fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Berkenhaus16.05.25
Talk
0

Kupplung ohne Selbstnachstellung | VW TRANSPORTER T5 Kasten

Hallo, nachdem hier letzte Woche diagnostiziert wurde, dass mein ZMS kaputt ist, habe ich mir einen kompletten Kupplungssatz von Valeo bestellt. Jetzt hab ich eine Kupplung ohne Selbstnachstellung bekommen. Das heißt jetzt quasi festschrauben ohne Vorspannen und dann wird wie früher mit der Zeit einfach der Pedalweg länger oder hab ich da was falsch verstanden? Grüße, Christoph
Kfz-Technik

VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Nehmerzylinder, Kupplung (36360) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nehmerzylinder, Kupplung (36360)

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400.3001) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400.3001)

FEBI BILSTEIN Führungshülse, Kupplung (35487) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Führungshülse, Kupplung (35487)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.05.25
Hallo hast du eventuell den umbausatz von 2 zms auf einmassen schwungrad gekauft ?
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus16.05.25
Nein, ist ein zms dabei aber keine sac Kupplung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.05.25
Christoph Berkenhaus: Nein, ist ein zms dabei aber keine sac Kupplung 16.05.25
Würde lieber das wieder einbauen was drinnen ist. In deinem Fall sicher Sachs oder LUK.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.05.25
Die Selbstnachstellung funktioniert doch über die Hydraulik...? 🤔
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.05.25
Ingo N.: Die Selbstnachstellung funktioniert doch über die Hydraulik...? 🤔 16.05.25
Im Prinzip ja, aber.... Es verändert sich durch den Verschleiss der Anpressdruck des Automaten. Das wird bei der SAC (Self adjusting Clutch) ausgeglichen Am den TE, es gibt jetzt aber schon Systeme die eine andere Konstruktion haben. Was hast du für einen Hersteller? Mach Mal Bilder vom Automaten.....
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus16.05.25
Ist von valeo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.05.25
Ist keine SAC Kupplung, von LUK gibt es eine Sac Kupplung, erkennt man an den drei zusätzlichen kleinen Federn an der Druckplatte. Die von Valeo sollte auch funktionieren.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.05.25
Ingo N.: Die Selbstnachstellung funktioniert doch über die Hydraulik...? 🤔 16.05.25
SAC erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=pIGdXKHyL2s
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.05.25
Christoph Berkenhaus: Ist von valeo 16.05.25
8370740oder 834075? Bitte Anhang beachten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.05.25
Tom Werner: Ist keine SAC Kupplung, von LUK gibt es eine Sac Kupplung, erkennt man an den drei zusätzlichen kleinen Federn an der Druckplatte. Die von Valeo sollte auch funktionieren. 16.05.25
Getriebe Ausbau ist viel Arbeit, da der Aggregateträger abgebaut werden muss. Motor muss mit einer speziellen Motorbrücke aufgehängt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.05.25
Tom Werner: Getriebe Ausbau ist viel Arbeit, da der Aggregateträger abgebaut werden muss. Motor muss mit einer speziellen Motorbrücke aufgehängt werden. 16.05.25
Oder mit Getriebeheber von unten.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.05.25
Bernd Frömmel: SAC erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=pIGdXKHyL2s 16.05.25
Danke für das lehrreich Video, Bernd. 👍 Aus dem alter, mal schnell ne Kupplung am Straßenrand zu machen, bin ich raus... 😅 Daher war mir das mit der SAC Kupplung auch etwas suspekt. 😉
0
Antworten
profile-picture
Christoph BerkenhausVor 3 Tagen
So, für die die es interessiert, Hab das Kupplungspaket samt zms gestern umgebaut und das ganze funktioniert wunderbar. So ein Set ohne Selbstnachsteller kostet ca 300€ und ist gerade bei älteren Autos wie ich finde eine wirklich gute Alternative um das ganze zeitwertgerecht zu reparieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Neuen Schlüssel anlernen - FFB
Hallo zusammen, ich habe mir einen Schlüssel anfertigen lassen und diesen über VCDS mit dem Schlüsselcode angelernt. Die Wegfahrsperre funktioniert und das Auto fährt auch mit dem Schlüssel. Das einzige, was eigentlich ja auch das einfachere Übel ist, kriege ich nicht hin 😅 und zwar die FFB (Auf- und Abschließen). Ich habe beide Schlüssel, den alten sowie den neuen. Ich kriege es aber nicht hin, dass der neue den Bulli auf- und abschließt. Wie kriege ich es hin, dass es funktioniert ? Ich verzweifle langsam an der Mühle. Danke und liebe Grüße
Sonstiges
Halil Ögredici 1 04.01.24
1
Vote
23
Kommentare
Talk
Sicherung Tagfahrlicht
Hallo, Tagfahrlicht VL ohne Funktion. VR funktioniert. Sicherungsbelegung vom T5 ist nicht vorhanden. Die Sicherung hab ich geprüft mit Multimeter. Im Tacho wird nichts angezeigt auch nicht beim Auslesen. Hat jemand die Sicherungsbelegung vom T5.2 Bj. 2013 Kastenwagen. Relais ? Evtl. hat jemand Stromlaufpläne ? Bitte an: paulchen-2001@gmx.de Vielen Dank im Voraus.
Elektrik
Henry aus Nisbill 16.08.23
0
Votes
20
Kommentare
Talk
AGR Ventil / Ruckeln in Teillast
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit Ruckeln in Teillast unter 2000 Umdrehungen. Wenn das AGR abgeklemmt ist, wird es deutlich besser aber immer noch minimal zu spüren. Motor hatte einen Motorschaden und wurde neu aufgebaut. Ich denke das der diesen Fehler schon vorher hatte, da ich den Wagen so gekauft habe!
Motor
Hendrik Lemmen 1 22.03.23
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
1
Vote
20
Kommentare
Talk
Schliesszylinder Fahrerseite austauschen
Hallo, bei mir ist der Schließzylinder auf der Fahrerseite bei meinem T5.1 defekt. Das Türschloss an sich ausbauen ist ja kein Problem, aber wie bekomme ich den eigentlichen Zylinder heraus? Ich möchte ungern einen neuen Schlüssel haben, sodass ich den Zylinder (oder wegen mir auch die kleinen Plättchen) mit in mein neu bestelltes Schloss nehmen kann, sodass ich meinen jetzigen Schlüssel behalten kann. Die Bilder zeigen (denke ich), was ich meine. Vielleicht weiß ja jemand, wie man das da herausbekommt . Eventuell durch die beiden Einlässe da? Braucht man da Spezialwerkzeug? Ich wäre um jede Hilfe dankbar. VG
Wartung
Christian Arndt 192 10.06.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Verdacht auf Nockenwellen Schaden
Servus Leute, ich habe den Bus sehr günstig bekommen da Verdacht auf Nockenwellen Schaden. Springt schlecht an, typisches Geräusch aus dem Luftfilterkasten. Des weiteren war weißer Schleim auf dem Deckel. Daher dachte ich das die Zylinderkopfdichtung auch hinüber ist. Doch beim Öl ablassen kein Wasser. Hab dann den Deckel runter gemacht und ich sehe auch keine Einlaufspure. Weder an den Nocken noch Hydros. Mir ist aber aufgefallen, dass der Öl Filter sehr verschlammt gewesen ist. Mein Gedanke ist die PDE neu abdichten und alles wieder zusammen. Motor mit Zusatz (Spülen) und frisches Öl rein. Hab ich was übersehen? Oder sollte ich noch was erledigen, bevor ich es wieder zusammenbaue ??
Motor
Geräusche
Hendrik Werner 23.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Kasten (7HA, 7HH, 7EA, 7EH)

Talk
Neuen Schlüssel anlernen - FFB
Talk
Sicherung Tagfahrlicht
Talk
AGR Ventil / Ruckeln in Teillast
Talk
Schliesszylinder Fahrerseite austauschen
Talk
Verdacht auf Nockenwellen Schaden

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten