fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Jacobi20.03.23
Ungelöst
0

Öldruckschalter | VW CRAFTER Kasten

Moin, Ich habe den Fehler 16056. Fehlfunktion Öldruckschalter. Beide Öldruckschalter erneuert, Braun und Grün. Öldruck ist auch ok. Habe mal die Spannungsversorgung gemessen und es ist bei nicht laufendem Motor 10V und bei laufendem Motor Batteriespannung vorhanden ca. 14V. Normalerweise sollten doch 5V drauf sein? Abgezogen Steuergerät 0V. Ist das Steuergerät defekt? Hatte jemand schonmal so einen Fall? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Öldruck
Fehlercode(s)
16056
Motor
Elektrik

VW CRAFTER Kasten (SY_, SX_)

Technische Daten
GATES Zahnriemensatz (K015678XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K015678XS)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0623 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0623 10)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

Mehr Produkte für CRAFTER Kasten (SY_, SX_) Thumbnail

Mehr Produkte für CRAFTER Kasten (SY_, SX_)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.03.23
Idr sind das doch simple 12V Schalter öffner/schließer bei VWN.
10
Antworten
profile-picture
Daniel Jacobi20.03.23
Ok das ist schonmal gut zuwissen. Hab gerade mal den Wiederstand gemessen. Motor aus Unterbrechung, Motor an Unterbrechung. Werde morgen mal den Öldruckmessen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Jacobi21.03.23
Gemessen 2bar, im Stand sowie bei angehobender Drehzal. Bei 3 bar soll der schalter schalten. Jemand Erfahrung mit zu geringem Öldruck bei dem Wagen. Der hat schon die ölpumpe mit nassen Keilriemanrieb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.03.23
Daniel Jacobi: Gemessen 2bar, im Stand sowie bei angehobender Drehzal. Bei 3 bar soll der schalter schalten. Jemand Erfahrung mit zu geringem Öldruck bei dem Wagen. Der hat schon die ölpumpe mit nassen Keilriemanrieb. 21.03.23
Wenn kein longlife und nur freigegebenes Öl verwendet wurde, sollte das nicht am kleinen Zahnriemen liegen. Hat der Motor nicht dieses uselige Modul mit Pumpe und Ausgleichswellen? Bei einigen 2,0 TDI war doch was mit dem rundgelutschten Sechskant. Das könnte passen...
0
Antworten
profile-picture
Daniel Jacobi23.03.23
Ne hat schon die neue version. Kein Modul mit ausgleichswellen. Werde wohl morgen mal die ölwanne abnehmen müssen um zuschauen, was da los ist.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Jacobi25.03.23
Bilder sagen mehr als Worte und das bei 110000km.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi Ulbrich04.03.24
Daniel Jacobi: Bilder sagen mehr als Worte und das bei 110000km. 25.03.23
Hi was den genau das Problem gewesen. Ölpumpe ? Riemen ? Habe den gleichen Fehlercode beide Ölruckschalter schon getauscht aber keine Abhilfe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte110815.11.24
Daniel Jacobi: Bilder sagen mehr als Worte und das bei 110000km. 25.03.23
Hallo Daniel ich habe das gleiche Problem kannst du berichten was es genau war?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte110815.11.24
Daniel Jacobi: Bilder sagen mehr als Worte und das bei 110000km. 25.03.23
Hallo Daniel ich habe das gleiche Problem bei meinem Crafter Kannst du mitteilen was es genau war?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER Kasten (SY_, SX_)

1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusch
Hallo. Der Motor macht im Leerlauf in Fahrtrichtung links ein dumpfes Lauf-/Motorgeräusch. Weiß jemand aus der Crafterscene, was es sein kann? Würde mich glücklich schätzen, wenn jemand einen Tipp geben könnte. Schönen geruhsamen Abend Tuna
Motor
Geräusche
Tuna Altay 21.05.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Vorglühlampe geht an, keine Leistung , Fehler Start Stopp wird angezeigt
Hallo zusammen, während der Fahrt geht das Vorglühlämpchen blinkend an. Fahrzeug hat keine ( weniger ) Leistung und Start Stopp Fehler. Kein Fehler im Fehlerspeicher . Zündung an / aus alles wieder normal . Temperaturen etc, alles im Normbereich. Keine Qualmentwicklung und nach Neustart auch alles wieder Tipp Top.
Motor
Elektrik
Roos Martin 03.06.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Start- und Kaltlaufprobleme
Guten Abend. Der Motor benötigt im kalten Zustand min. 2 Minuten bis er anspringt, nach einer kurzen Laufzeit im Leerlauf geht er wieder aus. Anfahren ist im ersten Moment gar nicht möglich, der Motor läuft wie im Video total unrund. Sobald er sich dann fahren lässt, entsteht beim Gas geben ein lautes Klopfen aus dem Motor. Alle beschriebenen Probleme sind weg, sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist. Kein Qualm, kein Ölverbrauch.
Motor
Jurij 08.01.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Motorsteuergerät schmeißt den Fehler P008E(C9)
Guten Abend, mein Crafter schmeißt mir beim Auslesen den Fehlercode P008E(C9). Der Fehler generiert aber keine Mkl. Fahren lässt er sich ganz normal. Im Internet steht, dass der Fehlercode auf den Verschleiß der Steuerkette oder des Steuerkettenspanners hinweist. Ist das so richtig ? Der Wagen ist Baujahr 2018 und hat den 2.0 tdi mit 103 kw als Handschalter verbaut. Aktuelle Laufleistung 157k Kilometer. Danke im Voraus.
Motor
Attobiat 19.01.23
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Nach Marderschaden bleibt ein Fehler
Hallo. Nachdem ein Marder zwei Unterdruckleitungen, Turboschlauch und Kühlleitung zerfressen hat, habe ich diese erneuert. Es bleibt der Fehler P005d5e, die MIL ist an und der Glühwendel blinkt. Ich sehe aber keine weiteren abgerissenen oder beschädigten Leitungen. Da mein Tester VW nicht unterstützt, bekomme ich keine weiteren Informationen zu dem Fehlercode und möchte die Sensorik nicht auf Verdacht anfassen. Kann mir jemand hier sagen. für was der Code bei diesem Modell steht?
Motor
Elektrik
Andreas Juretzky 16.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER Kasten (SY_, SX_)

Gelöst
Motorgeräusch
Gelöst
Vorglühlampe geht an, keine Leistung , Fehler Start Stopp wird angezeigt
Gelöst
Start- und Kaltlaufprobleme
Gelöst
Motorsteuergerät schmeißt den Fehler P008E(C9)
Gelöst
Nach Marderschaden bleibt ein Fehler

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten