fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Ruschmeier05.10.21
Gelöst
0

Innenraum wird nicht warm | FIAT PANDA / PANDA CLASSIC

Hallo zusammen, Bei meinem Panda 169 wird der Innenraum auf höchster Heizstufe nur lauwarm. Der Motor selbst erreicht laut Temperaturanzeige seine Betriebstemperatur. Ich befürchte, der Wärmetauscher muss gewechselt werden. Kann man den ohne den Ausbau des Armaturenbretts tauschen? Für Eure Hilfe schon mal besten Dank. Mfg Michael
Bereits überprüft
Thermostat gewechselt Kühlsystem mit Reiniger behandelt Wärmetauscher entgegen der Fließrichtung gespült .
Motor

FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (17002368) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (17002368)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (17002335) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (17002335)

Mehr Produkte für PANDA / PANDA CLASSIC (169_) Thumbnail

Mehr Produkte für PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Ruschmeier07.10.21
Mit einem Laserthermometer nach der Fahrt alle Schläuche geprüft und nochmals das Thermostat gewechselt . Funktioniert ohne Probleme
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.10.21
Ich würde zuerst prüfen, ob die Luftklappen richtig arbeiten. Es wäre möglich, dass die nicht ganz öffnen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ruschmeier05.10.21
Der mechanische Teil arbeitet ohne Probleme , das kann ich ausschließen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer05.10.21
Ich würde erstmal versuchen alle Leitungen und den Heizungskühler zu spülen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.10.21
Evtl ist Luft im System
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Ruschmeier06.10.21
Vielen Dank für Eure Unterstützung . Ich habe mir ein Laserthermometer besorgt und im warmen Zustand alle Schläuche , die mit dem Wasserkreis in Verbindung stehen angelastet bzw. gemessen .Dabei hat das Kühlwasser eine maximale Temperatur von 67 Grad ergeben , der Ausgang aus dem Wärmetauscher brachte knapp 46 Grad zutage . Also nochmal ein anderes Thermostat besorgt , eingebaut und alles läuft . Vielen Dank für Euer Engagement . Michael
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Anlasser
Hallo zusammen, folgendes Problem heute bei mir aufgetreten. Der Wagen ist nicht angesprungen. Mit Schieben hat es geklappt. Also Anlasser neu bestellt, nur leider springt der wieder nicht an. Ab und an kommt das Klacken vom Anlasser, aber nur ganz kurz. Mit Überbrücken hat es nicht geklappt. Mit Schieben springt er wieder an. Habe Massekabel geprüft. Alle, die ich gesehen habe, in Ordnung. Die rote Leitung von der Batterie zum Startet durchgemessen. Hat auch Durchgang. Anlasser 3-mal aus und eingebaut. Im ausgebauten Zustand dreht der. Also mit der Batterie und Kabel getestet. Habe auch alles mit Kontaktspray mal leicht eingesprüht (weiß nicht, ob das hilft und Muriel davon gut ist?!?). Beim letzten Einbau ist mir das passiert, was man auf dem Bild sieht. Aber bin mir irgendwie ziemlich sicher, dass ich das nicht zu fest gedreht habe. Die Schraube ist immer weiter gedreht. Das Abscheren ist mir beim Ausdrehen passiert! Nun meine Frage ist, ob ihr eine andere Lösung habt, außer dass der neue Anlasser defekt ist? Marke ist Friesen Starter. Noch nie gehört, aber mein Teilehändler hat mir den geschickt. Vor ca. 1 Monat hab ich die selbe Marke bei einem anderen Fahrzeug auch eingebaut. Vielleicht gibt es bekannte Fehler? Vielen Dank schon mal 👍👍👍 Fehler ausgelesen, waren keine abgespeichert.
Motor
Elektrik
Ozan Erden 07.12.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Elektrische Lenkhilfe
Hallo Bei diesem Panda fällt zeitweise die elektronisch Lenkhilfe aus! Der Fehlerspeicher ist leer! Schön wenn ihr mir da helfen könntet!
Elektrik
Georg Hocher 05.03.22
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Motor hat beim Gasgeben Leistungsabbrüche und MKL leuchtet auf
Hallo. Bei meinem Fiat Panda II, 169 BJ 2004, 60 PS, ist es seit kurzem so, dass der Motor im Standgas ruhig läuft, aber so bald ich Gas gebe, geht die Drehzahl in den Keller und die MKL geht an. Wenn ich kein Gas gebe, läuft der Motor in Standgas ganz ruhig.
Motor
Elektrik
Dietmar Achilles 18.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Instrumente nach AHK Anbau
Hallo an alle, Super bei der Beta-Testversion dabei zu sein. Bin Ex KFZ- Mechatroniker für Motorradtechnik. Es wurde an einen Fiat Panda, Daten anbei, eine feste Anhängerkupplung montiert. Elektrik würde auch Ordnungsgemäß schön verlegt und verlötet. Die AHK bekommt seperat über ne Box 30. Nun zum Problem: Bei einer Probefahrt würde nun festgestellt, das Drehzahlmesser, Tacho,.. ausfallen und alle Lampen anfangen zu läuchten. Auto fährt ganz normal weiter. Könnte das an der Zusatz Versorgung mit 30 liegen? 31 liegt schön und geprüft an der Karosserie an. Steckdose der AHK funktioniert auch sonst einwandfrei. Der Fiat hat auch keine Fehlercodes hinterlegt. Danke schonmal in vorraus für die Hilfe. Gruß Olli
Elektrik
Oliver Lang 21.07.21
1
Vote
7
Kommentare
Gelöst
Heizung im Innenraum bleibt kalt
Moin moin, kurze Frage. Hat der Panda 169 mit Klimaautomatik eine Abstell- bzw Mischerklappe für die Heizung im Innenraum ? Wenn ja, gibt's da bekannte Probleme? Fahrzeug wird nicht warm innen. Luft im Kühlsystem kann ich ausschließen (per Vakuum neu befüllt).
Elektrik
Danny Luthardt 16.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PANDA / PANDA CLASSIC (169_)

Gelöst
Anlasser
Gelöst
Elektrische Lenkhilfe
Gelöst
Motor hat beim Gasgeben Leistungsabbrüche und MKL leuchtet auf
Gelöst
Instrumente nach AHK Anbau
Gelöst
Heizung im Innenraum bleibt kalt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten