Kaltstartprobleme nach Einbau des Kurbelwellenentlüftungsventils 5 GTI | VW
Moin Leute,
ich habe bei meinem Golf 5 GTI folgendes Problem, seit dem ich das originale Kurbelwellenentlüftungsventil eingebaut habe startet der Motor im Kaltstart sehr schlecht. Es hört sich so an als ob der Motor es probiert und dann wieder ausgeht. Ein zweiter Startversuch direkt danach klappt dann immer. Der Motor macht das anscheinend Recht wahllos mal geht er gleich an den andern Tag dann nicht. Kurz was zur Vorgeschichte.
Nach einiger Zeit als ich den Wagen gekauft habe hatte ich einen hohen Ölverbrauch feststellen können, ca 1 Liter auf 1000km sowie einen weißer Schmand am Öldeckel. Daraufhin Öl Mal gewechselt aber keine Besserung. Dann habe ich mal geschaut und gesehen gehabt dass ein PVC Fix verbaut worden war, also das Kurbelwellenentlüftungsventil wurde ausgebaut und stillgelegt. Als ich das gesehen hatte habe ich ein neues Ventil inklusive neue Schläuche und Dichtung gekauft und verbaut. Dabei hatte ich schon starke Verschmutzung der alten Schläuche feststellen können (siehe Bilder). Seit dem ich das verbaut habe und nach 500km war der weiße Schmand am Öldeckel auch verschwunden, aber dafür startet er nicht mehr wirklich gut im Kaltstart. Fehlerspeicher hat keinen Eintrag.
Jetzt meine Frage an euch, was sollte ich als nächstes überprüfen?
Vielen Dank schonmal für Idee und Anregungen
Bereits überprüft
Fehlerspeicher
Batteriespannung 12,44 Volt
Kurbelwellenentlüftungsventil inkl. Schläuche erneuert.