDC Ich habe das normale Sportlenkrad drin, aber ohne Schaltwippe. Wenn ich den Fehler lösche ist er weg, aber erscheint dann bei der nächsten Fahrt wieder. Was könnte das sein? Und muss ich da vorstellig werden bei BMW? Danke mal im voraus und Grüße
Getriebe
Ralf Girod-Roux 22.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet sporadisch nicht
Hallo Fabu - Freunde, Folgendes Problem besteht: Heckklappe öffnet nicht, Fehler tritt nur sporadisch auf. Ich habe bereits den „FS“ ausgelesen und folgender Fehler wird gelistet: Siehe Bild Heckklappe aber öffnet nach der wiederholten Betätigung der Heckklappentaste ganz wie gewohnt. Auch habe ich mal auf Verdacht die Batterie durchgemessen. Im Standby Betrieb gibt die Batterie nur noch 12,2 V ab. Könnte es daran liegen das die Batterie bereits schon 6 Jahre alt ist? Batterie ist eine AGM Batterie. Mit freundlichen Grüßen Stefan
Elektrik
S.Schwarz 03.07.23
-1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
AGR - Beipass nach Kühler zu Hoch
Hallo Freunde, anbei ein Bild, welches mein Problem beschreiben soll. Ich habe vor einer Woche diesen Fehler bei mir FS auslesen können. Ich vermute, dass der zweite Fehler - Lambdasonde - ein Folgefehler des ersten Fehlers ist. Ich hatte bei ca. 131000 km eine Rückrufaktion, hier wurde der komplette AGR - Kühler getauscht. Kennt sich jemand mit dem Fehler aus, oder hatte schon mal wer ein ähnliches Problem? Mit freundlichen Grüßen Stefan
Motor
S.Schwarz 26.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach KAT
Hallo. Ich habe meine Lambdasonde nach KAT gegen eine Neue getauscht, da diese den Fehlercode 284E00 Lambdasonde nach Katalysator, Nernstspannung Signal Unterbrechung angezeigt hat. Die Lambdasonde war definitiv kaputt, da ich die Sonde selbst mit einem Multimeter überprüft habe und sie keine Spannung ausgab. Nun wird mir mit der neuen Sonde der Fehler 285400 Signalspannung zu hoch oder Signal Abgleichstrom Unterbrechung angezeigt. Die Adaptionen habe ich auch gelöscht und selbst nach 500 km steht der Fehler wieder im Fehlerspeicher. Was bedeutet der neue Fehler bzw. was kann da jetzt das Problem sein?
Motor
Martin Hörezeder 01.03.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Wischwasser leer wird angezeigt / Behälter voll
Hallo Fabu-Freunde, ich mach’s kurz und knapp, folgendes Problem besteht: Wischwasser in meinem BMW angeblich leer, der Behälter ist jedoch bis zum Rand voll. An warmen Tagen zeigt die Anzeige keine Fehler, jedoch an Tagen nach einem Frost - zeigt die Anzeige Behälter leer. Leckagen kann ich ausschließen, da keine Pfützen zu sehen sind, auch am Füllstand ändert sich nichts. Ich habe schon meine Batterie aufgeladen, weil ich diese unter Verdacht hatte. Da die Ladung einer Batterie an kalten Tagen schnell abnimmt und deshalb evtl. der Sensor spinnt. Auch dies hatte nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Im Fehlerspeicher wird auch kein Fehler abgelegt. Hatte schon mal jemand von euch Ähnliche oder gleiche Symptome und könnte mir da evtl. helfen? Mit freundlichen Grüßen Stefan
Elektrik
S.Schwarz 25.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Gran Coupe (F36)

Gelöst
Fehlermeldung über Carly App
Gelöst
Heckklappe öffnet sporadisch nicht
Gelöst
AGR - Beipass nach Kühler zu Hoch
Gelöst
Lambdasonde nach KAT
Gelöst
Wischwasser leer wird angezeigt / Behälter voll

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten