fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Elena02.10.22
Ungelöst
0

Unrunder Leerlauf | VW

Im Leerlauf läuft der Wagen nicht richtig, während der Fahrt ist kein Leistungsverlust spürbar. Es sind keine Fehlerspeichereinträge vorhanden. Geprüft wurde schon: Falschluft Agr Ventil Temperatur Sensor
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.10.22
Hallo! Rücklaufmenge der Injektoren messen, oder mit dem Tester über Livedaten kontrollieren
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers02.10.22
Da wird sich langsam ein Injektor verabschieden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig02.10.22
Da fängt ein Injektor zum zicken an. Das hatte ich bei einen Kundenfahrzeug vor ca ,12 Wochen. Habe dann einen kleinstmengelabgleich gemacht seitdem läuft er wieder seiden weich ohne Rucken zum zucken.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Vladislav Tkacenko02.10.22
Hallo ! Zweimassenschwungrad hat sich verabschiedet hört sich sehr deutlich an!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse02.10.22
Hallo mal die laufruhenkorrektur Messen mit dem Tester wird ein Injektor sein oder halt manuell über Röhrchen oben in den Injektor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Ernst02.10.22
Eingelaufene Nockenwelle eventuell, wenn die Injektoren ok sind...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.10.22
Bevor du da den Motor zerpflückst, würde ich erstmal den kraftstofffilter wechseln. Das nächste wäre das Agr Ventil, weil er zickt im gleichen Takt zum agr. Eventuell reicht es wenn dieser gereinigt ist. Dann würde ich in Richtung injektor gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers02.10.22
Eugen K.: Bevor du da den Motor zerpflückst, würde ich erstmal den kraftstofffilter wechseln. Das nächste wäre das Agr Ventil, weil er zickt im gleichen Takt zum agr. Eventuell reicht es wenn dieser gereinigt ist. Dann würde ich in Richtung injektor gehen. 02.10.22
Bei dem Motor ist AGR ausbauen schon ein zerpflücken.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers02.10.22
Vladislav Tkacenko: Hallo ! Zweimassenschwungrad hat sich verabschiedet hört sich sehr deutlich an! 02.10.22
Kann nicht sein. ZMS=weiche aussetzer Hier sind harte Aussetzer zu sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.10.22
Axel Illers: Bei dem Motor ist AGR ausbauen schon ein zerpflücken. 02.10.22
Ja schon, aber nicht wenn der kraftstofffilter getauscht wird.
0
Antworten
profile-picture
Elena02.10.22
Eugen K.: Ja schon, aber nicht wenn der kraftstofffilter getauscht wird. 02.10.22
Kraftstofffilter wurde schon vor kurzem getauscht
0
Antworten
profile-picture
Elena02.10.22
Doozer2024: Hallo! Rücklaufmenge der Injektoren messen, oder mit dem Tester über Livedaten kontrollieren 02.10.22
Ja das werde ich die Tage in Angriff nehmen, Dankeschön
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.10.22
Elena: Kraftstofffilter wurde schon vor kurzem getauscht 02.10.22
OK. Dann würde ich erstmal in Richtung agr gehen.
0
Antworten
profile-picture
Elena02.10.22
Eugen K.: OK. Dann würde ich erstmal in Richtung agr gehen. 02.10.22
Ja ich prüfe die Tage erst einmal mit vcds die Injektoren, wenn die Werte i.O. Sind schaue ich mir mal Agr genauer an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph02.10.22
Servus Elena, würde erstmal bei der KGE nachschauen.
0
Antworten
profile-picture
Elena02.10.22
Helmut Ludolph: Servus Elena, würde erstmal bei der KGE nachschauen. 02.10.22
Die KGE wurde im Rahmen der Falschluftprüfung schon geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph02.10.22
Würde denn schonmal ausgelesen ob Fehler hinterlegt sind? hört sich an als ob immer leichte Aussetzer sind, mal LMM abstecken ob sich dann was verändert, kann auch am Ansaugtrakt liegen, mal mit Bremsenreiniger absprühen ob sich da was ändert,aber Vorsicht, auf jedenfall Auslesen sonst weiß man garnicht in welche Richtung man suchen soll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko03.10.22
Hallo, überprüfe den Kraftstoffdruck und die Kraftstoffanlage (Undichtigkeit).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten