fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Boos03.05.22
Talk
0

Radio geht aus beim Motor starten an der Ampel | DACIA

Hi. Mein Autoradio geht an fast jeder Ampel aus, wenn der,durch das Bremsen an der Ampel gestoppte Motor, durch die Start/Stopp-Automatik nach dem lösen der Bremse, wieder gestartet wird. Was kann ich dagegen tun? Mein Autoradio ist nachgerüstet und ist ein Kenwood Modell. Gruß Lars
Bereits überprüft
Ohne Start/Stopp-Automatik passiert das Problem nicht.
Multimedia/Audiosystem

DACIA

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

MAHLE Lüfter, Klimakondensator (ACF 23 000S) Thumbnail

MAHLE Lüfter, Klimakondensator (ACF 23 000S)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.05.22
Falsch angeschlossen ??? Fehler in der Verkabelung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner03.05.22
Batterie mal prüfen. Aber ich denke auch das es mehr am nachgerüsteten Radio liegt.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.05.22
Er brauch die Energie zum Starten und schaltet deswegen Evtl das Radio kurzzeitig ab . Überprüfe mal ob deine Batterie noch in Ordnung ist
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.05.22
Thomas Scholz: Er brauch die Energie zum Starten und schaltet deswegen Evtl das Radio kurzzeitig ab . Überprüfe mal ob deine Batterie noch in Ordnung ist 03.05.22
Es kann natürlich auch am Radio liegen wie bereits erwähnt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.05.22
Da Kennwood eine gute Marke ist und das kein billiges Radio ist, wird das garantiert eine Unterspannungsabschaltung haben. In dem Moment wenn das Fahrzeug wieder wird die Spannung so tief absacken, dass das Radio selbstständig abgeschaltet wird
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Boos03.05.22
Also entweder falsch verkabelt oder Batterie kann nicht genug Spannung aufrecht erhalten, wenn der Motor startet, damit das Radio weiterlaufen kann? Interessant. Wenn das Radio nach einer längeren Fahrt nicht ausgehen würde, wenn der Motor an der Ampel stoppt, würde das die zweite Vermutung untermauern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Boos03.05.22
André Brüseke: Da Kennwood eine gute Marke ist und das kein billiges Radio ist, wird das garantiert eine Unterspannungsabschaltung haben. In dem Moment wenn das Fahrzeug wieder wird die Spannung so tief absacken, dass das Radio selbstständig abgeschaltet wird 03.05.22
Was wäre da eine gute Lösung? Batterie tauschen, Kondensator zwischen Batterie und Radio klemmen, um die 3 Sekunden zu überbrücken? Oder etwas anderes?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.05.22
Er schreibt, ohne Start/Stopp passiert das nicht. Daher scheidet die Batterie aus. Entweder schaltet das Steuergerät das Radio ab, oder es liegt ein Fehler in der Verkabelung vor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.05.22
Lars Boos: Was wäre da eine gute Lösung? Batterie tauschen, Kondensator zwischen Batterie und Radio klemmen, um die 3 Sekunden zu überbrücken? Oder etwas anderes? 03.05.22
Hey das mit dem kondensator war eine wirklich gute idee 👍. Muss ja nichtmal was besonders großes sein... aber so einfach geht das nicht. Da du Start/Stop hast und somit garantiert eine AGM Batterie die mit bis zu 15 Volt geladen wird weis ich nicht ob da jeder geeignet ist... Was aus dem HIFI Bereich könnte helfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.05.22
Lars Boos: Was wäre da eine gute Lösung? Batterie tauschen, Kondensator zwischen Batterie und Radio klemmen, um die 3 Sekunden zu überbrücken? Oder etwas anderes? 03.05.22
Da einfachste wird sein du versuchst die Batterie mal voll zu laden und kontrollierst ob es immer noch passiert .Dann weißt du zumindest ob es an der Batterie liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.05.22
Wolfgang Schaub: Er schreibt, ohne Start/Stopp passiert das nicht. Daher scheidet die Batterie aus. Entweder schaltet das Steuergerät das Radio ab, oder es liegt ein Fehler in der Verkabelung vor. 03.05.22
Wieso scheidet die aus? Sehe das eher gegenteilig... wenn da Auto an bleibt natürlich keine Probleme... Falsch angeschlossen kann es nicht sein. Dann wäre andere "faxxn" vorhanden ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof03.05.22
Wurde der zündungsplus über einen can bus adapter angeschlossen, oder von irgendwo angegriffen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.05.22
Fährst du viel Stadt, also Start/Stop ? Hast du das nach einer Überlandfahrt auch? ( Also erste Ampel mit Start/Stop )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Boos03.05.22
Alexander Pittrof: Wurde der zündungsplus über einen can bus adapter angeschlossen, oder von irgendwo angegriffen? 03.05.22
Das kann ich dir leider nicht beantworten, weil die Audioanlage durch eine Fachfirma, für viel Geld, nachgerüstet wurde. Die haben sogar die Rückfahrkamera angeschlossen und ans laufen gebracht. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Boos03.05.22
Peter TP: Fährst du viel Stadt, also Start/Stop ? Hast du das nach einer Überlandfahrt auch? ( Also erste Ampel mit Start/Stop ) 03.05.22
Ich wohne auf dem Land und bis zur ersten Ampel fahre ich erstmal 5 KM. 😉 Aber ja, auch auf dem Heimweg, von der Autobahn, nach 25 KM fahrt, kommend, passiert das schon mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.03.05.22
Lars Boos: Das kann ich dir leider nicht beantworten, weil die Audioanlage durch eine Fachfirma, für viel Geld, nachgerüstet wurde. Die haben sogar die Rückfahrkamera angeschlossen und ans laufen gebracht. 😉 03.05.22
Dann frag doch mal die Fachfirma.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP03.05.22
Lars Boos: Ich wohne auf dem Land und bis zur ersten Ampel fahre ich erstmal 5 KM. 😉 Aber ja, auch auf dem Heimweg, von der Autobahn, nach 25 KM fahrt, kommend, passiert das schon mal. 03.05.22
Ich kann da jetzt nur Andre mit der Antwort Unterspannung beipflichten.
0
Antworten
profile-picture
Thomas der Hobbyschrauber03.05.22
Macht er das nur an der Ampel, also während des Betriebs oder wird das Radio auch beim ersten Startvorgang ausgeschaltet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Soulier03.05.22
Würde auch sagen das die Batterie nicht mehr gut ist. Hatte das Mal bei meinem Astra. Der hatte zwar keine start/Stop aber wenn das radie lief und ich dann den Motor gestartet habe ging es immer aus und nach danach wieder ein. Nachdem ich eine neue Batterie verbaut hatte kam das nicht mehr vor.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Boos03.05.22
Ok, vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Ich werde dann mal die Batterie voll laden und prüfen, ob das Problem weiterhin Auftritt. Und die Fachfirma fragen. 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof03.05.22
Lars Boos: Das kann ich dir leider nicht beantworten, weil die Audioanlage durch eine Fachfirma, für viel Geld, nachgerüstet wurde. Die haben sogar die Rückfahrkamera angeschlossen und ans laufen gebracht. 😉 03.05.22
Dann bemängel das bei der Firma die es eingebaut haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.22
Tausche mal Klemme 15 und 30 am Radio oder beide an Klemme 30 anschließen. Wenn das dann immernoch passiert ist es die Batterie.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.05.22
Es liegt einfach an dem Radio, beziehungsweise so wie es eingeklemmt ist. Mit dem Original Radio würde das nicht passieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub03.05.22
André Brüseke: Wieso scheidet die aus? Sehe das eher gegenteilig... wenn da Auto an bleibt natürlich keine Probleme... Falsch angeschlossen kann es nicht sein. Dann wäre andere "faxxn" vorhanden .. 03.05.22
Es kann ja sein, das ich einen denkfehler mache. Aber wenn er schreibt, das das Radio nur ausgeht, wenn der Motor über die Start/Stopp Automatik gestartet wird und beim normalen starten nicht ausgeht, heißt das für mich, das die Batterie nicht die Ursache sein kann. Die Stromaufnahme ist bei beiden Startvorgängen gleich und damit auch der Spannungseinbruch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.05.22
Wolfgang Schaub: Es kann ja sein, das ich einen denkfehler mache. Aber wenn er schreibt, das das Radio nur ausgeht, wenn der Motor über die Start/Stopp Automatik gestartet wird und beim normalen starten nicht ausgeht, heißt das für mich, das die Batterie nicht die Ursache sein kann. Die Stromaufnahme ist bei beiden Startvorgängen gleich und damit auch der Spannungseinbruch. 03.05.22
Richtig, mit der Batterie hat das überhaupt nichts zu tun. In dem Moment wo sich das Start stop System aktiviert, schaltet beim Neustart sich das nachgerüstee Radio ab. Da dieses nicht mit dem Kleinbus verbunden ist schaltet es weg, wie es eben ein Zubehör Radio macht. Das originale Radio, welches vielleicht verbaut war, machte dieses definitiv nicht. Das ist der Punkt wenn man selber an seinem Fahrzeug rum spielt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

1
Vote
53
Kommentare
Talk
Rauch aus dem Öldeckel
Hallo, was kann ich machen ? Wir haben das Auto heute erst gekauft und jetzt das. Was kann das sein ?
Motor
Dominik Richter 1 14.05.24
0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Kupplungsnehmereinheiten
Hallo, Habe folgendes Problem: Kupplung quietscht am Schleifpunkt, Fahrzeug ist 12 tkm gelaufen. Laut Werkstatt kann der defekte Nehmerzylinder getauscht werden, aber den Kupplungskit muss ich selber bezahlen, da Verschleißteil. Verschleißteil bei 12 tkm? Das ist mein Wissensstand, ich war Jahre lang Pannenhelfer beim ADAC. Der Nehmerzylinder ist dafür zuständig, wenn ihr auf das Kupplungspedal tretet, dann betätigt ihr den Geberzylinder und gebt Druck auf die Flüssigkeit und der Druck will sich im Nehmerzylinder ausbreiten, kann aber nur in Richtung Ausrücker. Also im Klartext: der Nehmerzylinder bewirkt, dass der Ausrücker der Kupplung nach vorne geht und somit auf die Federn der Druckplatte drückt und die dann die Mitnehmerscheibe freigibt. Kann höchstwahrscheinlich nicht mehr zu 100 % trennen, die Folge: hoher Kupplungsverschleiß, schlechtes bis unmögliches Schalten, was eventuell über länge Zeit zu Getriebeschäden führen kann, weil die Synchonringe sich abnutzen, weil immer quasi ohne zu Kuppeln geschaltet wird. Ich hoffe, das war verständlich ;) Dann wollen sie mir bzw. Renault Dacia weismachen, dass der Kupplungskit Verschleiß ist und der Kunde den selber bezahlen muss. Was meint ihr dazu? Das gesamte Dacia-Sortiment kann von diesem Problem eines nicht nachgiebigen Kupplungsnehmerzylinders wie dem Duster 2... Wenn Sie beim Auskuppeln bei Dacia- und Renault-Modellen der Baujahre 2018 bis 2020 ein knackendes Geräusch hören, ist es notwendig, den Kupplungsnehmerzylinder auszutauschen. Einen technischen Hinweis zu diesem Thema erhielten die Händler im Juli 2020. Ein störendes Knackgeräusch: Das hören viele Besitzer neuer Renault oder Dacia, darunter auch einige Captur 2 oder Clio 5, wenn sie das Kupplungspedal treten. Glücklicherweise fand die französische Gruppe schließlich eine Lösung für dieses Problem. Es wurde eine Reihe von nicht konformen Kupplungsnehmereinheiten eingebaut, die durch eine neue Referenz ersetzt werden müssen, die seit Anfang 2020 in der Produktion eingeführt wurde. Um den Fehler zu bestätigen, überprüft die Werkstatt zunächst, ob das Geräusch einer von der Rhombus zur Verfügung gestellten Aufzeichnung entspricht, bevor Sie die Kupplungsmembran auf Anzeichen von unregelmäßigem Verschleiß prüfen. Neben dem Austausch des defekten Teils das Nachziehen des Schwungrads und des Scheibenmechanismus.  Eine lange Liste betroffener Modelle Betroffen sind die meisten Fahrzeuge der beiden Marken, die in den letzten zwei Jahren verkauft wurden. Der nicht-konforme Empfänger ist angebracht in der Tat gewesen zwischen dem 1 st Oktober 2018 und 7. Januar 2020 für Boxen  TL4 Geschwindigkeit, TL6, TL8 und TLX oder Juqu 10. Februar 2020 für  JH3 und JR5 JXX . Bei Renault sind Twingo 3, Clio 4 und 5, Captur 1 und 2, Kangoo 2, Kadjar, Mégane 4, Scénic 4 und Talisman potenziell betroffen. Bei Dacia wird sich wahrscheinlich die gesamte Produktpalette durchsetzen, beginnend mit dem Sandero und Duster 2. Aber Achtung: Dieses Problem ist weder Gegenstand eines Rückrufs noch eines Werkstatteingriffs, wenn die Fahrzeuge in die Werkstatt gehen.
Getriebe
Benjamin Schweizer 22.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
29
Kommentare
Talk
Antriebswellenmanschette links ständig undicht
Hallo, nachdem ich nun eine neue Antriebswellenmanschette auf der linken Seite am Getriebe eingebaut habe, ist diese nicht dicht zu bekommen. Gibt's es da einen Trick? Das Ersatzteil ist aus dem Zubehör.
Getriebe
Torsten Müller 22.05.23
0
Votes
29
Kommentare
Talk
Abgaswerte zu hoch
Hallo zusammen, bei der Dekra stellte der Prüfer zu hohe Abgaswerte fest. Besonders hoch ab 2500 Umdrehungen. Das Auto hatte alle Inspektionen und hat keine Fehler gezeigt und auch keine gespeichert. Bei 60000 waren neue Zündkerzen fällig, die wollte ich bei der nächsten Inspektion mit wechseln lassen, die Inspektion ist um Juni sowieso fällig. Motor läuft ruhig und leise, Leistung gut, eigentlich merke ich nichts was falsch ist. Auspuff ist auch dicht. Der Prüfer meint es könnte die Lambdasonde sein. Wer hat eine Glaskugel und einen Hinweis, was da am besten zu tun ist, ohne dass ich pleite bin ?
Motor
Alexander Salzmann 31.05.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Multimedia/Audiosystem

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Antennenfuß defekt
Hallo, ich habe mir heute den Antennenfuß beim Einfahren in die Garage abgefahren, da das Tor zu ging. Jetzt würde ich diesen gerne austauschen, finde jedoch nicht das richtige Teil. Und in dem Antennenfuß ist noch ein Elektronikbauteil welches rot leuchtet. Was ist das? Kann ich das überhaupt selbst reparieren?
Multimedia/Audiosystem
Martin Benz 25.12.23
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Apple CarPlay funktioniert nicht gleichzeitig mit Laden über USB
Hallo. Apple CarPlay funktioniert bestens über USB, aber nicht gleichzeitig laden. Apple CarPlay bei diesem VW Modell geht leider nicht per Bluetooth oder WLAN, also alles per Kabel. Weiß jemand, ob man da was falsch macht? Originales Apple-Kabel ist es auch. Danke euch im Voraus für ein paar Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Schaefer 14.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Lüftungsprobleme. Brauche Hilfe bei Wechsel von Regler und Relais
Hallo, ich brauche bitte Hilfe! Ich habe ein VW Phaeton 2010 3Liter Diesel. Bei diesem funktioniert die Belüftung nicht richtig. Ich muss den Regler und Relais für die Innenraumbelüftung tauschen. Meine Frage ist jetzt: Wo sich dieser Regler und Relais befindet? Kann mir bitte jemand helfen? Wenn mir jemand mit einem Video helfen könnte, wäre ich sehr dankbar. Danke!
Multimedia/Audiosystem
Berisha Fadil 27.07.21
2
Votes
1
Kommentar
Talk
Command Knopf ohne Dreh-Funktion
Der Command „Joystick“ in meiner C Klasse hatte plötzlich keine Dreh-Funktion mehr. Kurze Recherche im Netz: Welle gebrochen. Bei Mercedes leider sehr teuer, da das ganze Modul getauscht wird. Eine Ersatz-Welle aus Alu nebst Anleitung gab es in der Bucht für unter 20 Euro. Bin kein Kfz-ler wund habe den Einbau dennoch problemlos hinbekommen.
Multimedia/Audiosystem
Manuel Zuchowski 23.08.21
0
Votes
47
Kommentare
Talk
Navi Update
Hallo, ich versuche bisher vergeblich mein Navi auf die aktuellste Version zu bringen. Hab mich an die Vorgaben gehalten. Die alte Version am PC gespeichert, die Karte formatiert und die neue Original von der Seat Seite heruntergeladen, entpackt und auf die Karte überspielt. Navi zeigt mir jedes Mal Navigationsdatenbank nicht vorhanden. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Navi ist von 2016.
Multimedia/Audiosystem
Michael Velte 14.03.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

Talk
Rauch aus dem Öldeckel
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Kupplungsnehmereinheiten
Talk
Antriebswellenmanschette links ständig undicht
Talk
Abgaswerte zu hoch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Multimedia/Audiosystem

Talk
Antennenfuß defekt
Talk
Apple CarPlay funktioniert nicht gleichzeitig mit Laden über USB
Talk
Lüftungsprobleme. Brauche Hilfe bei Wechsel von Regler und Relais
Talk
Command Knopf ohne Dreh-Funktion
Talk
Navi Update
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten