fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Yustin Waege 125.06.23
Gelöst
0

Klimaanlage Kühlmitteltemperatursensor | PEUGEOT 206 CC

Hallo. Meine Klimaanlage geht nicht, Fehlercode siehe Bild. Welcher Temperaturfühler soll das sein, oder hat der nichts mit der Klimaanlage zu tun? Danke im Voraus
Fehlercode(s)
24
Elektrik

PEUGEOT 206 CC (2D)

Technische Daten
METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038) Thumbnail

METZGER Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (0917038)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Yustin Waege 108.07.23
Alexander Wolf: Fang doch erst einmal mit den Basics an. Ist genügend Kältemittel in der Anlage ? Sicherungen der Klimaanlage inkl Kompressor in Ordnung? Ist das Kli.aanlagen Relais in Ordnung? 25.06.23
Zu wenig Kältemittel
0
Antworten

WAECO Prüfgerät, Kompressor-Öl/Kältemittel (8885100164)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.23
Das ist der Sensor im Thermostat Gehäuse. (Meistens) Wenn das MSG die Kühlmittel Temperatur nicht kennt, wird es die Klimaanlage nicht freigegeben...
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.23
Eigentlich müsste dein Kühlerlüfter ständig laufen (wenn elektrisch)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yustin Waege 125.06.23
Ingo N.: Eigentlich müsste dein Kühlerlüfter ständig laufen (wenn elektrisch) 25.06.23
Er läuft nicht permanent und die Kühlmittel Temperatur wird auch richtig angezeigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.23
Yustin Waege 1: Er läuft nicht permanent und die Kühlmittel Temperatur wird auch richtig angezeigt 25.06.23
Mit den Franzosen kenne ich mich nicht so aus... Möglich, das der 2 oder mehr Sensoren hat. Bei VAG z.b. gibt es meistens 2. Einen für das MSG und einen für das KI. Kannst du mit deiner Software die Livedaten auslesen? Dann mach das mal bei kaltem Motor. Dann sollte der Sensor in etwa die aktuelle Umgebungstemperatur anzeigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yustin Waege 125.06.23
Ingo N.: Mit den Franzosen kenne ich mich nicht so aus... Möglich, das der 2 oder mehr Sensoren hat. Bei VAG z.b. gibt es meistens 2. Einen für das MSG und einen für das KI. Kannst du mit deiner Software die Livedaten auslesen? Dann mach das mal bei kaltem Motor. Dann sollte der Sensor in etwa die aktuelle Umgebungstemperatur anzeigen. 25.06.23
OK kann ich erst wieder am we machen der einzige Fehler ist halt das die Klimaanlage nicht kühlt obwohl genug Kältemittel drin ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.23
Yustin Waege 1: OK kann ich erst wieder am we machen der einzige Fehler ist halt das die Klimaanlage nicht kühlt obwohl genug Kältemittel drin ist 25.06.23
Da ist dieser Sensor natürlich ein heißer Kandidat. Wie gesagt, das MSG wird die Klimaanlage bei zu hoher Kühlmittel Temperatur abschalten. Wenn keine Temperatur gemessen werden kann, aus vorsichts Gründen auch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yustin Waege 125.06.23
Alexander Wolf: Fang doch erst einmal mit den Basics an. Ist genügend Kältemittel in der Anlage ? Sicherungen der Klimaanlage inkl Kompressor in Ordnung? Ist das Kli.aanlagen Relais in Ordnung? 25.06.23
Habe ich tatsächlich noch nicht geguckt da der fehler drin ist und sich auch nicht löschen lässt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.06.23
Yustin Waege 1: Habe ich tatsächlich noch nicht geguckt da der fehler drin ist und sich auch nicht löschen lässt 25.06.23
Den Fehler würde ich erst einmal beiseitelegen, solange du nicht weißt, ob alle Grundvoraussetzungen für die Funktion der Klima gegeben sind. Ich denke nicht das hier der Sensor die Anlage blockiert. Ich denke hier wird zu wenig Kältemittel drin sein, da die Anlage sicher undicht ist. Die bitte in einer Werkstatt prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yustin Waege 125.06.23
Alexander Wolf: Den Fehler würde ich erst einmal beiseitelegen, solange du nicht weißt, ob alle Grundvoraussetzungen für die Funktion der Klima gegeben sind. Ich denke nicht das hier der Sensor die Anlage blockiert. Ich denke hier wird zu wenig Kältemittel drin sein, da die Anlage sicher undicht ist. Die bitte in einer Werkstatt prüfen lassen. 25.06.23
Kältemittel ist genug drin hatte ich vor paar Monaten auffüllen lassen und da wurde auch auf Dichtigkeit geguckt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.06.23
Yustin Waege 1: Kältemittel ist genug drin hatte ich vor paar Monaten auffüllen lassen und da wurde auch auf Dichtigkeit geguckt. 25.06.23
Solange du es nicht überprüft weißt du es nicht. Den es reicht in den Monaten seit dem es geprüft worden ist, ein einzelner kleiner Steinschlag im Kondensator aus damit die Anlage wieder undicht wird und du somit zu wenig Kältemittel in der Anlage hast.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8525.06.23
Yustin Waege 1: Kältemittel ist genug drin hatte ich vor paar Monaten auffüllen lassen und da wurde auch auf Dichtigkeit geguckt. 25.06.23
Und nach dem Auffüllen ging sie immer noch nicht oder erstmal für eine gewisse Zeit. Wurde die mit Formiergas auf Dichtheit geprüft? Der Vakuumtest ist nicht unbedingt Aussagekräftig. Wurde Kontrastmittel aufgefüllt? Dann kannst du vielleicht Rückstände erkennen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yustin Waege 125.06.23
HillyBilli85: Und nach dem Auffüllen ging sie immer noch nicht oder erstmal für eine gewisse Zeit. Wurde die mit Formiergas auf Dichtheit geprüft? Der Vakuumtest ist nicht unbedingt Aussagekräftig. Wurde Kontrastmittel aufgefüllt? Dann kannst du vielleicht Rückstände erkennen 25.06.23
Danach ging sie hat aber ab und zu abgeschaltet da hat es gereicht wenn man den Motor einmal kurz aus hatte und wieder an wurde mit gas geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8525.06.23
Yustin Waege 1: Danach ging sie hat aber ab und zu abgeschaltet da hat es gereicht wenn man den Motor einmal kurz aus hatte und wieder an wurde mit gas geprüft 25.06.23
Dann würde ich als Gegenprobe nochmal das Klimagerät anschließen ob sich die Menge verändert hat. Dann kannst du auch wirklich sicher sein das sie dicht ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.23
Alexander Wolf: Solange du es nicht überprüft weißt du es nicht. Den es reicht in den Monaten seit dem es geprüft worden ist, ein einzelner kleiner Steinschlag im Kondensator aus damit die Anlage wieder undicht wird und du somit zu wenig Kältemittel in der Anlage hast. 25.06.23
Wenn der Druckschalter das einschalten der Anlage verhindert (zu wenig Kältemittel) dann steht das auch im Fehlerspeicher. Zu den Basics gehört auch, offensichtlich vorhandene Fehler beseitigen. 😉 Ich persönlich würde kein Geld für eine Klima Wartung in die Hand nehmen, solange der Fehler im Klima Steuergerät anliegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yustin Waege 125.06.23
Ingo N.: Wenn der Druckschalter das einschalten der Anlage verhindert (zu wenig Kältemittel) dann steht das auch im Fehlerspeicher. Zu den Basics gehört auch, offensichtlich vorhandene Fehler beseitigen. 😉 Ich persönlich würde kein Geld für eine Klima Wartung in die Hand nehmen, solange der Fehler im Klima Steuergerät anliegt. 25.06.23
Ja das ist ja der fehler mit dem Temperatur Sensor ansonsten ist nichts drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.23
Yustin Waege 1: Ja das ist ja der fehler mit dem Temperatur Sensor ansonsten ist nichts drin 25.06.23
Dann kann die mE auch nicht leer/unterfüllt sein... Es sei denn, deine Software zum auslesen hat aus dem Druckschalter einen Kühlmittel Temperatur Sensor gemacht... Solche Übersetzungsfehler kommen häufiger vor. Carly ist da ein prominenter Kandidat für. 😉 Unplausibles Signal am Druckschalter/Hochdrucksensor könnte eine leere Anlage vermuten lassen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yustin Waege 125.06.23
Ingo N.: Dann kann die mE auch nicht leer/unterfüllt sein... Es sei denn, deine Software zum auslesen hat aus dem Druckschalter einen Kühlmittel Temperatur Sensor gemacht... Solche Übersetzungsfehler kommen häufiger vor. Carly ist da ein prominenter Kandidat für. 😉 Unplausibles Signal am Druckschalter/Hochdrucksensor könnte eine leere Anlage vermuten lassen... 25.06.23
Der Klimakompressor dreht sich bzw schaltet zu aber es wird nicht kalt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.06.23
Ich würde ganz banal anfangen und beginnen zu schauen ob die Menge an Kühlmittel im Ausgleichsbehälter stimmt. Ist diese i.o Steckverbindungen auf Kontakt / Oxidation überprüfen, sowie Kabel auf durchscheuern, Quetschungen, Beschädigungen / MarderLeckerbissen o . Ä untersuchen. Ist auch hier nichts festzustellen Kühlmittelkreislauf groß / klein Thermostat / Wasserpumpe überprüfen . Wenn i.o kühlmittelsensor Fühler tauschen der hier ja scheinbar falsche Werte liefert wie Fehler beschrieben. Vlt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.23
Yustin Waege 1: Der Klimakompressor dreht sich bzw schaltet zu aber es wird nicht kalt 25.06.23
Die Info ist jetzt natürlich neu... Dann wird Alexander wohl recht haben. Da wird Kältemittel fehlen. Dann hat die Anlage schlicht keine Leistung mehr...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8525.06.23
Ingo N.: Die Info ist jetzt natürlich neu... Dann wird Alexander wohl recht haben. Da wird Kältemittel fehlen. Dann hat die Anlage schlicht keine Leistung mehr... 25.06.23
Genau deswegen ist eine Prüfung mit einer Servicestation unumgänglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.06.23
HillyBilli85: Genau deswegen ist eine Prüfung mit einer Servicestation unumgänglich 25.06.23
Ich war zunächst davon ausgegangen das die Anlage sich erst gar nicht einschalten lässt... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yustin Waege 125.06.23
Ingo N.: Ich war zunächst davon ausgegangen das die Anlage sich erst gar nicht einschalten lässt... 🤷🏻‍♂️ 25.06.23
Dachte ich auch habe es eben erst gesehen das er abspringt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf25.06.23
HillyBilli85: Genau deswegen ist eine Prüfung mit einer Servicestation unumgänglich 25.06.23
Das ist immer das erste was ich bei so einer Kundenbeanstandung prüfe. Ohne das ich weiß das auch genug Kältemittel in der Anlage ist mache ich nichts . Den wo willst du anfangen zu prüfen wenn die Anlage wegen sodas geblockt ist. Läuft der Kompressor normal oder schaltet er nach kurzem einschalten wieder aus? Bzw schaltet immer an und aus? Läuft der Lüfter an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.07.23
Nochmal zu deiner Lösung: Lass die Anlage auf Dichtheit genau prüfen. Da wird irgendwo was sein. Sonst kannst das Ganze bald wieder nochmal machen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 CC (2D)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motordrehzahl fällt beim Anfahren
Ich habe die Problematik, dass sobald ich das Gas nur minimal betätige, die Drehzahl sinkt bis der Motor abstirbt, somit ist kein anfahren möglich, es sei den die Drehzahl des Motors würde zuvor einmal über die Leerlauf Drehzahl gebracht, das klappt jedoch, nur wenn man viel Gas gibt. Habe bereits Hydrostößel und Drosselklappe und Leerlaufsteller getauscht. Im Leerlauf habe ich etwa 740 Umdrehungen. Wenn ich nun die Klimaanlage anschalte und die Drehzahl über 760 Umdrehungen geht, lasst es sich normal anfahren. Gelegentlich geht er einfach in einer Kurve aus, sobald er in den Leerlauf geht und ich lenke so, dass der Motor durch die Servopumpe belastet wird. Es macht mich verrückt.
Motor
Elektrik
Nico Jungblut 20.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten