fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Muamer Seferovic05.09.22
Gelöst
0

Qualmt | VW

Hallo zusammen, mein Tiguan qualmt aus dem Auspuff. Weißlicher Rauch. Von der VW Werkstat wzrde das Motorö gewechselt vor 1200km (0w30 laut Rechnung). Das rauchen fängt nur an wenn betriebatemperatur ereicht ist und bei Teillasst. Bei vollgas kommt da nichts. Heute ging auch der DPF an. Fehlerspeicher zeigt null an. Der Öleinfülldeckel springt auch unüblich viel rum wenn man ihn beim laufendem Motor aufdeht und liegenlässt. Verbraucht kein öl und kein Wasser (zumindest nicht auf die 1200km). Meine Vermutung liegt bei der Kurbelwellenentlüftung oder den Injectoren. Weiß jemand vielleicht wie ich beides Testen kann? VCDS habe ich, nur kenne ich leider nicht die "Normalwerte". Bei dem KGE habe ich mal den Schlauch abgezogen und da gab es ölspuren ...
Fehlercode(s)
0
Motor

VW

Technische Daten
MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Muamer Seferovic06.09.22
TomTom2025: Hallo! Möglich wäre auch das die Regeneration angestoßen wird, aber dann abbricht, dann kommt unverbrauchter Kraftstoff hinten raus, 05.09.22
Hallo Thomas. Vielen Dank für die Antwort. Das war auch der Hintergrund anscheinend. Heute Morgen zur Arbeit gefahren und nach einem kilometer springte er in den Notlauf. Bin auf die Arbeit gekrochen und in der Mittasspause zum :) Er wusste schon am Telefon was Sache ist und meinte bring die Kiste vorbei, das geht schnell ... hat die Serviceregeneration (im Stand) gemacht und mich vorsorglich nochmal auf die Autobahn geschickt. Seine Meinung: "Hattest eine längere Strecke und danach viel kürzere?" Und das stimmte auch so ... war letzte Woche im Urlaub und danach wollte er die Regeneration und die wurde anscheinend mehrmals unterbrochen. Die 18km bis auf die Arbeit reichten anscheinend nicht für eine Regeneration. Hoffentlich bleibt das jetzt dabei. Nach einem Schrecken erstmal Erleichterung :) Für die nächsten die auf das Problem stoßen: Gleich Autobahn und min. 40-50km bei 2100-2300 u./min. fahren. Wenn es dann nicht weg ist, erst dann weiter schauen (gibt auch viele gute Andeutungen unter meinem Post). Das "Warmfahren" funktioniert auch wieder. Ich gehe davon aus, dass die Gase den Motor "erstickten" und er nicht richtig warm werden konnte? Ich behalte das mal im Auge. Vielen Dank nochmal an die Comunity für die vielen konstruktiven Tipps.
2
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel05.09.22
Das klingt nach einer undichte im AGR-Kühler. Prinzipiell würde ich erst mal den Kühlkreislauf bei Betriebstemperatur abdrücken. Sollte es dort Auffälligkeiten geben, den AGR-Kühler separat abdrücken und generell schauen wo das Wasser hin geht.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Muamer Seferovic05.09.22
Nachtrag: Habe auch bemerkt, dass die Öltemperatur schwer ansteigt und die 90 Grad kaum übersteigt (früher kam ich auf 100 Grad Landstraße und 115 Grad Autobahn) ... der Verbrauch ist auch gesunken ... mit dem DPF an wird das aber bestimmt nicht mehr so lange dauern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Muamer Seferovic05.09.22
Ingo Sticksel: Das klingt nach einer undichte im AGR-Kühler. Prinzipiell würde ich erst mal den Kühlkreislauf bei Betriebstemperatur abdrücken. Sollte es dort Auffälligkeiten geben, den AGR-Kühler separat abdrücken und generell schauen wo das Wasser hin geht. 05.09.22
Vielen Dank für die Antwort. Müsste er da nicht Wasser verbrauchen? Ist seit einer Woche das Rauchen, müsste der Waserspiegel da nicht sinken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K05.09.22
Prüfe das Kühlmittelthermostat. Der wird nicht 100% heiß. Das Thermostat darf erst bei 87 Grad öffnen. Wenn das bei 75 Grad öffnet merkst du an der Anzeige nix davon.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Muamer Seferovic05.09.22
Sven.K: Prüfe das Kühlmittelthermostat. Der wird nicht 100% heiß. Das Thermostat darf erst bei 87 Grad öffnen. Wenn das bei 75 Grad öffnet merkst du an der Anzeige nix davon. 05.09.22
Danke für die Antwort. Kann er deswegen qualmen? Ich hab auch gemerkt, dass bei Bergabfahrt die Wassertemperatur abfällt, zumindest bis die Öltemperatur nicht bis 80 Grad kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.09.22
Wenn der ewig braucht um warm zu werden dann wird es ein Thermostat sein. Bei dsg gibt es noch ein Schlauchthermostat, das könnte ebenfalls defekt gehen. Das der Deckel tanzt könnte normal sein. Mach den Folientest. Nimmst dir einen blauen Müllsack und hältst eine Seite über die Öffnung. Die Folie sollte dann etwas angesaugt werden, ist dies nicht der Fall, ist die KGE Defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.09.22
Aussagekräftig Prüfung der KGE mit einer Schlauchwaage. Prüföl muss in Richtung Oelrohr gesaugt werden, Prüfung erfolgt im Leerlauf und im Teillast. Je mehr Drehzahl um so mehr. Wenn es aus dem Schlauch gedrückt wird ist die KGE defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel06.09.22
Aufgrund deines "Nachtrag" bin ich auch beim Thermostat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K06.09.22
Muamer Seferovic: Danke für die Antwort. Kann er deswegen qualmen? Ich hab auch gemerkt, dass bei Bergabfahrt die Wassertemperatur abfällt, zumindest bis die Öltemperatur nicht bis 80 Grad kommt. 05.09.22
Ja dann qualmt er. Dein Problem ist nicht gelöst nur die Symptome sind temporär erstmal weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Muamer Seferovic06.09.22
Sven.K: Ja dann qualmt er. Dein Problem ist nicht gelöst nur die Symptome sind temporär erstmal weg 06.09.22
Ich hoffe wegen meinem Geldbeutel, dass du nicht Recht hast :) Ist das ein großer Aufwand das zu wechseln? Würde ich dann vorsorglich machen. Oder kann man das vorher auch testen, damit die Comunity auch was davon hat? Werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K06.09.22
Muamer Seferovic: Ich hoffe wegen meinem Geldbeutel, dass du nicht Recht hast :) Ist das ein großer Aufwand das zu wechseln? Würde ich dann vorsorglich machen. Oder kann man das vorher auch testen, damit die Comunity auch was davon hat? Werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten ... 06.09.22
Du hast doch VCDS. Lies die Kühlmitteltemperatur am Motor und am Kühler Ausgang aus. Die Temp am Kühlerausgang muss +- auf Umgebungstemperatur bleiben bei Klima aus. Steigt die Temp am Kühlerausgang an, bevor der Motor 87 Grad erreicht hat, ist das Thermostat defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten