fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Miles Treutler20.09.23
Ungelöst
0

Leistungsverlust/Schwarze Abgase | PEUGEOT 206 CC

Hallo, an dem Peugeot meiner Mutter ist ein Problem aufgetreten, wofür ich keine Lösung finde. Zum Problem: Er hat keine Leistung im warmen Zustand. Dazu kommt ein unrunder Leerlauf (Aussetzer) es riecht sehr stark nach Abgasen und bei leichtem Gasgeben, pustet er schwarze Abgase aus dem Auspuff. Der ausgelesene Fehler sagt ein zu mageres Gemisch unter Last (Fehlercode P2191). Bereits getauscht habe ich: Zündkerzen Zündspule Lambdasonde vor und nach Kat Alle Dichtungen der Ansaugung Einspritzventile gereinigt aber nicht geprüft. Map Sensor gereinigt. Bin für jeden Tipp dankbar
Fehlercode(s)
P2191
Motor
Elektrik

PEUGEOT 206 CC (2D)

Technische Daten
VALEO Kraftstoffpumpe (347208) Thumbnail

VALEO Kraftstoffpumpe (347208)

METZGER Kraftstoffpumpe (2250160) Thumbnail

METZGER Kraftstoffpumpe (2250160)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54131700) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54131700)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313011) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313011)

Mehr Produkte für 206 CC (2D) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 CC (2D)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.09.23
Hallo, Steuerzeiten kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.09.23
Hast Du mal auf Falschluft überprüft, Kabel i.O Anschlüsse,+ Unterdruckschläuche dicht!? Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.09.23
Erstmal den Live-Wert vom Kühlmitteltemperatursensor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.09.23
Wenn Kw/Nw synchron, Kurbelgehäuseentlüftung mit berücksichtigen, sowie die Werte des Kraftstoffdrucksensor überprüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.09.23
Kraftstofffilter frisch ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.09.23
Der OBD-Fehlercode P2191 bedeutet, dass das Kraftstoff-Luft-Gemisch in Bank 1 des Motors zu mager ist, wenn das Fahrzeug einer hohen Last ausgesetzt ist. Dies kann zu einer suboptimalen Verbrennung und Leistungsverlust führen. Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P2191 – Defekte oder verschmutzte Luftmassenmesser (LMM) – Undichte oder verstopfte Kraftstoffeinspritzdüsen – Fehlerhafte Kraftstoffpumpe oder Kraftstoffdruckregler – Undichtigkeiten im Ansaugsystem oder Falschluft – Defekter oder verschmutzter Kurbelgehäuseentlüftungsventil (PCV)
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.09.23
Der Fehler kann durchaus auch auftreten, wenn die Abgasanlage vor Sonde 1 undicht ist. Bevorzugt Risse im Abgaskrümmer. Auspuff mit einem Lappen zu halten, bei laufenden Motor. (Wenn er dabei ausgeht, kann man aufhören - dann war es das nicht) Eine zweite Person schaut/hört, ob der im Bereich Krümmer/Hosenrohr abpfeifft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.09.23
Bau mal die neuen Kerzen aus und mach ein Foto /Video von den Kerzengesichtern damit man das Verbrennungsbild beurteilen kann.
0
Antworten
profile-picture
Miles Treutler21.09.23
Doozer2024: Hallo, Steuerzeiten kontrollieren 20.09.23
Habe ich noch nicht kontrolliert, er hat aber vor gut einem halben Jahr einen neuen Zahnriemen bekommen.
0
Antworten
profile-picture
Miles Treutler21.09.23
Patrick Frieß: Hast Du mal auf Falschluft überprüft, Kabel i.O Anschlüsse,+ Unterdruckschläuche dicht!? Mfg P.F 20.09.23
Ja habe ich abgedampft und Kabel habe ich so gut es geht geprüft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 CC (2D)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motordrehzahl fällt beim Anfahren
Ich habe die Problematik, dass sobald ich das Gas nur minimal betätige, die Drehzahl sinkt bis der Motor abstirbt, somit ist kein anfahren möglich, es sei den die Drehzahl des Motors würde zuvor einmal über die Leerlauf Drehzahl gebracht, das klappt jedoch, nur wenn man viel Gas gibt. Habe bereits Hydrostößel und Drosselklappe und Leerlaufsteller getauscht. Im Leerlauf habe ich etwa 740 Umdrehungen. Wenn ich nun die Klimaanlage anschalte und die Drehzahl über 760 Umdrehungen geht, lasst es sich normal anfahren. Gelegentlich geht er einfach in einer Kurve aus, sobald er in den Leerlauf geht und ich lenke so, dass der Motor durch die Servopumpe belastet wird. Es macht mich verrückt.
Motor
Elektrik
Nico Jungblut 20.04.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Probleme beim Beschleunigen
Moin, hab seit kurzem nen Peugeot 206 cc 109 ps Benzin Manuell, zum Problem... Wagen fährt aber zieht nicht richtig, Benzinverbrauch ist relativ hoch, knapp 60 km und viertel Tank leer, Drosselklappe gereinigt, Saugrohrsensor gereinigt aber bisher kein Erfolg, neue Zündkerzen, neue Luftfilter. Hat vielleicht jemand mal das Problem gehabt und kennt ne Lösung? Gruß
Motor
Marcel S 07.06.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Tacho geht auf 0 Km/h
Hallo, ca. 4 km nach Start geht plötzlich Geschwindigkeit anzeige auf 0 Km/h alle andere Instrumente funktionieren. Sobald Geschwindigkeit ausfällt gibt es kleinen ruck, gas Annahme verändert sich, so als würde jemand 40 ps klauen. Dauer ist ca. 3 Minuten Motor läuft rund. Keine Aussetzer. Anzeige für Kraftstoffverbrauch zeigt geht auch auf -- , sobald Geschwindigkeit angezeigt wird funktioniert alles ohne Probleme. Es funktionieren nur die Anzeige für Geschwindigkeit und Anzeige für Kraftstoffverbrauch (momentan Verbrauch)
Motor
Elektrik
Sergej Schmidt 20.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage Kühlmitteltemperatursensor
Hallo. Meine Klimaanlage geht nicht, Fehlercode siehe Bild. Welcher Temperaturfühler soll das sein, oder hat der nichts mit der Klimaanlage zu tun? Danke im Voraus
Elektrik
Yustin Waege 1 25.06.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Nimmt sporadisch kein Gas mehr an, MKL leuchtet, geht alleine aus
Guten Tag zusammen, ich habe einen Problem mit meinem Peugeot 206cc aus dem Baujahr 2005 S16 mit 136 Ps. Er nimmt sporadisch kein Gas an, geht manchmal aus und springt nach ein paar Minuten erst wieder an. MKL leuchtet : Fehlercode : 1627 Annormale Abgasreinigung ist auch an. Was kann ich als nächstes tun ?
Motor
Elektrik
Ali Biryar 15.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 CC (2D)

Gelöst
Motordrehzahl fällt beim Anfahren
Gelöst
Probleme beim Beschleunigen
Gelöst
Tacho geht auf 0 Km/h
Gelöst
Klimaanlage Kühlmitteltemperatursensor
Gelöst
Nimmt sporadisch kein Gas mehr an, MKL leuchtet, geht alleine aus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten