Manfred Wettling: Der Fehlercode 18264dez kommt vom Motronic-Steuergerät, und deutet auf ein allgemeines Problem mit den Drosselklappenpotis hin.
Vermutlich gibt es ein Problem mit der 5Volt Sensorspannung.
Mit eingeschalteter Zündung, also zuerst Sensorspannung 5Volt an der Drosselklappe Pin6(weiss) und Pin2(lila/weiss) messen.
Das gleiche an den Gaspedalpotis Pin2 5V+(gelb/Lila) zu Pin3 Masse(braun/rot), und von Pin1 5V+(grau) zu Pin5 Masse(grau/gelb).
Ist 5V vorhanden=gut. 5V ausserhalb des Bereiches (4,75-5,25V)=Problem mit der Motronic.
Dann die genannten Punkte einzeln gegen Korosserie-Masse messen, und den Bremslichtschalter betätigen.
Ändern sich die Werte der Spannung? Wenn ja, Kontaktproblem (Lötstellen, Korrossion) in der Motronic oder der Masseleitungen(Gebermasse) der Motronic.
Masseleitungen von der Motronic Pin1 u. 2 am 121-poligen Stecker zum Massepunkt im Motoraum links überprüfen.
Der Bremslichtschalter geht mit 12V+ auf die Motronic Pin 56 am 121-poligen Stecker.
Wenn es Probleme mit der Gebermasse gibt, führt das zu einer internen Potentialanhebung in der Motronic und der Motor rennt los. 07.11.21
0,92 Volt am Gaspedal Pin 1 und 2, gegen Masse 5 volt.
Motronic liegt sauber Masse an.
Drosselklappe hat sauber 5 Volt
Ich denke das Steuergerät ist hin, weil vom Gaspedal die Leitungen bis zum Steuergerät Durchgang haben.
Werde mir ein neues besorgen.
Vielen lieben Dank für die erstklassige Hilfe