fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
top-driver200721.01.25
Gelöst
0

Keine Kommunikation zum Motor | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, nachdem ich eine neue Batterie eingebaut und angelernt habe, startet der Motor nicht mehr. Ich kann alle Fehler durch eine Diagnosesoftware löschen und dann springt er auch wieder an, aber nach ca. zwei Stunden treten die Fehler wieder auf. Der Wagen stand ca. 3 Wochen ohne Batterie. Das Motorsteuergerät meldet sich nicht mehr. Alle Fehler, die ich auslesen konnte, sind in den Bildern. Schonmal vielen Dank für eure Antworten! :)
Elektrik

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905148) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905148)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905468) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905468)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
top-driver200725.01.25
Stromversorgung für's IBS abgeklemmt, Wagen über Nacht stehen gelassen . Fehler weg , ergo ein defektes IBS . Danke an alle die kommentiert haben :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel21.01.25
Sieht so aus als wenn die neue Batterie nicht geladen ist.
1
Antworten
profile-picture
top-driver200721.01.25
Kurbel: Sieht so aus als wenn die neue Batterie nicht geladen ist. 21.01.25
Hatte sie vorm Einbau nochmal an einem Batterie Ladegerät gehängt und auch im vollen Zustand eingebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix21.01.25
Hast ein ganz normales Ladegerät für die Batterie benutzt ????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.01.25
Angepasst haste die aber? Ggf hängt da n Spannungsversorgungsrelais
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel21.01.25
Kurbel: Sieht so aus als wenn die neue Batterie nicht geladen ist. 21.01.25
Hast wohl einen shr hohen Ruhestrom. Hast denn mal die Ladespannung gemessen denn nach Fehlerspeicher löschen gehts ja.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus21.01.25
Hallo, die Batterie ist platt, versuch mal zu überbrücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.01.25
Hier liegt ein Kommikationsfehler vor. - Man kann jedes Steuergerät ab stecken und schauen ob der Fehler weg geht. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Batteriecheck machen ggf ersetzen (glaube ich aber nicht wenn diese neu ist oder Erstausrüster oder OE Qualität ist)
7
Antworten
profile-picture
top-driver200721.01.25
Marcel M: Hier liegt ein Kommikationsfehler vor. - Man kann jedes Steuergerät ab stecken und schauen ob der Fehler weg geht. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Batteriecheck machen ggf ersetzen (glaube ich aber nicht wenn diese neu ist oder Erstausrüster oder OE Qualität ist) 21.01.25
Denke ich auch mit Kommunikationsfehler, wahrscheinlich richtung Motorsteuergerät das das ja überhaupt nicht ansprechbar ist wenn ich die Fehler nicht mehrfach wiederholt lösche . Muss ich mal gucken wo das sitzt 👍
0
Antworten
profile-picture
top-driver200721.01.25
Hab mal das Motorsteuergerät ausgebaut, ist das irgendeine art "Paste" die das Dichtgummi länger halten lässt oder einfach Feuchtigkeit? ( Ich hab da echt kein plan :/ ) . Bei eingeschaltener Zündung kommen keine neuen Fehler und auch keine verschwinden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix21.01.25
top-driver2007: Hab mal das Motorsteuergerät ausgebaut, ist das irgendeine art "Paste" die das Dichtgummi länger halten lässt oder einfach Feuchtigkeit? ( Ich hab da echt kein plan :/ ) . Bei eingeschaltener Zündung kommen keine neuen Fehler und auch keine verschwinden 21.01.25
Schau doch einfach mal nach ob die Stecker oxidiert sind oder nass ist. Ich weiß gerade nicht wo das sitzt aber ich denke mal rechts im Kofferraum. Dann wird da Wasser drauf gelaufen sein. Ich würde auch mal die Umgebung vom Steuergerät schauen ob dort irgendwo Wasser bzw Feuchtigkeit ist. Dann kann es vom Schiebedach (wenn es verbaut ist) kommen
0
Antworten
profile-picture
top-driver200721.01.25
Mal sehen wie es in 2 Stunden ist...
0
Antworten
profile-picture
top-driver200721.01.25
Kezia i Felix: Schau doch einfach mal nach ob die Stecker oxidiert sind oder nass ist. Ich weiß gerade nicht wo das sitzt aber ich denke mal rechts im Kofferraum. Dann wird da Wasser drauf gelaufen sein. Ich würde auch mal die Umgebung vom Steuergerät schauen ob dort irgendwo Wasser bzw Feuchtigkeit ist. Dann kann es vom Schiebedach (wenn es verbaut ist) kommen 21.01.25
Das Motorsteuergerät sitzt auf der Beifahrer im Motorraum, direkt an der Spritzwand . Habe das Steuergerät wieder abgeklemmt und alle Fehler sind weg , also wenn in 2 Stunden die wieder da sind würde ich behaupten dass es das Motorsteuergerät ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix21.01.25
top-driver2007: Das Motorsteuergerät sitzt auf der Beifahrer im Motorraum, direkt an der Spritzwand . Habe das Steuergerät wieder abgeklemmt und alle Fehler sind weg , also wenn in 2 Stunden die wieder da sind würde ich behaupten dass es das Motorsteuergerät ist 21.01.25
Okay
0
Antworten
profile-picture
top-driver200721.01.25
top-driver2007: Das Motorsteuergerät sitzt auf der Beifahrer im Motorraum, direkt an der Spritzwand . Habe das Steuergerät wieder abgeklemmt und alle Fehler sind weg , also wenn in 2 Stunden die wieder da sind würde ich behaupten dass es das Motorsteuergerät ist 21.01.25
Ich meinte natürlich angeklemmt , blöde Autokorrektur :/
0
Antworten
profile-picture
top-driver200721.01.25
Fehler ist wieder da , also muss ich morgen gucken ob es das Steuergerät selber oder irgendein Kabelbruch ist
0
Antworten
profile-picture
top-driver200721.01.25
Was ich aber nicht verstehen kann ist warum geht der Fehler weg ist ist dann nach 2 Stunden stehen wieder da , müsste der nicht die ganze Zeit da sein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Badida21.01.25
Kühlmitteltemperatur 100°C ;heiß gefahren? dazu Spannung 11,7V ; gleichzeitig Batterie leer Wie geht das? Wenn der Temperatursensor das bei kaltem Motor sagt, wundert mich nicht, dass der nicht recht mag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.01.25
top-driver2007: Was ich aber nicht verstehen kann ist warum geht der Fehler weg ist ist dann nach 2 Stunden stehen wieder da , müsste der nicht die ganze Zeit da sein ? 21.01.25
Wohl weil beim Abschließen die Steuergeräte nach ca. 30min. einschlafen und Eins nach erneutem öffnen nicht angesteuert wird oder keinen Strom bekommt.
0
Antworten
profile-picture
top-driver200722.01.25
Badida: Kühlmitteltemperatur 100°C ;heiß gefahren? dazu Spannung 11,7V ; gleichzeitig Batterie leer Wie geht das? Wenn der Temperatursensor das bei kaltem Motor sagt, wundert mich nicht, dass der nicht recht mag. 21.01.25
Das sind nur vorgegaukelte Werte da keine Kommunikation zum Motorsteuergerät da war
0
Antworten
profile-picture
top-driver200722.01.25
Manfred B.: Wohl weil beim Abschließen die Steuergeräte nach ca. 30min. einschlafen und Eins nach erneutem öffnen nicht angesteuert wird oder keinen Strom bekommt. 22.01.25
Und das Steuergerät wird wohl das Motorsteuergerät sein , muss ich mal gucken wie ich das überprüfen kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.01.25
top-driver2007: Und das Steuergerät wird wohl das Motorsteuergerät sein , muss ich mal gucken wie ich das überprüfen kann 22.01.25
Ohne Stromlaufplan usw. kaum möglich. Du könntest aber mal auf der Seite von ECU.de gucken ob was zu deinem Fehler bekann ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.01.25
Manfred B.: Ohne Stromlaufplan usw. kaum möglich. Du könntest aber mal auf der Seite von ECU.de gucken ob was zu deinem Fehler bekann ist. 23.01.25
Hab grad mal anhand der Nr. dde7802... von deinem Foto geguckt: "Eine Instandsetzung von korrodierten Anschlußsteckern ist mit Aufpreis möglich, bitte schicken Sie vorab eine Anfrage per E-Mail. Fahrzeug springt zeitweise nicht an, im Fehlerfall ist keine Kommunikation zum Motorsteuergerät möglich und die Temperaturanzeige ist im roten Bereich Andere Fehler auf Anfrage" Schau mal selbst auf der Seite und ruf die ggf. an. Sind freundlich und kompetent.
0
Antworten
profile-picture
top-driver200723.01.25
Manfred B.: Hab grad mal anhand der Nr. dde7802... von deinem Foto geguckt: "Eine Instandsetzung von korrodierten Anschlußsteckern ist mit Aufpreis möglich, bitte schicken Sie vorab eine Anfrage per E-Mail. Fahrzeug springt zeitweise nicht an, im Fehlerfall ist keine Kommunikation zum Motorsteuergerät möglich und die Temperaturanzeige ist im roten Bereich Andere Fehler auf Anfrage" Schau mal selbst auf der Seite und ruf die ggf. an. Sind freundlich und kompetent. 23.01.25
Danke für die Antwort, allerdings habe ich nach weiterer Recherche herausgefunden, das es garnicht das Motorsteuergerät sein muss und zwar bin ich mir mittlerweile fast sicher ,dass das Motorsteuergerät kein "Wake-up call" bekommt ,da ja nach dem abstecken und wieder anstecken des Motorsteuergerätes alles funktioniert. Ich tendiere momentan eher zum CAS Steuergerät ( Car Access System ) , dieses Steuergerät ist meines Wissens nach auch dazu zuständig das Motorsteuergerät "aufzuwecken" + eine der beiden FFB funktioniert nur noch sporadisch ( nein der Antennenverstärker und kabel davon sind nicht kaputt , einer er beiden FFB funktioniert ja noch einwandfrei ) . Außerdem funktioniert bei der nur sporadisch funktionierenden FFB die Car Key Memory ( z.B. Klima und Radio Einstellungen )nicht mehr, auch das Welcome-Light funktioniert nur meistens . Also werde ich mich morgen mal auf sie Suche begeben ob und wenn ja, wie man das Steuergerät überprüfen kann
0
Antworten
profile-picture
top-driver200724.01.25
Fehler höchstwahrscheinlich gefunden, ich werde den Wagen nochmal über Nacht stehen lassen und dann gucken ob der Fehler auch weg ist . Fehler wäre denn in dem Falle ein kaputtes IBS
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Hallo, ich habe ein Problem und bin echt am verzweifeln. Die Funkfernbedienung von der Zentralverriegelung funktioniert nur wenn ich direkt am Spoiler bin. Ziehe ich die Stecker ab und wieder dran vom Diversity, funktioniert es wieder eine Weile. Diversity ist schon repariert worden ohne Änderung. Der einzige der einen Fehler meldet ist Carly mit dem aufwecken fehlgeschlagen, da hat man mir gesagt das wäre ein Carly Fehler (siehe Foto).
Elektrik
Marcel Seifert 14.08.24
0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Hallo, habe endlich vor einer Woche bei meinen BMW 523i E61 N52 die KGE komplett gewechselt samt allen Schläuchen dabei auch direkt die Brennraum mit diesem Reiniger gemacht, diesen ca. 15 Std. drin gelassen. Dann auch direkt ein Ölwechsel mit 5w40 gemacht. Bin seit dem mit dem Auto ca. 400 km gefahren und musste 2 Liter Öl auffüllen, seit dem Tausch ist der Öl verbrauch sehr angestiegen. Habe alles nochmal überprüft, ob ich eventuell was vergessen habe, aber alles richtig angeschlossen. Der Ölverbrauch war vorher ca. 500 km 1 Liter.
Motor
Markus Engels 04.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Hallo. Ich muss das Thema nochmal hochholen. BMW E61 AHK nachgerüstet mit Originalteilen. Nachdem ich feststellen musste, dass die Einbauanleitung fehlerhaft ist und ich dieses Problem lösen konnte, habe ich nach wie vor ein dickes Problem. PDC Abschaltung, Blinker, Rückfahrleuchten und Kennzeichenleuchte gehen. Aber bei Licht anleuchten die Bremsleuchten am Anhänger bzw. am Träger. Wo kann ich noch ansetzen? Ich hänge an dem Mist fast 4 Monate, ohne es in den Griff zu bekommen. Ach so, die leuchten flackern etwas. Bei Licht aus gehen die Bremsleuchten beim Bremsvorgang ganz normal an.
Elektrik
Andreas Schrader 1 05.07.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Hallo, das Problem was ich habe ist, dass der Wagen nicht anspringt. Der Fehlerspeicher sagt Raildruck bei Motorstart. Zur Vorgeschichte ... Der Wagen hatte einen gerissenen Edelstahl Abgaskrümmer. Da die Ventildeckeldichtung auch undicht war habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und den Ventildeckel runtergenommen und den Abgaskrümmer von Oben getauscht. Eine Einspritzdüse musste mit einem Spezialwerkzeug ausgebaut werden. Nach dem Zusammenbau hatte ich das Problem mit dem Raildruck. Alle Stecker sind drauf und Leitungen sind fest. Vor der Reparatur lief der Motor einwandfrei.
Motor
Kai Werner77 29.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Gelöst
Raildruck bei Motorstart

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten