fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mawo26.04.25
Gelöst
0

Lüfter springt nicht an / liegt kein Strom am Lüfter an | FORD STREET KA

Hallo in die Runde, ich habe an einem Street Ka das Problem, dass der Lüfter keine Spannungsversorgung hat. Offensichtlich wird er über Masse vom Steuergerät geschaltet. Theoretisch sollten bei der Messung also 12 V am Stecker ankommen, was jedoch nicht der Fall ist, sondern nur 0,3-0,5 V. Das Relais habe ich auch schon geprüft und es funktioniert. Hat das zufällig jemand schon einmal bei diesem Fahrzeug erlebt und kann mir Tipps geben? Ohne ordentliche Schaltpläne ist es ziemlich schwierig, jetzt nachzuvollziehen, wohin was geht. Danke euch.
Motor
Elektrik

FORD STREET KA (RL2)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mawo29.04.25
Mawo: Sicherungen sind i.o Ja der Lüfter dreht der ist nicht defekt. Es muss irgendwo in der Elektronik was sein. Die Frage ist halt einfach nur wo anfangen... Ich hab keine Schaltpläne... 26.04.25
Christian J: Was sagt der temperatursensor. Wenn der nix liefert geht such kein Lüfter. Kommt am Relais Strom an? 26.04.25
Das Relais war tatsächlich der Übeltäter. Neues Relais rein und Lüfter läuft nun wieder 👍
0
Antworten

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J26.04.25
Sicherung i.o? Masse Verbindung prüfen. Dreht der Lüfter wenn du direkt Strom drauf gibst?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo26.04.25
Christian J: Sicherung i.o? Masse Verbindung prüfen. Dreht der Lüfter wenn du direkt Strom drauf gibst? 26.04.25
Sicherungen sind i.o Ja der Lüfter dreht der ist nicht defekt. Es muss irgendwo in der Elektronik was sein. Die Frage ist halt einfach nur wo anfangen... Ich hab keine Schaltpläne...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo26.04.25
Christian J: Was sagt der temperatursensor. Wenn der nix liefert geht such kein Lüfter. Kommt am Relais Strom an? 26.04.25
Der Temperatursensor funktioniert der liefert die richtige Kühlmittel Temperatur. Ja am Relai kommen 12,4v an also soweit is alles gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus26.04.25
Hallo, wenn die Spannung am Lüfter vorhanden ist der aber nicht funktioniert, so ist dieser defekt und sollte gegen einen neuen am besten gleichen getauscht werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo26.04.25
Rudi Klaus: Hallo, wenn die Spannung am Lüfter vorhanden ist der aber nicht funktioniert, so ist dieser defekt und sollte gegen einen neuen am besten gleichen getauscht werden. 26.04.25
Die Spannung ist ja eben nicht vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.04.25
Mawo: Der Temperatursensor funktioniert der liefert die richtige Kühlmittel Temperatur. Ja am Relai kommen 12,4v an also soweit is alles gut 26.04.25
Wie hast du die Spannung am Stecker gemessen? Wo hast du die Masse abgegriffen? Eventuell ist das minuskabel defekt. Und das relai schaltet durch, gibt es Eventuell noch ein zweites Relai?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo26.04.25
Christian J: Wie hast du die Spannung am Stecker gemessen? Wo hast du die Masse abgegriffen? Eventuell ist das minuskabel defekt. Und das relai schaltet durch, gibt es Eventuell noch ein zweites Relai? 26.04.25
Mit nem Multimeter. Die Masse hab ich direkt an der karosse abgegriffen. Ja das Relai schaltet durch. Ich weiss nur von dem einen laut dem was die Belegung bei Google so ausspuckt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.04.25
Mawo: Mit nem Multimeter. Die Masse hab ich direkt an der karosse abgegriffen. Ja das Relai schaltet durch. Ich weiss nur von dem einen laut dem was die Belegung bei Google so ausspuckt. 26.04.25
Hast du auch gemessen als das relai schaltete oder hast du es gebrückt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo26.04.25
Christian J: Hast du auch gemessen als das relai schaltete oder hast du es gebrückt? 26.04.25
Ich habe es gebrückt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.04.25
Mawo: Ich habe es gebrückt 26.04.25
Gut ok. Jetzt Prüf mal die Kabel auf Durchgang bis zum relai Steckplatz. Und die Masse bis zum Batterie pol.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.04.25
Mögliche Ursachen: - Möglich das hier ein Kurzschluss nach Masse vorliegt. Oder nach Plus vorliegt - Kabelstrang unter last Prüfen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.04.25
Christian J: Gut ok. Jetzt Prüf mal die Kabel auf Durchgang bis zum relai Steckplatz. Und die Masse bis zum Batterie pol. 26.04.25
Jetzt muss ich fragen. Kühlerlüfter oder innenraumlüfter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo26.04.25
Christian J: Jetzt muss ich fragen. Kühlerlüfter oder innenraumlüfter? 26.04.25
Kühlerlüfter 😄 aber mim durchmessen muss ich erstmal schauen... Des Wirrwarr da im Sicherungskasten an Kabel Farben passt alles nicht so ganz zu dem was vorne am Lüfter an kommt 🙈😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.04.25
Hallo Mawo, schau mal im Play Store nach der Carmin App und lade sie herunter herunter! Ist zwar viel Werbung enthalten aber vielleicht findest Du dort die entsprechenden Stromlaufpläne für dein Fahrzeug.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo26.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Mawo, schau mal im Play Store nach der Carmin App und lade sie herunter herunter! Ist zwar viel Werbung enthalten aber vielleicht findest Du dort die entsprechenden Stromlaufpläne für dein Fahrzeug. 26.04.25
Der Tipp is echt gut aber leider ist das Fahrzeug da nicht hinterlegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo26.04.25
Christian J: Gut ok. Jetzt Prüf mal die Kabel auf Durchgang bis zum relai Steckplatz. Und die Masse bis zum Batterie pol. 26.04.25
Ich steig da leider nicht mehr durch welche Kabel das nun sind die ich da durchmessen soll, vorallemm gehen von dem Relai Kabel zu anderen Sicherungen mit anderen Farben und die Farbe am Lüfter Stecker hab ich noch nirgends anderst gesehen 🙈😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.04.25
Mawo: Der Tipp is echt gut aber leider ist das Fahrzeug da nicht hinterlegt 26.04.25
Hallo Mawo, schau mal unter Google ebay und Co. ob dort Stromlaufpläne verfügbar sind! Oder bei den Verlagen die Reparatur Handbücher vertreiben 🤔 Vielleicht wirst Du dort fündig. Vielleicht hilft Dir so der freundliche Vertragspartner oder eine freie Werkstatt für einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse 🫢
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.04.25
Mawo: Ich steig da leider nicht mehr durch welche Kabel das nun sind die ich da durchmessen soll, vorallemm gehen von dem Relai Kabel zu anderen Sicherungen mit anderen Farben und die Farbe am Lüfter Stecker hab ich noch nirgends anderst gesehen 🙈😂 26.04.25
Ja ohne stromlaufplan ist doof. Ich finde gerade auch kein. Vielleicht kann hier jemand helfen. Aber du müsstest nur vom Stecker bis raleiplatz durchpiepsen denn am relai liegt ja Strom an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo26.04.25
Christian J: Ja ohne stromlaufplan ist doof. Ich finde gerade auch kein. Vielleicht kann hier jemand helfen. Aber du müsstest nur vom Stecker bis raleiplatz durchpiepsen denn am relai liegt ja Strom an. 26.04.25
Ich hab das Kabel Mal nach verfolgt vom Stecker aus das geht bis in Radkasten und dort ist es an ein anderes Kabel Ran und wenn ich das verfolge geht das an den Vorwiderstand am Lüfter und das andere Ende geht an ein weiteres Relai. Das ist 8 polig wo 7 belegt sind... Da hab ich am Sockel gebrückt und der Lüfter ist angegangen. Muss jetzt Mal raus finden wie man das relai Brücken kann zum testen weil da is kein Piktogramm drauf mit der belegung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.04.25
Mawo: Ich hab das Kabel Mal nach verfolgt vom Stecker aus das geht bis in Radkasten und dort ist es an ein anderes Kabel Ran und wenn ich das verfolge geht das an den Vorwiderstand am Lüfter und das andere Ende geht an ein weiteres Relai. Das ist 8 polig wo 7 belegt sind... Da hab ich am Sockel gebrückt und der Lüfter ist angegangen. Muss jetzt Mal raus finden wie man das relai Brücken kann zum testen weil da is kein Piktogramm drauf mit der belegung 26.04.25
Jetzt könnte das 8 polige relai defekt sein. Das Kabel muss zum Lüfter jetzt i.o. sein. Das war meine Vermutung das er noch ein relai hat. Möglich ist auch das er noch ein thermoschalter hat nicht zu verwechseln mit temperatursensor. Sitzt meist am motor oder Kühler. Oder das Steuergerät ist defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo27.04.25
Christian J: Jetzt könnte das 8 polige relai defekt sein. Das Kabel muss zum Lüfter jetzt i.o. sein. Das war meine Vermutung das er noch ein relai hat. Möglich ist auch das er noch ein thermoschalter hat nicht zu verwechseln mit temperatursensor. Sitzt meist am motor oder Kühler. Oder das Steuergerät ist defekt. 27.04.25
Ja das Kabel zum Lüfter ja die Frage ist halt nur wie ich raus finde wie ich des Relai Mal Brücken kann... Hab noch nicht ganz raus wo ich da Strom d rauf geben sollte uns zu testen. Ja du nennst denn thermoschalter ich kenne das als Vorwiderstand und das hat er in der Tat denn hab ich aber auch gleich Mal gebrückt weil der auch nicht mehr so dolle aussieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.04.25
Mawo: Ja das Kabel zum Lüfter ja die Frage ist halt nur wie ich raus finde wie ich des Relai Mal Brücken kann... Hab noch nicht ganz raus wo ich da Strom d rauf geben sollte uns zu testen. Ja du nennst denn thermoschalter ich kenne das als Vorwiderstand und das hat er in der Tat denn hab ich aber auch gleich Mal gebrückt weil der auch nicht mehr so dolle aussieht. 27.04.25
Mach den mal neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo28.04.25
Christian J: Mach den mal neu. 27.04.25
Ja hab jetzt einfach Mal nen neues Relai und denn Vorwiderstand bestellt kann ich morgen Abend abholen dann teste ich das maml ob des jetzt dann funktioniert 🙈😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.04.25
Christian J: Was sagt der temperatursensor. Wenn der nix liefert geht such kein Lüfter. Kommt am Relais Strom an? 26.04.25
Na da haben wir es ja doch noch geschafft. Gute Arbeit 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mawo01.05.25
Christian J: Na da haben wir es ja doch noch geschafft. Gute Arbeit 👍 29.04.25
Ja so mehr oder weniger geschafft... Wenn Temperatur Sensor und Vorwiderstand überbrückt geht der Lüfter an... Wenn de nichts brückst und fährst geht der Lüfter selbst bei 95 °C nicht an... Wenn dann denn Temperatur Sensor ziehst geht der Lüfter an🙈😂 aber Kühlwasser kocht trotzdem... alles etwas mysteriös 🙈😂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD STREET KA (RL2)

0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Motor springt nicht an nach 10 Jahren Standzeit Ford Street KA
Hallo Leute, der Anlasser dreht, Motor startet nicht und wenn, dann sehr selten für 1 Sekunde. ADAC startete mit Startpilot und der Motor lief. Die Wegfahrsperre schaltet aus, Sicherung sind ok. Ich höre jedoch weder bei Zündung, noch beim Starten ein Summen der Pumpe. ADAC vermutet, dass Pumpe oder Benzin zu alt sind. Jedoch ist der Tank zu 3/4 voll. Habe den Schlauch am Kraftstofffilter abgemacht, dort tropft Benzin. Jedoch kommt hier auch während des Startens kein Benzin an. Leider muss der Tank komplett abgebaut werden um Zugang zur Pumpe zu bekommen. Hat noch jemand eine Idee oder kann eine Vermutung bestätigen?
Motor
Elektrik
C.B. 18.08.23
0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD STREET KA (RL2)

Ungelöst
Motor springt nicht an nach 10 Jahren Standzeit Ford Street KA
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten