fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan23.01.22
Gelöst
0

Motor ruckelt | VW

Guten Tag, wie ihr es wahrscheinlich im Video gesehen habt, ruckelt mein Motor stark im Leerlauf und hat Drehzahlschwankungen. Ich habe den Golf seit ca. 1 Jahr und bin 12.000 Kilometer gefahren. Schon damals hatte er ähnliche Probleme, da war es das AGR Ventil und kurz darauf Falschluft bei der Drosselklappe. Als ich gestern von der Arbeit zurückfuhr fing er an im Leerlauf zu ruckeln. Schnell nachhause gefahren und abgestellt, hab mir aber nichts weiter dabei gedacht, da er keine Mkl schmiss. Heute morgen hab ich ihn angemacht und das Tacho glich einem Tannenbaum: Motorkontrollleuchte, EPC, Bordcomputer (Motorstörung, Abgas, Werkstatt aufsuchen). Danach sprang er im lauwarmen Zustand nicht mehr an bzw. sehr schwer. Ausgelesen, drei Fehler: Lambdasonde zu mager, irgendwas mit Falschluft und KGE (fällt weg, da ich den Schlauch entfernt habe). Jetzt habe ich ein paar Vermutungen: entweder wieder Falschluft an der Drosselklappe, AGR wieder kaputt (ist vor 5 Monaten neu gekommen), Zahnriemen übergesprungen (da er nicht mehr anspringt), Zündung am Arsch oder irgendein Sensor (Hallsensor der Nockenwelle + Kurbelwelle, soll angeblich eine Kinderkrankheit sein). Vielleicht hatte jemand von euch genau diese Symptome und könnte mir helfen wo ich ansetzen soll oder eine Idee. Danke schonmal im voraus
Bereits überprüft
Ausgelesen,
Fehlercode(s)
17584 ,
17961 ,
17912
Motor

VW

Technische Daten
BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Alan Ruellan26.01.22
Ingo Sticksel: Dann schau nach dem AGR. Sollte es einen defekt haben, mache besser ein neues rein. Und am besten gleich in OE Qualität. Und an der KGE mindestens den Schlauch neu. Wenn dieser, wie du sagst, schon spröde und rissig ist. 25.01.22
AGR und Saugrohrsdrucksensor getauscht =Fehler behoben Hab jetzt zwar andere Probleme, aber das Problem mit dem unruhigem Lauf ist behoben
0
Antworten

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202423.01.22
Hallo! Kabel und Masseverbindungen auch unter der Batterie prüfen, Batterie und Ladeleistung kontrollieren!
4
Antworten
profile-picture
Rene Rieder23.01.22
Am besten das Ansaugsystem überprüfen. Vielleicht ist ein kleiner Schlauch defekt über den Falschluft gesaugt wird.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 23.01.22
Hast du die die Zündkerzen angeschaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 23.01.22
Hat jede Zündkerze ein Zündfunken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel23.01.22
Du hast den Schlauch der KGE entfernt? Wie genau kann man sich das vorstellen? Die Anschlüsse blind, offen, Oil-Catch-Can? Das ganze klingt aber schon nach Falschluft im Ansaugtrakt. Bitte alles prüfen. Am besten abnebeln wenn möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.01.22
Wieso entfernst du den Schlauch der Kurbelgehausebelüftung? Der Fehler kann trotzdem an der KGE liegen. Wenn die Membrane defekt ist dann zieht er trotzdem Falschluft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann23.01.22
Alexander Wolf: Wieso entfernst du den Schlauch der Kurbelgehausebelüftung? Der Fehler kann trotzdem an der KGE liegen. Wenn die Membrane defekt ist dann zieht er trotzdem Falschluft 23.01.22
Sehe ich auch so. Nebel den Motor einmal ab. Prüfe zudem die Sensoren (LMM, Saugrohr Drucksensor).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.22
Um schnell eine mögliche Ursache auszuschließen, halte mal den Auspuff mit einem Lappen zu und schau ob der vor der vorkat Sonde rauspfeift. Das würde mager und sägen erklären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth23.01.22
Hallo, den Plastikschlauch zwischen Unterdruckpumpe und Bremskraftverstärker prüfen, Falschluft durch Risse im Schlauch möglich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann23.01.22
Tankentlüftungsventil prüfen ob dieses auch schließt und nicht permanent offen steht! Aktivkohlebehälter prüfen ob der sich innerlich aufgelöst hat - dann können die Partikel das Entlüftungsventil Blockieren. Lambdasonde vor Kat mal ausbauen und den Kat prüfen ob der noch intakt ist,- kein Rückstau durch defekten Kat?? Kraftsoffdruck der Pumpe prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper23.01.22
Er läuft m.E. total abgemagert und deswegen so schlecht. Steuerzeiten würde ich mal ausschließen, dann wäre auch ein Fehler angezeigt. Als erstes würde ich die KGE mal wieder in Originalzustamd bringen. Dann mal die Livedaten anschauen. Lambdaspannung vor und nach Kat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.01.22
Oliver Kruth: Hallo, den Plastikschlauch zwischen Unterdruckpumpe und Bremskraftverstärker prüfen, Falschluft durch Risse im Schlauch möglich. 23.01.22
Es würde mich wundern, wenn der eine Unterdruck Pumpe hat. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.01.22
Wenn du den Schlauch der Kge ab machst sollte auch klar sein das er Falschluft zieht . Dadurch Gemisch zu mager usw . Also Kge erneuern oder richtig reinigen . Damit ist nicht nur der Schlauch gemeint . Den ganzen Kasten der zwischen Motorblock und Spritzwand verbaut ist . Zusätzlich würde ich noch neue Zündkerzen nehmen und die Spule prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Cernauskis23.01.22
Als mein kurbelwellensensor das Zeitliche gesegnet hatte, ruckelte er zunächst ein wenig, wurde dann immer schlimmer. Schlussendlich springt er dann gar nicht mehr an.Der ist es bei dir nicht, da falschluft ja auch angezeigt wird oder es sind mehrere Faktoren bei dir.
0
Antworten
profile-picture
Pascalahrens23.01.22
Moin einfach die Drosselklappe reinigen und neu anlernen Denn Fehler hatte ich schon häufig war bis jetzt immer denn gleiches Problem
0
Antworten
profile-picture
Pasquale Elia23.01.22
Macht er das im warmen und kalten Zustand? Bzw ist ein unterschied spürbar?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan23.01.22
Rene Rieder: Am besten das Ansaugsystem überprüfen. Vielleicht ist ein kleiner Schlauch defekt über den Falschluft gesaugt wird. 23.01.22
Ich habe jetzt die Drosselklappe neu abgedichtet, und zack der Fehler ist weg. Jetzt läuft die Kiste sogar schlechter als vorher. Ich bin echt am ende
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan23.01.22
Vito G : Hast du die die Zündkerzen angeschaut? 23.01.22
Ja, alle schmeißen blaue, regelmäßige Funken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan23.01.22
Ingo Sticksel: Du hast den Schlauch der KGE entfernt? Wie genau kann man sich das vorstellen? Die Anschlüsse blind, offen, Oil-Catch-Can? Das ganze klingt aber schon nach Falschluft im Ansaugtrakt. Bitte alles prüfen. Am besten abnebeln wenn möglich. 23.01.22
Im Video ist die KGE noch dran, später hab ich die mit der Motorabdeckung abgemacht. Was meinst du mit den Anschlüssen? Und bezüglich der Falschluft: Habe vorhin die Drosselklappe neu abgedichtet, jetzt läuft er gefühlt noch schlechter als vorher :/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan23.01.22
Alexander Wolf: Wieso entfernst du den Schlauch der Kurbelgehausebelüftung? Der Fehler kann trotzdem an der KGE liegen. Wenn die Membrane defekt ist dann zieht er trotzdem Falschluft 23.01.22
Ich habe die Motorabdeckung entfernt und somit auch die KGE. Danach den Motor gestartet, daher kommt auch der Fehlercode schätze ich mal. Wo sitzen denn die Membrane?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan23.01.22
Marc Husmann: Sehe ich auch so. Nebel den Motor einmal ab. Prüfe zudem die Sensoren (LMM, Saugrohr Drucksensor). 23.01.22
Dumme Frage: Wie prüfe ich denn alle Sensoren? Einfach ausbauen und gucken oder wie? Sitzt der Drucksensor direkt am Saugrohr?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan23.01.22
Pasquale Elia: Macht er das im warmen und kalten Zustand? Bzw ist ein unterschied spürbar? 23.01.22
Im kaltem Zustand läuft er fast schon so wie vorher, jedoch nach 2 min geht's los: Ruckeln, Sägen und Lauf gefühlt auf 3 Zylindern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan23.01.22
Frank Pieper: Er läuft m.E. total abgemagert und deswegen so schlecht. Steuerzeiten würde ich mal ausschließen, dann wäre auch ein Fehler angezeigt. Als erstes würde ich die KGE mal wieder in Originalzustamd bringen. Dann mal die Livedaten anschauen. Lambdaspannung vor und nach Kat. 23.01.22
Also die KGE ist im Originalzustand soweit ich weiß, den Schlauch könnte ich erneuern da er ziemlich alt und rissig ist. Ich glaube aber kaum dass es an der Lambdasonde liegt. Ich denke da eher an das 20€ China AGR Ventil, das einfach Probleme verursacht oder sehe ich das falsch?
0
Antworten
profile-picture
Pasquale Elia23.01.22
Alan Ruellan: Im kaltem Zustand läuft er fast schon so wie vorher, jedoch nach 2 min geht's los: Ruckeln, Sägen und Lauf gefühlt auf 3 Zylindern 23.01.22
Prüf mal ob hinten aus dem Auspuff was rauskommt… bzw. wie stark
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan23.01.22
Pasquale Elia: Prüf mal ob hinten aus dem Auspuff was rauskommt… bzw. wie stark 23.01.22
Weißer/ grauer Rauch, riecht gemischt nach unverbranntem Benzin +Öl. Bezüglich der Stärke kann ich sagen dass ich die halbe Nachbarschaft verpestet habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann23.01.22
Alan Ruellan: Dumme Frage: Wie prüfe ich denn alle Sensoren? Einfach ausbauen und gucken oder wie? Sitzt der Drucksensor direkt am Saugrohr? 23.01.22
Bestenfalls über die Diagnose. Die Istwerte mit den Sollwerten vergleichen. Stelle hier ggf. die Werte ein. Sollte einer der Sensoren nicht sauber regeln, kannst du die Stecker/ Kontakte prüfen. Andernfalls ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der betroffene Sensor defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan23.01.22
Update: Drosselklappe gereinigt und abgedichtet (sehr verrust, nach nur 6 Monaten), Zündung geprüft: alles okay, Fazit: Motor läuft gefühlt noch schlechter als im Video Fehlerspeicher schmeißt nur noch einen Code: AGR schließt nicht= Defekt. Somit habe ich neues AGR Ventil bestellt und hoffe dass es das gewesen ist. Komischerweise ist das AGR relativ neu (7 Monate)
0
Antworten
profile-picture
Pasquale Elia23.01.22
Alan Ruellan: Weißer/ grauer Rauch, riecht gemischt nach unverbranntem Benzin +Öl. Bezüglich der Stärke kann ich sagen dass ich die halbe Nachbarschaft verpestet habe 23.01.22
Die Einspritzdüsen mal geprüft? Nicht das eine „pinkelt“ … das spritzbild mal anschauen… darf nicht tröpfeln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper23.01.22
Alan Ruellan: Also die KGE ist im Originalzustand soweit ich weiß, den Schlauch könnte ich erneuern da er ziemlich alt und rissig ist. Ich glaube aber kaum dass es an der Lambdasonde liegt. Ich denke da eher an das 20€ China AGR Ventil, das einfach Probleme verursacht oder sehe ich das falsch? 23.01.22
Nein, nicht weil die Lambdasonde defekt ist, sondern weil man nur damit sofort schon sieht ob die Verbrennung fett oder mager abläuft. OK. Wenn er rußt sieht man es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan24.01.22
Frank Pieper: Nein, nicht weil die Lambdasonde defekt ist, sondern weil man nur damit sofort schon sieht ob die Verbrennung fett oder mager abläuft. OK. Wenn er rußt sieht man es. 23.01.22
Ja genau deswegen wollte ich das AGR prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan25.01.22
Ingo Sticksel: Dann schau nach dem AGR. Sollte es einen defekt haben, mache besser ein neues rein. Und am besten gleich in OE Qualität. Und an der KGE mindestens den Schlauch neu. Wenn dieser, wie du sagst, schon spröde und rissig ist. 25.01.22
Habe heute neues AGR verbaut (leider nur eins für 40€ 😂) und auf einmal lief der einwandfrei Direkt alles mit Software angelernt und wunderbar. Probefahrt angetreten, Zack motor geht aus, Motorkontrolleuchte und Notlauf. Auto zurückgeschoben, ausgelesen: Saugrohrdruck/Höhengeber. Jetzt habe ich den Saugrohrdrucksensor ausgebaut: voll mit ölschlamm und Korrosion. Neuen bestellt und gucken ob es das war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 25.01.22
Alan Ruellan: Habe heute neues AGR verbaut (leider nur eins für 40€ 😂) und auf einmal lief der einwandfrei Direkt alles mit Software angelernt und wunderbar. Probefahrt angetreten, Zack motor geht aus, Motorkontrolleuchte und Notlauf. Auto zurückgeschoben, ausgelesen: Saugrohrdruck/Höhengeber. Jetzt habe ich den Saugrohrdrucksensor ausgebaut: voll mit ölschlamm und Korrosion. Neuen bestellt und gucken ob es das war 25.01.22
Dann viel Glück, hoffen wir das es das dann endlich war. 😁😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel25.01.22
Alan Ruellan: Habe heute neues AGR verbaut (leider nur eins für 40€ 😂) und auf einmal lief der einwandfrei Direkt alles mit Software angelernt und wunderbar. Probefahrt angetreten, Zack motor geht aus, Motorkontrolleuchte und Notlauf. Auto zurückgeschoben, ausgelesen: Saugrohrdruck/Höhengeber. Jetzt habe ich den Saugrohrdrucksensor ausgebaut: voll mit ölschlamm und Korrosion. Neuen bestellt und gucken ob es das war 25.01.22
Wenn man den Saugrohrdrucksensor sauber bekommt, was auch möglich ist, kann der ggf wieder funktionieren. Aber wenn der schon so aussieht, wie sieht dann der Rest deiner Ansaugung aus? Das würde ich persönlich mal kontrollieren und nach Bedarf reinigen. Ansonsten viel Erfolg und hoffentlich hast du danach erstmal keine Probleme mehr mit deinem Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alan Ruellan26.01.22
Ingo Sticksel: Wenn man den Saugrohrdrucksensor sauber bekommt, was auch möglich ist, kann der ggf wieder funktionieren. Aber wenn der schon so aussieht, wie sieht dann der Rest deiner Ansaugung aus? Das würde ich persönlich mal kontrollieren und nach Bedarf reinigen. Ansonsten viel Erfolg und hoffentlich hast du danach erstmal keine Probleme mehr mit deinem Auto. 25.01.22
Heute den neuen Sensor eingebaut, alles top (keine Mkl mehr) Kurz probegefahren, abstellt und nach zwei Stunden wieder versucht anzumachen Zack, läuft nur auf 3 Zylindern, ausgelesen: Fehlzündungen Zylinder 3. Hat sich herausgestellt dass die Zündspule den Geist aufgegeben hat Ich habe langsam echt kein Bock mehr auf die Kiste
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel26.01.22
Alan Ruellan: Heute den neuen Sensor eingebaut, alles top (keine Mkl mehr) Kurz probegefahren, abstellt und nach zwei Stunden wieder versucht anzumachen Zack, läuft nur auf 3 Zylindern, ausgelesen: Fehlzündungen Zylinder 3. Hat sich herausgestellt dass die Zündspule den Geist aufgegeben hat Ich habe langsam echt kein Bock mehr auf die Kiste 26.01.22
Jetzt hast du ja fast allen getauscht. 😅 Zum Glück halten sich die Kosten ja im Rahmen. Viel Erfolg und toitoitoi das danach Ruhe ist!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten