fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Aribert Neuer30.08.23
Gelöst
0

Motor geht kurz nach Start oder im Leerlauf aus | VW POLO II

Hallo zusammen, es geht um meinen Polo 86c 2F AAV Baujahr 91. Wenn ich den Wagen starte und losfahre, geht der entweder nach einer Minute oder nach 5 Minuten aus, als würde man ihn ausschalten. Es dauert dann ungefähr fünf bis zehn Minuten, dass er wieder anspringt. Manchmal kann man fahren, manchmal geht er auch direkt wieder aus. Ich blick da nicht mehr durch. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was es sein könnte. Ein erster Gedanke war Zündverteiler, aber ich bin mir nicht sicher. Die letzten Male ist er dann auch an geblieben nur gestern ging er dreimal hintereinander aus. Auch im Leerlauf geht er aus. Benzin ist drin, der Tank ist neu. Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte. Danke
Bereits überprüft
Ich habe mal den Verteiler auseinander genommen aber der ist in Ordnung da er ihn neu ist die Kabel sind neu willst du nicht wo ich noch suchen soll
Motor

VW POLO II (86C, 80)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Schalthebel (08338) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Schalthebel (08338)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) (113-0501) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Feststellbremshebel (Bremssattel) (113-0501)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Aribert Neuer13.11.23
Dieter Beck: Hallo das klingt nach kws oder wenn er noch den verteiler hat den hallgeber darin das der spinnt und ab und an das zündsignal wegbricht ! 30.08.23
Hallo Dieter Beck, ja der Hallgeber war defekt ich habe einen neuen Zündverteiler eingebaut. Und seit er angesprungen ist, habe ich ein anderes Problem. Jetzt ist er in der Werkstatt, weil während der Fahrt schon einer halben Stunde noch immer weißer Qualm aus dem Auspuff kam und aus dem Motorraum. Ich hoffe es ist nichts tragisches. Nochmals danke schön
7
Antworten

ELRING Flansch, Sensor-Nockenwellenposition (458.320)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.08.23
Hallo Aribert, trage mal bitte deine Fahrzeug Daten und Motordaten ein. Bei deinem Motor ist eventuell das Abstellventil im Vergaser defekt oder die Verkabelung dafür.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.08.23
Such mal in Richtung kaltlaufregelung. Eventuell kannst du am vergaser noch was einstellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.23
Jörg Wellhausen: Hallo Aribert, trage mal bitte deine Fahrzeug Daten und Motordaten ein. Bei deinem Motor ist eventuell das Abstellventil im Vergaser defekt oder die Verkabelung dafür. 30.08.23
fehlt ja nicht gänzlich, steht alles oben in der Beschreibung... Wie sieht denn so ein "abstellventil" im Vergaser aus?!? Ich würde trotzdem sagen der Verteiler muss gecheckt werden. Und nicht nur die Kappe, die kann so neu aussehen wie sie will. Wie sieht der Verteilerfinger aus, der Kontakt... oder ist das ALLES neu? Es könnte am Hallgeber an diesem liegen...
0
Antworten
profile-picture
Aribert Neuer30.08.23
Jörg Wellhausen: Hallo Aribert, trage mal bitte deine Fahrzeug Daten und Motordaten ein. Bei deinem Motor ist eventuell das Abstellventil im Vergaser defekt oder die Verkabelung dafür. 30.08.23
Ist ein Polo 86c Baujahr 91 mit einer monotronic 55 PS
0
Antworten
profile-picture
Aribert Neuer30.08.23
André Brüseke: fehlt ja nicht gänzlich, steht alles oben in der Beschreibung... Wie sieht denn so ein "abstellventil" im Vergaser aus?!? Ich würde trotzdem sagen der Verteiler muss gecheckt werden. Und nicht nur die Kappe, die kann so neu aussehen wie sie will. Wie sieht der Verteilerfinger aus, der Kontakt... oder ist das ALLES neu? Es könnte am Hallgeber an diesem liegen... 30.08.23
Verteilerfinger verteilerkappe die Kabeln zu den Zündkerzen sind vor drei Jahren neu gemacht worden vom Vorbesitzer ich hatte auch gerade mit ihm telefoniert sonst hat er am Verteiler nichts gemacht
0
Antworten
profile-picture
Aribert Neuer30.08.23
Möchte mich bei allen die sich gemeldet haben bedanken das mit dem Zündverteiler den Verdacht hatte ich auch ich hatte ja gerade mit dem Verkäufer gesprochen er meinte auch noch irgendwas mit der einspritzeranlage so ein Kabel oder irgendwas könnte auch defekt sein oder Regler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.23
Aribert Neuer: Möchte mich bei allen die sich gemeldet haben bedanken das mit dem Zündverteiler den Verdacht hatte ich auch ich hatte ja gerade mit dem Verkäufer gesprochen er meinte auch noch irgendwas mit der einspritzeranlage so ein Kabel oder irgendwas könnte auch defekt sein oder Regler 30.08.23
Da ist ein einspritzventil drin. Sogenannte Zentealeinspritzung müsste der haben. Dann würde der keinem Kraftstoff bekommen. Entweder funktioniert er nicht wenn das Problem auftritt oder er bekommt keinen Sprit. Das muss du rausfinden... Der Dieter hat kurz vor meinem Post auch vom Hallgeber gesprochen. Einen Kurbelwellensensor hat deiner nicht...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.08.23
André Brüseke: fehlt ja nicht gänzlich, steht alles oben in der Beschreibung... Wie sieht denn so ein "abstellventil" im Vergaser aus?!? Ich würde trotzdem sagen der Verteiler muss gecheckt werden. Und nicht nur die Kappe, die kann so neu aussehen wie sie will. Wie sieht der Verteilerfinger aus, der Kontakt... oder ist das ALLES neu? Es könnte am Hallgeber an diesem liegen... 30.08.23
Habe gerade mal geschaut, den Absteller hat er schon nicht mehr. Möglicherweise ist der Flansch undicht, das Krafstoffpumpen Relais kann auch defekt sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.23
Jörg Wellhausen: Habe gerade mal geschaut, den Absteller hat er schon nicht mehr. Möglicherweise ist der Flansch undicht, das Krafstoffpumpen Relais kann auch defekt sein. 30.08.23
An sich lässt das was elektrisches sein. Ein undichte Flansch kommt häufig vor aber der wird beim abkühlen ja eher undichter als beim warm werden...
0
Antworten
profile-picture
Aribert Neuer30.08.23
Danke für die Hilfe der Flansch wurde letztes Jahr getauscht der ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.08.23
Monomotronic? Prüfe den Leerlaufschalter an der Drosselklappe. Sehr häufiger Fehler. Auch die Kabel prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.08.23
Aribert Neuer: Danke für die Hilfe der Flansch wurde letztes Jahr getauscht der ist neu 30.08.23
Hallo Aribert, dann solltest Du als nächstes mal das Krafstoffpumpen Relais genau prüfen. Herausziehen, die Abdeckung vorsichtig abnehmen und nach einer kalten Lötstelle suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.08.23
Hallo, Das Problem bestand auch schon bevor der Tank erneuert wurde, evtl Kraftstoff Problem, Schlauch eingeklemmt/Abgeknickt, ansonsten vorne am Motor die Kraftstoffleitung lösen und gucken ob genug Kraftstoff ankommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP30.08.23
Kraftstoff Filter getauscht WANN ?
0
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke30.08.23
Ich tippe mal auf das Schaltgerät unter der Zündspule
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.08.23
Wenn er ausgeht ist dann noch ein Zündfunken von der Zündspule vorhanden? Zündspule könnte auch einen defekt haben.
0
Antworten
profile-picture
Aribert Neuer30.08.23
Ob der benzinfilter getauscht worden ist weiß ich nicht weiß nur dass der Tank neu ist und die benzinleitung ich werde noch das Relais für die benzinpumpe überprüfen die ist ja im motorraum so wie ich weiß ich habe gehört man kann auch die Zündspule überprüfen indem man ein Messgerät anschließt und dann irgendwie den Motor dreht ich gehe mal davon aus dass man ihn an der Schraube an der Nockenwelle drehen kann und daran kann man feststellen ob der hallgeber defekt ist oder nicht ob der Film weiß ich nicht habe es nur gelesen
0
Antworten
profile-picture
Aribert Neuer01.10.23
Hallo wollte mich noch mal melden erstmal danke für die Hilfe jetzt springt er gar nicht mehr an zündfunken vorhanden ich habe bremsenreiniger rein gesprüht und versucht ihn zu starten hat nicht funktioniert Motor dreht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.10.23
Aribert Neuer: Hallo wollte mich noch mal melden erstmal danke für die Hilfe jetzt springt er gar nicht mehr an zündfunken vorhanden ich habe bremsenreiniger rein gesprüht und versucht ihn zu starten hat nicht funktioniert Motor dreht 01.10.23
Hallo Aribert, hast Du eine Stroposkoplampe für die Zündeinstellung zur Verfügung? Wenn ja, dann bitte mal prüfen ob der Zündfunke am 1 Zylinder auch zum richtigen Zeitpunkt kommt.
0
Antworten
profile-picture
Aribert Neuer13.11.23
Nochmals danke an alle die mir geholfen haben ich habe mittlerweile den Fehler gefunden der heilgeber war defekt ich habe dann Zündverteiler gewechselt habe vorher mitten im Schraubenzieher eine Linie gezogen dass ich wusste wo ich in neuen Zündverteiler richtig hin machen der Wagen sprang auch sofort an dann bin ich durch die Gegend gefahren habe noch getankt an der Ampel ginge dann wieder aus aber ich sprang sofort an er hat bloß keine leerlauf mehr gehabt auf einmal ich fuhr dann noch eine Weile dann kam weißer Qualm hinten aus dem Auspuff und dann kam weißer Qualm aus dem motorraum und immer wieder ist er ausgegangen an der Ampel er ist aber sofort wieder angesprungen aber dann immer ruckeliger dann habe ich ihn einfach mal abgestellt vorsichtshalber ich frag mich nur was jetzt los ist habe ich vielleicht die Zündung falsch drinne oder ist auf einmal die hinterkopfdichtung kaputt auf einen Schlag geht das überhaupt von einem Moment auf den anderen
0
Antworten
profile-picture
Aribert Neuer25.02.24
Hallgeber war kaputt danke für die tollen Tipps ich habe alles ausgetauscht danke nochmals aber anscheinend wird langsam meine Kupplung schwach muss ich mal gucken weil da habe ich gar keine Ahnung von
0
Antworten
profile-picture
Aribert Neuer27.02.24
Aribert Neuer: Hallgeber war kaputt danke für die tollen Tipps ich habe alles ausgetauscht danke nochmals aber anscheinend wird langsam meine Kupplung schwach muss ich mal gucken weil da habe ich gar keine Ahnung von 25.02.24
Nochmals danke an alle der heilgeber war kaputt habe einen neuen Zündverteiler eingebaut jetzt springt er immer an und mach keine Probleme mehr nochmals danke an alle die mir geholfen haben
0
Antworten
profile-picture
Aribert Neuer27.02.24
Hallo zusammen es gibt eine Lösung ich habe den Zündverteiler getauscht danach Spange an und er fährt nochmals danke an alle die mir geholfen haben
0
Antworten
profile-picture
Aribert Neuer27.02.24
Leider finde ich nicht die Möglichkeit es als gelöst darzustellen seit immer rot ich kriegst nicht auf grün
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO II (86C, 80)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Hydrostößel klappern
Hallo Community, Hydrostößel klappern im warmen und im kalten Zustand wird es zwar gerne reparieren aber ich habe da Ehrlichkeit gesagt kein Plan von geschweige das Werkzeug ich habe mich mal bei verschiedenen Werkstätten schlau gemacht die sagten auch die Hydros sind kaputt aber die muss man nicht reparieren meinen die, was ich aber nicht glaube. Vielleicht kann man ja einer von euch helfen soll ja auch nicht umsonst sein. Danke vorab.
Motor
Aribert Neuer 16.04.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelleuchte im Kombiinstrument leuchtet sporadisch
Hallo. Lampe blinkt manchmal, egal, ob Motor kalt oder warm. Schwarzen Sensor getauscht, Lampe blinkt weiter. Schwarzen Sensor abgezogen, Lampe blinkt. Zusätzlich blauen Sensor abgezogen, Lampe blinkt! Wenn der schwarze Sensor angeschlossen ist, geht zusätzlich zur blinkenden Lampe die Temperaturanzeige in 5Minuten auf 120Grad! Motor aber nicht heiß, Lüfter in Ordnung! Thermostat in Ordnung! Fehler im KI? Oder in der Verkabelung?
Elektrik
Nadine ENDRES 25.12.21
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer
Hallo, beim Fahren oder an der Ampel stehend geht Motor aus. Mache ich das Zündkerzenkabel ab und stecke irgendeine Zündkerze und starte den Motor, habe ich keinen Funken. Beim zweitem oder höchstens drittem mal, ist der Funke da und ich kann weiter fahren. Die ganze Aktion dauert ca. eine Minute . Steuergerät Zündspule (gebraucht) habe ich ausgetauscht, aber es ist immer das gleiche. Vielleicht ist ein Hallgeber schadhaft? Was sagt Ihr ?
Elektrik
Georg Sudschak 03.10.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Kontrolllampen im Kombiinstrument gehen nicht aus
Hallo, bei meinem Oldie ( Polo 86c ) brennen die beiden Kontrolllampen für Kühlflüssigkeit und Öldruck. Habe den Öldruckschalter schon gewechselt leider ohne Erfolg. Was könnte es noch sein ?
Elektrik
Gerd Janzing 19.03.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Temperaturanzeige zeitweise ohne Funktion
Hallo eine Frage vermutlich an die älteren von euch. Geber blau am Thermostat erneuert dann Stecker blau gebrückt kein Ausschlag ,zusätzlich Masse auf braun gelegt kein Ausschlag, meine Frage ist ob ich am richtigen Stecker bin ich weiß aus früheren Zeiten das der Spannungskonstanthalter oft Ärger gemacht hat aber dann gingen Temperaturanzeige und Spritanzeige nicht ich habe leider kein Schaltplan Motor hat Hz Kennung Im voraus vielen Dank für eure Hilfe
Elektrik
Wolfgang Peukert 01.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO II (86C, 80)

Gelöst
Hydrostößel klappern
Gelöst
Kühlmittelleuchte im Kombiinstrument leuchtet sporadisch
Gelöst
Zündaussetzer
Gelöst
Kontrolllampen im Kombiinstrument gehen nicht aus
Gelöst
Temperaturanzeige zeitweise ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten