fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Taler15.01.22
Talk
0

Stromverbrauch im Stillstand | VW

Hallo, wie viel Strom sollte im Kabel zum Starterakku gemessen werden wenn der T5 ausgeschaltet und alle erreichbaren Verbraucher abgeschaltet wurden? Das Fahrzeug hat nur serienmäßige Mindestausstattung, also kein Navi, Alarmanlage, Standheizung oder ähnliches. Nach ca. 3 Wochen ist Akku mäßig nur mit Müh und Not ein Starten möglich. Es war aber auch relativ kalt, eine Woche nachts immer unter - 10 Grad. Akku war zuvor voll. Danke euch schonmal
Bereits überprüft
Meine Messung mit Zangenmultimeter ergab 0.12A. Ich kann aber nicht einordnen, ob das passt oder nicht.
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Stellelement, Zentralverriegelung (6NW 008 066-001) Thumbnail

HELLA Stellelement, Zentralverriegelung (6NW 008 066-001)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HAZET Schraubendrehersatz (802/10) Thumbnail

HAZET Schraubendrehersatz (802/10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Wenn ich das richtig im Kopf habe, soll es zwischen 0,03A und 0,05A liegen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260815.01.22
Normalerweise max 50mA.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Du kannst ja einfach mal nach und nach Sicherungen ziehen und schauen, ob es nochmal weniger wird.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.01.22
Wichtig wäre zu wissen nach was für einer Prufzeit dieser Wert anliegt. Eine Vollständige Bus Ruhe kann schon Mal gut und gerne erst nach 45 Minuten eintreten.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Taler15.01.22
Alexander Wolf: Wichtig wäre zu wissen nach was für einer Prufzeit dieser Wert anliegt. Eine Vollständige Bus Ruhe kann schon Mal gut und gerne erst nach 45 Minuten eintreten. 15.01.22
Ok, muss ich noch probieren. Ich hab bisher nur gewartet bis die Innenbeleuchtung aus war. Mit Innenbeleuchtung fliessen 4,5 A.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Taler15.01.22
Andre Steffen: Wenn ich das richtig im Kopf habe, soll es zwischen 0,03A und 0,05A liegen. 15.01.22
Vielen Dank Ok, dann ist mein Wert jedenfalls zu hoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann15.01.22
Wie bereits beschrieben, es dauert eine Zeit, bis alle Steuergerät runtergefahren sind. Nach 45min sollte das aber soweit sein. Achte auch darauf, dass deine Haube nicht elektronisch überwacht ist. Andernfalls verfälscht das den Messwert. Häufig sind es Türkontaktschalter, welche z.B. Beleuchtung nicht ausschalten. Auch Radios aus dem Zubehör zeigen sich gerne "durstig". Sobald du den Stromkreis ermittelt hast, prüfe, was nicht mehr funktioniert oder schaue in den Stromlaufplan. Viel Erfolg
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.01.22
Kontrolliere auch ob sich die Handschuhfachbelechtung abschaltet. Gibt es einen Radioantennenverstärker? Diese sind auch öfters der Grund für einen erhöhten Ruhestromverbrauch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.01.22
Hallo, also 120mA sind auf jeden Fall zuviel. Das kommt auch etwa mit der Zeit hin bis der Akku leer ist, eher eigentlich noch schneller. Wenn du schon am Messen bist, mach‘s doch gleich vollständig. Alle Türen und Klappen schließen. Da wo du an die Sicherungen ran musst, also Motorhaube und wahrscheinlich Fahrertür, lässt du offen und schließt die Schlösser von Hand mit nem Schraubenzieher. Zentralverriegelung auf zu. Dann die Zange ans Massekabel und ne knappe Stunde warten. Wenn der Wert immer noch so hoch ist, ziehst du nach und nach die Sicherungen. Bei der Sicherung wo der Stromverbrauch abfällt hast du den Stromkreis des Diebs und hast den Fehler schon massiv eingegrenzt. Gib dann hier Bescheid bitte.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Taler16.01.22
Sven H.: Hallo, also 120mA sind auf jeden Fall zuviel. Das kommt auch etwa mit der Zeit hin bis der Akku leer ist, eher eigentlich noch schneller. Wenn du schon am Messen bist, mach‘s doch gleich vollständig. Alle Türen und Klappen schließen. Da wo du an die Sicherungen ran musst, also Motorhaube und wahrscheinlich Fahrertür, lässt du offen und schließt die Schlösser von Hand mit nem Schraubenzieher. Zentralverriegelung auf zu. Dann die Zange ans Massekabel und ne knappe Stunde warten. Wenn der Wert immer noch so hoch ist, ziehst du nach und nach die Sicherungen. Bei der Sicherung wo der Stromverbrauch abfällt hast du den Stromkreis des Diebs und hast den Fehler schon massiv eingegrenzt. Gib dann hier Bescheid bitte. 15.01.22
Ich brauch ein genaueres/zuverlässigeres Messgerät für den DC Strom. Heute ist es, für mich grundlos, zwischen 0.1 und 0.3 "gehüpft", auch nach einer Stunde on Wartezeit. Für Sicherungswechsels wars mir heute zu kalt und windig, hab meist keine Garage verfügbar. Die Belegung der drei Sicherungskasten habe ich im Internet gefunden. Nächste Diagnosemeldung frühestens am nächten Wochenende.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Taler05.02.22
Andre Steffen: Wenn ich das richtig im Kopf habe, soll es zwischen 0,03A und 0,05A liegen. 15.01.22
Habe ein besser auflösendes Messgerät besorgt. DC Messung vom Strom mit Zange ist ja immer etwas hüpfig im kleinen Bereich. Jetzt werden ca 20 bis 40 mA im Ruhezustand angezeigt. Wagen stand wieder 2 Wochen, Akku noch fast voll, sprang problemlos an. Keine Ahnung was da beim ersten Mal passiert ist. Das Sicherungenzupfen habe ich mir daher nicht gegeben. Jedenfalls vielen Dank für die Tips und den Wert des "üblichen Sytemerhaltungsstroms", das wusste ich nämlich gar nicht. Gruß hubi
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Klimaanlage ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten