fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jerome Tenbrink18.03.24
Talk
0

Frontscheiben Lüftung trotzdem defekt? | AUDI A1

Moin, bei meinem Audi ist das Problem, dass die Klappen für vorne nicht mehr öffnen. In der Werkstatt wurde dies geprüft und laut denen konnte er diese mit dem Tester öffnen, aber sobald man die Taste für Frontscheibe ausschaltet und wieder ein, schließen diese aber öffnen nicht mehr. Ich habe nun im Netz gelesen, dass dies auch Software mäßig sein könnte. Jedoch bei einem Auto von 2010/11 wahrscheinlich? Ich bin mir sicher, dass die Software nicht die aktuelle ist, weil bei mir in MMI ein „?“ in der Versionnummer steht. Deswegen geh ich davon aus, dass das noch die erste ist. Meine Frage ist nun, ist es wahrscheinlich, dass es an der Software liegt oder doch die Motoren tauschen? Soll alles drumherum um die 15 hundert kosten? Grüße.
Kfz-Technik

AUDI A1 (8X1, 8XK)

Technische Daten
METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917028) Thumbnail

METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917028)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 75 000P) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 75 000P)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006196) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006196)

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK) Thumbnail

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.03.24
Wenn die Klappen beim Ansteuern und Test öffnen, kann es doch eigentlich nur sein das es ein Problem innerhalb der Einstellungen bzw. der angeforderten Position oder Übertragung der Einstellungen gibt.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo18.03.24
Könnte es möglich sein dass sich die Software aufgehangen hat? Habt ihr mal Versucht mal die 12v Batterie für 30min abzuklemmen und wieder anzuklemmen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome Tenbrink18.03.24
Theo: Könnte es möglich sein dass sich die Software aufgehangen hat? Habt ihr mal Versucht mal die 12v Batterie für 30min abzuklemmen und wieder anzuklemmen? 18.03.24
Moin, ich werde das mal probieren. Habe ich noch gar nicht dran gedacht.
0
Antworten
profile-picture
Nopse6601.03.25
Hallo, hat es geklappt mit dem Abklemmen der Batterie? Habe auch das Problem mit der Lüftung nach vorne heraus. Fehlerspeicher zeigt: Stellmotor für Temperaturklappe mechanischer Fehler passiv / sporadisch Potentiometer für Stellmotor der Defrosterklappe Kurzschluss nach Masse aktiv / statisch Die freie Werkstatt, sagt das kann nur Audi machen wegen der Software. Je nachdem welcher Stellmotor kaputt ist, müsste man das ganze Cockpit abbauen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome TenbrinkGestern
Hallo, wollte nach Monaten mal ein Update geben. Habe 2 Motoren tauschen von den Klappen und 14 Scheibe gekostet. Zudem war einfach nur ein Ohrring auf der Klappe die wahrscheinlich durch ein Endoskop und Magnet rausholen werden konnte. Da via Tester die Klappen aufgingen aber dann beim zu machen sich wohl verkantet haben. Schade das die Werkstatt noch nicht so auf den Stand sind um das im Vorfeld zu endoskopieren. Da die wohl via Tester aufging aber beim schließen nicht mehr auf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Bremsscheibe nur außen abgefahren
Hi, ich habe vor ca. 2000 km die Bremsen hinten erneuert, sowohl Scheiben als auch Beläge. Auf der rechten Seite funktioniert alles einwandfrei, aber auf der linken Seite scheint sich meine Scheibe nur auf der Außenseite ungleich abzubremsen. Ich habe bereits den Bremssattelträger ausgetauscht, jedoch hat dies zu keiner Verbesserung geführt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Belag nicht an der Bremsscheibe aufliegt, siehe Bild. Was denkt Ihr? Ist der neue Belag vielleicht krumm? Was würdet ihr in dieser Situation tun? Sollte ich den Bremsbelag erneut tauschen?
Sonstiges
Moritz Joas 25.12.24
-1
Vote
16
Kommentare
Talk
Muss das Getriebe beim Wechsel einer Steuerkette ausgebaut werden?
Hallo, ich habe da mal eine Frage zum Audi A1 8X1 1.4 TFSI Motor mit dem Motorcode CAXA aus dem Jahr 2011. Muss das Getriebe ausgebaut werden beim Steuerkettenwechsel oder nicht? Denn ich möchte morgen damit beginnen. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir darauf antworten könntet. Vielen Dank, Mkf D.Kurz
Motor
Deti Kurz 08.12.23
-2
Vote
14
Kommentare
Talk
Ölablassschraube Drehmoment
Hallo, ich kenne dass die Ablassschraube Handfest gezogen wird und hatte auch nie Probleme. Außer bei meinem jetzigen Wagen. Dort war die Schraube schon sehr stark fest gezogen, deshalb wundert mich das ganze und wollte nachfragen, wie viel Drehmoment diese bekommt?
Wartung
Jerome Tenbrink Gestern
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
1
Vote
14
Kommentare
Talk
Welches Zweimassenschwungrad?
Guten Abend, bei der Teilesuche, für einen Kupplungssatz stieß ich auf das Problem, dass ich nicht weiß, ob mein Wagen (Audi A1 8X1, CAYC, Schrägheck): ein (SACHS Teilenummer: 3000 950 956) oder ein (SACHS Teilenummer: 2290 602 002) Zweimassenschwungrad verbaut hat. Wie finde ich das denn am sichersten raus? Daten: EZ: 04/2011 Modelljahr: 2012 Fahrgestellnummer: WAUZZZ8X9CB007165 HSN: 0588 TSN: ANZ Klimaanlage: Ja Start-Stopp Automatik: Ja Liebe Grüße und ein schönes Restwochenende!
Motor
Getriebe
Adrian90 28.04.24
0
Votes
14
Kommentare
Talk
MMi aufrüsten
Hallo Leute, ich möchte bei meinem Audi das ab Werk montierte Radio Bremen MMI RMC tauschen gegen eines aus dem Baujahr 2017. Habs heute angesteckt und Bildschirm und Gerät gehen an und dann wieder aus. Muss ich da ein Sym code anwenden oder evtl. freischalten? Das neuere Radio hat die Teilenummer 8x0035188ax.
Kfz-Technik
Georg Asten-Weinert 21.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

Talk
Bremsscheibe nur außen abgefahren
Talk
Muss das Getriebe beim Wechsel einer Steuerkette ausgebaut werden?
Talk
Ölablassschraube Drehmoment
Talk
Welches Zweimassenschwungrad?
Talk
MMi aufrüsten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten