fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harri Woit07.01.25
Gelöst
0

Keine Leistung, kein Eintrag im Fehlerspeicher | CITROËN JUMPER Pritsche/Fahrgestell

Hallo Leute, mein Citroën Jumper hat keine Leistung mehr! Es fühlt sich so an, als wäre der Motor im Notlauf, leider sind keine Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt! Über Tipps wäre ich euch sehr dankbar! Im Leerlauf läuft der Motor ganz normal.
Bereits überprüft
• Turbolader+ VTG Ladedrucksteller ausgetauscht, alte Lader hatte starkes Radialspiel! • Ladedrucksensor ausgetauscht • AGR gesäubert • Zylinder endoskopiert • DPF selbst gereinigt! Auch bei einer Fahrt ohne DPF war die Leistung unverändert • Ladedrucksystem auf Undichtigkeit geprüft (Nebel)
Motor

CITROËN JUMPER Pritsche/Fahrgestell

Technische Daten
VAICO Abdeckung, Zahnriemen (V25-1182) Thumbnail

VAICO Abdeckung, Zahnriemen (V25-1182)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-581) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-581)

NGK Luftmassenmesser (95860) Thumbnail

NGK Luftmassenmesser (95860)

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54236000) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54236000)

Mehr Produkte für JUMPER Pritsche/Fahrgestell Thumbnail

Mehr Produkte für JUMPER Pritsche/Fahrgestell

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Harri Woit17.02.25
Thorsten Höpfner: Tankentlüftungsventil in Funktion ? Verkabelung i.O ? Kompressionen i.O ? Servicearbeiten i.O ? Luft und Kraftstofffilter frisch ? Kraftstoffdruck i.O ? Sensor Werte i.O ? Temperatursensoren liefern vernünftige Werte ? Masseverbindung Batterie / Bodenblech Kabine i.O ? Verkabelung unterhalb der Bodenmatte zum Kraftstoffpumpenrelais / Fördereinheit i.O ? Sieb / Filter frei ? 07.01.25
Kraftstofftemperatursensor defekt!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.01.25
Steck mal bei Zündung AUS den LMM ab, läuft dann der Motor besser? Hast du ein Video vom Motorlauf? Mit welchen Tester liest du aus? Läuft der Motor besser wenn du versuchsweise den Abgasstrang aufmachst? Eventuell bekommt der Motor die Abgase nicht los.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.01.25
War der Fehler bevor der Turbo ausgetauscht wurde oder erst danach? Wenn erst danach könnte ich mir die vtg Stellung vorstellen dass diese nicht richtig eingestellt ist. Ansonsten wie bereits geschrieben LMM man abziehen und starten. Steuerzeiten wären auch noch so ein Ding. Weiß nur nicht ob dein MSG die Synchronisation beider Sensoren erfasst und dieser abgleicht. Wenn nicht, würde ich mal die Steuerzeiten prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.01.25
16er Blech Wickerl: Steck mal bei Zündung AUS den LMM ab, läuft dann der Motor besser? Hast du ein Video vom Motorlauf? Mit welchen Tester liest du aus? Läuft der Motor besser wenn du versuchsweise den Abgasstrang aufmachst? Eventuell bekommt der Motor die Abgase nicht los. 07.01.25
LMM wurde auch schon neu verbaut, Leider keine Änderung! Auslesegerät ist das Thinkdiag Pro, haben aber auch schon mit einem Launch ausgelesen! Video habe ich noch keins gemacht, mache ich mal heute oder morgen!
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.01.25
Fehler war schon da, bevor der Lader getauscht wurde! LMM war schon ein neuer zum Test verbaut, keine Änderung! Steuerteiten prüfen, hatte ich auch schon im Gedanken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.01.25
Harri Woit: Fehler war schon da, bevor der Lader getauscht wurde! LMM war schon ein neuer zum Test verbaut, keine Änderung! Steuerteiten prüfen, hatte ich auch schon im Gedanken 07.01.25
Wenn schon vieles gemacht wurde, dann würde ich vorsichtshalber aufjedenfall die Steuerzeiten prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.01.25
16er Blech Wickerl: Steck mal bei Zündung AUS den LMM ab, läuft dann der Motor besser? Hast du ein Video vom Motorlauf? Mit welchen Tester liest du aus? Läuft der Motor besser wenn du versuchsweise den Abgasstrang aufmachst? Eventuell bekommt der Motor die Abgase nicht los. 07.01.25
Hallo vor allem mal auslesen lassen ohne zündungswechsel , also wenn du denkst der ist im not lauf sofort auslesen !
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.01.25
Dieter Beck: Hallo vor allem mal auslesen lassen ohne zündungswechsel , also wenn du denkst der ist im not lauf sofort auslesen ! 07.01.25
Hab den beim fahren mehrmals ausgelesen, keine Fehlermeldung!
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.01.25
Vorhin nochmal eine Runde gefahren, Berg hoch Max 20km im ersten Gang bei 3000 Umdrehung und im zweiten Gang stirbt er bald ab! Mir ist das Geräusch aufgefallen, wenn ich den Motor ausmache! schaut euch bitte das Video an, kann es schlecht zuordnen ob das von der Drosselklappe, AGR oder Turbo kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz07.01.25
Hast du mal den Öldeckel bei laufendem Motor aufgemacht um zu sehen was dann pssiert ? Konntest du prüfen ob sich die Drallklappenwelle bewegt beim Gasgeben. Die Welle müsste noch mit Unterdruck betätigt werden. Vielleicht saugst du mal am Schlauch um zu sehen wie die Unterdruckdose sich verhält...
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.01.25
Jürgen Schultz: Hast du mal den Öldeckel bei laufendem Motor aufgemacht um zu sehen was dann pssiert ? Konntest du prüfen ob sich die Drallklappenwelle bewegt beim Gasgeben. Die Welle müsste noch mit Unterdruck betätigt werden. Vielleicht saugst du mal am Schlauch um zu sehen wie die Unterdruckdose sich verhält... 07.01.25
Hi, danke für die Tipps! Öldeckel hatte ich aufgemacht bei laufendem Motor, da kommt richtig Luft rausgeschossen! Das mit den Drallklappen, werde ich morgen mal checken, Danke für die Info
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit07.01.25
Habe nochmal kurz Rückmeldung mit meinem Bruder gehalten, der das aus Auto gefahren ist, bis zum Leistungsverlust. Der meinte, bei Bergab fahren gab es einen kurzen Ruck und seit dem war die Leistung weg! Ein Akustisches Geräusch konnte er auch wahrnehmen! Kann es sein, dass die Kette übergesprungen ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.01.25
Wenn er so aus dem Stopfen (öleinfüll)pustet sollte die Kurbelgehäuse entüftung geprüft werden ,würde auch das Geräusch im Luftfilter erklären. (Was Steuerzeiten anbelangt er läuft relativ sauber)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.01.25
Das Geräusch beim Abstellen kommt vom Schubumluftventil. Dieses ggfls. mit berücksichtigen / überprüfen oder ersetzen. Geräusch ist schon ziemlich extrem.
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit08.01.25
Kompression ist auch in Ordnung! Macht es trotzdem Sinn die Steuerzeiten zu prüfen ?
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit08.01.25
Thorsten Höpfner: Das Geräusch beim Abstellen kommt vom Schubumluftventil. Dieses ggfls. mit berücksichtigen / überprüfen oder ersetzen. Geräusch ist schon ziemlich extrem. 07.01.25
Hallo Thorsten, weißt du zufällig wo das Ventil bei dem Jumper genau sitzt?
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit08.01.25
Jürgen Schultz: Hast du mal den Öldeckel bei laufendem Motor aufgemacht um zu sehen was dann pssiert ? Konntest du prüfen ob sich die Drallklappenwelle bewegt beim Gasgeben. Die Welle müsste noch mit Unterdruck betätigt werden. Vielleicht saugst du mal am Schlauch um zu sehen wie die Unterdruckdose sich verhält... 07.01.25
Hi, hat der Motor überhaupt Drallklappen, kenne das eigentlich nur von BMW! Bei dem Motor wird nur der Bremskraftverstärker per Unterdruck betätigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.01.25
Harri Woit: Hi, hat der Motor überhaupt Drallklappen, kenne das eigentlich nur von BMW! Bei dem Motor wird nur der Bremskraftverstärker per Unterdruck betätigt 08.01.25
Der 2,2 er HDI hat Drallklappen. Der Wurde auch im Peugeot, Citroen und Fiat eingebaut. Ist ein ehter Treckermotor . Der hat meines Wissens einen Zahnriemen, eine Steuerkette ist nur zwischen den Nockenelln. Sonst bin ich auf dem Holzweg...
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit11.01.25
Jürgen Schultz: Der 2,2 er HDI hat Drallklappen. Der Wurde auch im Peugeot, Citroen und Fiat eingebaut. Ist ein ehter Treckermotor . Der hat meines Wissens einen Zahnriemen, eine Steuerkette ist nur zwischen den Nockenelln. Sonst bin ich auf dem Holzweg... 09.01.25
Hallo Jürgen, mein 2,2l HDI Jumper Motor hat definitiv keine Drallklappen und keinen Zahnriemen!
0
Antworten
profile-picture
Harri Woit15.02.25
Kraftstofftemperatursensor war defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.02.25
👍🏻👏🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN JUMPER Pritsche/Fahrgestell

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Rücklicht ohne Funktion
Hallo an alle, Folgendes Problem: Sobald ich das Licht einschalte, geht das Licht vorne ganz normal an. Hinten geht für 1 Sekunde an und geht anschließend wieder aus. Sicherungen habe ich alle geprüft. Glühbirnen habe ich überprüft. Woran es liegen? Jemand vielleicht mal Erfahrung mit gemacht? Danke und liebe Grüße
Elektrik
Lumi Pamaj 05.01.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Start Problem
Hallo Leute, beim drehen des Zündschlüssel klackt der Anlasser bzw. Magnetschalter. Anlasser dreht nicht. Anlasser ist ca. 5. Monate alt (im Fachhandel gekauft). Was kann ich tun ?
Motor
Horst Schmuck 05.11.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Turbo geht bis -46 mbar
Hallo, das Auto geht ständig in den Notlauf und hat Elektrikfehler. Jedoch wurde die Elektrik überprüft und alles ist ok.
Motor
Bergemann Sven 09.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Sicherung für Bremslicht Kombiinstrument
Hallo, Sicherung für Bremslicht inkl. Kombiinstrument durchgebrannt. Bremsschalter ist 4 polig 1 Öffner ein Schließer. Schalter abgezogen alles i.O. Pedal betätigt wenn angesteckt Sicherung def. Kabelbaum zu den Rücklichtern angezogen alles i.O. Kabel vom Schalter gehen alle in den li. unten Sicherungs- Platinenkasten. Wenn Sicherung def. fällt auch das Kombiinstrument aus. Motor starten, Radio, Gebläse, Licht, Blinker, geht Alles. Habt ihr eine Lösung? Platinenkasten?
Elektrik
Groß Christian 23.02.23
1
Vote
7
Kommentare
Gelöst
Leistungsabfall und Notlauf
Hallo. Während der Fahrt ging die MKL an und der Wagen lief nur noch 70 km/h. Differenzdrucksensor auf Schäden geprüft. Saugrohrdrucksensor gereinigt. Turbolader überprüft. Schläuche und Leitungen am Turbo überprüft. Druckwandler gewechselt.
Elektrik
Bergemann Sven 23.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN JUMPER Pritsche/Fahrgestell

Gelöst
Rücklicht ohne Funktion
Gelöst
Start Problem
Gelöst
Turbo geht bis -46 mbar
Gelöst
Sicherung für Bremslicht Kombiinstrument
Gelöst
Leistungsabfall und Notlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten