fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Deuchler29.12.23
Gelöst
0

Fehler P0341 nach Zahnriemenwechsel | MITSUBISHI OUTLANDER II

Hallo zusammen, wir haben heute bei meinem Outlander 2 den Zahnriemen gewechselt. Sind genau nach Werkstatt Handbuch vorgegangen und mit Original Blockierwerkzeug. Aber leider springt er jetzt nicht mehr an und bringt den Fehler P0341. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen?
Fehlercode(s)
P0341
Motor

MITSUBISHI OUTLANDER II (CW_W)

Technische Daten
BLUE PRINT Steuerkette (ADM57332) Thumbnail

BLUE PRINT Steuerkette (ADM57332)

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0885 10) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0885 10)

SWAG Steuerkette (99 13 3691) Thumbnail

SWAG Steuerkette (99 13 3691)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für OUTLANDER II (CW_W) Thumbnail

Mehr Produkte für OUTLANDER II (CW_W)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jens Deuchler30.12.23
Daniel Hohe: Hallo. Steuerzeiten passen da seit ihr euch sicher ? Der Fehler besagt ja Nockenwellenposition Sensor Schaltkreis Bereich/Betriebsverhalten Eventuell Stecker abgezogen und vergessen anzustecken? Vom Nockenwellensensor? Würde einfach die Arbeit nochmal durchgehen nicht das was übersehen worden ist. 29.12.23
Wir haben den zahnriemen zum vierten Mal demontiert und wieder montiert und wieder genauso eingestellt wie davor. Mit dem Unterschied das er jetzt läuft und der Fehler weg ist!!!
6
Antworten

FEBI BILSTEIN Sensor, Nockenwellenposition (700012013)

Dieses Produkt ist passend für MITSUBISHI OUTLANDER II (CW_W)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen29.12.23
Vielleicht gibt es Kontaktprobleme am Stecker oder Kabel vom Nockenwellensensor. Bei manchen Motoren gibt es Probleme, wenn magnetische Werkzeuge an der Nockenwelle fixiert werden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Deuchler29.12.23
Andre Steffen: Vielleicht gibt es Kontaktprobleme am Stecker oder Kabel vom Nockenwellensensor. Bei manchen Motoren gibt es Probleme, wenn magnetische Werkzeuge an der Nockenwelle fixiert werden. 29.12.23
Wir haben mit magnetischen Arbeitslampen gearbeitet. Aber nicht an der Nockenwelle fixiert. Den Stecker haben wir schon kontrolliert ob er 100% ig Kontakt hat kann ich nicht sagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Deuchler29.12.23
Daniel Hohe: Hallo. Steuerzeiten passen da seit ihr euch sicher ? Der Fehler besagt ja Nockenwellenposition Sensor Schaltkreis Bereich/Betriebsverhalten Eventuell Stecker abgezogen und vergessen anzustecken? Vom Nockenwellensensor? Würde einfach die Arbeit nochmal durchgehen nicht das was übersehen worden ist. 29.12.23
Wir haben die Blockierwerkzeuge von PSA verwendet. Und zusätzlich noch Markierungen gemacht. Und haben es dreimal kontrolliert. An der Kurbelwelle hat das Ritzel einen halben Zahn spiel. Wir haben es mittig nach Anweisung eingestellt. Kann es sein das es außer mittig montiert werden muss?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas29.12.23
Bin mir nicht ganz sicher, aber in Drehrichtung auf Anschlag...!?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.12.23
Wenn ich den Zahnriemen oder Steuerkette wechsel,mach ich bevor ich die demontiere Markierungen auf Riemen/Kette dabei auch auf die Zahnkränze dann übertrage ich die Markierungen auf den neuen Riemen/Kette und dann montiere ich die erst wieder. Ich habe noch nie ein Sperrwerkzeug dafür benutzt und noch nie Probleme gehabt.
0
Antworten

MITSUBISHI OUTLANDER II (CW_W)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI OUTLANDER II (CW_W)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Zigarettenanzünder Buchse Kofferraum
Moin, die Buchse hinten im Kofferraum funktioniert nicht. Vorne die Zwei funktionieren, Sicherung ist schon getauscht. Was kann ich machen um hinten im Kofferraum auch wieder Strom zu bekommen? Woran kann es liegen?
Elektrik
Patrick Saathoff 29.08.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt bei 2000 bis 3000 Umdrehungen
Hallo Leute, mein Mitsubishi Outlander 2 mit einer 2.0 l Maschine und Baujahr von 2007 ruckelt bei 2000 bis 3000 Umdrehungen was kann es sein ?
Motor
Sascha Lichtenthäler 26.12.21
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Fehlercodes P0487 EGR Gaspositionsüberwachung
Hallo zusammen. Habe folgendes Problem mit diesem Mitsubishi. Er hat den Fehler P0487 EGR Gaspositionsüberwachung. Ich habe schon das AGR Ventil mit dazugehöriger Klappe ausgebaut und gereinigt. Jetzt wäre meine Frage ob da eventuell das AGR Ventil defekt ist oder ob es noch andere Möglichkeiten gibt, weil ich den Fehler leider nicht gelöscht bekomme oder kennt vielleicht jemand einen Trick.
Motor
Michael Groß 30.07.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Zentralverriegelung defekt Fernbedienung öffnet/schließt nicht
Hallo zusammen. Folgendes Problem: Bei meinem Mitsubishi Outlander funktioniert die Zentralverriegelung nicht. Ich muss alle Türen manuell schließen, aber komischerweise kann ich sie mit der Fernbedienung öffnen. Noch komischer ist: Wenn ich auf „Zu“ an der Fernbedienung drücke, blinken die Warnblinker, und nur die Seitenspiegel lassen sich zusammenklappen. Habt ihr eine Idee, was ich machen könnte? Danke im Voraus.
Elektrik
Michael Groß 26.07.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Getriebeproblem
Hallo, Fahrzeug hat ein Getriebeproblem. Die Motorkontrolllampe ist an, wenn man auf D stellt. Dann fährt er einfach nicht. Manchmal nur ein paar Zentimeter. Wenn man ihn schiebt, dann ruckelt er, als wenn der Gang halb drin ist. Beim Auslesen wirft er folgende Codes raus : P740 - Magnetventilkreis sperren P0778- Sek.Druck Mag-Kreis P0745 -Druck Magnetventilkreis Getriebeöl wurde gewechselt Was kann der Grund sein ?
Getriebe
André Heinrichs 07.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI OUTLANDER II (CW_W)

Gelöst
Zigarettenanzünder Buchse Kofferraum
Gelöst
Motor ruckelt bei 2000 bis 3000 Umdrehungen
Gelöst
Fehlercodes P0487 EGR Gaspositionsüberwachung
Ungelöst
Zentralverriegelung defekt Fernbedienung öffnet/schließt nicht
Ungelöst
Getriebeproblem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten