fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Siggi Mar21.07.24
Talk
0

Getriebeanlernproblem | SMART FORTWO Coupe

Hallo Kollegen, gibt es hier vielleicht Smart Spezialisten? Geht um einen smart 451 Bj 2012 54ps. Kurz zu den Fakten: Motor ist nagelneu vom Werk. Kupplung und Aktuator auch neu. Aber um den Motor geht's nicht. Er hat vor kurzer Zeit angefangen die Gänge schlecht zu schalten und manchmal konnte man gar nicht schalten, dann hat er den Motor abgewürgt. Daraufhin wurde der Aktuator ausgetauscht. Kupplung wurde schon vorher neu gemacht bei dem Motortausch. Aktuator neu eingebaut, bis der Stößel an der Platte anliegt und dann 3 Teilstriche noch nach vorne hereingeschoben, wie von Smart vorgeschrieben. Er fährt jetzt eigentlich normal und schaltet auch normal. Aber ich komme nicht klar mit den einzelnen Programmabläufen bei der Star Diagnose. Getriebe einlernen, funktioniert einwandfrei. Kupplung Funktionstest 1 und 2 sind beide erfolgreich. Kupplung-Adaptionswerte zurücksetzen funktioniert auch. Das Einzige, was nicht funktioniert, ist das Kupplungsposition Anlernen und Schleifpunkt Anlernen. Die beiden schlagen immer fehl. Die Spannung zwischen Pin 1 und 6 sollen zwischen 4,5 und 5,5v liegen. Liegen bei mir bei 5 v. Und dann soll man während des Anlernvorgangs zwischen Pin 3 und 6 messen, dies soll bei -1.5 und +1.5 v liegen, dort wechselt er die Polarität nach 20 sek um. Und dort habe ich gar keine Werte messen können. Funktionstests sind aber immer i.O. Kennt einer das Problem/hat eine Idee?
Bereits überprüft
Hab den oberen Getriebemotor schon ausgebaut und die einzelnen Kohlebürsten überprüft und die Welle und die Wicklungen, da war alles i.O.
Kfz-Technik

SMART FORTWO Coupe (451)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.07.24
Hast du mal geschaut ob die Masse gut ist?
0
Antworten
profile-picture
Siggi Mar21.07.24
Ja hab ich masseverbindungen sind alle gut, haben wir schon beim motortausch alle mit überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.07.24
Ggfls. Fehler Aktuator ! Aktuator für Kupplung oder Schaltung erneuert ?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.07.24
Check mal die STG. Nicht das hier ein Kabel beschädigt ist oder gar das STG selber. Währe nicht das erste Mal das man unentdeckt ein Kabel gequetscht hat.
2
Antworten
profile-picture
Siggi Mar21.07.24
Thorsten Höpfner: Ggfls. Fehler Aktuator ! Aktuator für Kupplung oder Schaltung erneuert ? 21.07.24
Ja ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.07.24
Die Autos haben "ALLE" irgendwann mal Probleme mit dem Kabelbaum dorthin... Schau dir das mal genaustens an...
0
Antworten
profile-picture
Siggi Mar22.07.24
André Brüseke: Die Autos haben "ALLE" irgendwann mal Probleme mit dem Kabelbaum dorthin... Schau dir das mal genaustens an... 22.07.24
Ok dann werd ich das mal checken. Heute ist der Wagen 7 mal abgewürgt hat mein Vater gesagt, ihm gehört der Wagen. Also jetzt macht er bei jeder Fahrt mehrmals Probleme. Funktioniert dann aber wieder nach Neustart eine Zeit lang
0
Antworten
profile-picture
Siggi Mar03.08.24
Servus Kollegen, Ich weiß echt nicht mehr weiter diese Karre macht mich wahnsinnig. Jetzt ist mittlerweile alles getauscht und die Karre würgt immer noch ab und zu ab. Fehler im Getriebesteuergerät sind: P1102 - Die Signale vom Inkrementalgeber des Bauteils M17 ( Getriebemotor) sind unplausibel und Fehler P1800 Unplausible Getriebedaten manchmal kommt auch N10/10k9 Relais automatisiertes schaltgetriebe schaltet nicht oder so ähnlich, hab davon jetzt kein bild weil es nur manchmal auftaucht. Aber auch das hab ich überprüft siehe anhang und die werte sind iO. Aktuell ist schon alles erneuert was geht eigentlich bis auf das Getriebesteuergerät. Habe den Kabelbaum jetzt komplett erneuert vom Getriebesteuergerät bis zum Getriebestellmotor und Aktuator, Aktuator selber ist neu , Stellmotor oben ist jetzt auch neu ( alles original teile). Getriebe einlernen funktioniert immer, Gangposition 1 ist dann immer 55.625° und Gangposition 2 ist 85,4375° Aber dannach kommt in der Prüfung weiter zum Ein und ausgekuppelte Position einlernen, und dieser schlägt immer fehl, genauso wie Schleifpunkt der Kupplung einlernen ( ermittelter Kupplungsschleifpunkt 24636 Ink) Bevor ich den Getriebestellmotor getauscht habe war dieser wert IMMER bei 25000 Ink und hat sich nie verändert... Bei der Prüfung von der Kupplung fragt er vorher ab: Möchten sie die Adaptionswerte der Kupplung zurücksetzen, wenn ich da auf JA drücke , ist das rücksetzen immer fehlgeschlagen, und dann funktioniert auch die Prüfung ein und ausgekuppelte postion NIE. Wenn ich aber die Adaptionswerte NICHT zurücksetze , dann funktioniert die Prüfung Ein und ausgekuppelte Position einlernen und er zeigt mir eine Kupplungs-Istposition von 15920 an, dannach kommt die Prüfung Schleifpunkt einlernen, die funktioniert dann wiederum auch nicht. ich weiß nicht mehr weiter. Die Prüfung N10/10k) Relais automatisiertes Schaltgetriebe Funktioniert, ich kann das Relais auch schalten. Im eingeschalteten zustand darf die spannung der eingangs und ausgangsspannung am relais nicht mehr wie 1,5V betragen, das passt bei mir ja mit 12,40 V und 12,44V. Und im Ausgeschalteten zustand darf die ausgangsspannung nicht höher wie 2V sein, da ist bei mir 0.02. Funktionstest 1 und 2 der Kupplung werden immer Erfolgreich beendet. Zusätzlicher Fehler ist im ESP Steuergerät aufgetaucht nach dem Kabelbaum tausch : C1323 Die CAN- Kommunikation mit dem Steuergerät N15/6 (Steuergerät Automatisiertes Schaltgetriebe) ist gestört. Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ich glaube er war vor dem kabelbaumtausch auch schon da, aber es war ein sporadischer fehler. Jetzt mit dem Neuen Kabelbaum ist er permanent da. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann
0
Antworten
profile-picture
Siggi Mar03.08.24
Siggi Mar: Servus Kollegen, Ich weiß echt nicht mehr weiter diese Karre macht mich wahnsinnig. Jetzt ist mittlerweile alles getauscht und die Karre würgt immer noch ab und zu ab. Fehler im Getriebesteuergerät sind: P1102 - Die Signale vom Inkrementalgeber des Bauteils M17 ( Getriebemotor) sind unplausibel und Fehler P1800 Unplausible Getriebedaten manchmal kommt auch N10/10k9 Relais automatisiertes schaltgetriebe schaltet nicht oder so ähnlich, hab davon jetzt kein bild weil es nur manchmal auftaucht. Aber auch das hab ich überprüft siehe anhang und die werte sind iO. Aktuell ist schon alles erneuert was geht eigentlich bis auf das Getriebesteuergerät. Habe den Kabelbaum jetzt komplett erneuert vom Getriebesteuergerät bis zum Getriebestellmotor und Aktuator, Aktuator selber ist neu , Stellmotor oben ist jetzt auch neu ( alles original teile). Getriebe einlernen funktioniert immer, Gangposition 1 ist dann immer 55.625° und Gangposition 2 ist 85,4375° Aber dannach kommt in der Prüfung weiter zum Ein und ausgekuppelte Position einlernen, und dieser schlägt immer fehl, genauso wie Schleifpunkt der Kupplung einlernen ( ermittelter Kupplungsschleifpunkt 24636 Ink) Bevor ich den Getriebestellmotor getauscht habe war dieser wert IMMER bei 25000 Ink und hat sich nie verändert... Bei der Prüfung von der Kupplung fragt er vorher ab: Möchten sie die Adaptionswerte der Kupplung zurücksetzen, wenn ich da auf JA drücke , ist das rücksetzen immer fehlgeschlagen, und dann funktioniert auch die Prüfung ein und ausgekuppelte postion NIE. Wenn ich aber die Adaptionswerte NICHT zurücksetze , dann funktioniert die Prüfung Ein und ausgekuppelte Position einlernen und er zeigt mir eine Kupplungs-Istposition von 15920 an, dannach kommt die Prüfung Schleifpunkt einlernen, die funktioniert dann wiederum auch nicht. ich weiß nicht mehr weiter. Die Prüfung N10/10k) Relais automatisiertes Schaltgetriebe Funktioniert, ich kann das Relais auch schalten. Im eingeschalteten zustand darf die spannung der eingangs und ausgangsspannung am relais nicht mehr wie 1,5V betragen, das passt bei mir ja mit 12,40 V und 12,44V. Und im Ausgeschalteten zustand darf die ausgangsspannung nicht höher wie 2V sein, da ist bei mir 0.02. Funktionstest 1 und 2 der Kupplung werden immer Erfolgreich beendet. Zusätzlicher Fehler ist im ESP Steuergerät aufgetaucht nach dem Kabelbaum tausch : C1323 Die CAN- Kommunikation mit dem Steuergerät N15/6 (Steuergerät Automatisiertes Schaltgetriebe) ist gestört. Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ich glaube er war vor dem kabelbaumtausch auch schon da, aber es war ein sporadischer fehler. Jetzt mit dem Neuen Kabelbaum ist er permanent da. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann 03.08.24
Ich kriege die Bilder nicht hochgeladen, ich weiß nicht wieso? Ich habe sie mal bei Dropbox hochgeladen als PDF https://www.dropbox.com/scl/fi/0o5wap8ls8cueljm4sscv/merged.pdf?rlkey=x8naj9srg2w2f4s9xyrd9c9dh&st=sxhfhcz0&dl=0
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Coupe (451)

0
Votes
9
Kommentare
Talk
Ölleck - trotzdem kaufen?
Hallo zusammen, ich hab mir gerade nen Smart aus 2009 angeschaut und bin mir nicht sicher, wie schlimm der Ölverlust ist, woher er kommt und was da an Kosten auf mich zukommen könnten. Habt Ihr einen Rat ?
Autokauf
Nicola Brennenstuhl 11.01.22
1
Vote
9
Kommentare
Talk
Riemenscheibe auf Kurbelwelle locker
Moin, die Riemenscheibe von meinem Smart 451 mhd ist locker und lässt sich durchdrehen. Hat jemand einen Tipp, ob man den Motor abstecken kann, um die Zentralschraube da rauszukriegen? Dank im Voraus. Torim
Motor
Getriebe
TorimLan 18.01.24
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Fahrzeug springt schlecht an: Raildruck-Abfall normal?
Hallo Kollegen, ich komme aus Kassel, unsere smart Werkstatt hat leider seit 2 Jahren geschlossen, jetzt muss ich mich selbst um die Knutschkugel kümmern. Das Problem ist, dass der smart immer lange orgelt, bis er anspringt. Mit dem Diagnosegerät habe ich herausgefunden, dass der Raildruck nach dem Abstellen komplett abfällt und beim Anlassen dauert es eine Weile, bis der Druck bei 250-300 bar ist. Ist das ein normales Verhalten? Oder darf der Druck nicht abfallen? Ich habe jetzt den Druckregler im Visier, aber da er über 100€ kostet, wollte ich hier noch einmal nachfragen. Also kurz gefasst: Smart CDI BJ 2010 Springt schlecht an Nach dem Abstellen fällt der Raildruck schnell ab in Richtung 3 bar. Ist dieses Verhalten normal? Vielen Dank im Voraus. Schöne Grüße aus Kassel.
Motor
Artem Ba 28.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Spannvorrichtung entspannen
Hi, mein Keilrippenriemen ist gerissen und ich wollte diesen gerne ersetzen. Leider kann man die Spannvorrichtung nicht bewegen. Habt ihr vielleicht eine Idee woran es liegen kann? Vielen Dank
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Isak 16.03.23
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Türschloss Fahrerseite ausbauen
Hallo! ich muss das Türschloss auf der Fahrerseite ausbauen. Ist es besser die innere oder die äußere Verkleidung abzubauen? Oder müssen dafür beide abgebaut werden? Das Türschloss kostet original bei Smart/Mercedes ca. 132,-€. Kennt jemand einen Anbieter, der dieses günstiger anbietet? Gebraucht ist es zur Zeit sehr schwierig zu bekommen oder kostet nicht viel weniger als neu. Danke für eure Hilfe
Kfz-Technik
Hendrik Middelstädt 20.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Coupe (451)

Talk
Ölleck - trotzdem kaufen?
Talk
Riemenscheibe auf Kurbelwelle locker
Talk
Fahrzeug springt schlecht an: Raildruck-Abfall normal?
Talk
Spannvorrichtung entspannen
Talk
Türschloss Fahrerseite ausbauen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten