fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas Köpcke Fwsc09.06.23
Talk
0

Fehler Klimaanlage | VW PASSAT B6 Variant

Moin, wir haben heute Klimaservice gemacht und leider geht die Klima immer noch nicht.. Eintrag im Fehlerspeicher ist Luftgütesensor.. Kann dieser die komplette Funktion lahmlegen oder ist es wohl doch der Kompressor ? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Klima Service
Elektrik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0177 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0177 10)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.06.23
Eigentlich verhindert der Luftgütesensor nicht die Klimafunktion..... Kompressoransteuerung prüfe, am Tester die Ansteuerung und die Stromstärke prüfen. Auch am Stecker messen ob Signal da ist fürs Regelventil....
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Köpcke Fwsc09.06.23
Bernd Frömmel: Eigentlich verhindert der Luftgütesensor nicht die Klimafunktion..... Kompressoransteuerung prüfe, am Tester die Ansteuerung und die Stromstärke prüfen. Auch am Stecker messen ob Signal da ist fürs Regelventil.... 09.06.23
Wie messe ich das am besten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.06.23
Bernd Frömmel: Eigentlich verhindert der Luftgütesensor nicht die Klimafunktion..... Kompressoransteuerung prüfe, am Tester die Ansteuerung und die Stromstärke prüfen. Auch am Stecker messen ob Signal da ist fürs Regelventil.... 09.06.23
Beim T5 in jedem Fall! 😁 Der hängt auf der gleichen Sicherung wie der Hochdruck Sensor. Ob das beim B6 Passat auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber wie ich die kautzigen VAG Ingenieure kenne, würde es mich nicht wundern...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.06.23
Ingo N.: Beim T5 in jedem Fall! 😁 Der hängt auf der gleichen Sicherung wie der Hochdruck Sensor. Ob das beim B6 Passat auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber wie ich die kautzigen VAG Ingenieure kenne, würde es mich nicht wundern... 09.06.23
Genau das, ist auch mein Gedanke. Einfach mal Stecker abziehen und neu bewerten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Köpcke Fwsc09.06.23
Wilfried Gansbaum: Genau das, ist auch mein Gedanke. Einfach mal Stecker abziehen und neu bewerten. 09.06.23
Hab gerade mal am Stecker gemessen .. kommen 13,..v an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.06.23
Lukas Köpcke Fwsc: Hab gerade mal am Stecker gemessen .. kommen 13,..v an 09.06.23
Nur Stecker abziehen und Klima erneut prüfen. Hast ja VCDS, dann kannste dir ja den Kompressorstrom und den Druck in der Anlage anzeigen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Köpcke Fwsc09.06.23
Lukas Köpcke Fwsc: Hab gerade mal am Stecker gemessen .. kommen 13,..v an 09.06.23
Kommt auch kein klacken von der Magnet Kupplung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G09.06.23
Hat der noch eine Magnetkupplung oder schon einen geregelten Kompressor? Bei Magnetkupplung gibt's mehrere Möglichkeiten. Magnetkupplung defekt. Mitnehmer defekt(die Ritzel der Welle laufen gerne rund/bleche an der Riehmenscheibe reißen). Das Motorsteuergerät sperrt die Klima. Das Komfortsteuergerät sperrt die Klima bei mangelnder Batterieleistung. Etc. Der Temperatursensor sperrt die Klima bei unter 4 Grad. Der Drucksensor könnte auch defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Köpcke Fwsc09.06.23
Stefan.G: Hat der noch eine Magnetkupplung oder schon einen geregelten Kompressor? Bei Magnetkupplung gibt's mehrere Möglichkeiten. Magnetkupplung defekt. Mitnehmer defekt(die Ritzel der Welle laufen gerne rund/bleche an der Riehmenscheibe reißen). Das Motorsteuergerät sperrt die Klima. Das Komfortsteuergerät sperrt die Klima bei mangelnder Batterieleistung. Etc. Der Temperatursensor sperrt die Klima bei unter 4 Grad. Der Drucksensor könnte auch defekt sein. 09.06.23
Würde er beim Druck Sensor nicht nen Fehler schmeißen? Hat wenn ich richtig geschaut hab Magnet Kupplung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.06.23
Stefan.G: Hat der noch eine Magnetkupplung oder schon einen geregelten Kompressor? Bei Magnetkupplung gibt's mehrere Möglichkeiten. Magnetkupplung defekt. Mitnehmer defekt(die Ritzel der Welle laufen gerne rund/bleche an der Riehmenscheibe reißen). Das Motorsteuergerät sperrt die Klima. Das Komfortsteuergerät sperrt die Klima bei mangelnder Batterieleistung. Etc. Der Temperatursensor sperrt die Klima bei unter 4 Grad. Der Drucksensor könnte auch defekt sein. 09.06.23
Gibt auch noch die kombinierte Variante. Geregelt UND Magnetkupplung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Köpcke Fwsc09.06.23
Wilfried Gansbaum: Gibt auch noch die kombinierte Variante. Geregelt UND Magnetkupplung. 09.06.23
Hat aufjedenfall nur einen 2 poligen Stecker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.06.23
Lukas Köpcke Fwsc: Hat aufjedenfall nur einen 2 poligen Stecker 09.06.23
und da liegt Plus und Minus an, aber Magnetkupplung zieht nicht an. Dann würde ich sage die ist defekt. Ist ja eine Spule, sollte man einen Ohm Wert oder Untebrechung messen können. Läßt sich ev. einzelnd ersetzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lukas Köpcke Fwsc10.06.23
Manfred B.: und da liegt Plus und Minus an, aber Magnetkupplung zieht nicht an. Dann würde ich sage die ist defekt. Ist ja eine Spule, sollte man einen Ohm Wert oder Untebrechung messen können. Läßt sich ev. einzelnd ersetzen. 09.06.23
Die müsste doch eigentlich klacken oder nicht ? Einzelnd gibt es sie ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.06.23
Lukas Köpcke Fwsc: Die müsste doch eigentlich klacken oder nicht ? Einzelnd gibt es sie ja 10.06.23
Gib einfach direkt 12V auf die Magnetkupplung. 🤷‍♂️ Aber nicht übertreiben! Es wird schon einen Grund geben, wenn der Kompressor/Magnetkupplung nicht angesteuert wird. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.06.23
Lukas Köpcke Fwsc: Die müsste doch eigentlich klacken oder nicht ? Einzelnd gibt es sie ja 10.06.23
Ja, das sollte sie.
0
Antworten
profile-picture
Peter mR.G11.06.23
Halte mich auf dem laufenden, ich habe auch ein B6 mit Klimaanlage. Kannst du für mich ggf Bilder machen von den Teilen die du erneuerst und wo du sie erneuert hast.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
60
Kommentare
Talk
Probleme beim Lösen der Zentralmutter
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem: Egal was ich mache, bekomme ich die Zentralmutter nicht gelöst. Ich habe mir einen Schlagschrauber (Hazet) geliehen, ein sehr gutes Teil, das mir bei sämtlichen Schrauben geholfen hat. Aber der Kompressor schafft es nicht. Ich habe bereits zwei manuelle Handgerätschaften zerstört beim Versuch, diese Mutter mit Hebelwirkung zu lösen. Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann? Oder gibt es jemanden aus dem Raum Kreis Heinsberg und Umgebung, der mir helfen kann, diese Schraube zu lösen? Ich habe heute bereits 3 Stunden damit verbracht und mit aller Kraft und Macht alles versucht, was mir in meinem laienhaften Hobby-Schrauberkopf einfällt, um die Schraube zu lösen. Ich habe die Kupplung erneuert, und das alleine, obwohl ich mit Multipler Sklerose in Kombination mit Rheuma und Fibromyalgie diagnostiziert bin. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich das geschafft habe. Am Montag muss das Auto laufen, und ich habe viele Termine, die ich nicht absagen kann. Vielleicht hat jemand eine Idee oder möchte sich sogar selbst dieser Schraube stellen. Bin für jede Hilfe dankbar. Vielen Dank!
Sonstiges
Alexander M. Robbins 31.01.25
0
Votes
48
Kommentare
Talk
Microschalter-Kennzeichenbeleutungseinheit
Hallo, ich brauch mal fachkundige Hilfe... Und zwar funktioniert mein Mircotaster der Kofferraumklappe nur sporadisch, also wie er grad mal lustig ist... Wir haben ihm nun einen Komplettsatz Kabelbaum organisiert und wollten diesen tauschen... Beim Öffnen haben wir bemerkt, dass scheinbar alles nur leihenhaft verkabeln wurde... Alle orangen Kabel gehören meiner Meinung nach da nicht hin... Zumal wir nun den rechten Kabelbaum gewechselt haben, wo auch alles funzt... Aber den linken können wir nun nicht täuschen, da am neuen Kabelbaum der letzte Stecker auf den Microschalter/-taster oder auch Leiste führt... Aber ich habe da gar keine Leiste (so wie man sie im Netz findet) verbaut... Wir habe nun angefangen im Netz nach einer passenden Leiste zu suchen und sind da bisher leider nicht fündig geworden, auf Grund der Teilenummer der Heckklappe, die da wie folgt lautet 3C 827159A... Des weiteren muss ich dazu sagen, das die Heckklappe vor Kauf angeblich auf Grund von Rost getauscht wurde... Was ich ja nun nicht wirklich belegen kann... Herrausgefunden durchs Netz haben wir ebenfalls schon, das es eine kurze und längere Variante der Microtaster gibt... Bei mir ist wohl die längere Variante vorhanden... Laut Teilekatalog von VW im Netz gibt es diese Heckklappe beim 3C5 wohl nicht... Kein plan ob wir da richtig geschaut haben... Wollte hier erstmal in die Runde Fragen (bevor ich zu VW direkt renne), was hier nun genau nicht zusammen passt bzw. ob ihr eine Idee habt, wo man diese Einheit her bekommen kann (Kleinanzeigen, Schrottplätze im Umkreis von 50km haben wir am Samstag schon abtelefoniert - ohne Erfolg)... Vielen Dank schon für eure hoffentlich hilfreichen Antworten...🙏
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.09.22
1
Vote
33
Kommentare
Talk
Nockenwellenlager nach einem Jahr
Hallo zusammen. Unter euch sind ja einige VW Schrauber mit Pumpe Düse Erfahrung. Vor einem Jahr hat mein Passat eine neue Nockenwelle inkl. Lagerschalen und Hydros bekommen. Die alte Welle hatte leichte Einlauf Erscheinungen nach 350000km. Nun musste die neue Welle wegen einer defekten Schaftdichtung raus und die Lagerschalen unten, sehen nach ca. 25000km auch nicht toll aus. Ist das eventuell "normal" bei den PD Motoren? Oben sehen sie gut aus. Nockenwelle hat leichte Spuren. Öldruck konnte ich noch nicht prüfen.
Kfz-Technik
Denis Müller 24.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Abgastemperatur Sensor
Hallo liebe Kollegen, um folgendes Auto geht es: Passat B6 BJ 2009 Motorkennbuchstaben: CBDC An den Abgastemperatursensoren kommen bei abgesteckten Steckern nur 3,34 V heraus. Müssten da nicht 5 V Referenzspannung ankommen? Weiß das jemand? Siehe Foto G235 Gn/Grünkabel G495 bl/Blauekabel
Kfz-Technik
Mohamad Chahrour123 28.11.24
1
Vote
24
Kommentare
Talk
Informationen zur Hinterachse
Hallöchen an die Wissenden...🤗 Und zwar möchte/muss ich aus verschiedenen Gründen meine Hinterachse tauschen... Möchte ein komplettes Set (wie im Bild gezeigt) kaufen. Allerdings gehen wir davon aus, dass nicht alle Schrauben neu dabei sein werden. Nun meine Frage, kann mir jemand weiterhelfen und sagen oder vielleicht auch anhand einer Skizze zeigen, welche Schrauben noch benötigt werden? Neues Fahrwerk wird ebenfalls ersetzt, wo auch noch keine Schrauben bei sind. Danke schon mal für eure (hoffentlich 🙏) hilfreichen Antworten. LG. Alex 🙋‍♀️
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 16.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Talk
Probleme beim Lösen der Zentralmutter
Talk
Microschalter-Kennzeichenbeleutungseinheit
Talk
Nockenwellenlager nach einem Jahr
Talk
Abgastemperatur Sensor
Talk
Informationen zur Hinterachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten