Öl Temperatur | PEUGEOT 206 CC
Hi Leute,
Ich habe seit der letzten großen Autobahnfahrt, das Problem das mir mein Öl im stand, und im normalen Betrieb auf 125 Grad ansteigt. Kühlmittel Kreislauf funktioniert einwandfrei und führt die Wärme ab.
Nur bevor ich diese Autobahnfahrt gemacht habe, war es schwierig das Öl auf 90 Grad zu bekommen. Jetzt steigt, die Öl Temperatur im Stadt und land Verkehr auf 125 Grad, die vorher nur Autobahn Fahrten möglich .Zudem kühlt sich das Öl im stand kaum mehr runter wie es vorher war. Sondern bleibt dann zwischen 110 und 125 Grad stehen. Ölstand ist i. O zwischen min und max Markierung, bei Umgebungstemperatur. Die Zündkerzen von Zylinder 2,3,4 sind zumal verölt. Zylinder 1 zeigt ein trockenes Bild für eine leicht magere Verbrennung.
Jetzt meine Frage, was sorgt für diese hohe Öltemperatur aufeinmal?
Bereits überprüft
Kühlmittel Kreislauf (komplett neu befüllt und entlüftet, Thermostat schaltet, Lüfter regelt, Temperatursensor i. O)
Zündkerzen (Zyl. 1 magere Verbrennung und trocken, Zyl. 2,3,4 verölt)
Ölstand i.O, frisches Öl und Filter, letzter wechsel vor 8.000km.
Kolben Dächer der einzelnen kolben, sind trocken weisen aber schwarze Rückstände auf. Im Gegensatz zum Zustand vor 20. 000 km wo neue Kerzen verbaut wurden. Da waren die Kolbendächer glänzend beinah wie neu.