fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philipp Marx05.08.23
Gelöst
0

Fahrzeug springt nicht mehr an | FORD TRANSIT CONNECT

Hallo zusammen, Fahrzeug springt nicht mehr an. Im Fehlerspeicher ist der Fehlercode P0216 abgelegt. Es wurde bereits die komplette Pumpe und das Steuergerät ausgetauscht. Nachdem beim ersten mal die komplette Pumpe ausgetauscht und mit einem original Tester angelernt wurde lief das Auto knapp 100 km. Danach war wieder der Fehler P0216 abgelegt. Danach wurde das Steuergerät ausgetauscht. Dies kann jedoch nicht angelernt werden. Im Fehlerspeicher ist weiterhin Fehler P0216 abgelegt. Dieser lässt sich auch nicht löschen.
Bereits überprüft
Pumpe getauscht, Steuergerät getauscht, Fehler ausgelesen
Fehlercode(s)
P0216
Motor

FORD TRANSIT CONNECT (P65_, P70_, P80_)

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Philipp Marx27.04.24
Steuergerät Eindpritzpumpe defekt
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.08.23
Messe doch mal den Kraftstoffdruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.08.23
Hallo, Möglich das die Kraftstoffleitung irgendwo Luft zieht, oder es hängt damit zusammen das die Programmierung vom Steuergerät noch nicht gemacht wurde
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze05.08.23
Natürlich, hängt mit dem Steuergerät zusammen! Entweder ist das Motorsteuergerät defekt, oder es wurde nicht richtig, bzw. gar nicht angelernt. Mit Original Tester versuchen. Kabel Stecker alles ok, keine Brüche oder korrodierte Verbindungen an den Steckern?
19
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.05.08.23
Habe Dir mal ein paar Dinge zum prüfen rausgesucht Steuerzeiten der Injektorpumpe überprüfen ggf. einstellen Kabel und Stecker der Injektorpumpe prüfen und ggf. reparieren Elektrische Anschlüsse und Masseverbindungen der Injektorpumpe reinigen Motorsteuergerät auf Defekte überprüfen und ggf. austauschen Kraftstofffilter wechseln und Kraftstoffsystem entlüften Fehlfunktion des Einspritzzeitgebers (Spulenkurzschluss oder offener Stromkreis) Abgenutzte oder defekte Kraftstoffeinspritzdüsen Kraftstoffversorgungsprobleme, z. B. schwache Kraftstoffpumpe Probleme im Kabelbaum oder den elektrischen Verbindungen zum Einspritzzeitgeber Fehlerhafte oder beschädigte Motorsteuerungseinheit (ECU)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Marx05.08.23
Jonathan E.: Habe Dir mal ein paar Dinge zum prüfen rausgesucht Steuerzeiten der Injektorpumpe überprüfen ggf. einstellen Kabel und Stecker der Injektorpumpe prüfen und ggf. reparieren Elektrische Anschlüsse und Masseverbindungen der Injektorpumpe reinigen Motorsteuergerät auf Defekte überprüfen und ggf. austauschen Kraftstofffilter wechseln und Kraftstoffsystem entlüften Fehlfunktion des Einspritzzeitgebers (Spulenkurzschluss oder offener Stromkreis) Abgenutzte oder defekte Kraftstoffeinspritzdüsen Kraftstoffversorgungsprobleme, z. B. schwache Kraftstoffpumpe Probleme im Kabelbaum oder den elektrischen Verbindungen zum Einspritzzeitgeber Fehlerhafte oder beschädigte Motorsteuerungseinheit (ECU) 05.08.23
Wo sitzt genau der Einspritzzeitgeber. Ist das das Teil welches unter dem Steuergerät per Flexkabel verbunden ist? Aber wenn der kapputt sein sollte dann müsste man doch das Steuergerät anlernen können oder? Wie schon oben beschrieben wurde das Steuergerät mit dem original Ford Tester angelernt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.08.23
Telefonier mal mit ECU.de, ev. können die dir helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.06.08.23
Philipp Marx: Wo sitzt genau der Einspritzzeitgeber. Ist das das Teil welches unter dem Steuergerät per Flexkabel verbunden ist? Aber wenn der kapputt sein sollte dann müsste man doch das Steuergerät anlernen können oder? Wie schon oben beschrieben wurde das Steuergerät mit dem original Ford Tester angelernt. 05.08.23
Dann geh mal in Richtung Kraftstoffversorgung/Luft im Kraftstoffsystem. Bei Ford ist das entlüften richtig Sch..... Am besten mal Leitung an den Düsen lösen und Orgeln bis anständig Spritt kommt. Am besten machst du das zu zweit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Marx07.08.23
Also heute habe ich alle Kabel die zum Steuergerät der Einspritzung gehen überprüft. Alles in Ordnung. Nun aber wird mir der Fehler U0105 - Keine Kommunikation mit Modul Kraftstoffeinspritzung angezeigt. Wie schon gesagt. Das Steuergerät der Pumpe ist neu. Kabel und Stecker sind auch in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Marx13.08.23
Dieses Steuergerät war verbaut. Fahlercode P1564 und P1664. Bekannter Fehler für ein defektes Steuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Marx13.08.23
Daraufhin habe ich bereits schon 2 dieser Steuergeräte gekauft. Bei beiden wird sofort der Fehler U0105 keine Kommunikation abgelegt. Wenn ich bei einem Bekannten Ersatzteilehändler die auf dem alten und neuen Steuergerät aufgedruckte Nummer 0281010888 eingebe, dann erscheinen folgende Artikelnummern: 0 986 444 965, 0 986 444 971, 0 986 444 972, 0 986 444 974 ( bereits 2 mal bestellt) Weiß jemand ob es bei diesen Artikelnummern Unterschiede bei dem Steuergerät gibt oder ob das Steuergerät immer das selbe ist jedoch nur das Zubehör anders ist?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT CONNECT (P65_, P70_, P80_)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Rückwärtsgang geht fast nie rein
Moin Leute, bei dem Transit eines Bekannten habe ich das Problem, dass fast nie der Rückwärtsgang rein geht. Die anderen Gänge gehen normal rein, egal ob im Stand bei Auto aus oder an oder während der Fahrt. Manchmal geht der Rückwärtsgang ganz einfach rein und manchmal nach 30 Versuchen klappt es immer noch nicht.
Getriebe
Philipp Rudert 01.03.22
0
Votes
26
Kommentare
Ungelöst
Standheizung funktioniert nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Standheizung von Eberspächer, vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen. Sie springt nicht an, das Display funktioniert (lässt sich programmieren), es wird auch etwas angesteuert (Geräusch aus dem Motorraum) aber weder wird es warm noch springt das Gebläse an. Was kann die Ursache sein?
Elektrik
Daniel Schieder 06.11.24
1
Vote
4
Kommentare
Ungelöst
Bei 100 km/h auf der Landstraße ausgegangen
Hallo, ich habe einen Ford Transit Connect reinbekommen und der ist einfach auf der Landstraße bei ca. 100km/h ausgegangen, laut Kunde. Leider kann ich ihn aus welchem Grund auch immer nicht auslesen. Komischerweise kann ich ein paar Sensoren abfragen... Mit Startpilot läuft er.
Motor
Elektrik
Tom Nötzel 06.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
2
Kommentare
Ungelöst
Springt schlecht an, ruckelt, keine Leistung
Guten Morgen. Folgendes ist mein Problem: Springt kalt extrem schwer an, Nach kurzer Laufphase hält der Leerlauf, Nach ca. 15 min laufen lassen ist er fahrbar (mit reduzierter Leistung). Nach ca 500m fahren unter Last, Fehlermeldung. Leichtes Russen tritt auf Motor ruckelt unter Last
Motor
Denis Mutas 13.01.24
0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT CONNECT (P65_, P70_, P80_)

Gelöst
Rückwärtsgang geht fast nie rein
Ungelöst
Standheizung funktioniert nicht
Ungelöst
Bei 100 km/h auf der Landstraße ausgegangen
Ungelöst
Springt schlecht an, ruckelt, keine Leistung
Gelöst
Motor springt nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten