fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Schieder06.11.24
Ungelöst
0

Standheizung funktioniert nicht | FORD TRANSIT CONNECT

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Standheizung von Eberspächer, vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen. Sie springt nicht an, das Display funktioniert (lässt sich programmieren), es wird auch etwas angesteuert (Geräusch aus dem Motorraum) aber weder wird es warm noch springt das Gebläse an. Was kann die Ursache sein?
Bereits überprüft
Sicherungen
Elektrik

FORD TRANSIT CONNECT (P65_, P70_, P80_)

Technische Daten
METZGER Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (0892084) Thumbnail

METZGER Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft (0892084)

METZGER Rückschlagventil (2385151) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385151)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232) Thumbnail

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.11.24
Kann vieles sein Glühkerze oder Kraftstoffdüse defekt. Versuch mal das auszulesen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder06.11.24
Christian J: Kann vieles sein Glühkerze oder Kraftstoffdüse defekt. Versuch mal das auszulesen 06.11.24
Mein Auslesgerät zeigt bzgl. der Standheizung leider nichts an. Hab das Auto gebraucht gekauft, wo sitzt den die Glühkerze oder die Kraftstoffdüse?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.11.24
Manuell aktivieren und Funktion überprüfen ob Fehler innerhalb dieser selbst besteht. Wenn die Anlage soweit funktionieren sollte und keine Störung meldet würde ich den Fokus auf das Rückschlagventil richten ob dessen Funktion gewährleistet ist oder ob es möglicherweise hängt. Ferner kämen noch die Zirkulationspumpe und dessen Ansteuerung, Verkabelung und Sicherungen in Frage.
2
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder06.11.24
Thorsten Höpfner: Manuell aktivieren und Funktion überprüfen ob Fehler innerhalb dieser selbst besteht. Wenn die Anlage soweit funktionieren sollte und keine Störung meldet würde ich den Fokus auf das Rückschlagventil richten ob dessen Funktion gewährleistet ist oder ob es möglicherweise hängt. Ferner kämen noch die Zirkulationspumpe und dessen Ansteuerung, Verkabelung und Sicherungen in Frage. 06.11.24
Auch manuell hört man nur ein Ventil kurz arbeiten und und dann passiert weiter nichts ausser das die Zeit im Display abläuft. Gibt es dazu irgendwo einen Plan, wo ich die Zusatzheizung und den dazugehörigen Rest finde?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.11.24
Sollte die Anlage gar nicht starten Verkabelung, Sicherung, Pumpe /Kraftstoffförderung Basics überprüfen. Filter frisch ? Brenner/ Düse oder wenn verbaut ggfls. Dichtungen Magnetventil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.11.24
Daniel Schieder: Auch manuell hört man nur ein Ventil kurz arbeiten und und dann passiert weiter nichts ausser das die Zeit im Display abläuft. Gibt es dazu irgendwo einen Plan, wo ich die Zusatzheizung und den dazugehörigen Rest finde? 06.11.24
Könnte das nicht die Vorwärmzeit sein die da runter läuft bevor der Brenner dann letztlich starten sollte ? Unterlagen wahrscheinlich beim Hersteller selbst als pdf
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder06.11.24
Thorsten Höpfner: Könnte das nicht die Vorwärmzeit sein die da runter läuft bevor der Brenner dann letztlich starten sollte ? Unterlagen wahrscheinlich beim Hersteller selbst als pdf 06.11.24
Die Vorwärmzeit ist es nicht sondern die verbliebende Heizzeit. Aber das nicht mal das Gebläse anspringt. Sicherungen sind alle in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.11.24
Tank ist voll ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.11.24
Meistens ist die Glühkerze innerhalb der Standheizung defekt. Das würde bedeuten sie muss ausgebaut und zerlegt werden. Wenn ich das richtig verstanden habe läuft die kurz an und schaltet wieder ab, dann liegt das nah
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder06.11.24
Thorsten Höpfner: Tank ist voll ? 06.11.24
🤣 Ja, natürlich. Wo kann ich einen Plan der Anlage finden, dann rupf ich das Ding mal auseinander.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder06.11.24
HillyBilli85: Meistens ist die Glühkerze innerhalb der Standheizung defekt. Das würde bedeuten sie muss ausgebaut und zerlegt werden. Wenn ich das richtig verstanden habe läuft die kurz an und schaltet wieder ab, dann liegt das nah 06.11.24
Sie läuft gar nicht an, es klingt so als würde ein Ventil geschlossen oder geöffnet und dann ist Ende. Kein Gebläse, kein anderes Geräusch, nichts. Das Gebläse sollte doch zumindest anspringen, oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner06.11.24
Würde unter Explosionzeichnung Eberspecher Standheizung / Ersatzteile suchen dann hat man bereits vieles was man braucht. Weiß nicht, inwiefern aus Datenschutztechnischer Hinsicht hier Bilder vom Hersteller hochgeladen werden dürften.
4
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder06.11.24
Thorsten Höpfner: Würde unter Explosionzeichnung Eberspecher Standheizung / Ersatzteile suchen dann hat man bereits vieles was man braucht. Weiß nicht, inwiefern aus Datenschutztechnischer Hinsicht hier Bilder vom Hersteller hochgeladen werden dürften. 06.11.24
Ich werde es mal versuchen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder06.11.24
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.11.24
Typenbezeichnung würde ein wenig weiter helfen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder06.11.24
Peter TP: Typenbezeichnung würde ein wenig weiter helfen. 06.11.24
Die hätte ich auch gerne mit gepostet, leider hab ich keine Ahnung was das für eine ist. Was ich jedoch weiß ist, dass sie damals (2011) Werksseitig verbaut wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg06.11.24
Die über 10 Jahre alt ob es noch Ersatzteile gibt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.11.24
Hallo auch hab ich schon gehört dass nach 10 jahren die brennkammer erneuert werden muss ,ebentuell hängt das damit zusammen ,eventuell stillgelegt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger06.11.24
Dieter Beck: Hallo auch hab ich schon gehört dass nach 10 jahren die brennkammer erneuert werden muss ,ebentuell hängt das damit zusammen ,eventuell stillgelegt ? 06.11.24
Dann müsste ja ein Timer über die Lebensrestlaufzeit verbaut sein😄. Nein ist es natürlich nicht. Es gab zwar mal solche Vorschläge/ Anweisungen, aber die konnte man getrost Ignorieren. Hier hilft wirklich nur Fehler auslesen. Das Heizgerät einfach ausbauen und dann auf Fehlersuche gehen, wird wohl in den meisten Fällen.zwecks mangelndem Verständnis ( und das ist hier nicht böse gemeint, da die wenigsten Technische Unterlagen und die dazu passenden Prüfmethoden besitzen) ins Leere laufen. Dann würde nur noch die Möglichkeit bleiben, ein Regeneriertes oder neues Heizgerät einzubauen oder das alte Überholen zu lassen. Gibt genug Firmen, die das anbieten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.11.24
Daniel Schieder: Mein Auslesgerät zeigt bzgl. der Standheizung leider nichts an. Hab das Auto gebraucht gekauft, wo sitzt den die Glühkerze oder die Kraftstoffdüse? 06.11.24
Direkt in der standheizung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.11.24
Wenn die Heizung original verbaut wurde sollte das über einen Ford Tester möglich sein auszulesen. Dein Gerät wird wahrscheinlich nicht dafür geeignet sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.11.24
Wennst die Zeitschaltuhr postest könnte sein das der verbaute Type von Standheizung erkannt wird. Möglichkeit das die Bedieneinheit über Tastenkombi eine Fehler Anzeige hat.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder06.11.24
Peter TP: Wennst die Zeitschaltuhr postest könnte sein das der verbaute Type von Standheizung erkannt wird. Möglichkeit das die Bedieneinheit über Tastenkombi eine Fehler Anzeige hat. 06.11.24
Danke für die vielen Vorschläge. So sieht das verbaute Bedienteil aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.11.24
Daniel Schieder: Danke für die vielen Vorschläge. So sieht das verbaute Bedienteil aus. 06.11.24
Schau Mal ob da für dein Bedienteil eine Anleitung dabei ist, zwecks eventueller Diagnose Funktion. https://www.eberspaecher.com/downloadcenter/bedienungsanleitungen/aktuelle-modelle?no_cache=1
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder07.11.24
Peter TP: Schau Mal ob da für dein Bedienteil eine Anleitung dabei ist, zwecks eventueller Diagnose Funktion. https://www.eberspaecher.com/downloadcenter/bedienungsanleitungen/aktuelle-modelle?no_cache=1 06.11.24
Danke, leider nicht. Das sind nur aktuelle Anlagen drin.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schieder17.11.24
Sie ist deaktiviert, die Kabel der Stromversorgung sind abgeklemmt. Danke für Eure Hilfe!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT CONNECT (P65_, P70_, P80_)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo zusammen, Fahrzeug springt nicht mehr an. Im Fehlerspeicher ist der Fehlercode P0216 abgelegt. Es wurde bereits die komplette Pumpe und das Steuergerät ausgetauscht. Nachdem beim ersten mal die komplette Pumpe ausgetauscht und mit einem original Tester angelernt wurde lief das Auto knapp 100 km. Danach war wieder der Fehler P0216 abgelegt. Danach wurde das Steuergerät ausgetauscht. Dies kann jedoch nicht angelernt werden. Im Fehlerspeicher ist weiterhin Fehler P0216 abgelegt. Dieser lässt sich auch nicht löschen.
Motor
Philipp Marx 04.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten