fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Jerkovic07.07.24
Gelöst
0

Kühlsystem erhöhter Druck | VW GOLF III

Hallo zusammen, ich habe bei einem Freund seinen Jetta 2 mit einem Golf 3 16V Motor einige Öl undichtigkeiten behoben und den Kühlmitteltemperaturgeber für die Temperaturanzeige ausgetauscht. Der vorher eingebaute Sensor war falsch, da die Kühlmittelanzeige nur bis 60 °C anzeigte, obwohl das Motorsteuergerät laut VCDS eine Temperatur von ca. 95 °C anzeigte. Nun ist mir aufgefallen, dass die Schläuche möglicherweise etwas härter sind und der Kühlmittelstand deutlich ansteigt, sogar bis zum Überlaufen, wenn man den Kühlmitteldeckel öffnet (nur im warmen Zustand). Nachdem sich der Motor abkühlt, normalisiert sich der Kühlmittelstand wieder, jedoch blubbert es in den Schläuchen. Der Kühler ist leicht undicht, aber es läuft nicht richtig aus. Könnte mein Problem mit dem Kühler zusammenhängen oder könnte es an einer defekten Kopfdichtung liegen? Es tritt kein weißer Qualm aus dem Auspuff und es ist kein Öl im Kühlwasser zu sehen. Trotzdem vermute ich, dass die Kopfdichtung eventuell defekt ist und Abgase ins System gelangen.
Motor

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5880746) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Motorkühlung (5880746)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07124) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07124)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01109) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01109)

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 801-001) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 801-001)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christian Jerkovicvor 1 Std
Günter Czympiel: Der Kühler muß auf jeden Fall dicht gemacht werden. An den undichten Stellen kommt Luft ins System. Du kannst keinen Wasseraustrtt feststellen weil das Wasser sofort verdampft. 07.07.24
Habe den Kühler erneuert und einen anderen Kühlmitteldeckel , Problem nicht mehr aufgetreten.
7
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.07.07.24
Dann mach doch einen CO Test... 🤷🏻‍♂️
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.07.24
Prüf mal das Kühlsystem von Hand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.07.24
- Der Deckel vom Kühlmittelausgleichtsbehälter könnte auch defekt sein. Da ist ein Ventil eingebaut was den Druck regelt - Wie schon erwähnt Co² Test durchführen - Wie sehen deine Zündkerzen aus? Hell oder dunkel?
0
Antworten
profile-picture
Christian Jerkovic07.07.24
Günter Czympiel: Der Kühler muß auf jeden Fall dicht gemacht werden. An den undichten Stellen kommt Luft ins System. Du kannst keinen Wasseraustrtt feststellen weil das Wasser sofort verdampft. 07.07.24
Neuer Kühler ist schon Bestellt ( Mahle/Behr).Werde den Nächste Woche erneuern. Dann schaue ich ob das Problem weg ist. Co2 Tester müsste ich erst besorgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.07.24
Bloß keine dichtenden Mittel oder Zusätze in das Kühlsystem kippen, sondern Kühler ersetzen. Da wird ja auch Luft vorhanden sein, wenn es blubbert und wie bereits vorher beschrieben Co Test durchführen um abzuschätzen inwiefern Zeitwert i.O, wenn kein Liebhaber.
0
Antworten
profile-picture
Christian Jerkovic07.07.24
Marcel M: - Der Deckel vom Kühlmittelausgleichtsbehälter könnte auch defekt sein. Da ist ein Ventil eingebaut was den Druck regelt - Wie schon erwähnt Co² Test durchführen - Wie sehen deine Zündkerzen aus? Hell oder dunkel? 07.07.24
Zündkerzen habe ich mir nicht angeschaut. Deckel Kühlsystem ist schon getauscht zwar gebraucht. Co2 wäre definitiv eine Möglichkeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Thomas07.07.24
Kühler erneuern, System entlüften Fahrzeug zum entlüften vorne anheben da Luft nach oben steigt, Kühlerdeckel offen lassen, mit zweiter Person Drehzahl ( 2000-3000 ) erhöhen bis Lüfter läuft, immer Wasser kontrollieren, es wird auch etwas Wasser austreten, außer es ist richtig viel Wasser ( Kopfdichtung ist dann defekt ), dann Deckel verschließen und Fahrzeug absenken. Motor aus und Deckel über Nacht am besten offen stehen lassen. Am nächsten Tag Wasser prüfen ggf. korrigieren und Deckel zu. Entlüften fertig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.07.24
Nur zum Verständnis . Beim großen und kleinen Kühlkreislauf werden die Schläuche hart, wenn die unteren nicht warm werden dann wäre es das Thermostat wo nicht öffnet . Sofern das schon geprüft ist stimme ich den anderen auch zu .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.07.24
Du konntest auch mal beim Motoröl schauen 👀 manchmal wandert das Wasser auch dort hin und nicht ins Kühlwasser, dann hättest du zu viel Motoröl drin und es wäre wässrig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Motor Leerlauf
Hallo, ich habe den Zahnriemen gewechselt und seit dem oder bzw. kurz danach, habe ich einen unruhigen Motor Leerlauf, manchmal. Frage: Ist der Zahnriemen eventuell an der Kurbelwelle um 1 Zahn verstellt, oder die Zündung, oder hat der Leerlaufsteller, Regler an der Drosselklappe eventuell eine weg ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Andreas wingender 11.11.22
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hi zusammen, bin ganz normal los gefahren, das Auto ging einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Woran könnte das liegen?
Motor
Elektrik
Roland Escobar 12.11.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Standgas zu hoch
Hallo, beim Starten dreht der Motor ca 1200 Umdrehungen beim Gasgeben bleibt die Drehzahl schon mal bei 2000 Umdrehungen stehen, geht dann aber nach kurzer Zeit wieder auf 1000 Umdrehungen runter. Auch wenn der Motor warm ist bleibt die Drehzahl bei 1000 Umdrehungen stehen. Wenn ich den Öldeckel aufschraube bläst es da raus. Also kein Unterdruck kein Saugen.
Motor
Roger Schellen 31.12.21
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kupplung trennt nicht
Hallo, habe einen Golf 3 mit 90PS. Bei dem Auto ist die Kupplungsscheibe durchgeschliffen. Also habe ich die Kupplung mit Ausrücklager mit der Betätigungsstange und den Kupplungszug ersetzt. Leider trennt nun die Kupplung nicht richtig. Die Gänge lassen sich schwer einlegen und der Rückwärtsgang kratzt laut beim Einlegen. Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? Da ja alles an der Kupplung von der Betätigung bis zur Kupplung selbst neu ist. Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße
Getriebe
M.König 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Unruhiger Motor Leerlauf
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Standgas zu hoch
Gelöst
Kupplung trennt nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten