fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Walter19.09.21
Ungelöst
0

Kurbelgehäuseentlüftung | OPEL ASTRA H

Guten Tag, Ich vermute dass bei meinem Opel die KGE kaputt ist, der Öl Deckel springt bei laufendem Motor sehr stark und es kommt Luft da raus, wenn man die Hand drauf hält müsste doch eigentlich ein leichter Unterdruck aufgebaut werden Nur weiß ich nicht weiter wo da die KGE ist bei manchen Motoren ist im Ventil Deckel eine Membrane bei meinem aber nicht da sind 2 Schläuche, einer geht über die Drosselklappe und der andere runter zur ansaugbrücke? Da kommt ich nicht dran Hat jemand denselben Motor und da Erfahrung mit? Würde mich über Hilfe freuen
Bereits überprüft
Drosselklappe sauber gemacht dicken Schlauch der kge ist sauber
Motor
Geräusche

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-34166-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-34166-01)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (392.490) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (392.490)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380013) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380013)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (104.110) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (104.110)

Mehr Produkte für ASTRA H (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H (A04)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Walter19.09.21
Der dicke Schlauch zur Drosselklappe ist sauber Am Dünen Schlauch komm ich nicht dran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Den dünnen Schlauch musst du zurückverfolgen am anderen Ende sollte das Ventil sitzen. Das solltest du erneuern. Wirst du aber erst sehen wenn du das Fahrzeug angehoben hast
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.21
Ist leider blöde bei zu kommen, aber es sitzt da unten... hinter/unter der Ansaugbrücke...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR19.09.21
Hat die Drosselklappe eine kleine Bypassbohrung? Wenn ja dann diese mit einem passenden Bohrer aufbohren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Walter19.09.21
Eine Bypass Bohrung? Gute Frage wo wäre diese zufinden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw19.09.21
Tim Walter: Eine Bypass Bohrung? Gute Frage wo wäre diese zufinden? 19.09.21
Hallo... brauchst nicht zu suchen, der hat keinen Bypass in der Drosselklappe. Dein Problem wird wohl eher an einer defekten KGE liegen. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Thomas Fleischer19.09.21
Membrane im Ventildeckel defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze19.09.21
Ventildeckel tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha RichterGestern
Ich habe das gleiche Problem, hast du eine Lösung dafür gefunden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Guten Morgen, mein Auto springt bei Kälte sehr schwer an. Es braucht manchmal 3-4 min mit, Pause dazwischen, bis das Auto endlich mal an ist. Das Problem ist immer nur wenn das Auto min 8 Stunden gestanden hat und sich abgekühlt hat. Wenn das Auto einmal an war kann ich es ausmachen und es springt sofort wieder an. Im Fehlerspeicher stehen keine Fehler drin. Vielleicht hat einer das Problem auch mal gehabt und kann mir helfen. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Patrick BUSS 02.03.22
-1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Rasseln
Hallo. Mein ÖL-Wechsel ist ca. 3.000 km her Jetzt fängt er sporadisch an zu rasseln z. B. im stand ab (Gas geben) 2000-2500 Umdrehungen. So enorm hat er das noch nie gemacht. Ist auch nur sporadisch, wenn er warm ist. Der ÖL Verbrauch ist auch gestiegen Alle ca. 1000 km muss ich einen halben Liter nach kippen, weil die Gelbe Lampe angeht. Die Werkstatt hat eine Motor Messung gemacht alles IO. ABER ICH höre es ganz deutlich, dass er sich aktuell nicht normal anhört. 1. ÖL zu dünn? Habe 5W30 nach gefüllt 2. was könnte das rasseln sein? 3. hat jemand das gleiche Problem? 4. Evtl. etwas verstopft? Das rasseln hört sich an, als wenn man ein Stück Papier in ein Ventilator hält. Keine Öl Flecken unter dem Auto oder im Motorraum alles sauber Raucht nicht blau aus dem Auspuff Km jetzt 201.000 km Zahnriemen bei 99.900 km gemacht Ich bin ratlos, möchte meinen noch lange fahren, aber was könnte das sein? Opel Astra H BJ 06 1,6 Twinport Benzin ÖL Wechsel mit 5W30
Motor
Sebastian Bärthel 26.12.21
-1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldrucklampe leuchtet
Vor ca. 2 Monaten hatte ich das Problem mit der Öldrucklampe, ich habe damals den Schalter erneuert, aber die Lampe blieb immer noch an. Daraufhin habe ich den Öldruck gemessen. Letztendlich stellte sich heraus, dass das Ölsieb komplett mit Ölkohle verstopft war. Ich habe es gereinigt, und danach war 2-3 Monate Ruhe bzw. 3.500km gefahren. Beim Kaltstart erlischt die Lampe nach 20 Sekunden, bzw. wenn Gas gegeben wird und der Druck steigt, geht sie sofort aus. Danach ist sie nicht mehr angegangen, jedoch blinkt sie jetzt gelegentlich auf. Ich überlege, ob es die Injektordichtungen oder Kupferdichtringe sein könnten. Oder denkt ihr, es könnte noch etwas anderes sein? Die Ölpumpe ist in Ordnung und der Motor macht keine seltsamen Geräusche. Würde ein Ölwechsel mit einer Motorspülung oder Schlammspülung helfen?
Motor
Rafail S. 29.06.24
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Öllampe
Servus, ich habe folgendes Problem. Wie man im Video sehen, leuchtet kurz die rote Öllampe, das war bei warmem Motor und nur bei ca. 1.300-1.500 RPM. Sonst beim Starten des Motors, wenn morgens dann bleibt die Öllampe ca. 10 - 20 Sek. angeht dann aus und bleibt aus. Heute zum ersten Mal hat sie bei ca. 1.300-1.500 RPM aufgeleuchtet. Öl ist genug drinne. Kein Fehlercode gespeichert. Was kann das sein?
Motor
Rafail S. 17.04.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Startproblem nach längerer Standzeit
Hallo in die Runde, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra H Z16XEP. Wenn das Auto länger steht und abgekühlt ist, springt es erst nach 5-10 Minuten Startversuchen an, mit Pausen dazwischen. Die Batterie ist neu, die Zündkerzen sind neu. Aber wenn das Auto angeschoben wird, springt es sofort an, egal wie lange es steht. Was könnte das sein, keine Fehler, nichts. Danke euch.
Motor
Fabio Eitle 22.11.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Gelöst
Rasseln
Gelöst
Öldrucklampe leuchtet
Gelöst
Öllampe
Gelöst
Startproblem nach längerer Standzeit

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten