fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steffen VAG04.10.23
Ungelöst
0

Fehler 6137 bzw. 0x6137 | BMW 5 Touring

Hallo. Jetzt sind BMW Profis gefragt. Habe folgende Probleme mit der Aktiv Lenkung. Der Fehler besagt Motorlagesensor-/versorgung-/Position. Denn gibt es noch den Fehler: AFS Fehler: Signal RTR PO AVL in Botschaft Austausch AFS DSC (Sender AFS) Fehlercode 0x6DEC bzw 6DEC Der Motor der Aktivlenkung hat 3x 5v Anliegen und ändert sich auch nicht. Wir kommen einfach nicht weiter.
Bereits überprüft
Neuer Kabelbaum aktiv Lenkung. CAN Bus Kabel zwischen AFS und DSC in Ordnung. Sämtliche Kabel geprüft. Ein anderes AFS Steuergerät.
Fehlercode(s)
0x6137 ,
0x6DEC
Elektrik

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (2324064) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (2324064)

METZGER Sensor, Raddrehzahl (0900270) Thumbnail

METZGER Sensor, Raddrehzahl (0900270)

VAN WEZEL Nebelscheinwerfer (0653997) Thumbnail

VAN WEZEL Nebelscheinwerfer (0653997)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.23
Hallo Steffen Elektrikprobleme im e60/e61 können Nerven ohne Ende kosten. Ist die Batterie richtig fit? Ganz wichtig... Das kann auch am IBS (Batteriesensor) liegen... Beide Probleme gehören zusammen der X6DEC kommt aus dem ABS DSC und der andere direkt vom AFS... Habt ihr Zugriff auf das TIS von BMW?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.10.23
Motorlagesensor und Motorlagewinkel konnten initialisiert werden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.23
Thorsten Höpfner: Motorlagesensor und Motorlagewinkel konnten initialisiert werden ? 04.10.23
Du, ich könnte mir gut vorstellen, dass der Kollege auf die Frage/Aussage ein bißchen empfindlich reagiert. Bei dem Fehlerbild absolut ausgeschlossen und widerstrebt jeglicher Logik. Wäre auch ein bißchen einfach... Das wird garnicht möglich sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.10.23
André Brüseke: Du, ich könnte mir gut vorstellen, dass der Kollege auf die Frage/Aussage ein bißchen empfindlich reagiert. Bei dem Fehlerbild absolut ausgeschlossen und widerstrebt jeglicher Logik. Wäre auch ein bißchen einfach... Das wird garnicht möglich sein. 04.10.23
Moin André, manchmal sind’s die kleinen Dinge Stecker vom Wander, Verkabelung vom Raddrehzahlsensor etc. Hätte doch sein können das das Anlernen bzw. Initialisieren bis zu einem gewissen Punkt klappt und dann nicht fortgeführt wird, weil irgendwann einmal ein no Name Sensor vom Kurvenlicht etc. Verbaut wurde der das ganze System dann stört. Oder liege ich da falsch ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen VAG04.10.23
Thorsten Höpfner: Motorlagesensor und Motorlagewinkel konnten initialisiert werden ? 04.10.23
Nein funktioniert mit den Fehler nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen VAG04.10.23
André Brüseke: Du, ich könnte mir gut vorstellen, dass der Kollege auf die Frage/Aussage ein bißchen empfindlich reagiert. Bei dem Fehlerbild absolut ausgeschlossen und widerstrebt jeglicher Logik. Wäre auch ein bißchen einfach... Das wird garnicht möglich sein. 04.10.23
Richtig, das geht nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.23
Thorsten Höpfner: Moin André, manchmal sind’s die kleinen Dinge Stecker vom Wander, Verkabelung vom Raddrehzahlsensor etc. Hätte doch sein können das das Anlernen bzw. Initialisieren bis zu einem gewissen Punkt klappt und dann nicht fortgeführt wird, weil irgendwann einmal ein no Name Sensor vom Kurvenlicht etc. Verbaut wurde der das ganze System dann stört. Oder liege ich da falsch ? 04.10.23
Verstehe ja, meinte das nur weil ich quasi das Gehirn von dem Mann bis nach Hause Bluten höre... 😅, der wird da quch nicht alleine gelassen mit Sicherheit in der Bude wo der Wagen steht... war nicht bös gemeint Thorsten, ließ sich aber nicht nachvollziehen ☺️ Ich sitze vorm TIS und schaue mal alles an was geht... Wie schaut denn der "komplette" Gehlerspeicher aus? Sind das die einzigen hinterlegten Fehler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen VAG04.10.23
André Brüseke: Hallo Steffen Elektrikprobleme im e60/e61 können Nerven ohne Ende kosten. Ist die Batterie richtig fit? Ganz wichtig... Das kann auch am IBS (Batteriesensor) liegen... Beide Probleme gehören zusammen der X6DEC kommt aus dem ABS DSC und der andere direkt vom AFS... Habt ihr Zugriff auf das TIS von BMW? 04.10.23
Zugriff auf TIS haben wir nicht...nur AllData. Batterie ist fit...geht halt nur vom ständigen Zündung an in den knien. Batteriesensor kann ich mal morgen nachschauen. Ich hab auch Inpa und Tool32 aber bin in den Programmen kein Profi. Den Batteriesensor kann man ja sicher neu anlernen oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen VAG04.10.23
André Brüseke: Verstehe ja, meinte das nur weil ich quasi das Gehirn von dem Mann bis nach Hause Bluten höre... 😅, der wird da quch nicht alleine gelassen mit Sicherheit in der Bude wo der Wagen steht... war nicht bös gemeint Thorsten, ließ sich aber nicht nachvollziehen ☺️ Ich sitze vorm TIS und schaue mal alles an was geht... Wie schaut denn der "komplette" Gehlerspeicher aus? Sind das die einzigen hinterlegten Fehler? 04.10.23
Aktivlenkung hat nur den Fehler 0x6137 Abs hat nur den 0x6DEC drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen VAG04.10.23
Steffen VAG: Aktivlenkung hat nur den Fehler 0x6137 Abs hat nur den 0x6DEC drin. 04.10.23
Im Infospeicher stehen nur noch 3 andere Fehler drin. Die kann ich aber erst morgen auslesen falls nötig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.23
Steffen VAG: Im Infospeicher stehen nur noch 3 andere Fehler drin. Die kann ich aber erst morgen auslesen falls nötig. 04.10.23
Wäre gut. Bitte schick mir doch kurz eine Email an andre.3012@mail.de .... wegen dem TIS. Da stehen noch paar gute Tips drin. Zwei anliegen hab ich noch, wenn ihr einem Batterietester habt, nutzt den Bitte. Die kann echt breit sein... Die Kisten sind absolut widerlich bei solchen Sachen, mein e39 ist da Handzahm gegen, deswegen fahre ich auch den und keinen neueren. Das neue Steuergerät ist noch drin? Hat der Wagen das so akzeptiert oder gab es da irgendwelche Fehlermeldungen/Probleme bzgl. anlernen?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen VAG06.10.23
André Brüseke: Wäre gut. Bitte schick mir doch kurz eine Email an andre.3012@mail.de .... wegen dem TIS. Da stehen noch paar gute Tips drin. Zwei anliegen hab ich noch, wenn ihr einem Batterietester habt, nutzt den Bitte. Die kann echt breit sein... Die Kisten sind absolut widerlich bei solchen Sachen, mein e39 ist da Handzahm gegen, deswegen fahre ich auch den und keinen neueren. Das neue Steuergerät ist noch drin? Hat der Wagen das so akzeptiert oder gab es da irgendwelche Fehlermeldungen/Probleme bzgl. anlernen? 04.10.23
Also im infospeicher stehen 5 Fehler 0x7005 KFC_NEC_ERR_5 0x7001 KFC_NEC_ERR_1 N 0x7002 KFC_NEC_ERR_2 0x711A NKFC_MPC_SUBS_5 0x7129 NKFC_SMCOM Kann damit einer was anfangen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.10.23
Steffen VAG: Also im infospeicher stehen 5 Fehler 0x7005 KFC_NEC_ERR_5 0x7001 KFC_NEC_ERR_1 N 0x7002 KFC_NEC_ERR_2 0x711A NKFC_MPC_SUBS_5 0x7129 NKFC_SMCOM Kann damit einer was anfangen? 06.10.23
Hi Steffen... Ich schau gleich mal. Hoffe du/ihr konntet im TIS was finden. Da steht eine Funktionsbeschreibung über den Drehgeber und den Motor drin... Ich glaube bald der ist hin bzw dann das ganze Lenkgetriebe wenn es den nicht einzeln gibt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen VAG06.10.23
André Brüseke: Hi Steffen... Ich schau gleich mal. Hoffe du/ihr konntet im TIS was finden. Da steht eine Funktionsbeschreibung über den Drehgeber und den Motor drin... Ich glaube bald der ist hin bzw dann das ganze Lenkgetriebe wenn es den nicht einzeln gibt... 06.10.23
Im TIS hat man bisschen was gefunden. Aber nicht viel...das lenkgetriebe was wir hier haben ist Generation 3 und der schaltplan im tis ist nicht für Generation 3 gewesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.23
Steffen VAG: Im TIS hat man bisschen was gefunden. Aber nicht viel...das lenkgetriebe was wir hier haben ist Generation 3 und der schaltplan im tis ist nicht für Generation 3 gewesen. 06.10.23
ahh verstehe... Habe gestern noch ein interessantes Video dazu gefunden bei youtube... Was macht überhaupt der Lenkwinkelsensor wenn du qm Lenkrad drehst? Da brechen bzw. verbiegen sich teilweise Kontakte drin... dann zeigt der keine Änderung mehr an wenn man am Lenkrad dreht... Ist das bei dir auch der Fall?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen VAG09.10.23
André Brüseke: ahh verstehe... Habe gestern noch ein interessantes Video dazu gefunden bei youtube... Was macht überhaupt der Lenkwinkelsensor wenn du qm Lenkrad drehst? Da brechen bzw. verbiegen sich teilweise Kontakte drin... dann zeigt der keine Änderung mehr an wenn man am Lenkrad dreht... Ist das bei dir auch der Fall? 09.10.23
Ja wir haben heute grade ein Fehler noch gefunden...und zwar bekommt die Aktivelenkung das Signal des Lenkwinkelsensor aber das Abs Steuergerät nicht. Jetzt müssen wir mal nachschauen ob er ein abtastkopf hat oder zwei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.10.23
Steffen VAG: Ja wir haben heute grade ein Fehler noch gefunden...und zwar bekommt die Aktivelenkung das Signal des Lenkwinkelsensor aber das Abs Steuergerät nicht. Jetzt müssen wir mal nachschauen ob er ein abtastkopf hat oder zwei. 09.10.23
Ja, das kann oder wird es dann warscheinlich sein... Ich habe da ein Videos geschaut, da hat das jemand zerlegt und repariert, was wir natürlich nicht machen. Das würde ich nichtmal für mich selber wieder "zusammenfummeln". austauschen und gut... gerade für einen Kunden... Wenn ich es finde, schneide ich das Stück aus dem Video raus und poste es hier...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen VAG09.10.23
André Brüseke: Ja, das kann oder wird es dann warscheinlich sein... Ich habe da ein Videos geschaut, da hat das jemand zerlegt und repariert, was wir natürlich nicht machen. Das würde ich nichtmal für mich selber wieder "zusammenfummeln". austauschen und gut... gerade für einen Kunden... Wenn ich es finde, schneide ich das Stück aus dem Video raus und poste es hier... 09.10.23
Ja das Video habe ich auch gesehen...mal sehen, vllt gehen wir morgen bei und haben ein positives Ergebnis. Halte euch hier auf dem laufende.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.23
Hallo Steffen. Hier wie besprochen das Video bzw. ein kleiner Ausschnitt davon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.23
Es sind also 2 Kontakte auf 4 Scheliferbahnen oder eventuell 3 wenn sich zwei Kontakte einen teilen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Hallo, ich habe ein Problem und bin echt am verzweifeln. Die Funkfernbedienung von der Zentralverriegelung funktioniert nur wenn ich direkt am Spoiler bin. Ziehe ich die Stecker ab und wieder dran vom Diversity, funktioniert es wieder eine Weile. Diversity ist schon repariert worden ohne Änderung. Der einzige der einen Fehler meldet ist Carly mit dem aufwecken fehlgeschlagen, da hat man mir gesagt das wäre ein Carly Fehler (siehe Foto).
Elektrik
Marcel Seifert 14.08.24
0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Hallo, habe endlich vor einer Woche bei meinen BMW 523i E61 N52 die KGE komplett gewechselt samt allen Schläuchen dabei auch direkt die Brennraum mit diesem Reiniger gemacht, diesen ca. 15 Std. drin gelassen. Dann auch direkt ein Ölwechsel mit 5w40 gemacht. Bin seit dem mit dem Auto ca. 400 km gefahren und musste 2 Liter Öl auffüllen, seit dem Tausch ist der Öl verbrauch sehr angestiegen. Habe alles nochmal überprüft, ob ich eventuell was vergessen habe, aber alles richtig angeschlossen. Der Ölverbrauch war vorher ca. 500 km 1 Liter.
Motor
Markus Engels 04.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Hallo. Ich muss das Thema nochmal hochholen. BMW E61 AHK nachgerüstet mit Originalteilen. Nachdem ich feststellen musste, dass die Einbauanleitung fehlerhaft ist und ich dieses Problem lösen konnte, habe ich nach wie vor ein dickes Problem. PDC Abschaltung, Blinker, Rückfahrleuchten und Kennzeichenleuchte gehen. Aber bei Licht anleuchten die Bremsleuchten am Anhänger bzw. am Träger. Wo kann ich noch ansetzen? Ich hänge an dem Mist fast 4 Monate, ohne es in den Griff zu bekommen. Ach so, die leuchten flackern etwas. Bei Licht aus gehen die Bremsleuchten beim Bremsvorgang ganz normal an.
Elektrik
Andreas Schrader 1 05.07.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Hallo, das Problem was ich habe ist, dass der Wagen nicht anspringt. Der Fehlerspeicher sagt Raildruck bei Motorstart. Zur Vorgeschichte ... Der Wagen hatte einen gerissenen Edelstahl Abgaskrümmer. Da die Ventildeckeldichtung auch undicht war habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und den Ventildeckel runtergenommen und den Abgaskrümmer von Oben getauscht. Eine Einspritzdüse musste mit einem Spezialwerkzeug ausgebaut werden. Nach dem Zusammenbau hatte ich das Problem mit dem Raildruck. Alle Stecker sind drauf und Leitungen sind fest. Vor der Reparatur lief der Motor einwandfrei.
Motor
Kai Werner77 29.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Gelöst
Raildruck bei Motorstart

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten