fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andre Müller29217.12.22
Talk
1

ABS Problem | FORD

Hallo, ich habe einen Ford Ranger, der mir momentan die letzten Nerven raubt. Angefangen hat es mit ABS Problem hinten links, zeigte der Fehlerspeicher. Also habe ich die Sensoren getauscht, keine Besserung. Danach die Radlager, keine Besserung. ABS Block eingeschickt zum überprüfen, der Block ist ok sagte man mir. Verbindungen überprüft, sicherheitshalber habe ich eine Freileitung vom Block zum Sensor gelegt, kein Erfolg. Nach 5 km Fahrt geht meine ABS Lampe an und der Fehlerspeicher sagt keine Verbindung zum Sensor hinten links. Ich kann ihn auch nicht weglöschen den Fehler. Jetzt habe ich einen gebrauchten ABS Block aus der Bucht bestellt und immer noch das gleiche. Ich hoffe ihr wisst Rat. Danke.
Bereits überprüft
Alles
Fehlercode(s)
Hintenlinks
Kfz-Technik

FORD

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.12.22
Original Sensor? 🤔 Ford ist da zickig!
3
Antworten
profile-picture
Andre Müller29217.12.22
Ingo N.: Original Sensor? 🤔 Ford ist da zickig! 17.12.22
Den rechten originalen der noch ok war hab ich ah schon probiert … keine Besserung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.12.22
Kabel unter Last vom Steuergerät bis zum Sensor prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.12.22
HillyBilli85: Kabel unter Last vom Steuergerät bis zum Sensor prüfen 17.12.22
Achso mit Freileitungen gehts ja auch nicht🤦‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Andre Müller29217.12.22
HillyBilli85: Kabel unter Last vom Steuergerät bis zum Sensor prüfen 17.12.22
Jub hab ich durch hab sogar eine Freileitung gelegt um das Kabel ausschließen zu können ….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.12.22
Andre Müller292: Jub hab ich durch hab sogar eine Freileitung gelegt um das Kabel ausschließen zu können …. 17.12.22
Ist ja auch richtig so. Mein Fehler 😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.12.22
Andre Müller292: Jub hab ich durch hab sogar eine Freileitung gelegt um das Kabel ausschließen zu können …. 17.12.22
Mit neuen Kontakten? Kommt n Signal am SG an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.12.22
Schau dir mal den AbsStecker an ob die Pins in Ordnung sind nicht das da ein Problem.
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.17.12.22
Also ich würde, wenn es möglich ist, mit dem Tester fahren und die Live-Daten beobachten. Der Sensor müsste ja dann die ersten acht Kilometer ein ordentliches Signal senden. Bricht dann das Signal komplett weg oder wird es schwach ggf verzerrt widergegeben?
0
Antworten
profile-picture
Andre Müller29217.12.22
Wilfried Gansbaum: Mit neuen Kontakten? Kommt n Signal am SG an? 17.12.22
Ja mit neuen Kontakten alles schön feinsäuberlich ausgepint und mit neuen Pins versehen …. Am Anfang ist alles gut da hab ich fast die gleiche radgeschwindigkeit aber nach ca 8 km ist der rechte Weg …. Und lässt sich nicht mehr weglöschen ….. dann steck ich den anderen ABS block an den Stecker und dann ist alles wieder ok …für ca 8 km
0
Antworten
profile-picture
Andre Müller29217.12.22
Michael Z.: Also ich würde, wenn es möglich ist, mit dem Tester fahren und die Live-Daten beobachten. Der Sensor müsste ja dann die ersten acht Kilometer ein ordentliches Signal senden. Bricht dann das Signal komplett weg oder wird es schwach ggf verzerrt widergegeben? 17.12.22
Der Unterschied ist anfangs minimal 1 bis 3 km/h … der Unterschied bis es Wegbricht ist dann bei so 15 bis 20 km/h …..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.12.22
Andre Müller292: Ja mit neuen Kontakten alles schön feinsäuberlich ausgepint und mit neuen Pins versehen …. Am Anfang ist alles gut da hab ich fast die gleiche radgeschwindigkeit aber nach ca 8 km ist der rechte Weg …. Und lässt sich nicht mehr weglöschen ….. dann steck ich den anderen ABS block an den Stecker und dann ist alles wieder ok …für ca 8 km 17.12.22
Mit den fliegenden Kabeln bist auch gefahren? Die Kompaktstecker zwischen Ladefläche und Fahrerhaus im linken Radkasten gammeln auch oftmals.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Cramer17.12.22
Hallo schau dir mal autodoktoren folge 486 an selbe Problem .
1
Antworten
profile-picture
Michael Z.17.12.22
Andre Müller292: Der Unterschied ist anfangs minimal 1 bis 3 km/h … der Unterschied bis es Wegbricht ist dann bei so 15 bis 20 km/h ….. 17.12.22
Also erfahrungsgemäß könnte es sein, dass wenn bei höheren Geschwindigkeiten das Signal wegbricht, der ABS Ring beschädigt oder verbogen ist. Der falsche verbaut, falsche Zähnezahl oder es fehlen Zähne. Auch der Abstand zwischen dem Sensor und dem ABS Ring könnte nicht stimmen. Andere Möglichkeit: Radlager falsch herum. Wenn das Signal über Magnetismus im Radlager erzeugt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.12.22
HillyBilli85: Mit den fliegenden Kabeln bist auch gefahren? Die Kompaktstecker zwischen Ladefläche und Fahrerhaus im linken Radkasten gammeln auch oftmals. 17.12.22
Wie lautet der genau Fehlercode?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.12.22
HillyBilli85: Schau dir mal den AbsStecker an ob die Pins in Ordnung sind nicht das da ein Problem. 17.12.22
Den am Steuergerät meinte ich. Auch da alles kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Martin Pohl17.12.22
Im kalten Zustand geht es......mit einer Bypass Leitung geht es auch bis 8 km . Dann bleibt nur noch das Steuergerät übrig was nach 8km mit Sicherheit betriebswarm ist....ich würde mal wenn möglich das Steuergerät mal eineisen wenn der Fehler auftritt......vielleicht ist es eine kalte Lötstelle?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.12.22
Martin Pohl: Im kalten Zustand geht es......mit einer Bypass Leitung geht es auch bis 8 km . Dann bleibt nur noch das Steuergerät übrig was nach 8km mit Sicherheit betriebswarm ist....ich würde mal wenn möglich das Steuergerät mal eineisen wenn der Fehler auftritt......vielleicht ist es eine kalte Lötstelle? 17.12.22
Soll ja schon ein gebrauchtes drin sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.12.22
HillyBilli85: Soll ja schon ein gebrauchtes drin sein? 17.12.22
Aus der Bucht gekauft... nicht unwahrscheinlich, das das Steuergerät das gleiche Problem hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.12.22
Ingo N.: Aus der Bucht gekauft... nicht unwahrscheinlich, das das Steuergerät das gleiche Problem hat. 17.12.22
Das Originale hat er ja auch schon zum prüfen gegeben. Eigentlich bleibt da nur Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
Andre Müller29218.12.22
Danke für die vielen Ideen. Ich hab den Fehler jetzt gefunden. Und zwar war an der Steckachse die ABS Buchse locker auf der Welle…. Obwohl alles neu war…… Danke für eure Inspiration👍👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinem Ford Kuga gibt er den Fehler "Lenksäulensteuergerät kein Strom" Hat einer den Schaltplan, damit ich kontrollieren kann ob Strom ankommt oder das Steuergerät kaputt ist bez. Sicherung oder weiss einer ob es eine Krankheit ist mit dem Lenkwinkersensor ? Danke im Voraus.
Elektrik
Serdar Balcok 18.10.21
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Abgas Gerüche im Innenraum
Bei einem Bekannten von mir mit einem Kuga 2.0 TDI aus 02/2017 und 92000 km auf der Uhr riecht es im Innenraum nach Abgas. Werkstatt meinte, es wäre die Krümmerdichtung oder ein Riss im Krümmer. Kann es das sein? Für mich riecht es so wie damals bei meinem VW Tiguan, wenn der Zuheizer an war und arbeitete. Gruß und danke schon mal für eure Antworten
Motor
Helmut Lölsberg 19.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Abgas Gerüche im Innenraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten