fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Werning09.08.22
Ungelöst
0

ABS Lampean und Leistungsverlust, Auto startet nicht mehr | PEUGEOT 307

Hallo zusammen, während der Fahrt ging plötzlich die ABS Lampe an. Ca. 45 Sekunden später hatte der Motor keine Leistung mehr. Nach dem Abstellen ist er nach einer Wartezeit von 30 Minuten noch einmal angesprungen. Seit dem startet er überhaupt nicht mehr. Was ist da los ?
Bereits überprüft
Werkstatt findet keinen aussagekräftigen Fehler im Steuergerät. Zündkerzen wurden getauscht aber alles ohne Erfolg. Der Motor springt nicht an. Die Werkstatt ist ratlos.
Motor

PEUGEOT 307 (3A/C) (08.2000 - 12.2012)

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.08.22
Hallo! Kommt ein Drehzahlsignal vom Kurbelwellensensor, zeigt der Drehzahlmesser beim Starten etwas an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.08.22
Doozer2024: Hallo! Kommt ein Drehzahlsignal vom Kurbelwellensensor, zeigt der Drehzahlmesser beim Starten etwas an? 09.08.22
Sicherungen/Kabel/Masseverbindungen kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.08.22
ABS Lampe ging an, dann später Motor aus? Spannungsversorgung der Steuergeräte wurde geprüft?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.08.22
Hallo was war das fürn laden kerzen tauschen wenn motor nicht anspringt !!! Die müssen doch auch mal den kw sensor checken !!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.08.22
Was genau steht denn im.Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.08.22
Dreht der Motor beim Starten? Mach doch Mal ein Video vom Startversuch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.08.22
Bernd Frömmel: ABS Lampe ging an, dann später Motor aus? Spannungsversorgung der Steuergeräte wurde geprüft? 09.08.22
Hallo Bernd was erwartest du von einer Werkstatt, die Kerzen wechselt , wenn er nicht anspringt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.08.22
Dieter Beck: Hallo Bernd was erwartest du von einer Werkstatt, die Kerzen wechselt , wenn er nicht anspringt ? 09.08.22
Das ist doch in Ordnung! 👍 VAG hätte gleich den ganzen Motor getauscht! 🤣 Wie sich das bei Peugeot verhält, weiß ich nicht... 🤭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.08.22
Ingo N.: Das ist doch in Ordnung! 👍 VAG hätte gleich den ganzen Motor getauscht! 🤣 Wie sich das bei Peugeot verhält, weiß ich nicht... 🤭 09.08.22
Bischoo kann mit den Fehlermeldungen nichts anfangen. Darum meine Frage: Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Dreht der Motor überhaupt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.08.22
Lass es nochmal abklären und auslesen Und teile uns den Fehlercode mit Wenn das Auto nicht mehr anspringt lass es Evtl mal vom ADAC auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.08.22
Wenn die Aussage stimmt das der Motor nicht startet, dann heißt das der Anlasser dreht den Motor nicht! Wenn das so ist sollte man die Anschlüsse der Motor / Getriebe /Karosseriemasse auf Oxidation und festen Sitz in der Kabelklemmung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.08.22
Günter Czympiel: Wenn die Aussage stimmt das der Motor nicht startet, dann heißt das der Anlasser dreht den Motor nicht! Wenn das so ist sollte man die Anschlüsse der Motor / Getriebe /Karosseriemasse auf Oxidation und festen Sitz in der Kabelklemmung prüfen. 09.08.22
Nichts genaueres weiß man
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Werning09.08.22
Thomas Scholz: Lass es nochmal abklären und auslesen Und teile uns den Fehlercode mit Wenn das Auto nicht mehr anspringt lass es Evtl mal vom ADAC auslesen 09.08.22
Der Motor (Anlasser ok) dreht. Die Fehlermeldung werde ich morgen besorgen und nachreichen. Wie gesagt, er war noch einmal angesprungen. Es verwundert mich weil halt erst die ABS Lampe angegangen ist und dann der Leistungsverlust.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.08.22
Günter Czympiel: Wenn die Aussage stimmt das der Motor nicht startet, dann heißt das der Anlasser dreht den Motor nicht! Wenn das so ist sollte man die Anschlüsse der Motor / Getriebe /Karosseriemasse auf Oxidation und festen Sitz in der Kabelklemmung prüfen. 09.08.22
Also das währe natürlich das Überstück, wenn einer Werkstatt dann einfällt, die Zündkerzen zu wechseln! 🤪🤪🤪🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.08.22
Christian mach doch ein Video vom Startversuch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.08.22
Christian Werning: Der Motor (Anlasser ok) dreht. Die Fehlermeldung werde ich morgen besorgen und nachreichen. Wie gesagt, er war noch einmal angesprungen. Es verwundert mich weil halt erst die ABS Lampe angegangen ist und dann der Leistungsverlust. 09.08.22
War die MIL den auch an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 09.08.22
EW10 Motor bitte Drehzahl prüfen beim Starten. Wenn Drehzahlsignal vorhanden ist bitte Steuerzeiten kontrollieren der hat früher gerne mal zahnausfall gehabt. Wenn kein Drehzahlsignal vorhanden ist Kurbelwellensensor prüfen auf richtigen Sitz und funktion. Haben wir immer auf Lager. Ist quasi ein Verschleißteil bei dem Motor Wenn er nicht anspringt, wirst du keine eindeutigen Fehlereinträge haben. Batteriespannung und ob Kraftstoffdruck anliegt wurde hoffentlich geprüft. Zündspulenblock ist ebenfalls ein gern gesehener Kandidat sowie der Anschlussstecker der Spule.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Werning10.08.22
Ingo N.: War die MIL den auch an? 09.08.22
Ja die MIL ist dann auch angegangen. Die Fehlercodes lauten: P1336 Zündaussetzer erkannt P0300 Zündaussetzer erkannt P1664 Fahrpedal-Positionssensor, Signal zu groß P1607 Fahrgeschwindigkeitsregelung unplausibel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Werning11.08.22
Hat jemand schon mal die gleichen Fehler und Symptome gehabt? Habe die Befürchtung dass die Werkstatt nur Ahnungslos eins nach dem anderen ausprobiert und später kommt dann die dicke Rechnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.08.22
Christian Werning: Ja die MIL ist dann auch angegangen. Die Fehlercodes lauten: P1336 Zündaussetzer erkannt P0300 Zündaussetzer erkannt P1664 Fahrpedal-Positionssensor, Signal zu groß P1607 Fahrgeschwindigkeitsregelung unplausibel 10.08.22
Mit diesen Fehlern sollte er trotzdem anspringen, ob er dann auf Gasgeben reagiert oder nicht, würde dann auf den Poti hinweisen. Die Werkstatt sollte in der Lage sein die Istwerte auslesen. Wenn kein Vertrauen in die Werkstatt ist würde ich wechseln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 (3A/C) (08.2000 - 12.2012)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Klima ohne Funktion
An meinem Peugeot 307cc schaltet die Magnetkupplung nicht. Beim Kaltstart, bzw. beim Einschalten der Zündung, läuft auch der Kühlerlüfter mit.
Motor
Peter Dyranowski 24.08.22
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach dem Einkuppeln und Beschleunigen.
Guten Abend, ich habe den Peugeot meiner Freundin fahren dürfen und dabei sind mir starke Geräusche nach dem Einkuppeln und darauffolgenden Beschleunigen aufgefallen. Gebe ich nach dem Einlegen eines Gangs Gas habe ich ein schleifendes Geräusch aus dem Fußraum, Kuppel ich aus und lass den Wagen rollen, ist das Geräusch weg. Der Wagen ist jetzt 17 Jahre alt und es soll nicht mehr so viel gemacht werden. Vllt. hat jemand das gleiche Problem schon gehabt und kann mir einen Tipp geben, was es sein könnte. Gruß von der Ostsee Stephan
Geräusche
Stephan Günther 27.08.22
1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer / Ölige Zündkerzen
Hallo zusammen, der Motor ruckelt stark und läuft sehr unruhig. Nachdem ich die Zündkerzen entfernt hatte, stellte ich fest, dass diese sehr ölig auf den Zylindern 1 und 2 sind. Ich hatte bei den Auto Doktoren gesehen, dass an einem Fahrzeug auch durch ölige Zündkerzen der Motor Zündaussetzer hat. Meine Frage : Wie behebe ich die öligen Zündkerzen und liege ich richtig mit meiner Diagnose? Vielen lieben Dank für eure Hilfe
Motor
Franzel Neumann 28.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart
Hallo, habe morgen Hauptuntersuchung und nun das, hat jemand eine Idee was das hier sein könnte, doch nur ein loses Blech?
Motor
Geräusche
Rene Rohrbach 07.11.21
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet und nimmt kein Gas mehr
Additiv Tank war leer und habe ich nachgefüllt. Manchmal, für kurze Zeit ist in Ordnung, aber leider... Motorkontrolle leuchtet nicht! Keine Verbindung mit Steuergerät, in OBD Menü mit meinem Bosch Tester. Ich vermute Kommunikation Fehler, aber leider elektrk. ist meine schwach Stele. Ich brauche richtige Richtung von euch. Steuergerät war halbe Stunde in Gefrierschrank, aber leer ohne Ergebnis. Das Auto arbeitet in hohe Drehzahl 1200/1300 Umdrehungen, nimmt kein Gas mehr und leuchtet ESP Lampe. Danke schön Mit freundlichen Grüßen
Elektrik
Ivanov Plamen 08.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 307 (3A/C) (08.2000 - 12.2012)

Gelöst
Klima ohne Funktion
Gelöst
Geräusche nach dem Einkuppeln und Beschleunigen.
Gelöst
Zündaussetzer / Ölige Zündkerzen
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart
Gelöst
ESP leuchtet und nimmt kein Gas mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten