fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Prinz13.02.22
Talk
0

Mittellager und/oder Kreuzgelenk wegen Vibrieren und Dröhnen | BMW 1500-2000

Hey zusammen, ich habe schon längere Zeit Dröhngeräusche in Kombination mit Vibrationen zwischen 80-145 km/h. Letzte Woche endlich eine vernünftige Diagnose bekommen beim Spezialist. Lager/Schleifgeräusche sind aus dem Mittellager zu hören. Also Mittellager soll gewechselt werden aber mir wurde auch dazu geraten, um die Kardanwelle kontrollieren zu lassen und evt das Kreuzgelenk zu wechseln. Weil in eingebauten Zustand kann man diese nicht prüfen und wenn die Kardanwelle einmal raus ist, hat man nur einmal die Arbeit. Ich habe selber mitgeguckt und gehört und habe keine Slingerung von der Kardanwelle gesehen. Jetzt meine Frage: Erst nur Mittellager tauschen oder auch Kardanwelle prüfen? Kardanwelle muss nach eine andere Firma geschickt werden.
Bereits überprüft
Mittellager Kardanwelle mit Stethoskop
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.22
Defekte Kreuzgelenke sind eher selten hier..... Mach das Mittellager neu und dann ist au h wieder Ruhe 🤗
4
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz13.02.22
Bernd Frömmel: Defekte Kreuzgelenke sind eher selten hier..... Mach das Mittellager neu und dann ist au h wieder Ruhe 🤗 13.02.22
Danke für deinen Antwort! Es spart mir dann erst Mal 300 Euro. Aber wenn er nochmal raus muss nicht mehr natürlich. Also Versuch wert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.02.22
Die Frage ist was kostet der Aus /Einbau, wenn er mehr als 150€ kostet dann sollte man die Reparatur der Welle auf Grund der Laufleistung doch machen. Aber Entscheiden muß man lästenendest selbst.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz13.02.22
Günter Czympiel: Die Frage ist was kostet der Aus /Einbau, wenn er mehr als 150€ kostet dann sollte man die Reparatur der Welle auf Grund der Laufleistung doch machen. Aber Entscheiden muß man lästenendest selbst. 13.02.22
Aus- und Einbau kostet 130 Euro. Hat der Werkstatt dann scharf berechnet für mich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.02.22
Dominik Prinz: Danke für deinen Antwort! Es spart mir dann erst Mal 300 Euro. Aber wenn er nochmal raus muss nicht mehr natürlich. Also Versuch wert? 13.02.22
Wie gesagt, defekte Kardanwellen kenne ich eigentlich nicht bei diesen Fahrzeugen.....
0
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz13.02.22
Bernd Frömmel: Wie gesagt, defekte Kardanwellen kenne ich eigentlich nicht bei diesen Fahrzeugen..... 13.02.22
Ok danke, dass hört sich dann gut an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Hummel14.02.22
Bei deinem 5er kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich hatte mal einen E46 bei dem sowohl das Mittellager als auch die Kreuzgelenke ausgeschlagen waren. Ich, an deiner Stelle würde alles wechseln lassen, dann hast du Ruhe, aber das würde ich aus meiner Erfahrung so machen. Wie gesagt, beim 5er kann ich nicht aus Erfahrung sprechen. Hier mal ein Video von meiner 3er Welle. https://youtu.be/Pn3FJcL6Opw
0
Antworten
profile-picture
Dominik Prinz16.02.22
So Heute Abend gebrauchte Kardanwelle (31 TKM) eingebaut und Problem gelöst!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

1
Vote
34
Kommentare
Talk
Glühkerze gewechselt aber Steuergerät nicht!?!
Hallo ihr lieben... Habe bei einer Fachwerkstatt mein Auto reparieren lassen weil er in Fehlerspeicher Kerzen hatte. Auf meine Bitte dass es Steuergerät auch zum Wechseln ist, würde mir gesagt dass es normalerweise nur Kerzen kaputt sein aber nicht das Steuergerät... Beim Abholung ist leider herausgekommen dass Steuergerät auch kaputt ist und gleichen Fehler drin sein! Nur dass er keine SteuerGerät bekommen kann..... Auf eBay gibt's es genug davon, aber ich weiß nicht welches ich brauche... Wenn ihr mir sagen könnten wie ich herausfinden welche ich brauche würde ich dankbar! Ich hab einen 525d Touring mit 3 Liter 6 Zylinder und 197 PS Vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich
Motor
Sacir Museljic 19.01.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Bremse neu mit Bremsflüssigkeit
Hallo. Habe heute meine Bremse komplett neu gemacht. Auch Bremsflüssigkeit. Ich habe die Bremse entlüftet. Bei der letzten vorne links, ging auf einmal das Pedal ganz leicht. Behälter war immer voll. Keine Luft an den Sätteln. Jetzt kein Druck mehr auf dem Pedal. Ist doch noch irgendwo Luft drin ?
Fahrwerk
Jürgen Kredel 03.02.22
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Hydrostößel 2
Hallo, ich habe ein Problem bei BMW E60 BJ 2005 523i. Beim kaltem Motor klackert Hydrostößel beim warmen Motor geht, klackert weg, was kann man machen, weil das nervt irgendwie.
Motor
Igor Rempel 13.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
22
Kommentare
Talk
Brummen beim Anfahren
Moin und frohes, Neues erstmal! Zum neuen Jahr hat sich mein Auto wieder mal was ausgedacht, womit es mich nerven kann :D ich habe seit knapp einer Woche eine Art Brummen beim Anfahren, aber auch nur beim Anfahren (ca 800 bis 1200 Umdrehungen). Dies ist schon zum zweiten Mal. Da erste mal hielt es nur einen Abend und fing an, als ich aus Versehen mit angezogener Handbremse anfuhr. Es hörte wirklich irgendwann einfach so auf. Jetzt kann ich nicht mal sagen, wie es anfing. Naja nun zur Lokalisierung…. Ich hatte das Auto schon auf der Bühne, aber hören konnte ich nichts. Nur im Innenraum zwischen Motor und Innenraum (Armaturenbrett). Falls keiner eine Lösung hat, mach ich einfach die Musik lauter :) Falls ihr noch weitere Infos braucht, gerne schreiben.
Geräusche
Gelöschter Nutzer 10.01.23
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Schwarmwissen
Moin Genossen, da der Seat im Februar weg geht und ich schon seit langem mit dem F11 liebäugle, geht es langsam in die heiße Phase. Werden soll es natürlich ein Kombi mit Power. Hier geht es speziell um den N55B30. EZ ist 02/2017 mit LED Scheinwerfern. Nun zu meinen Fragen: Zum N55 liest man wenig Schlechtes, die einzigen Beiträge sind zur Anfangszeit, wo der N55 frisch rauskam. Im Gegensatz zum N54 soll ja vieles besser geworden sein. HDP, Injektoren, Turbos und Co. Habt ihr oft N55 auf dem OP Tisch? (Ohne Software, also Serie) Ist das xDrive immernoch so anfällig? (Verteilergetriebe wegen Reifenhöhenunterschied) LED Scheinwerfer bei BMW immer mit blendfreien Fernlicht? Hatte das im F31 mit LED Scheinwerfer und wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, dann würde ich das nicht missen wollen, leider finde ich online nichts dazu. Schöne Feiertage euch und euren Familien und bleibt gesund. Danke und Gruß Bryan
Autokauf
Bryan Zordick 22.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
12
Kommentare
Talk
Geräusch beim Fahren ab 100 km/h
Hallo, beim Fahren zwischen 100 und 120 kmh ist ein summendes/brummendes Geräusch zuhören. Das Geräusch kommt auch bei getretener Kupplung vor. Weiß jemand, was das sein könnte ?
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Julian Morlock 29.08.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Klackern beim rollen lassen
Ich grüße Euch, ich habe ein Problem und die Vertragswerkstatt möchte das Getriebe ausbauen, aber die wissen nicht, ob es daran wirklich liegt. Fehler ist ein Geräusch, genauer ein Klackern was schneller wird, desto schneller man fährt. Mit der Motordrehzahl oder Gängen, ob Gang drin ist oder draußen, ein- oder auskuppeln, kann man es nicht beeinflussen. Nur ob man 20 oder 80Km/h fährt. Da ist es eben langsamer oder schneller. Bei ganz langsamen Fahrten klackert es manchmal lauter aber nur ganz selten. Werkstatt konnte nur Schätzungen abgeben. Würde es gern ohne Werkstatt in die Hand nehmen. Drehmomentschlüssel, Schlagschrauber alles da. Handwerklich nicht unbegabt. Habe auch schon einiges selbst gemacht. Info: wir haben hier bei einer Brücke ein Loch in der Straße. Da man nicht wirklich ausweichen kann, fährt das Rad auf der Beifahrerseite immer da durch. Seitdem ich da letztens durchgefahren bin, seitdem ist das auch. Geräusch aus dem Innenraum kommt so Richtung Gaspedal / Mittelkonsole.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Glenn Gerlach 20.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Mutter Antriebswelle verrostet
Moin, folgendes Problem: E87 Mutter der Antriebswelle, sprich Radlager, so stark verrostet, dass sie nach dem entrosten einfach nur noch rund ist und keine Chance mehr mit der Vielzahnnuss hat. Lösungsvorschläge?
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Benjamin Biendl 14.12.21
-2
Vote
10
Kommentare
Talk
Vibrationen im Fußraum
Hallo. Vibrationen im Fußraum beim Beschleunigen beginnend bei 75 km/h geht wieder weg bei 95 km. Gang unabhängig und beim Auskuppeln sind die Vibrationen wieder weg. Sommerräder sind frisch ausgewuchtet. Hinterräder zwei neue Reifen alles gewuchtet.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Tommy Fischer 26.03.24
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Schlagen nach Domlager Wechseln
Hallo zusammen! Meine Pechsträhne lässt einfach nicht nach Heute Domlager gewechselt. Für mehr Spielraum habe ich den Querlenker gelöst (Fahrerseite). Dabei ist natürlich innerhalb der Manschette die Antriebswelle herrausgerutscht. Also eben die Antriebswelle zusätzlich aus der Radnabe gelöst, um die hinten wieder einstecken zu können. Alles zusammengebaut, ALLE Schrauben 3x kontrolliert und markiert. Bühne runter, angefahren und gab 'nen schlagen. Selbst Handbremse und kurz anfahren "knall". Rückwärtsgang anfahren "knall". Wenn man im 1. das erste mal anfährt macht es ein Geräusch. Wenn man erneut anfährt nicht. Erst wieder Rückwärts kurz anfahren und es schlägt wieder. Sobald man fährt und beschleunigt, "rattert" es minimal. Auch nicht durchgehend sondern eher im Rhythmus. Macht dann auch rhythmisch leichte "quietsch" Geräusche. Also Auto aufgebockt und geguckt. Antriebswelle steckt aber drin. Auto hab ich beim Kollegen stehen lassen und wollen morgen Abend nochmal gucken. Kann man die falsch einstecken? Kann innerhalb der Manschette eine Kugel rausgefallen sein? Würden die sonst morgen komplett ausbauen inkl. Manschetten und schauen. Hab schon öfters Antriebswellen gezogen und wieder gesteckt und nie Probleme gehabt. Habt ihr eine Idee?
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Michel Klein 30.09.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Talk
Glühkerze gewechselt aber Steuergerät nicht!?!
Talk
Bremse neu mit Bremsflüssigkeit
Talk
Hydrostößel 2
Talk
Brummen beim Anfahren
Talk
Schwarmwissen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

Talk
Geräusch beim Fahren ab 100 km/h
Talk
Klackern beim rollen lassen
Talk
Mutter Antriebswelle verrostet
Talk
Vibrationen im Fußraum
Talk
Schlagen nach Domlager Wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten