fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfgang Peukert01.12.22
Gelöst
0

Temperaturanzeige zeitweise ohne Funktion | VW POLO II

Hallo eine Frage vermutlich an die älteren von euch. Geber blau am Thermostat erneuert dann Stecker blau gebrückt kein Ausschlag ,zusätzlich Masse auf braun gelegt kein Ausschlag, meine Frage ist ob ich am richtigen Stecker bin ich weiß aus früheren Zeiten das der Spannungskonstanthalter oft Ärger gemacht hat aber dann gingen Temperaturanzeige und Spritanzeige nicht ich habe leider kein Schaltplan Motor hat Hz Kennung Im voraus vielen Dank für eure Hilfe
Elektrik

VW POLO II (86C, 80)

Technische Daten
HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (5WG 003 620-091) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (5WG 003 620-091)

BOSCH Relais, Wisch-Wasch-Intervall (0 986 335 058) Thumbnail

BOSCH Relais, Wisch-Wasch-Intervall (0 986 335 058)

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324081) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324081)

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324156) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324156)

Mehr Produkte für POLO II (86C, 80) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO II (86C, 80)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Wolfgang Peukert14.01.23
TomTom2025: Hallo! Zeitweise heiß, das es zwischenzeitlich funktioniert, dann mal Steckverbindung/Folienplatine am KI auf Bruch/Oxidation prüfen 01.12.22
Hallo die Vermutung mit der leiterplatine von dir war richtig vielen dank noch mal
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.12.22
Ist der Sensor 4 Polig also ein Doppeltemperturgeber? Ansonsten hast du zwei Geber... vom Stecker her sieht es ja anders aus... Dann wäre es dieser der zum KI führt.. eigentlich eher polo 1 aber manchmal mischen sie das zwischen den Baujahren...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.12.22
VIN? Vllt komm ich an einen Schaltplan
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Peukert01.12.22
Wilfried Gansbaum: VIN? Vllt komm ich an einen Schaltplan 01.12.22
Wvwzzz80zhy162804
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner01.12.22
Also der schwarze Stecker müsste der für die Temperaturanzeige im Auto sein. Der blaue ist der Thermoschalter für Ansaugrohrvorerwärmung. Ich hoffe mit dieser Info findest du den Fehler, Stromlaufplan gibt es für so alte Fahrzeuge leider nur in Papier vorm, vermutlich verstauben diese in irgend welchen VW Autohäusern oder wurden schon lange entsorgt 😅
1
Antworten
profile-picture
Günter Severings01.12.22
André Brüseke: Ist der Sensor 4 Polig also ein Doppeltemperturgeber? Ansonsten hast du zwei Geber... vom Stecker her sieht es ja anders aus... Dann wäre es dieser der zum KI führt.. eigentlich eher polo 1 aber manchmal mischen sie das zwischen den Baujahren... 01.12.22
Hallo. Ich glaube solche Temperatur Fühler gab nur bis in die 80 Jahren. POLO 1 Golf 1 und Passat und Audi 80. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph01.12.22
Servus Wolfgang, Du musst an beiden Gebern Sensoren, mal mit Multimeter auf Ohm Bereich messen, der blaue könnte nur ein Schalter sein kalt offen warm geschlossen, der andere sollte einen Widerstand aufweisen, bei steigender Temperatur wenn es ein NTC ist sollte der Widerstand abnehmen, wenn es ein PTC ist zunehmen, aber denke eher ein NTC, Du kannst auch Mal die beiden Adern brücken ob sich an der Anzeige dann was tut, wenn nicht dann dann den braunen gegen Masse halten oder den anderen, gelben? gegen Masse ob sich dann an der Anzeige was tut, kann auch sein dass die Sensoren blau braun andersrum arbeiten, musst Du probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann01.12.22
Günter Severings: Hallo. Ich glaube solche Temperatur Fühler gab nur bis in die 80 Jahren. POLO 1 Golf 1 und Passat und Audi 80. Mfg. Günter. 01.12.22
Hab es auch beim Golf 1 Cabrio und teilweise Golf 2 Akte Zentralelektrik auch noch ! Und Recht lange auch noch für die Öltemperatur war dann genau der selbe Sensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Kreyer02.12.22
Kann es sein das der Stecker koridirt ist
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO II (86C, 80)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Hydrostößel klappern
Hallo Community, Hydrostößel klappern im warmen und im kalten Zustand wird es zwar gerne reparieren aber ich habe da Ehrlichkeit gesagt kein Plan von geschweige das Werkzeug ich habe mich mal bei verschiedenen Werkstätten schlau gemacht die sagten auch die Hydros sind kaputt aber die muss man nicht reparieren meinen die, was ich aber nicht glaube. Vielleicht kann man ja einer von euch helfen soll ja auch nicht umsonst sein. Danke vorab.
Motor
Aribert Neuer 16.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten