fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Pfeilvor 5 Std
Ungelöst
0

Motorwarnung: Fahrzeugwartung erforderlich | OPEL ASTRA J Kasten/Kombi

Hallo zusammen, die Displayanzeige sagt: Fahrzeugwartung demnächst durchführen lassen. Dazu kommt: Kein Öldruck – Motor abstellen! Ich war in der Opel Werkstatt, da wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und zurückgesetzt. Am nächsten Morgen, das gleiche Spiel.
Elektrik
Motor

OPEL ASTRA J Kasten/Kombi (P10)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 5 Std
Da gibt es ein Problem mit dem Dichtring der Ölpumpe.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Claasvor 4 Std
Öl ist auf Max ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Mal den Öldruck mechanisch Prüfen (mit Manometer) möglich das die Ölpumpe selbst ist oder das Regelventiel nicht inortnung ist
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 2 Std
Kein Öldruck immer gut . Da solltest du schnell handeln. Nach kein Öldruck kommt Motorschaden ,
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Kasten/Kombi (P10)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehlercode U415, U0215, U0216
Hallo. Ich habe die Glühkerzen wechseln lassen und dabei ist aufgefallen, dass diese Fehlercodes hinterlegt sind. Ich hab die schon löschen lassen, kommen aber wieder. Was müsste ich hier wechseln bzw. Was ist defekt? Meine Werkstatt des Vertrauens war erstmal ratlos.
Elektrik
Ejoub Bent 27.01.23
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Xenonscheinwerfereinstellung fehlerhaft, LWR, Nässe
Hallo zusammen, oftmals zeigt das Auto die Fehlermeldung „Scheinwerfereinstellung fehlerhaft" bei Nässe an und erscheint immer wieder. Das Problem ist, die Xenonscheinwerfer verstellen sich selten nach oben und unten. Nach einer Zeit funktioniert alles wieder. Woran könnte es konkret liegen? Nur bei Nässe und Tau tritt es auf. Weiß jemand wo der Stecker von der Leuchtweitenregulierung genau hingeht und ob er vielleicht dort Wasser fängt? Danke Euch.
Elektrik
Arthur Dyck 11.03.23
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
P0299 Ladedruck unterschritten/Unterdruckprüfung
Moin, mein Astra j 1.6 CDTI hat seit kurzem immer wieder Fehler P0299 drin und geht in den Notlauf. So ab 1500-2000 Umdrehungen schwankt die Leistung. Hab heute mal ein Manometer an die Druckdose vom Turbolader gehängt. Ist ein Wastegatelader. Nun wollte ich euch mal fragen, was ihr dazu sagt. In dem Bereich, in welchem die Leistung schwankt, schwankt auch der Unterdruck. Siehe Video aufgenommen zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen unter Vollast. Danke im Voraus.
Motor
Juls91 12.06.23
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
1
Vote
8
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln und Lautstärke Veränderung
Hi, also hab einen Astra J Sports Touren 1.6l Benzin. Wenn ich fahre, fängt der irgendwann an zu ruckeln beim Beschleunigen, und irgendwie wird er mal laut und mal leise (Motor). Kein Fehler im Speicher sagt Werkstatt, Gewechselt bis jetzt Zündkerze, Zündspule, Luftmengenmesser, aber Problem besteht weiterhin, wenn ich 20 km fahre, fängt es an, und die Lautstärke vom Motor ist mal leise wie er normal ist oder laut, als würde ich einen Turbo einlegen (hab keinen) Diesen Fehlercode hatte ich 2x im Display Fehlercode 65 auf Display (Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig). 65 - Leerlauf CO Potentiometer: Spannung zu niedrig. Kabeldefekt Steuerteil Kl.30 > Luftmengenmesser* Kl.1 Steuerteil Kl.9 > Luftmengenmesser* Kl.3 Steuerteil Kl.6 > Luftmengenmesser* Kl.4 schlechte Steckverbindung (Wackelkontakt durch zurückgeschobenen Pin im Stecker) Steuerteil defekt Kurzschluss im Luftmengenmesser* Kl.1 mit Kl.3.
Motor
Ronny Edner 16.04.24
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode 0151 Gemisch zu mager
Hallo zusammen, die MKL leuchtet, dass Fahrzeug verhält sich aber normal. O.g. Fehler kam beim Auslesen raus. Was kann es noch sein ? Danke im Voraus.
Motor
Stefan B 1 10.02.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Kasten/Kombi (P10)

Gelöst
Fehlercode U415, U0215, U0216
Gelöst
Xenonscheinwerfereinstellung fehlerhaft, LWR, Nässe
Ungelöst
P0299 Ladedruck unterschritten/Unterdruckprüfung
Ungelöst
Ruckeln und Lautstärke Veränderung
Ungelöst
Fehlercode 0151 Gemisch zu mager

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten