fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
98gtx03.09.21
Ungelöst
-2

Ölverbrauch OM608 | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, Der OM 608 verbraucht ca. 1L Öl auf 1500km. 5W30 wird aktuell verwendet. Jemand ne Idee woran es liegt? In 2 Wochen ist die Inspektion. Grüße Markus
Bereits überprüft
Nur Ölstand via Stab kontrolliert.
Fehlercode(s)
Keiner
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Technische Daten
AJUSA Dichtung (01191500) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01191500)

AJUSA Dichtung (01191700) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01191700)

ELRING Dichtring, Ventilschaft (403.730) Thumbnail

ELRING Dichtring, Ventilschaft (403.730)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
Steffen Krueger03.09.21
Moin. Entweder sind die Ventilschaftabdichtungen hart geworden oder deine Ölabstreifringe sind verkokt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.09.21
Ölabstreifringe Ventilschaftdichtung Dichtung an Steuergehäuse Ölkühler Die sollen mal beim Service Kompression messen
0
Antworten
profile-picture
DeMuet03.09.21
Hi! Der OM608 scheint generell bekannt zu sein für hohe Ölverbräuche, auch bei geringem Kilometerstand. In vielen Foren wird darüber berichtet, auch bei der B-Klasse mit demselben Motor. Hast du blauen Rauch aus dem Auspuff beim Kaltstart?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Beutz03.09.21
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Turboladerwelle gerne mal zu viel Spiel hat. Im Ansaugtrakt (hinter dem Turbo) dürfte dann Öl zu finden sein. Dann müsste der Turbo neu. Ggf Kulanz? Ist eben kein ‚echter‘ MB-Motor…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik03.09.21
Also prüfen auf äußerliche Undichtigkeiten und auch den Turbomotor, wenn du rankommst und dann auch mal Öl mit anderer Viskosität probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze03.09.21
Ich würde erstmal prüfen, wo das Öl bleibt. Hast du Ölflecken unter dem Auto? Kommt blauer Qualm aus dem Auspuff? Wenn es aus dem Auspuff kommt, wird es teuer, wie hier schon beschrieben. Ventilschaftdichtung Ölabstreifringe Turbo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
98gtx04.09.21
Danke für die Antworten, aber das wurde alles bereits in Betracht gezogen. Verdichter- Abgasseite Ölfrei. Ein anderes Öl kann lt. Daimler nicht verwendet werden, hab noch Garantie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
98gtx04.09.21
Danke für die Antworten, aber das wurde alles bereits in Betracht gezogen. Verdichter- Abgasseite Ölfrei. Ein anderes Öl kann lt. Daimler nicht verwendet werden, hab noch Garantie. Fährt einwandfrei, kein blauer Qualm, kein Touren, nichts.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Problem mit Blinker vorne links im LED Scheinwerfer
Hallo. Seit einiger Zeit Blinker vorn links defekt. Der LED Streifen (Tagfahrlicht & Blinker) leuchtet ganz normal, wenn’s blinken soll dann ganz ganz leicht orange. Nur im Dunklen zu erkennen. War beim freundlichen: ausgelesen, Scheinwerfer defekt. Keine weiteren Angaben. Fahrzeug ist seit einem halben aus der Garantie raus und gibt auch keine Kulanz. Angebot von MB 2.200 Euro. Hatte ihn nun mal ausgebaut. Neues Steuerteil bestellt und immer noch das gleiche Problem. Also liegt es schon mal nicht am Steuerteil, sondern an den 10 cm Kabel im Scheinwerfer. Hat schon mal jemand versucht den Scheinwerfer aufzumachen? Ich fühle zwar die Stecker durch die Öffnung, aber sehen tu ich nichts. Da der Blinker ja ganz leicht noch leuchtet, würde ich einen Defekt an der LED oder dessen Platine ausschließen. Feuchtigkeit war im Scheinwerfer. Woher diese auch immer kam. Auto hatte keinen Unfall und Scheinwerfer war vorher nie ausgebaut. Evtl. hat sich ja schon mal jemand damit auseinandergesetzt?!
Elektrik
Matthias Pfeffer 01.11.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Sensoren
Hallo an die Community, folgendes Problem: Ich fahre mit 80 km/h auf der Landstraße. Plötzlich lösen irgendwelche Sensoren aus. Das ganze Fahrzeug vibriert als wenn man kurzzeitig über extremes Kopfsteinpflaster fährt. Im Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser erscheint die Silhouette der Autos und die ganzen linke oder rechte Sensoren leuchten auf. Es passiert in ganz unregelmässigen Abständen. Ähnliche Geräusche wie beim Bremsen wenn das ABS ausgelöst wird, nur noch extremer. Was kann das sein ?
Motor
Elektrik
Geräusche
No Be 06.05.22
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Ladezustand der Batterie kritisch Mercedes A
Hallo! Ich habe seit Anfang Oktober folgendes Problem: Mein Wagen war im Oktober zur Inspektion. Während dieser wurde mir über die Mercedes Me App gemeldet, dass der Ladezustand der Batterie kritisch sei. Nichts weiter bei gedacht… Seit diesem Zeitpunkt bekomme ich jetzt immer wieder sporadisch die Meldung „Fahrzeug entriegelt; Spannungsversorgung an“ und die Fernverriegelung /- entriegelung ist deaktiviert. Jetzt kam die Meldung am 10.12.22 mit dem Ladezustand der Batterie wieder. Ich habe mal zwei Bilder aus dem Werkstattmenü angefügt. Bin auch gut ne Stunde gefahren. Spannung bei Start 11,9 V; nach der Fahrt 12,4V; bei der Fahrt konstant 14,9V. Was hat mein Wagen jetzt für ein Problem? Er ist 4 Jahre alt und hat rund 26000 km runter. Habt Ihr eine Lösung? Vielen Dank schon mal
Elektrik
Oliver Schmidt73 12.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
E-Ladeklappe/Tankklappe öffnet nicht
Hallo! Ohne eine vorherige Veränderung lässt sich die Klappe zu den E-Steckplätzen nicht mehr öffnen. Die Tankklappe für Benzin funktioniert einwandfrei. Ich kann die Klappe reindrücken, aber danach springt diese nicht auf. Auch mit einem leichten Hebel lässt sie sich nicht öffnen. Gibt es eine Notentriegelung oder woran kann das liegen?
Elektrik
Dominik Linshöft 07.05.23
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Tankanzeige / Reichweite verhält sich untypisch
Hallo zusammen, ich habe gestern ein wenig mein Auto getankt (E5 Super). Nach dem Tanken war meine Reichweite dann bei 367 km. Nach wenigen Minuten normaler Fahrt, sprang sie immer weiter herunter auf erstmals 300km. Als ich dann im Stadtverkehr an der Ampel stand, ging fast sekündlich die Reichweite in 1km Schritten runter. (Im Leerlauf) Unter meinem Auto ist nichts nass und der Motorraum riecht auch nicht nach Tankstelle. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung, was dies sein könnte? Vielen Dank. Simon
Motor
Simon Conrad 10.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Gelöst
Problem mit Blinker vorne links im LED Scheinwerfer
Gelöst
Sensoren
Gelöst
Ladezustand der Batterie kritisch Mercedes A
Gelöst
E-Ladeklappe/Tankklappe öffnet nicht
Ungelöst
Tankanzeige / Reichweite verhält sich untypisch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten