Das wird aber kein abgas sein, sondern das sind öldämpfe die aus dem kurbelgehäuse unten aus der ölwanne aufsteigen...
Da wird, wie Denis schrieb die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) defekt sein. Das ist ein schlauchsystem mit einer eingearbeiteten membrane, welche die druckverhältnisse im motor ausgleichen sollte. Das funktioniert hier nicht mehr...
14
Antworten
Jens Stark29.05.22
Denis Müller: Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.
Wie ist es wenn du den Ölstab raus ziehst?
Meine ich das nur oder klopft der Motor?
29.05.22
Wenn ich den Ölstab ziehe ist es ebenso. Klopfen tut er nicht aber die Railpumpe ist etwas laut.
0
Antworten
Michael Kerstberger29.05.22
Also da ist auf jeden Fall mal die Kurbelgehäuseentlüftung defekt!
0
Antworten
Michael Kerstberger29.05.22
Denis Müller: Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.
Wie ist es wenn du den Ölstab raus ziehst?
Meine ich das nur oder klopft der Motor?
29.05.22
Hätte jetzt auch mal auf die Hochdruck Pumpe getippt!
0
Antworten
Michael Kerstberger29.05.22
Wieviele km hat er den drauf?
0
Antworten
Sebastian Nettinger29.05.22
Leider keine km angabe dabei aber ich würde mal kurbelwellenentlüftung schauen. Event dpf zu.
0
Antworten
Denis Müller29.05.22
Jens Stark: Wenn ich den Ölstab ziehe ist es ebenso. Klopfen tut er nicht aber die Railpumpe ist etwas laut. 29.05.22
Ruckeln oder ähnliches macht er nicht?
Wenn du einen tester hast, prüf mal die Laufruhen Abweichung. Wenn dort alles okay ist, dann wird es die kge sein
0
Antworten
Jens Stark29.05.22
Michael Kerstberger: Wieviele km hat er den drauf? 29.05.22
Der hat jetzt genau 100100 km auf der Uhr
0
Antworten
Paul Grabovac29.05.22
Partikel Filter und Katalysator
0
Antworten
Sebastian Nettinger29.05.22
Wird der dpf sein
0
Antworten
Thomas Wengler29.05.22
Kurbelgehäuseentlüftung, wenn es die nicht ist kolbenringe
1
Antworten
Lukas Schell29.05.22
Thomas Wengler: Kurbelgehäuseentlüftung, wenn es die nicht ist kolbenringe 29.05.22
Genau richtig
0
Antworten
Günter Czympiel29.05.22
Prüf ob im Kurbelgehäuse Unter oder Überdruck herrscht mit einer Schlauchwaage die aus einem durchsichtigen Schlauch der in das Rohr vom Oelpeilstab gesteckt wird.In den Schlauch wird etwas Öl eingefüllt ist. Wenn das Öl im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl etwas in Richtung Oelrohr gezogen wird ist das Belüftugsventil in Ordnung. Wird es in den Motor gesaugt oder aus dem Schlauch gedrückt ist das Ventil defekt.
2
Antworten
Jens Stark30.05.22
Günter Czympiel: Prüf ob im Kurbelgehäuse Unter oder Überdruck herrscht mit einer Schlauchwaage die aus einem durchsichtigen Schlauch der in das Rohr vom Oelpeilstab gesteckt wird.In den Schlauch wird etwas Öl eingefüllt ist. Wenn das Öl im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl etwas in Richtung Oelrohr gezogen wird ist das Belüftugsventil in Ordnung. Wird es in den Motor gesaugt oder aus dem Schlauch gedrückt ist das Ventil defekt. 29.05.22
Vielen Dank für deinen Rat, aber wenn ich den Deckel öffne, habe ich richtig Druck drauf. Ich werde heute mal die Kompression prüfen.
0
Antworten
Klaus Teichmann30.05.22
Jens Stark: Vielen Dank für deinen Rat, aber wenn ich den Deckel öffne, habe ich richtig Druck drauf. Ich werde heute mal die Kompression prüfen. 30.05.22
Also wenn am Öldeckel ordentlich Überdruck herrscht, dann wird das durch den Blow-By erzeugt welcher an den Kolbenringen vorbei drückt. Kompressionsprüfung und ggf. Druckverlusttest bringen Klarheit.
0
Antworten
André Brüseke30.05.22
Jens Stark: Vielen Dank für deinen Rat, aber wenn ich den Deckel öffne, habe ich richtig Druck drauf. Ich werde heute mal die Kompression prüfen. 30.05.22
Wofür willst du da die Kompression prüfen das ist doch komplett Schwachsinn? Das hat damit nichts zu tun... repariere die KGE um erstmal die Druckverhältnisse wieder in Ordnung zu bringen...
0
Antworten
Denis Müller30.05.22
André Brüseke: Wofür willst du da die Kompression prüfen das ist doch komplett Schwachsinn? Das hat damit nichts zu tun... repariere die KGE um erstmal die Druckverhältnisse wieder in Ordnung zu bringen... 30.05.22
Kge reparieren heißt in deinem Falle, neuen ventildeckel einbauen samt neuer dichtung. Am besten OE vw.
0
Antworten
Günter Czympiel30.05.22
Jens Stark: Vielen Dank für deinen Rat, aber wenn ich den Deckel öffne, habe ich richtig Druck drauf. Ich werde heute mal die Kompression prüfen. 30.05.22
Hast du die Prüfung gemacht?
Wenn deine Kolbenringe nicht mehr in Ordnung
währen müsste dein Motor anders laufen.
Mach den Test und der wird zeigen das die Belüftung defekt ist und dann wechsel die aus.
0
Antworten
Jens Stark31.05.22
Denis Müller: Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.
Wie ist es wenn du den Ölstab raus ziehst?
Meine ich das nur oder klopft der Motor?
29.05.22
Kompression i.o. ventil umgangen und der Druck war weg
0
Antworten
JP Inside01.06.22
Jens Stark: Kompression i.o. ventil umgangen und der Druck war weg 31.05.22
Ich habe das gleiche Problem, wo ist das Ventil?
0
Antworten
Jens Stark01.06.22
JP Inside: Ich habe das gleiche Problem, wo ist das Ventil?
01.06.22
Im ventildeckel befindet sich das KGE also neuer Deckel.
0
Antworten
JP Inside01.06.22
Jens Stark: Im ventildeckel befindet sich das KGE also neuer Deckel. 01.06.22
das ist ziemlich sinnlos, dass dafür der komplette Ventildeckel getauscht werden muss
0
Antworten
Denis Müller02.06.22
Jens Stark: Kompression i.o. ventil umgangen und der Druck war weg 31.05.22
Was heißt denn du bist das Ventil umgangen? Wie hast du das genau gemacht?
Vilt interessant für andere
0
Antworten
JP Inside02.06.22
JP Inside: das ist ziemlich sinnlos, dass dafür der komplette Ventildeckel getauscht werden muss 01.06.22
Wäre es nicht möglich, ein Standardventil in den Schlauch einzubauen?
Wie foto
0
Antworten
Jens Stark02.06.22
Denis Müller: Was heißt denn du bist das Ventil umgangen? Wie hast du das genau gemacht?
Vilt interessant für andere 02.06.22
Ich habe einen Öldeckel mit Schlauchanschluss.
Diesen habe ich mit dem Schlauch am Ausgang vom Ventil angebracht. Und somit war das Ventil umgangen und der Druck war weg.
Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.