fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manuel Becker27.09.21
Gelöst
0

Fehler lässt sich nicht löschen | BMW Z3 Coupe

Hallo, weiß zufällig jemand, was dieser Fehler bedeutet? Er kommt immer wieder und die EML Lampe und DSC Lampe ist an. Danke
Bereits überprüft
Batterie über nacht abgeklemmt
Motor
Elektrik

BMW Z3 Coupe (E36)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15487) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15487)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-121)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (15487 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (15487 01)

Mehr Produkte für Z3 Coupe (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für Z3 Coupe (E36)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Manuel Becker01.10.21
André Brüseke: Gaspedalstellung zu Drosselklappenstellung ist unplausibel. Fährt er denn anständig? Um ganz sicherzugehen, würde ich mal beides nacheinander abklemmen und schauen, was er dann an Fehlern wirft... Das kann aber kein E36 mehr sein... sieht nach einem Umbau aus. Eine MS43 ist das Tsandard Steuergerät für einen M54 Motor... 27.09.21
Pedalwertgeber war defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Manuel Becker27.09.21
André Brüseke: Um ganz sicher zu gehen, würde ich mal beides nacheinander abklemmen und schauen was er dann an Fehlern wirft.... Das kann aber kein E36 mehr sein... sieht nach einem Umbau aus. Eine MS43 ist das Tsandard Steuergerät für einen M54 Motor.... 27.09.21
Das ist ein Z3 Coupe von 2001 da wurde kein Motor Umbau gemacht. Okay dann werd ich das mal testen mit der Drosselklappe und dem Gaspedal.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Becker27.09.21
André Brüseke: Gaspedalstellung zu Drosselklappenstellung ist unplausibel. Fährt er denn anständig? Um ganz sicherzugehen, würde ich mal beides nacheinander abklemmen und schauen, was er dann an Fehlern wirft... Das kann aber kein E36 mehr sein... sieht nach einem Umbau aus. Eine MS43 ist das Tsandard Steuergerät für einen M54 Motor... 27.09.21
Er dreht nur noch bis 3 tausend Umdrehungen, wenn ich den Fehler lösche, gibt er einmal richtig Gas und im Standgas ruckelt er ganz kurz und läuft dann normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Manuel Becker: Das ist ein Z3 Coupe von 2001 da wurde kein Motor Umbau gemacht. Okay dann werd ich das mal testen mit der Drosselklappe und dem Gaspedal. 27.09.21
Ja sorry, das war etwas verwirrend, weil du das in der Beschreibung wohl so angeben musstest, außerdem habe ich es nicht bedacht 😉 Der hat dann wohl den M54 6 Zylinder mit Doppelvanos... Der hat eine MS43 Motorsteuerung... Passt alles 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Manuel Becker: Er dreht nur noch bis 3 tausend Umdrehungen, wenn ich den Fehler lösche, gibt er einmal richtig Gas und im Standgas ruckelt er ganz kurz und läuft dann normal. 27.09.21
Sehr wahrscheinlich hast du Ärger mit deiner vollelektronischen Drosselklappe... Ich habe einem E39 von 9/98. Der hat den M52TU Motor (den Vorgänger von deinem) mit einer Teilektronischen Drosselklappe. Ich habe eine Pedal mit Seilzug, aber schon diese Drosselklappe und somit konnte ich mit 3 Kabeln und einem anderen Lenkrad Tempomat nachrüsten..... Die Drosselklappe wird dein Problem sein. Bei anderen Fahrzeugen passiert es auch mal, dass der Pedalwertgeber defekt ist, aber bei deinem wird es zu 85% an der Drosselklappe liegen. Die gehen auch bei meinem schonmal kaputt und sind leider teuer.... Da kann man leider auch nicht viel mit reinigen oder so erreichen...
1
Antworten
profile-picture
Manuel Becker27.09.21
André Brüseke: Sehr wahrscheinlich hast du Ärger mit deiner vollelektronischen Drosselklappe... Ich habe einem E39 von 9/98. Der hat den M52TU Motor (den Vorgänger von deinem) mit einer Teilektronischen Drosselklappe. Ich habe eine Pedal mit Seilzug, aber schon diese Drosselklappe und somit konnte ich mit 3 Kabeln und einem anderen Lenkrad Tempomat nachrüsten..... Die Drosselklappe wird dein Problem sein. Bei anderen Fahrzeugen passiert es auch mal, dass der Pedalwertgeber defekt ist, aber bei deinem wird es zu 85% an der Drosselklappe liegen. Die gehen auch bei meinem schonmal kaputt und sind leider teuer.... Da kann man leider auch nicht viel mit reinigen oder so erreichen... 27.09.21
Okay ja dann ist das leider so dann muss sie neu aber komisch das wenn dsr fehler gelöscht wird das er voll aufs gas geht. Kann man die Durchmessern oder eher nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Manuel Becker: Okay ja dann ist das leider so dann muss sie neu aber komisch das wenn dsr fehler gelöscht wird das er voll aufs gas geht. Kann man die Durchmessern oder eher nicht 27.09.21
Ja wieso, so komisch ist das nicht? Schau mal wenn du den Fehler jetzt aus dem Motorsteuergerät heraus löscht ist der Fehler ja erstmal weg solange bist du einmal wieder aufs Gas trittst und entweder dein pedalwertgeber so ein hohes Signal gibt oder die Drosselklappe soweit öffnen soll. Wahrscheinlich ist das Drosselklappenpotentiometer das Problem da fällt das Signal kurzzeitig weg und unterscheidet sich deswegen von deinem pedalwertgeber....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Manuel Becker: Okay ja dann ist das leider so dann muss sie neu aber komisch das wenn dsr fehler gelöscht wird das er voll aufs gas geht. Kann man die Durchmessern oder eher nicht 27.09.21
Das ist ein ganz tolles Programm was du da hast, den Fehler müsstest du eigentlich sogar sehen können. Du kannst dir nämlich mit F5 oder F6 Status lesen auswählen und dann die Analogsignale anzeigen lassen. Dort müsstest du sowohl dein Drosselklappenpotentiometer als auch deinen Pedalwertgeber finden. Schau doch mal ob du da irgendwelche Ausreißer hast, wenn du beides bedienst
3
Antworten
profile-picture
Manuel Becker27.09.21
André Brüseke: Ja wieso, so komisch ist das nicht? Schau mal wenn du den Fehler jetzt aus dem Motorsteuergerät heraus löscht ist der Fehler ja erstmal weg solange bist du einmal wieder aufs Gas trittst und entweder dein pedalwertgeber so ein hohes Signal gibt oder die Drosselklappe soweit öffnen soll. Wahrscheinlich ist das Drosselklappenpotentiometer das Problem da fällt das Signal kurzzeitig weg und unterscheidet sich deswegen von deinem pedalwertgeber.... 27.09.21
Blöde Elektronik 😔. Ich selber gebe ja noch nicht einmal gas sondern beim Löschen geht der von alleine bis 3000 Touren und dann geht die EML Lampe wieder an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Manuel Becker: Blöde Elektronik 😔. Ich selber gebe ja noch nicht einmal gas sondern beim Löschen geht der von alleine bis 3000 Touren und dann geht die EML Lampe wieder an 27.09.21
Schicke dir gleich ein Video... Muss eben mein Telefon bißchen laden... Dann lösch mal bitte den Fehler wenn nur die Zündung an ist. Starte das "Triebwerk" erst dann...
0
Antworten
profile-picture
Manuel Becker27.09.21
André Brüseke: Das ist ein ganz tolles Programm was du da hast, den Fehler müsstest du eigentlich sogar sehen können. Du kannst dir nämlich mit F5 oder F6 Status lesen auswählen und dann die Analogsignale anzeigen lassen. Dort müsstest du sowohl dein Drosselklappenpotentiometer als auch deinen Pedalwertgeber finden. Schau doch mal ob du da irgendwelche Ausreißer hast, wenn du beides bedienst 27.09.21
Danke für den Tipp der Fehler kommt immer wieder. Zweite bild ist im stand Erste Bild Vollgas Alles bei stehenden Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze27.09.21
Mit nur Löschen ist es auch nicht getan. Wenn der Fehler die ganze Zeit vorhanden ist . Brauchst du gar nicht versuchen zu lösen. Über die Messwerte solltest du schnell rausfinden können. Was dein CAR hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Versuche es mal per Video.... Bitte bedenke, dass ich keinen Pedalwertgeber habe. Deswegen zeigt er bei mir da immer diese 19, noch was an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Grohs27.09.21
Du scheinst ja INPA zu haben… lösche doch mal die Drosselklappen Adaption. Aber NICHT bei laufenden Motor
0
Antworten
profile-picture
Manuel Becker27.09.21
André Brüseke: Versuche es mal per Video.... Bitte bedenke, dass ich keinen Pedalwertgeber habe. Deswegen zeigt er bei mir da immer diese 19, noch was an 27.09.21
Danke für das Video Bei meiner Drosselklappe tut sich nichts nur der pedalwertgeber schlägt aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Manuel Becker: Danke für das Video Bei meiner Drosselklappe tut sich nichts nur der pedalwertgeber schlägt aus 27.09.21
Dann hast du den Schuldigen.... Kauf was gutes bei BMW oder nimm etwas gebrauchtes. Auch keine so schlechten Erfahrungen gemacht... aber auf keinen Falm Zubehör! Das geht schief!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Marco Grohs: Du scheinst ja INPA zu haben… lösche doch mal die Drosselklappen Adaption. Aber NICHT bei laufenden Motor 27.09.21
Kann manchmal helfen, nur diese Adaption kann man nicht löschen, nur sämtliche (statt Fehlerspeicher löschen/Adaptionswerte löschen) ... in dem Fall geht es aber nicht, da überhaupt kein Signal kommt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Dann kehrt wieder "Freude am Fahren" ein... So macht das ja keine Laune 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW Z3 Coupe (E36)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Hallo, ich habe folgendes Problem: Nach Batterietausch, zeigt mein Tacho wo normalerweise die Gesamtkilometer stehen, Code an und das Tacho ist ohne Funktion sprich keine Drehzahl, Temperatur, Tankanzeige und Geschwindigkeit. Bewegt sich nichts. Was ist da los ?
Elektrik
Manuel Becker 13.09.21
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW Z3 Coupe (E36)

Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten