fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timon Becker21.07.24
Talk
0

Unterdrucksystem | AUDI 80 B3 Stufenheck

Hallo zusammen, mir ist bei Erneuerung des Unterdrucksystems meines Audis etwas aufgefallen, was mich verwundert. Kommt zwischen dem Anschluss der Unterdruckdose des Zündverteilers und dem Anschluss des Magnetventils noch ein Drosselrückschlagventil dazwischen oder nicht? Wenn ich dieses nämlich verbaue, herrscht an der Unterdruckdose permanent ein Unterdruck, sobald man kurz Gas gibt und die Drehzahl verbleibt bei ca. 1200 U/min im warmen Zustand, wo eigentlich 950 sein sollten. Im Internet habe ich zwei Abbildungen gefunden, wobei die eine „ja“, die andere aber „nein“ sagt. Vielleicht weiß jemand mehr… Beim Motor handelt es sich um den 1,8s 90Ps MKB: PM Monojetronic, die es auch im Golf 2, Passat usw. gab. Danke im Voraus
Kfz-Technik

AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

METZGER Rückschlagventil (2385144) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385144)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

METZGER Rückschlagventil (2385151) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.07.24
Hallo Timon, bitte mal Bilder dazu posten.
2
Antworten
profile-picture
Timon Becker21.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Timon, bitte mal Bilder dazu posten. 21.07.24
Moin Jörg, das ist das, was ich so draufkriege. Gerade ist kein Drosselrückschlagventil dran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.24
Da gehört kein Rückschlagventil hin...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.07.24
Timon Becker: Moin Jörg, das ist das, was ich so draufkriege. Gerade ist kein Drosselrückschlagventil dran 21.07.24
Hallo Timon, ich schaue gerade in die ET Liste und brauche mal die Fahrgestellnummer! Hast Du 8A-L-500000? oder 8A-M-000001?
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker21.07.24
Ingo N.: Da gehört kein Rückschlagventil hin... 21.07.24
Ok, alles klar, dankesehr👍🏽👍🏽
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.07.24
Timon Becker: Ok, alles klar, dankesehr👍🏽👍🏽 21.07.24
Hallo Timon, es gibt zwei Varianten und das ist abhängig von der Fahrgestellnummer! Siehe angehängte Bilder!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.07.24
Ingo N.: Da gehört kein Rückschlagventil hin... 21.07.24
Hallo Ingo, die Aussage ist leider nicht korrekt 🫣🫢 siehe meine eingestellten Bilder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ingo, die Aussage ist leider nicht korrekt 🫣🫢 siehe meine eingestellten Bilder. 21.07.24
Prinzipiell muss die Unterdruck Verstellung in beiden Richtungen funktionieren... Mit einem Rückschlagventil eigentlich nicht darstellbar... Dann habe ich gerade ein echtes Verständnis Problem... 🤔
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker21.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Timon, ich schaue gerade in die ET Liste und brauche mal die Fahrgestellnummer! Hast Du 8A-L-500000? oder 8A-M-000001? 21.07.24
Ok, super, FIN ist: WAUZZZ89ZKA019898
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker21.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Timon, es gibt zwei Varianten und das ist abhängig von der Fahrgestellnummer! Siehe angehängte Bilder! 21.07.24
Ich sehe aber gerade schon, dass es das erste Bild gar nicht sein kann, da dort ein Magnetventil fehlt und die Leitung von der Dose direkt an die Leitung zum BKV geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ingo, die Aussage ist leider nicht korrekt 🫣🫢 siehe meine eingestellten Bilder. 21.07.24
Hast du dir die Teile bezeichnung auch angesehen? Nicht, das das eine Drossel o.ä. ist? Ein Rückschlagventil an der Stelle macht eigentlich keinen Sinn... 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.07.24
Timon Becker: Ich sehe aber gerade schon, dass es das erste Bild gar nicht sein kann, da dort ein Magnetventil fehlt und die Leitung von der Dose direkt an die Leitung zum BKV geht 21.07.24
Hallo Timon, nach dem von Dir eingestellten Bildern ist der Aufbau wie das zweite Bild von mir wo die Bildnummer 25 an der Unterdruckdose des Zündverteiler das Ventil bei deinen Bildern nicht vorhanden ist. Die Wahl deines Unterdruck Schlauch von der Verstellung am Zündverteiler sollte in die Original Variante mit den festen PVC Schlauch und den Gummischlauchstücken als Verbindungsstücke geändert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Timon, nach dem von Dir eingestellten Bildern ist der Aufbau wie das zweite Bild von mir wo die Bildnummer 25 an der Unterdruckdose des Zündverteiler das Ventil bei deinen Bildern nicht vorhanden ist. Die Wahl deines Unterdruck Schlauch von der Verstellung am Zündverteiler sollte in die Original Variante mit den festen PVC Schlauch und den Gummischlauchstücken als Verbindungsstücke geändert werden. 21.07.24
Das Ventil (Nr. 25) nennt sich Verzögerungsventil und hat die Bestellnummer 073 131 101
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.07.24
Ingo N.: Hast du dir die Teile bezeichnung auch angesehen? Nicht, das das eine Drossel o.ä. ist? Ein Rückschlagventil an der Stelle macht eigentlich keinen Sinn... 🤔 21.07.24
Hallo Ingo, ich hatte zuerst nur das Bild gesehen. Erst nach der Kontrolle mit der Fahrgestellnummer habe ich dann nach der Bezeichnung geschaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Ingo, ich hatte zuerst nur das Bild gesehen. Erst nach der Kontrolle mit der Fahrgestellnummer habe ich dann nach der Bezeichnung geschaut. 21.07.24
"Drosselrückschlagventil" habe ich eingangs überlesen... 😉 Dann macht das wieder Sinn. Ich gelobe Besserung. 😇
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker21.07.24
Jörg Wellhausen: Das Ventil (Nr. 25) nennt sich Verzögerungsventil und hat die Bestellnummer 073 131 101 21.07.24
Perfekt, eventuell habe ich dann sogar das falsche drin, vielen lieben Dank für die Recherche und Schläuche ändere ich wieder um auf PVC(jedenfalls der mittlere Part).
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker21.07.24
Vielen Dank an euch beide😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.07.24
Timon Becker: Vielen Dank an euch beide😉 21.07.24
Hallo Timon, bitte! Gern geschehen. 😉 Genau dafür gibt es die Community 😁🤫
0
Antworten
profile-picture
Timon Becker24.07.24
Moin zusammen, ein kurzes Update…Verzögerungsventil ist eingebaut und Hartschlauch eingesetzt. Ich habe mir ein PTFE Schlauch aus dem 3D Druck Bereich eingebaut(Hitzebeständig bis 270 Grad Celsius und Ölbeständig). Ich denke mal, dass das keine Probleme machen wird oder?🤔 LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Bremsflüssigkeitverlust unbekanntes Bauteil
Hallo zusammen Ich verliere Bremsflüssigkeit hinten rechts Ich dachte erst als ich nur grob unters Auto geschaut habe das es die Bremsleitung ist als ich es heute zerlegt habe hab ich festgestellt das die Flüssigkeit aus diesem Bauteil kommt (Siehe Bild) was ist das für ein Bauteil? Mfg Daniel
Fahrwerk
Daniel Haber 16.07.22
1
Vote
13
Kommentare
Talk
Spurstangen wechseln oder nur Spurstangenköpfe?
Hallo, Ist es immer erforderlich die kompletten Spurstangen auszutauschen und nicht nur die Spurstangenköpfe? Im Netz gibt es viele Angebote zu kompletten Teilen, wie auch zu Einzelteilen. Es gibt auch Berichte und Videos zur Anleitung zum Tausch nur der Köpfe, ohne dass eine Spurvermessung notwendig wäre. Könnte mir jemand dazu einen Tipp geben? Der Kostenvorteil liegt bei ca 300€, bei Einzelteiltausch.
Fahrwerk
Wolfgang Raab 11.09.21
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Schlüsselfunktion gestört
Hallo, seit einer Weile lässt sich mein Auto nicht mehr elektronisch öffnen. Zur Öffnung muss der Schlüssel immer manuell in das eine vorhandene Schloss eingeführt werden. Schließen funktioniert aber einwandfrei elektronisch. Was kann das sein? Danke
Elektrik
Janine Kaspers 10.09.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Gaspedalstellung erkennen: Unterdruckwerte
Hallo zusammen, ich plane eine Gaspedal/Drosselklappen-Stellungserkennung von 0-100% mit einem Arduino, die mittels Drucksensor erkannt und auf einem Display angezeigt werden soll. Warum?, weil ich Spaß dran habe und gerne eigene Sachen baue 😀 Zum Vorgehen: Der Drucksensor wird am Unterdrucksystem angeschlossen und liefert Werte von 0-4,5V je nach Druck. Jetzt zu meiner Frage: weiß jemand zufällig, wie sich der Druck je nach Drosselklappenstellung ändert (also nicht vom Prinzip, dass der Unterdruck immer weiter abfällt, sondern ausgedrückt in Werten) Danke euch im Voraus.
Kfz-Technik
Timon Becker 22.05.24
0
Votes
9
Kommentare
Talk
(De)Montage des Federbeins
Moin zusammen, bei mir steht am Wochenende der Wechsel von Federn und Dämpfern vorne an. Jetzt wollte ich mich mal informieren, wie genau der Ablauf ist, was Drehmomente usw. angeht. Nach meinem Wissen wird das Federbein ganz normal ausgebaut und demontiert, die Hutmutter vom alten Dämpfer gelöst und die neue Dämpferpatrone eingesetzt. Anschließend wird die neue Feder von einem Federspanner gespannt eingesetzt. Meine Frage wäre jetzt, ob die Mutter, die Domlager und Federteller mit der Dämpferstange befestigt, festgeknallt wird, während die Feder noch vom Federspanner eingespannt ist oder ob die Mutter nur angesetzt wird und erst festgeknallt wird, wenn die Feder nicht mehr vom Spanner eingespannt wird. Hoffe, es ist einigermaßen verständlich. Autodaten sind folgende: Audi 80 B3, 1,8s PM kein Quattro. Vielen Dank im Voraus.
Youngtimer/Oldtimer
Timon Becker 07.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B3 Stufenheck (893, 894, 8A2)

Talk
Bremsflüssigkeitverlust unbekanntes Bauteil
Talk
Spurstangen wechseln oder nur Spurstangenköpfe?
Talk
Schlüsselfunktion gestört
Talk
Gaspedalstellung erkennen: Unterdruckwerte
Talk
(De)Montage des Federbeins

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten