fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harder Peter12.10.21
Gelöst
0

Ladedruck Grenze unterschritten | VW

Hallo, beim Fahren ca 80-100 km/h im 5. Gang, geht das Fahrzeug in den Notlauf und hat keine Leistung und Gasannahme . Vorglühlampe blinkt. Nach einem Neustart des Fahrzeugs, kein Problem mehr. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen /Unterdruckschläuche geprüft .
Fehlercode(s)
p0299
Motor

VW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Harder Peter15.02.22
TomTom2025: Wurde schon die Unterdruckdose am Turbo, für VTG kontrolliert? 12.10.21
Defekte VTG Dose, nach dem Tausch keine Probleme mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler12.10.21
Entweder DPF voll oder AGR Ventil. Ich vermute aber DPF.Versuch mal Zwangsregenration
1
Antworten
profile-picture
Harder Peter12.10.21
Thomas Wengler: Entweder DPF voll oder AGR Ventil. Ich vermute aber DPF.Versuch mal Zwangsregenration 12.10.21
Ok danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer12.10.21
Vermutlich zeigt ein Sensor falsche Messwerte an . Könnte auch sein sein das der Turbolader nicht mehr richtig funktioniert. Das Gestänge am Turbolader prüfen ob er hängt oder ausgeschlagen ist . Luftfilter ok ? Den Weg der angesagten Luft vom Luftfilter bis zum Ansaugkrümmer auf Dichtigkeit und Verstopfung prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.10.21
Wenn die Vorglühanlage nicht geht funktioniert die Regeneration auch nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings12.10.21
Bei mir war es der Ladeluftdrucksensor. Du kannst dir mit VCDS die Werte anzeigen lassen. Bei mir waren die eindeutig falsch von 0 auf Konstant 135 Grad für die Ladelufttemperatur. Nach dem Tausch des Sensors war das Problem behoben.
0
Antworten
profile-picture
Harder Peter12.10.21
Hier noch ein kurzes Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 12.10.21
Harder Peter: Hier noch ein kurzes Video 12.10.21
Sind deine Glühkerzen schon überprüft worden?
0
Antworten
profile-picture
Harder Peter12.10.21
Hans : Sind deine Glühkerzen schon überprüft worden? 12.10.21
Diese habe ich schon mal neu gemacht Der Wagen springt auch ohne Probleme an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.10.21
Harder Peter: Hier noch ein kurzes Video 12.10.21
Womit wurde Ausgelesen? Wenn Lampe blinkt sollte was im Speicher stehen... Genaue Fehlercodes bitte nennen... Soll/Ist Vergleich LMM, AGR.... Differenzdruck Werte bei Leerlauf und Vollast
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage12.10.21
Wurde das System auf Dichtheit geprüft z.B mit Nebel. Evtl entweicht Druck an einer relativ kleinen Undichtigkeit.
0
Antworten
profile-picture
Jan Lof12.10.21
Hallöchen, es könnte mal sein dass Unterdruck Ventil von Turbolader ne Macke hat. LG Jan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.10.21
Hallo. Diesen Fall hatte ich des öfteren mit unserem Fahrzeug ( A3 2.0 tdi 2009) AGR Ventil zu. Putzen und läuft wieder !!!
0
Antworten
profile-picture
Joe S12.10.21
Hatte so ein ähnliches Problem mit einem Audi A3 8pa bj 2008 2.0tdi. Differenzdrucksensor wurde getauscht damals bei Audi ca. 80 Euro mit Arbeit dann war Ruhe. Mfg johann
0
Antworten
profile-picture
Harder Peter12.10.21
Bernd Frömmel: Womit wurde Ausgelesen? Wenn Lampe blinkt sollte was im Speicher stehen... Genaue Fehlercodes bitte nennen... Soll/Ist Vergleich LMM, AGR.... Differenzdruck Werte bei Leerlauf und Vollast 12.10.21
Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
Klaus Leidinger12.10.21
Klingt nach einem Zusammenhang mit dem DPF. Meine C-Klasse ging auch reproduzierbar in den Notlauf, wenn ich in größeren Gang deutlich aufs Gas ging oder eine Steigung kam. Bei mir war es dann der Differenzdrucksensor, der dem Steuergerät den Fülstand des DPF mitteilen soll. Prüfe auch, wie bereits empfohlen, die Schläuche zwischen Turbo und Ansaugbrücke auf Dichtigkeit. Ölige Stellen könnten Anzeichen für undichte Schläuche sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.21
Frank Bocklage: Wurde das System auf Dichtheit geprüft z.B mit Nebel. Evtl entweicht Druck an einer relativ kleinen Undichtigkeit. 12.10.21
Schau mal, ob am Ladeluftkühler was gerissen oder undicht ist, wie es Frank beschrieben hat. Die Windlast wird auch größer bei der Geschwindigkeit und drückt dagegen, das Fahrzeug braucht den Ladedruck noch mehr um Schub aufzubauen. Guter Tipp, wie ich finde... Falls du selbst kein Diagnosegerät hast, kannst du die anderen Ratschläge bezüglich Live Werte vergleichen ja gar nicht erfüllen... weiß nicht, ob du da was hast...
0
Antworten
profile-picture
Harder Peter12.10.21
André Brüseke: Schau mal, ob am Ladeluftkühler was gerissen oder undicht ist, wie es Frank beschrieben hat. Die Windlast wird auch größer bei der Geschwindigkeit und drückt dagegen, das Fahrzeug braucht den Ladedruck noch mehr um Schub aufzubauen. Guter Tipp, wie ich finde... Falls du selbst kein Diagnosegerät hast, kannst du die anderen Ratschläge bezüglich Live Werte vergleichen ja gar nicht erfüllen... weiß nicht, ob du da was hast... 12.10.21
Ja, hab ein Autoaid und bin unzufrieden damit 🥲
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.10.21
Harder Peter: Ja, hab ein Autoaid und bin unzufrieden damit 🥲 12.10.21
Kannst du mit dem Ding die genannten Livewerte auslesen? Ladedruckseite schon mit 👀 geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann12.10.21
Hallo. Bei dem hohen km stand 276tkm hab ich gelesen kann viel sein. Zuerst immer mit vcds auslesen da kann man schon viel erkennen. Dann system prüfen turbo vtg gestänge glühkerzen luftmassen messer und Dpf das ist vermutlich das blinken.Auch ist das ladedruck system dicht der turbo druck sensor im ladedrucksystem ok und die differenzdruck sensoren des dpf. Ich tippe aber mal auf den Dpf aber ferndiagnosen sind immer etwas schwierig. Viel erfolg beim fehler finden.
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage14.10.21
Hallo Wie ist es mit Deinem Problem weiter gegangen. Ist es gelöst— was war es ? Was wurde gemacht? Lass doch die Community nicht dumm sterben😁
0
Antworten
profile-picture
Harder Peter14.10.21
Frank Bocklage: Hallo Wie ist es mit Deinem Problem weiter gegangen. Ist es gelöst— was war es ? Was wurde gemacht? Lass doch die Community nicht dumm sterben😁 14.10.21
Guten Tag , leider bin ich nicht dazu gekommen weiter zu suchen 🔦 Gebe ein Rückmeldung sobald ich es weiß
0
Antworten
profile-picture
Harder Peter18.10.21
So liebe Schrauber, ich habe heute hier und da geguckt und habe den Schlauch von der Tandempumpe richtig drauf gemacht . 6km Probefahrt ohne Probleme . Parameter habe ich auch geprüft Ladedruck Ist und Sollwerte waren i.o. Morgen mache ich ca 100 km Fahrt mit dem Fahrzeug . Ich werde berichten …
0
Antworten
profile-picture
Harder Peter19.10.21
Der Schlauch ist ab 🆎
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten