fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
S.Schwarz26.02.24
Gelöst
-1

AGR - Beipass nach Kühler zu Hoch | BMW 4 Gran Coupe

Hallo Freunde, anbei ein Bild, welches mein Problem beschreiben soll. Ich habe vor einer Woche diesen Fehler bei mir FS auslesen können. Ich vermute, dass der zweite Fehler - Lambdasonde - ein Folgefehler des ersten Fehlers ist. Ich hatte bei ca. 131000 km eine Rückrufaktion, hier wurde der komplette AGR - Kühler getauscht. Kennt sich jemand mit dem Fehler aus, oder hatte schon mal wer ein ähnliches Problem? Mit freundlichen Grüßen Stefan
Bereits überprüft
FS Ausgelesen und Fehler mehrfach gelöscht, Kamm kurze Zeit später wieder.
Fehlercode(s)
80177C ,
341C00
Motor

BMW 4 Gran Coupe (F36)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104262) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104262)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (182360) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kühler, Abgasrückführung (182360)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Mehr Produkte für 4 Gran Coupe (F36) Thumbnail

Mehr Produkte für 4 Gran Coupe (F36)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
S.Schwarz19.07.25
Ich habe mir jetzt ein anderes diagnosegerät gekauft. Hier wird der Fehler in keinsterweise ausgespuckt - Carly ist und bleibt einfach ….
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger26.02.24
Reklamiere das beim bmw auf die agr kühler der neuesten Generation ist ja Garantie drauf!!
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.02.24
Ich würde die Adaptionswerte AGR erstmal noch mal zurück setzen und sehen was danach passiert...aktuell ist es nur als INfo also nicht wirklich anstehend bei dir hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe26.02.24
Hallo. Dein AGR Kühler hat eine Bypassklappe diese hat die Funktion das die Abgase solange der Motor unter 50° Kühlwassertemperatur direkt in das Saugrohr gelangen und den Motor wieder zugefüht werden. Bei höher Temperatur Schließt die Bypassklappe und die Abgase strömen durch den AGR Kühler. Dies wird zusätzlich von einem Temperatur Fühler überwacht und dieser registriert eine zu hohe Temperatur. Jetzt ist die Frage ist der Temperatur Sensor defekt oder Kabelverbindung schlecht. Oder schließt die Bypassklappe nicht mehr richtig. Wobei die Bypassklappe auch stellungsüberwacht ist und dies dann auch einen zusätzlichen Fehler ablegen würde. Also wäre ich erstmal beim Temperatur Sensor eventuell da mal die Ist Werte auslesen wenn möglich um zu sehen wie plausibel diese sind. Zum Lambdasonden Fehler dies kann wie du schreibst auch von dem Fehler des AGR's kommen. Dieser wird ausgegeben sobald der berechnete und der gemessene Sauerstoff Gehalt zu klein ist . Das würde dann bedeuten daß dein AGR Ventil im Schub nicht mehr deaktiviert ist und eventuell den Sauerstoffgehalt im Schub reduziert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.02.24
Hallo guten Abend; Hier könnte aber noch eine weitere Verkokung in einem der Kanäle vorliegen und die Abgase dardurch bremsen! Das würde ich mal mit einer Endoskopie prüfen.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz27.02.24
Sebastian Sterzinger: Reklamiere das beim bmw auf die agr kühler der neuesten Generation ist ja Garantie drauf!! 26.02.24
Danke für deinen Rat, das hätte ich sowieso gemacht… worauf ich hinaus wollte, ist: Was passiert bei einem defekten Bypass? Wo und wie wird das Abgas hingeleitet? Mögliche Ursachen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz27.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Dein AGR Kühler hat eine Bypassklappe diese hat die Funktion das die Abgase solange der Motor unter 50° Kühlwassertemperatur direkt in das Saugrohr gelangen und den Motor wieder zugefüht werden. Bei höher Temperatur Schließt die Bypassklappe und die Abgase strömen durch den AGR Kühler. Dies wird zusätzlich von einem Temperatur Fühler überwacht und dieser registriert eine zu hohe Temperatur. Jetzt ist die Frage ist der Temperatur Sensor defekt oder Kabelverbindung schlecht. Oder schließt die Bypassklappe nicht mehr richtig. Wobei die Bypassklappe auch stellungsüberwacht ist und dies dann auch einen zusätzlichen Fehler ablegen würde. Also wäre ich erstmal beim Temperatur Sensor eventuell da mal die Ist Werte auslesen wenn möglich um zu sehen wie plausibel diese sind. Zum Lambdasonden Fehler dies kann wie du schreibst auch von dem Fehler des AGR's kommen. Dieser wird ausgegeben sobald der berechnete und der gemessene Sauerstoff Gehalt zu klein ist . Das würde dann bedeuten daß dein AGR Ventil im Schub nicht mehr deaktiviert ist und eventuell den Sauerstoffgehalt im Schub reduziert. 26.02.24
Danke dir… Das soll dan heißen: Wenn die bypassklappe defekt ist, wird das Abgas ungehindert in den Motor gelangen? Unkontrollierte Verkokung der ASB ist vorprogrammiert? Weitere mögliche Fehler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.02.24
S.Schwarz: Danke dir… Das soll dan heißen: Wenn die bypassklappe defekt ist, wird das Abgas ungehindert in den Motor gelangen? Unkontrollierte Verkokung der ASB ist vorprogrammiert? Weitere mögliche Fehler? 27.02.24
Naja ungehindert nicht das AGR Ventil bestimmt ja deine AGR rate aber die Abgase werden nicht herrunter gekühlt und somit entstehen mehr Stickoxide. Verkoken wird deine ansaugbrücke deswegen nicht schneller da die AGR rate immernoch die selbe ist. Aber Probleme bei der Abgasuntersuchung wird vorprogrammiert sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz27.02.24
Daniel Hohe: Naja ungehindert nicht das AGR Ventil bestimmt ja deine AGR rate aber die Abgase werden nicht herrunter gekühlt und somit entstehen mehr Stickoxide. Verkoken wird deine ansaugbrücke deswegen nicht schneller da die AGR rate immernoch die selbe ist. Aber Probleme bei der Abgasuntersuchung wird vorprogrammiert sein. 27.02.24
Verstehe
0
Antworten
profile-picture
Miikoo20.11.24
Hallo, könntest du den Fehler finden ? bei mir steht es in der Info Speicher, wenn ich mit BinmerLink auslese. War bei Bmw aber angelich alles i.O. Hatte den AGR Kühler im März neu bekommen, wegeb Rückeuf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz20.11.24
Miikoo: Hallo, könntest du den Fehler finden ? bei mir steht es in der Info Speicher, wenn ich mit BinmerLink auslese. War bei Bmw aber angelich alles i.O. Hatte den AGR Kühler im März neu bekommen, wegeb Rückeuf. 20.11.24
Leider habe ich den Fehler noch nicht beheben können. Ich versuche gerade ista zum laufen zu bringen. Vermutlich erkennt nur Carly oder Bimmerlink diesen Fehler. BMW sagte zu mir, da sei alles i.O., aber ich traue denen nicht.
0
Antworten
profile-picture
Miikoo23.11.24
S.Schwarz: Leider habe ich den Fehler noch nicht beheben können. Ich versuche gerade ista zum laufen zu bringen. Vermutlich erkennt nur Carly oder Bimmerlink diesen Fehler. BMW sagte zu mir, da sei alles i.O., aber ich traue denen nicht. 20.11.24
Ich habe von Amazon günstigen Vakuumpumpe bestellt und an dem roten Schlauch angeschlossen der zu Unterdruckdose für Bypassklappe geht. Also Unterdruckdose und roter Schlauch ist dicht, man kann auch sehen die stange bewegt sich. Hab dann die andere seite schwarzes Schlauch der zu dem anderen Elektroventil geht ( Motorlager), da konnte die Pumpe keinen Unterdruck herstellen. Ich weiss nicht ob da eine Leckage ist oder ob das wegen wem Ventil so ist. Muss mal mit so einem Nebelmaschine kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz23.11.24
Miikoo: Ich habe von Amazon günstigen Vakuumpumpe bestellt und an dem roten Schlauch angeschlossen der zu Unterdruckdose für Bypassklappe geht. Also Unterdruckdose und roter Schlauch ist dicht, man kann auch sehen die stange bewegt sich. Hab dann die andere seite schwarzes Schlauch der zu dem anderen Elektroventil geht ( Motorlager), da konnte die Pumpe keinen Unterdruck herstellen. Ich weiss nicht ob da eine Leckage ist oder ob das wegen wem Ventil so ist. Muss mal mit so einem Nebelmaschine kontrollieren. 23.11.24
Ein Versuch wäre es wert. Lässt du mich wissen ob du Erfolg hattest?
0
Antworten
profile-picture
Miikoo24.11.24
S.Schwarz: Ein Versuch wäre es wert. Lässt du mich wissen ob du Erfolg hattest? 23.11.24
ja klar sobald ich geprüft habe schreibe ich es hier rein. ich wüsste nicht wie ich die Elektroventile prüfen kann, einfach Spannung messen ob es am Stecker anliegt. Aber ob der Ventil auch hin und her schaltet ?
0
Antworten
profile-picture
Miikoo26.11.24
Miikoo: ja klar sobald ich geprüft habe schreibe ich es hier rein. ich wüsste nicht wie ich die Elektroventile prüfen kann, einfach Spannung messen ob es am Stecker anliegt. Aber ob der Ventil auch hin und her schaltet ? 24.11.24
Hi, heute habe ich mal den Reinluftrohr abgebaut und den roten Schlauch für Byplass klappe an die Unterdruckpumpe angeschlossen, die dose ist aufjedenfall dicht und die Klappe geht ohne probleme auf. Danach habe ich den schwarzen Schlauch kontrolliert der ist auch dicht. Habe den verfolgt und der ging direkt auf so einen Unterdruck schlauch vom Bremskraftverstärker. Da könnte ich den leider nicht abziehen war fest, wollte auch nicht kaputt machen. Neben dem Schlauch war noch einer Angeschlossen, der zu dem anderen Elektroventil ging für Motorlager. Den habe ich am Ventil abgezogen und mit Hand zu gehalten und vorne mit Unterdruckpumpe Unterdruck erzeugt. Manometer ging hoch ama der Druck fiel langsam, weiss nicht ob es mit Bremskraftverstärker zu tun hat, das da vielleicht was offen steht weil Motor aus ist. Aber die Schlauche sehen optisch ganz gut aus keine Risse oder undichte gesehen. Dann habe ich den roten Schlauch kontrolliert der zu Motorlager geht, habe die Pumpe da angeschlossen, leider keine Unterdruck aufbauen können. dann muss ja da was undicht sein oder ? sind ja nur die Schläuche und die Verbindungsstücke und Motorlager muss ja eigentlich Unterdruck aufbauen geschlossenes System oder ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Gran Coupe (F36)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung über Carly App
Hallo Gemeinde 🙂,, Folgendes hat Carly ausgespuckt: Code CF2101 Botschaft ( Bedienung Schaltpaddel, 0x207) fehlt, Empfänger EGS (FA-CAN), Sender FEM/SZL_LWS/SCR (FA-CAN) / Botschaft (Schaltpaddel, 0x207) fehlt,Empfänger EGS, Sender BDC Ich habe das normale Sportlenkrad drin, aber ohne Schaltwippe. Wenn ich den Fehler lösche ist er weg, aber erscheint dann bei der nächsten Fahrt wieder. Was könnte das sein? Und muss ich da vorstellig werden bei BMW? Danke mal im voraus und Grüße
Getriebe
Ralf Girod-Roux 22.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet sporadisch nicht
Hallo Fabu - Freunde, Folgendes Problem besteht: Heckklappe öffnet nicht, Fehler tritt nur sporadisch auf. Ich habe bereits den „FS“ ausgelesen und folgender Fehler wird gelistet: Siehe Bild Heckklappe aber öffnet nach der wiederholten Betätigung der Heckklappentaste ganz wie gewohnt. Auch habe ich mal auf Verdacht die Batterie durchgemessen. Im Standby Betrieb gibt die Batterie nur noch 12,2 V ab. Könnte es daran liegen das die Batterie bereits schon 6 Jahre alt ist? Batterie ist eine AGM Batterie. Mit freundlichen Grüßen Stefan
Elektrik
S.Schwarz 03.07.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Kühlerwasser Verlust - Behälter plötzlich übergelaufen
Hallo zusammen, Mein Kühlerwasser verschwindet immer mal wieder auf unter Minimum ohne erklärbaren Grund. Mal nach einer Woche bis zu 12 Wochen. Heute haben wir nochmal geschaut und plötzlich ist der Behälter bei stehendem Motor übergelaufen. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank.
Motor
Fabian Alaze 1 18.01.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach KAT
Hallo. Ich habe meine Lambdasonde nach KAT gegen eine Neue getauscht, da diese den Fehlercode 284E00 Lambdasonde nach Katalysator, Nernstspannung Signal Unterbrechung angezeigt hat. Die Lambdasonde war definitiv kaputt, da ich die Sonde selbst mit einem Multimeter überprüft habe und sie keine Spannung ausgab. Nun wird mir mit der neuen Sonde der Fehler 285400 Signalspannung zu hoch oder Signal Abgleichstrom Unterbrechung angezeigt. Die Adaptionen habe ich auch gelöscht und selbst nach 500 km steht der Fehler wieder im Fehlerspeicher. Was bedeutet der neue Fehler bzw. was kann da jetzt das Problem sein?
Motor
Martin Hörezeder 01.03.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Wischwasser leer wird angezeigt / Behälter voll
Hallo Fabu-Freunde, ich mach’s kurz und knapp, folgendes Problem besteht: Wischwasser in meinem BMW angeblich leer, der Behälter ist jedoch bis zum Rand voll. An warmen Tagen zeigt die Anzeige keine Fehler, jedoch an Tagen nach einem Frost - zeigt die Anzeige Behälter leer. Leckagen kann ich ausschließen, da keine Pfützen zu sehen sind, auch am Füllstand ändert sich nichts. Ich habe schon meine Batterie aufgeladen, weil ich diese unter Verdacht hatte. Da die Ladung einer Batterie an kalten Tagen schnell abnimmt und deshalb evtl. der Sensor spinnt. Auch dies hatte nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Im Fehlerspeicher wird auch kein Fehler abgelegt. Hatte schon mal jemand von euch Ähnliche oder gleiche Symptome und könnte mir da evtl. helfen? Mit freundlichen Grüßen Stefan
Elektrik
S.Schwarz 25.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Gran Coupe (F36)

Gelöst
Fehlermeldung über Carly App
Gelöst
Heckklappe öffnet sporadisch nicht
Gelöst
Kühlerwasser Verlust - Behälter plötzlich übergelaufen
Gelöst
Lambdasonde nach KAT
Gelöst
Wischwasser leer wird angezeigt / Behälter voll

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten