fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Händler13.05.22
Gelöst
1

Sporadisch Leistungsverlust | VW

Ich habe einen Passat 3BG 2.5 TDI (kein 4 Motion). Seit kurzem habe ich immer wieder das Problem, dass während der Fahrt plötzlich die Leistung abbricht. Wie als wäre es auf einmal ein Saugdiesel.. V-Max schafft er momentan auch nur 160 km/h und diese mit großer Mühe... -Saugrohrdruck steht im FSP drin, leider sagt mir der Tester von mir nix Genaues dazu. (Ob zu hoch oder zu niedrig) Druckwandler hatte ich bereits getauscht, keine Verbesserung. Heute habe ich mal zum Testen den Stecker vom LLM gezogen und bin ohne gefahren, alles gut, kein Leistungsverlust mehr und er zieht kräftiger durch wie sonst.
Bereits überprüft
Druckwandler Turbo VTG Unterdruckschläuche Ladeluftschläuche
Motor

VW

Technische Daten
BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

VAN WEZEL Frontverkleidung (5894671) Thumbnail

VAN WEZEL Frontverkleidung (5894671)

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (2766703) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Frontschürze (2766703)

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (5813590) Thumbnail

VAN WEZEL Halter, Stoßfänger (5813590)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Justin Händler28.07.23
Peter Michael Müller: Hallo Da hast du ja schon einen heißen Kandidaten. LMM/Saugrohrdrucksensor wird wohl defekt sein. 13.05.22
Saugrohrdrucksensor war defekt
9
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (51277327)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.05.22
Hast du einen Fehlercode (P.....). Das würde bei der Hilfe nützlich sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel13.05.22
Nach Möglichkeit les mal mit einem geeigneten Tester aus und teile uns den Fehlercode mit Fehlertext mit, dann kann man besser deuten in welche Richtung die Reise geht. Es kann nämlich u.U. an einem dieser Teile liegen oder auch an der Verkabelung. Oder du fängst mit der günstigeren Variante an und tauschst den Drucksensor aus und bewertest neu. Zur Not musst du dann doch noch den LMM tauschen. Und da besser jew. OE-Teile nehmen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Händler13.05.22
Robert Ballmann: Hast du einen Fehlercode (P.....). Das würde bei der Hilfe nützlich sein 13.05.22
Fehlercode wird schwierig, da der Fehler mit dem Saugrohrdruck nur hin und wieder gespeichert ist.. Saugrohrdruck ausgelesen beim Fahren sind im LL = 100 kpa 1000 1/min = Schwankungen zwischen 94 kpa-103 kpa 3000 1/min = Schwankungen zwischen 102 kpa - 230kpa 4000 1/min = das selbe wie bei 3.000 1/min
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.05.22
Justin Händler: Fehlercode wird schwierig, da der Fehler mit dem Saugrohrdruck nur hin und wieder gespeichert ist.. Saugrohrdruck ausgelesen beim Fahren sind im LL = 100 kpa 1000 1/min = Schwankungen zwischen 94 kpa-103 kpa 3000 1/min = Schwankungen zwischen 102 kpa - 230kpa 4000 1/min = das selbe wie bei 3.000 1/min 13.05.22
230 kpa reicht aus. Da der Fehler aber nur sporadisch Auftritt, kann man nicht viel daraus schließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller13.05.22
Wenn der Sensor hin und wieder einen falschen Wert rausgibt, oder du hast hin und wieder ein Kontakt-Problem zum Sensor, dann hat der Motor hin und wieder zu wenig Leistung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Händler13.05.22
Wir haben heute mal eine Ausgiebige Probefahrt gemacht, einmal mit LLM angeschlossen und einmal ohne LLM, mit LLM kommt der Turbo erst ab 2k Umdrehungen, manchmal aber auch erst ab 3-3.5k Umdrehungen, ohne LLM setzt der turbo bereits ab ca. 1.200 Umdrehungen ein und bleibt auch da, keine Aussetzer mehr. Demnach schließe ich daraus das der LLM defekt ist.? Er läuft auch im Stand um weitem besser wenn ich den LLM abklemme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller13.05.22
Justin Händler: Wir haben heute mal eine Ausgiebige Probefahrt gemacht, einmal mit LLM angeschlossen und einmal ohne LLM, mit LLM kommt der Turbo erst ab 2k Umdrehungen, manchmal aber auch erst ab 3-3.5k Umdrehungen, ohne LLM setzt der turbo bereits ab ca. 1.200 Umdrehungen ein und bleibt auch da, keine Aussetzer mehr. Demnach schließe ich daraus das der LLM defekt ist.? Er läuft auch im Stand um weitem besser wenn ich den LLM abklemme. 13.05.22
Sieht wirklich so aus, daß der LMM defekt ist, oder zumindest das was du abgesteckt hast. Saugrohrdrucksensor und Luftmassenmesser sind nicht das Gleiche, haben aber vergleichbare Aufgaben, es geht darum, wieviel Luft in den Motor strömt. Ich weiß nicht, was bei deinem Auto verbaut ist, aber der Übeltäter ist identifiziert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Händler13.05.22
Peter Michael Müller: Sieht wirklich so aus, daß der LMM defekt ist, oder zumindest das was du abgesteckt hast. Saugrohrdrucksensor und Luftmassenmesser sind nicht das Gleiche, haben aber vergleichbare Aufgaben, es geht darum, wieviel Luft in den Motor strömt. Ich weiß nicht, was bei deinem Auto verbaut ist, aber der Übeltäter ist identifiziert. 13.05.22
Es ist definitiv der LLM den ich abgesteckt habe ^^ den sensor hinter dem Luftfilterkasten, was ich vielleicht hätte von Anfang an erwähnen sollen, die ausgelesene angesaugte luftmenge beträgt im Schnitt so 38-45 g/s, weiss aber leider nicht wieviel typisch wäre für den Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller13.05.22
Justin Händler: Es ist definitiv der LLM den ich abgesteckt habe ^^ den sensor hinter dem Luftfilterkasten, was ich vielleicht hätte von Anfang an erwähnen sollen, die ausgelesene angesaugte luftmenge beträgt im Schnitt so 38-45 g/s, weiss aber leider nicht wieviel typisch wäre für den Motor 13.05.22
Ja, die Info wär nicht schlecht gewesen, aber sei es wie es ist. Bitte denk dran, Erstausrüster-Qualität zu besorgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Händler16.05.22
Peter Michael Müller: Ja, die Info wär nicht schlecht gewesen, aber sei es wie es ist. Bitte denk dran, Erstausrüster-Qualität zu besorgen. 13.05.22
Ich habe den LLM jetzt ersetzt, tatsächlich läuft der Passat jetzt besser, jedoch fällt die Leistung sporadisch immernoch hin und wieder ab. Fsp ausgelesen : P023F - Saugrohrdruck Regeldifferenz So nun habe ich auf Arbeit im AVL den Einbauort für den Sensor gesucht, und musst feststellen das dort bei mir kein Sensor Sitz.. lediglich das Ladedruckregelventil sitzt dort... Weiss jemand wo ich den Saugrohrdrucksensor beim V6 Tdi finde ? Habe bereits alles abgesucht und konnte ihn nicht finden..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.05.22
Justin Händler: Ich habe den LLM jetzt ersetzt, tatsächlich läuft der Passat jetzt besser, jedoch fällt die Leistung sporadisch immernoch hin und wieder ab. Fsp ausgelesen : P023F - Saugrohrdruck Regeldifferenz So nun habe ich auf Arbeit im AVL den Einbauort für den Sensor gesucht, und musst feststellen das dort bei mir kein Sensor Sitz.. lediglich das Ladedruckregelventil sitzt dort... Weiss jemand wo ich den Saugrohrdrucksensor beim V6 Tdi finde ? Habe bereits alles abgesucht und konnte ihn nicht finden.. 16.05.22
Wenn ich das richtig im Kopf habe, sitzt der im Ladeluftkühler. Also hinter der Stoßstange vorne links.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten