fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oliver Schmidt7312.12.22
Gelöst
0

Ladezustand der Batterie kritisch Mercedes A | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo! Ich habe seit Anfang Oktober folgendes Problem: Mein Wagen war im Oktober zur Inspektion. Während dieser wurde mir über die Mercedes Me App gemeldet, dass der Ladezustand der Batterie kritisch sei. Nichts weiter bei gedacht… Seit diesem Zeitpunkt bekomme ich jetzt immer wieder sporadisch die Meldung „Fahrzeug entriegelt; Spannungsversorgung an“ und die Fernverriegelung /- entriegelung ist deaktiviert. Jetzt kam die Meldung am 10.12.22 mit dem Ladezustand der Batterie wieder. Ich habe mal zwei Bilder aus dem Werkstattmenü angefügt. Bin auch gut ne Stunde gefahren. Spannung bei Start 11,9 V; nach der Fahrt 12,4V; bei der Fahrt konstant 14,9V. Was hat mein Wagen jetzt für ein Problem? Er ist 4 Jahre alt und hat rund 26000 km runter. Habt Ihr eine Lösung? Vielen Dank schon mal
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Oliver Schmidt7317.03.23
Bernd Frömmel: 4 Jahre und 26tkm, das spricht nicht gerade für Vielfahrer...... Batterie mit vernünftigem Ladegerät über Nacht mal richtig laden und dann alle Fehlerspeicher lesen und löschen. Es kann nach 4 Jahren aber auch schon mal vorkommen das die Batterie schlapp macht. Start-Stop und Co fordern da schnell mal ihren Tribut. Wie Gesagt einmal richtig laden und dann neu bewerten. Zur Not auch mal einen Batterietest machen lassen.... 12.12.22
Batterie war „platt“. Wurde getauscht.
3
Antworten

MAXGEAR Starterbatterie (85-0051)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.12.22
Dann war während des Aufenthaltes des Fahrzeuges in der Werkstatt die Batterie entladen und in den Schutzmodis gegangen Batterie mit Ladegerät laden. Bei dem Wetter kein Wunder
21
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.12.22
Moin Oliver, da schließe ich mich erstmal Matthias an. Wenn du viel Kurzstrecken fährst macht es Sinn die Batterie ab und zu mal aufzuladen. Es kann aber auch sein dass die Leistung der Batterie schon nachgelassen hat. Batterie mal aufladen und den Kaltstartstrom (EN-Wert) messen. Evtl muss die Batterie auch schon ersetzt werden falls dieser Wert zu gering ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.12.22
Die Batterie mit einem Ladegerät für A GM Batterien nutzen ,Normale Ladegeräte können Schäden an der Batterie verursachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.12.22
Hallo dein problem sind die 1000 elektronichen helfer ,und dein kurzstreckenbetrieb ,der die batterie schädigt ,da wird eine zelle nicht mehr top sein dann verliert sie sofort wieder die kapazität ! Häng mal ein messgerät dran beim starten dann wirst dus sehen !
0
Antworten
profile-picture
Matthias a Tellinghusen13.12.22
Hallo ich würde ein Diagnose gerät anschließen und Fehlerspeicher erstmal auslesen. Es sieht so aus, das die Boardspannung zu gering ist. Mit dem Diagnosegerät lässt sich auch der Zustand der Batterie prüfen. Mit Hilfe eines Ladegeräts, am besten das von Mercedes, anschließen und die Batterie komplett laden. Dann durfte sich das Problem erledigt haben. Viel Erfolg
0
Antworten

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Problem mit Blinker vorne links im LED Scheinwerfer
Hallo. Seit einiger Zeit Blinker vorn links defekt. Der LED Streifen (Tagfahrlicht & Blinker) leuchtet ganz normal, wenn’s blinken soll dann ganz ganz leicht orange. Nur im Dunklen zu erkennen. War beim freundlichen: ausgelesen, Scheinwerfer defekt. Keine weiteren Angaben. Fahrzeug ist seit einem halben aus der Garantie raus und gibt auch keine Kulanz. Angebot von MB 2.200 Euro. Hatte ihn nun mal ausgebaut. Neues Steuerteil bestellt und immer noch das gleiche Problem. Also liegt es schon mal nicht am Steuerteil, sondern an den 10 cm Kabel im Scheinwerfer. Hat schon mal jemand versucht den Scheinwerfer aufzumachen? Ich fühle zwar die Stecker durch die Öffnung, aber sehen tu ich nichts. Da der Blinker ja ganz leicht noch leuchtet, würde ich einen Defekt an der LED oder dessen Platine ausschließen. Feuchtigkeit war im Scheinwerfer. Woher diese auch immer kam. Auto hatte keinen Unfall und Scheinwerfer war vorher nie ausgebaut. Evtl. hat sich ja schon mal jemand damit auseinandergesetzt?!
Elektrik
Matthias Pfeffer 01.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten