fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Süffert18.10.24
Talk
0

Welche Auspuffschelle montieren? | PEUGEOT 208 I

Hallo. Ich habe meinen Auspuff erneuert und eine 40er Schelle verwendet mit der Montagepaste. Leider habe ich es nicht dicht bekommen. Nun möchte ich die Schelle erneuern, damit das Pfeifen aufhört. Jetzt mal eine Frage, die sich sicherlich viele stellen. Bei einem Auspuffrohr mit Außendurchmesser 40 mm soll man eine 40er Schelle oder lieber eine 43er Schelle nehmen, damit sich die Montagepaste besser verteilt und abdichtet?
Kfz-Technik

PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (172094) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (172094)

FA1 Halter, Abgasanlage (213-923) Thumbnail

FA1 Halter, Abgasanlage (213-923)

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112) Thumbnail

HELLA Klemmschelle (8HK 748 453-112)

Mehr Produkte für 208 I (CA_, CC_) Thumbnail

Mehr Produkte für 208 I (CA_, CC_)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.10.24
Hast du die Öffnung der Schelle direkt über den Schlitz im Rohr gemacht,weil erst dann kann du das Rohr an den Schlitzen zusammen gezogen werden und dicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü18.10.24
Das Rote stellen die beiden Verbindungsrohre grafisch dar, so habe ich es montiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.10.24
Okay hast eine Verbindungsschelle,,die dürfen aber auch im offenen Zustand keinen zu kleinen Innendurchmesser hat Ich schätze mal das Deine einen zu geringen Durchmesser hat. Der Zubehörhandel vor Ort sollte laut seinem Programm anhand deiner Fahrzeugdaten die richtige Verbindung ermitteln können. Schau mal ob der Aussendurchmesser von den beiden Auspuffrohren identisch ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.10.24
Manuel Sü: Das Rote stellen die beiden Verbindungsrohre grafisch dar, so habe ich es montiert 18.10.24
Hier Bild gezeigte Rohrschelle ist eine "Doppelrohrschelle" (so kenne ich den Begriff der Schelle). Du hast bestimmt einen Auspuff "Abgasanlage" die nicht zusammen zu stecken ist, sonder stoß auf stoß ist. Du könntest ja mal probieren diese bisschen von innen aufzuweiten und dann probieren ob du sie dann drauf gesteckt bekommst. Eine Größere Doppelrohrachelle mit dem Durchmesser von 43mm würde ich nicht verwenden da bekommst du den Auspuff "Abgasanlage" erst gar nicht dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.10.24
Hallo Manuel, lade bitte mal ein Bild der Schellen hoch wo man den Bereich der Schraube erkennen kann wie weit die Schelle mit der Schraube zusammen gezogen werden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.10.24
Du brauchst hier eigentlich eine Rohr Schelle die von 38 - 42 mm geht. Bzw. Die Schelle in der Größe 40,5mm.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü18.10.24
Jörg Wellhausen: Du brauchst hier eigentlich eine Rohr Schelle die von 38 - 42 mm geht. Bzw. Die Schelle in der Größe 40,5mm. 18.10.24
Diese Schelle ist aktuell verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.10.24
Manuel Sü: Diese Schelle ist aktuell verbaut 18.10.24
Hallo Manuel, hast Du den Rohrdurchmesser am Fahrzeug mit einem Messschieber nachgemessen (kontrolliert)? Normalerweise bei einem 40er Rohrdurchmesser müsste die Schelle wenn sie nicht falsch geliefert (produziert) wäre! Perfekt passen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.10.24
Hol dir mit Fz. Schein eine von Teilehändler am Tresen. Auch eine freie Werkstatt gibt dir dir gerne die Passende. Schellen sind normal mit von/ bis angegeben, da sollten deine 40 drin liegen. Solange du sie gleichmäßig spannungsfrei einbaust, und ohne das sie beim Verschrauben Stoß auf Stoß an fer Klemmung kommt, sollte sie dicht sein. Eine leichte Undichtigkeit -nach Kat- kann man vernachlässigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü19.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Manuel, hast Du den Rohrdurchmesser am Fahrzeug mit einem Messschieber nachgemessen (kontrolliert)? Normalerweise bei einem 40er Rohrdurchmesser müsste die Schelle wenn sie nicht falsch geliefert (produziert) wäre! Perfekt passen. 18.10.24
Habe es direkt mit einem Messschieber gemessen und es waren 40mm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.10.24
Manuel Sü: Habe es direkt mit einem Messschieber gemessen und es waren 40mm 19.10.24
Hallo Manuel, nimm bitte die Schelle in die Hand und ziehe vorsichtig die Schelle an bis die innennaht geschlossen ist. Dann mist Du mit einem Messschieber den Innen Durchmesser der Schelle! Liegt dieser Wert über 40 mm ist die Schelle falsch oder fehlerhaft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü19.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Manuel, nimm bitte die Schelle in die Hand und ziehe vorsichtig die Schelle an bis die innennaht geschlossen ist. Dann mist Du mit einem Messschieber den Innen Durchmesser der Schelle! Liegt dieser Wert über 40 mm ist die Schelle falsch oder fehlerhaft. 19.10.24
Ich besorge mir eh eine andere 40er Schelle da die alte schon so zugekleistert ist mit Montagepaste und GUNGUM wo ich versucht habe sie nachträglich dicht zu bekommen. Die alte werde ich dann aber messen ob da alles passt und hoffe mal dass dann das pfeifen aufhört
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.10.24
Manuel Sü: Ich besorge mir eh eine andere 40er Schelle da die alte schon so zugekleistert ist mit Montagepaste und GUNGUM wo ich versucht habe sie nachträglich dicht zu bekommen. Die alte werde ich dann aber messen ob da alles passt und hoffe mal dass dann das pfeifen aufhört 19.10.24
Hallo Manuel, vielleicht solltest Du den Test mit der neuen Schelle vor der Montage durchführen um diese Arbeit nicht noch einmal durchzuführen zu müssen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Zahnriemen
Hallo. Ich möchte bei meinem Peugeot 208/2015 den Zahnriemen/Wasserpumpe und die dazugehörigen Rollen wechseln lassen. Wer hat das schon machen lassen und welchen Hersteller könnt Ihr da empfehlen? (Nur top Ersatzteile, kein billig Schrott). Gruß Roland
Ersatzteile
Roland Haustein 15.12.24
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Benzinpfütze unter dem Wagen beim Volltanken
Hallo, hab seit ca. einem Jahr bei meinem 208 das Problem, das wenn man volltankt, also wenn die Zapfpistole stoppt, ich danach unter dem Wagen eine Benzinpfütze habe. Wenn man direkt drunter schaut sieht man es auch runterlaufen. Hört dann aber relativ schnell wieder auf. Tanke ich nicht voll läuft auch nichts aus. Der Tank selber ist ja dann wohl dicht und es liegt an dem Tankrohr/Tankstutzen bzw an dem Übergang zum Tank? Lt. meiner Werkstatt (die sowas aber bisher nicht hatte) ist das aber ein komplettes Teil, also Tank und Rohr hoch zum Einfüllstutzen. Hatte jemand hier sowas schon mal bzw kennt dieses Problem beim 208? Gibt es was womit man sowas wieder dauerhaft dicht bekommt? (Falls man die Stelle findet) Weil ganzen Tank tauschen wäre viel zu teuer. Sonst muß ich damit halt leben nicht mehr volltanken zu können.
Sonstiges
Svenska 04 31.07.23
1
Vote
18
Kommentare
Talk
Ratschläge gesucht
Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Auto mit einer Laufleistung von 96.000 km gekauft, das gestern geliefert wurde. Leider stellte sich nach etwa 80 km Fahrt heraus, dass etwas mit dem Auto nicht stimmte. Wir haben das Auto abgestellt, den Fehler mit einem OBD-Gerät ausgelesen und festgestellt, dass das Auto 11 Fehlercodes hatte, wobei über die Hälfte sporadisch auftraten. Zwei oder drei Fehlercodes konnte ich zwar löschen, aber sie kamen immer wieder zurück. Gestern fuhr ich zur Arbeit und als ich parken wollte, ging die Motorwarnleuchte an und im Radio-Display blinkte eine Fehlermeldung, die besagte „Motor reparieren lassen“. Nun stehe ich vor der Entscheidung, ob ich das Auto reparieren lassen soll (es hat noch 12 Monate Garantie) oder ob es besser wäre, es zurückzugeben. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Was würdet ihr in meiner Situation tun? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge.
Sonstiges
Lars He 20.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Bremsbelag löst sich von der Trägerplatte
Hey Leute, Hab vor paar Tagen von meiner Frau gesagt bekommen, wenn sie rückwärts fährt, dann bremst etwas das Auto ab, so als wenn jemand hinterm Auto steht und gegen drückt. Nach genauer Analyse heute die Bremsbeläge an der Hinterachse getauscht, hab staunen müssen in welche Richtung die Qualität geht.🤔 Seht selbst. Hatte das jemand schon mal gehabt? Das sind jetzt keine No-Name Beläge die verbaut waren.
Kfz-Technik
Eugen K. 25.02.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündkerzenbild
Hallo liebe Freunde, hier ein Bild von den eben getauschten Kerzen. Man sieht von links nach rechts ausgebaut (Zylinder 1, 2, 3) Zylinder 1 trockene Kerze, schöne Abnutzung. Zylinder 2 und 3 sind ölig und schwarz. Motor ist ein Peugeot 208 1.2 VTI Hatte jemand schonmal so ein Kerzenbild? Meine Vermutung ist ja, dass Zylinder 2 und 3 eventuell undichte Ventile oder Ventilführungen haben oder undichte Kolbenringe oder eine Zylinderkopfdichtung, die durchgebrannt/undicht ist… Was meint ihr dazu? Schonmal sowas gehabt? Bin mal auf euren Talk gespannt. Grüße aus dem Schwarzwald 😁
Wartung
Manuel Sü 05.05.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 208 I (CA_, CC_)

Talk
Zahnriemen
Talk
Benzinpfütze unter dem Wagen beim Volltanken
Talk
Ratschläge gesucht
Talk
Bremsbelag löst sich von der Trägerplatte
Talk
Zündkerzenbild

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten