fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Salzmann31.05.22
Talk
0

Abgaswerte zu hoch | DACIA SANDERO II

Hallo zusammen, bei der Dekra stellte der Prüfer zu hohe Abgaswerte fest. Besonders hoch ab 2500 Umdrehungen. Das Auto hatte alle Inspektionen und hat keine Fehler gezeigt und auch keine gespeichert. Bei 60000 waren neue Zündkerzen fällig, die wollte ich bei der nächsten Inspektion mit wechseln lassen, die Inspektion ist um Juni sowieso fällig. Motor läuft ruhig und leise, Leistung gut, eigentlich merke ich nichts was falsch ist. Auspuff ist auch dicht. Der Prüfer meint es könnte die Lambdasonde sein. Wer hat eine Glaskugel und einen Hinweis, was da am besten zu tun ist, ohne dass ich pleite bin ?
Bereits überprüft
Ich habe noch nichts unternommen.
Motor

DACIA SANDERO II

Technische Daten
PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45414) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45414)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (15002007) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (15002007)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

Mehr Produkte für SANDERO II Thumbnail

Mehr Produkte für SANDERO II

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.05.22
Das passt ja wieder super ins Klischee. Keine Fehler im Fehlerspeicher und Schuld ist die Lambdasonde... Kann an sich nicht sein, sonst wären Fehler drin... Wird das Fahrzeug viel im Stadtbetrieb und auf Kurzstrecken betrieben? Dann würde ich vom nächsten Besuch mal einmal richtig schöne Bilder Autobahn fahren auch mal ein bisschen mehr Drehzahl geben und den Motor war einmal richtig frei pusten....
9
Antworten
profile-picture
Alexander Salzmann31.05.22
André Brüseke: Das passt ja wieder super ins Klischee. Keine Fehler im Fehlerspeicher und Schuld ist die Lambdasonde... Kann an sich nicht sein, sonst wären Fehler drin... Wird das Fahrzeug viel im Stadtbetrieb und auf Kurzstrecken betrieben? Dann würde ich vom nächsten Besuch mal einmal richtig schöne Bilder Autobahn fahren auch mal ein bisschen mehr Drehzahl geben und den Motor war einmal richtig frei pusten.... 31.05.22
Ich bin pro Woche mindestens 200 km auf der Autobahn unterwegs und fahre bevorzugt 4000 Umdrehungen, das sind ca. 120 km/h.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.05.22
Bei einem 3 Jahre altem Fahrzeug schon keine HU bekommen das ist aber Außergewöhnlich halt Mal beim Auspuff die Hand drauf wenn keine Kompression da ist hat er vielleicht eine Undichte Stelle!
0
Antworten
profile-picture
Alexander Salzmann31.05.22
Gelöschter Nutzer: Bei einem 3 Jahre altem Fahrzeug schon keine HU bekommen das ist aber Außergewöhnlich halt Mal beim Auspuff die Hand drauf wenn keine Kompression da ist hat er vielleicht eine Undichte Stelle! 31.05.22
Genau das hat der Prüfer gemacht und es ist alles dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.05.22
Alexander Salzmann: Genau das hat der Prüfer gemacht und es ist alles dicht. 31.05.22
Hat der Wagen vielleicht etwas höheren Ölverbrauch als vom Hersteller angegeben?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Salzmann31.05.22
Gelöschter Nutzer: Hat der Wagen vielleicht etwas höheren Ölverbrauch als vom Hersteller angegeben? 31.05.22
Nein, wirklich nicht, das Öl ist jetzt ca. 15000 km drinnen und noch halb am Peilstab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.05.22
Kompression Messen Kühlmittel Temperatur Sensor Auf plausibele Werte überprüfen ewentuell tauschen Zündung prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI31.05.22
Der Läuft zu Fett
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.05.22
Alexander Salzmann: Nein, wirklich nicht, das Öl ist jetzt ca. 15000 km drinnen und noch halb am Peilstab. 31.05.22
Oder zum Freundlichen und auslesen lassen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper31.05.22
Dein Lambdawert zeigt ein zu fettes Gemisch. Neben fehlerhafte Werte von Lambdasonde, Luftmassenmesser, könnte auch ein verschmutzter Luftfillter Ursache sein. Allerdings gibt auch noch diverse andere Möglichkeiten. Luftmangel, also Luftfilter wäre noch das einfachste.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.05.22
Mach dir Zündkerzen mal neu, eventuell verbrennt er schlecht
0
Antworten
profile-picture
Alexander Salzmann31.05.22
Martin Eikemper: Dein Lambdawert zeigt ein zu fettes Gemisch. Neben fehlerhafte Werte von Lambdasonde, Luftmassenmesser, könnte auch ein verschmutzter Luftfillter Ursache sein. Allerdings gibt auch noch diverse andere Möglichkeiten. Luftmangel, also Luftfilter wäre noch das einfachste. 31.05.22
Okay, luftfilter kommt morgen neu.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Salzmann31.05.22
Denis Müller: Mach dir Zündkerzen mal neu, eventuell verbrennt er schlecht 31.05.22
Ja, die sollen bei 60000 gewechselt werden und jetzt sind es 64000. Fällig sind die sowieso. Das mach ich morgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz31.05.22
Meine Zeit im und mit Benziner ist zwar schon eine ganze Weile her. Aber wenn bei meinen damaligen Benzinern die Werte für AU usw nicht stimmten, wurden Kerzen, Luftfilter usw gewechselt. Danach dann ca 20 bis 30 min warm fahren, um danach dann auf leerer Autobahn das Pedal Richtung Bodenblech zu bewegen. Und auch länger als 15 min, etwas Zeit sollte man dem Wagen schon geben. Nur so viel, es war dann deutlich mehr als 4000 Umdrehungen. Danach dann zur Prüfstelle und siehe da, immer Bombenwerte. Das alles natürlich nur, wenn nichts entsprechendes im Fehlerspeicher abgelegt ist. Ach ja noch was, ab und zu mal mit 4000 Umdrehungen zu fahren langt nicht, um den Wagen frei zu pusten.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Salzmann31.05.22
Christian Bolz: Meine Zeit im und mit Benziner ist zwar schon eine ganze Weile her. Aber wenn bei meinen damaligen Benzinern die Werte für AU usw nicht stimmten, wurden Kerzen, Luftfilter usw gewechselt. Danach dann ca 20 bis 30 min warm fahren, um danach dann auf leerer Autobahn das Pedal Richtung Bodenblech zu bewegen. Und auch länger als 15 min, etwas Zeit sollte man dem Wagen schon geben. Nur so viel, es war dann deutlich mehr als 4000 Umdrehungen. Danach dann zur Prüfstelle und siehe da, immer Bombenwerte. Das alles natürlich nur, wenn nichts entsprechendes im Fehlerspeicher abgelegt ist. Ach ja noch was, ab und zu mal mit 4000 Umdrehungen zu fahren langt nicht, um den Wagen frei zu pusten. 31.05.22
Danke, ich werde das morgen erledigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.05.22
Alexander Salzmann: Ja, die sollen bei 60000 gewechselt werden und jetzt sind es 64000. Fällig sind die sowieso. Das mach ich morgen. 31.05.22
Dann mach das mal. Denke dann wird es auf jeden Fall besser sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof31.05.22
Alexander Salzmann: Ja, die sollen bei 60000 gewechselt werden und jetzt sind es 64000. Fällig sind die sowieso. Das mach ich morgen. 31.05.22
Laut beschreibung wurden die Kerzen bei 60000 gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof31.05.22
Ich hatte sowas auch schon, da war es die lambdasonde. Ambesten tester anschließen und live Daten lambdasonde, luftmassen Messer anschauen. Normal sollte die lambdasonde immer zwischen ca. 100 und 900 mV wechseln. Bei mir war damals auch kein Fehler hinterlegt da die lambdasonde zwar Werte ausgegebenhat aber falsche, die Spannung ist wild hin und her gesprungen.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Salzmann31.05.22
Alexander Pittrof: Laut beschreibung wurden die Kerzen bei 60000 gewechselt. 31.05.22
Dann hab ich mich nicht richtig ausgedrückt. Es sind noch die original Kerzen drinnen. Entschuldigung für die Verwirrung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.05.22
Alexander Pittrof: Laut beschreibung wurden die Kerzen bei 60000 gewechselt. 31.05.22
Sie sollten bei 60000 gemacht werden, da er den Service aber noch nicht gemacht hat, ist er jetzt 4000 drüber. So verstehe ich es
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.05.22
Es muss ein Update der Einspritzung gemacht werden…selbes Problem gibt es beim Twingo, gleicher Motor. Alles andere klingt gut, bringt aber nichts. Dann ist das Problem weg
1
Antworten
profile-picture
Alexander Salzmann31.05.22
Gelöschter Nutzer: Es muss ein Update der Einspritzung gemacht werden…selbes Problem gibt es beim Twingo, gleicher Motor. Alles andere klingt gut, bringt aber nichts. Dann ist das Problem weg 31.05.22
Na gut, danke für die Info
0
Antworten
profile-picture
Alexander Salzmann02.06.22
Alexander Salzmann: Na gut, danke für die Info 31.05.22
Auto hat TÜV. Aber es war ein Problem. Der TÜV hat gesagt dass die Werte nicht passen, meine Werkstatt hat mir neue Zündkerzen und Luftfilter und Lambdasonde gewechselt. Die Werte haben immer noch nicht gepasst, waren aber viel besser. Daraufhin hat meine Werkstatt mir empfohlen zum Bosch Dienst zu fahren. Die haben mir dann die Abgaswerte bestätigt, wenn auch gerade so. Jetzt bin ich aber froh und demnächst frage ich mal bei Dacia nach einem Update für die Einspritzung. Ich bedanke mich ganz herzlich bei jedem Einzelnen für das Mitdenken und die Empfehlungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.06.22
Alexander Salzmann: Auto hat TÜV. Aber war ein Problem. Der TÜV hat gesagt dass die Werte nicht passen, meine Werkstatt hat mir neue Zündkerzen und luftfilter und Lambdasonde gewechselt. Die Werte haben immer noch nicht gepasst, waren aber viel besser. Daraufhin hat meine Werkstatt mir empfohlen zum Bosch Dienst zu fahren. Die haben mir dann die Abgaswerte bestätigt, wenn auch "gerade so". Jetzt bin ich aber froh und demnächst frage ich mal bei dacia nach einem Update für die Einspritzung. Ich bedanke mich ganz herzlich bei jedem Einzelnen für das Mitdenken und die Empfehlungen. 02.06.22
Finde den Beitrag als Lösung nicht in Ordnung. Das problem ist nicht gelöst, die Werte sind immer noch genau so schlecht bzw im Grenzbereich. Lösung bitte erst nach Update!!!! Zur Fairness aller.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Salzmann02.06.22
Gelöschter Nutzer: Finde den Beitrag als Lösung nicht in Ordnung. Das problem ist nicht gelöst, die Werte sind immer noch genau so schlecht bzw im Grenzbereich. Lösung bitte erst nach Update!!!! Zur Fairness aller. 02.06.22
Eigentlich müsste es doch dann eine Rückrufaktion vom Werk geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.06.22
Alexander Salzmann: Eigentlich müsste es doch dann eine Rückrufaktion vom Werk geben. 02.06.22
Eventuell…. Dafür brauch ich die VIN um das zu prüfen. Nicht immer gibt es einen Rückruf. Bei dem Twingo damals gab es diese auch nicht. Es war lediglich eine falsche Abstimmung der Carburierung.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Salzmann02.06.22
Alexander Pittrof: Er hat Fahrgestellnummer gemeint. Was du angegeben hast ist die Schlüsselnummer. 02.06.22
UU1B5220062376308
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.06.22
Alexander Salzmann: UU1B5220062376308 02.06.22
Offiziell kein Rückruf. Trotzdem auf Update prüfen lassen, Drehzahl bei AU auf 3000 U/min einstellen und Heckscheibenheizung einschalten um das Pedal-Mapping zu verhindern.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Salzmann03.06.22
Gelöschter Nutzer: Offiziell kein Rückruf. Trotzdem auf Update prüfen lassen, Drehzahl bei AU auf 3000 U/min einstellen und Heckscheibenheizung einschalten um das Pedal-Mapping zu verhindern. 02.06.22
Soeben war ich bei meinem Dacia Händler. Mein Berater sagte mir, wenn er jetzt auf die Suche gehen würde, dann kann es 150 Euro kosten und der Erfolg ist nicht gewiss weil keine Fehlermeldung mehr da ist. Wenn eine Kontrolllampe aufleuchtet dann soll ich kommen und dann würde auch ein evtl vorhandenes Update aufgespielt werden. Also fahre ich bis zum nächsten TÜV oder bis zur Fehlermeldung einfach weiter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA SANDERO II

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Rasselgeräusche aus dem Motorraum
Hallo ihr Lieben, nach dem Kaltstart rasselt der Motor, als wenn die Steuerkette, bzw. der Kettenspanner ein Problem hätten. Ich war bei Dacia in der Werkstatt, allerdings wurde sich nicht viel Mühe bei der Fehlersuche gegeben und das Geräusch wurde als „normal“ abgetan. Als KFZ-Mechatroniker habe ich den Verdacht, dass der Kettenspanner eine Macke hat. Vielleicht hatte ja einer von euch das gleiche Problem und hat es bereits gelöst. Dann kann ich es auf Garantie instandsetzen lassen.
Motor
Geräusche
Tim Eildert Meyer 22.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten