fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mario Melsbach19.12.23
Ungelöst
0

Ruckeln im Stand | VW GOLF V Variant

Hallo in die Runde, ich komm hier nicht weiter. Mein Golf ruckelt, wenn er kalt ist, im Stand. Bei normalem Fahren läuft der Motor wie ein Uhrwerk. Was mich noch stutzig macht, ist der Verbrauch. Mit normaler Fahrt komme ich gerade mal 750 km weit. Ich habe ein identisches Vergleichsfahrzeug, das 150 bis 200 km mehr auf dem gleichen Tankinhalt schafft. Man muss dazu sagen, dass das Vergleichsfahrzeug viel Autobahn fährt, meiner eher nicht. Einen Fehlercode gibt es nicht. Was noch zu erwähnen ist: Die verbauten PD-Elemente wurden überholt gekauft. Davor war das Ruckeln deutlich schlimmer. Ich habe noch einen A3 mit dem gleichen Motor (BLS). Würde es Sinn machen, die Teile einfach mal auszutauschen, denn der Audi ist eher der Zweitwagen für Notfälle, aber er läuft perfekt. Vielen Dank und liebe Grüße
Bereits überprüft
Injektoren (PD) wurden erneuert (Überholte eingebaut) und eingestellt Nockenwelle neu Hydrostößel neu Zahnriemen neu Kopfdichtung neu Filter alle erneuert Kolbenringe neu Ventildeckel (KGE) neu PD Kabelbaum neu Glühkerzen neu EGR Kühler neu EGR Ventil neu
Motor

VW GOLF V Variant (1K5)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905022) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905022)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (31110) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (31110)

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892493) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892493)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 163 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 163 000S)

Mehr Produkte für GOLF V Variant (1K5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V Variant (1K5)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.23
Audi ? Nö ! Never destroy a Running System ! Die Ursache am VW muss auch so herauszubekommen sein . Wie sehen die Livedaten aus ? Fremdluft kann ausgeschlossen werden ?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.12.23
Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.12.23
Hallo, mit dem Tester mal die Laufruhe Regelung kontrollieren, evtl Tanzt ei n PD Element aus der Reihe
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.12.23
Prüf die Kabel von den PD Elementen. Die liegen im Öl und gehen gern kaputt. Auch die steckkontakte zu den Kabelbaum durch den Kopf
4
Antworten
profile-picture
Mario Melsbach19.12.23
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? 19.12.23
Jap die werte passen.
0
Antworten
profile-picture
Mario Melsbach19.12.23
Christian J: Prüf die Kabel von den PD Elementen. Die liegen im Öl und gehen gern kaputt. Auch die steckkontakte zu den Kabelbaum durch den Kopf 19.12.23
Der Kabelbaum ist ja schon neu, kab keine besserung
0
Antworten
profile-picture
Mario Melsbach19.12.23
Thorsten Höpfner: Audi ? Nö ! Never destroy a Running System ! Die Ursache am VW muss auch so herauszubekommen sein . Wie sehen die Livedaten aus ? Fremdluft kann ausgeschlossen werden ? 19.12.23
Stimmt auch wieder. Mit fremdluft wäre doch auch im Fshrbetrieb und bei der Beschleunigung was zu merken,aber er zieht an ohne probleme Livedaten ja kann ich mal auslesen, welche wären interessant?
0
Antworten
profile-picture
Mario Melsbach19.12.23
Doozer2024: Hallo, mit dem Tester mal die Laufruhe Regelung kontrollieren, evtl Tanzt ei n PD Element aus der Reihe 19.12.23
Werde ich mal machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.12.23
Zuerst Nebenluft ausschliessen. Kann ja sein das er die zieht und bis zum erwachen der Lambda unruhig läuft und dann geregelt bzw. angefettet wird.
1
Antworten
profile-picture
Mario Melsbach19.12.23
Thorsten Höpfner: Zuerst Nebenluft ausschliessen. Kann ja sein das er die zieht und bis zum erwachen der Lambda unruhig läuft und dann geregelt bzw. angefettet wird. 19.12.23
Ja, werde ich mal überprüfen, danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.19.12.23
Erst auf fremdluft prüfen, dann können Krafstoffe auch dafür verantwortlich sein wie ich vorige woche bei mir hatte, dann Injetion reiniger rein und mal Premiumkrafstoff tanken dann sollte das weg sein, mehr verbrauch kommt durch die Jahreszeit , auf der Autobahn brauschst du immer weniger da der motor dann auch durcherhitzt ist, samt Öl usw
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.12.23
Mario Melsbach: Stimmt auch wieder. Mit fremdluft wäre doch auch im Fshrbetrieb und bei der Beschleunigung was zu merken,aber er zieht an ohne probleme Livedaten ja kann ich mal auslesen, welche wären interessant? 19.12.23
Hallo Mario, da der Dieselmotor mit Luftüberschuss betrieben wird ist eine geringe "Falschluftmenge" häufig im Leerlauf am stärksten in der Auswirkung auf den Motorlauf. Wurden die Injektoren zumindest zur Prüfung gegeben und eine Abweichung im "Spritzbild" auszuschließen?
0
Antworten
profile-picture
Mario Melsbach20.12.23
Mandy C. S.: Erst auf fremdluft prüfen, dann können Krafstoffe auch dafür verantwortlich sein wie ich vorige woche bei mir hatte, dann Injetion reiniger rein und mal Premiumkrafstoff tanken dann sollte das weg sein, mehr verbrauch kommt durch die Jahreszeit , auf der Autobahn brauschst du immer weniger da der motor dann auch durcherhitzt ist, samt Öl usw 19.12.23
Ja werde das denn testen. Werde das so schnell wie möglich machen, aber denke erst am WE
0
Antworten
profile-picture
Mario Melsbach23.12.23
Moin Moin, ich habe heute das Luftsystem mit Rauch befüllt auf 30 Minuten und nirgends tritt was aus somit sollte man Nebenluft ausschließen können. Auch habe ich die Leerlaufruheregelung einmal anzeigen lassen und folgendes kam raus Zyl 1: -0.61 mg/H Zyl 2: -0.59 mg/H Zyl 3: 0.49 mg/H Zyl 4 0.71 mg/H Was noch aufgefallen ist, ich habe mit VCDS einmal versuchzt beim AGR Ventil die Grundeinstellung durchzuführen, aber bei Aktivierung blinkte die Vorglühlampe und der Test brach ab.
0
Antworten
profile-picture
Mario Melsbach23.12.23
Mario Melsbach: Moin Moin, ich habe heute das Luftsystem mit Rauch befüllt auf 30 Minuten und nirgends tritt was aus somit sollte man Nebenluft ausschließen können. Auch habe ich die Leerlaufruheregelung einmal anzeigen lassen und folgendes kam raus Zyl 1: -0.61 mg/H Zyl 2: -0.59 mg/H Zyl 3: 0.49 mg/H Zyl 4 0.71 mg/H Was noch aufgefallen ist, ich habe mit VCDS einmal versuchzt beim AGR Ventil die Grundeinstellung durchzuführen, aber bei Aktivierung blinkte die Vorglühlampe und der Test brach ab. 23.12.23
Keine Fehlercodes vorhanden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V Variant (1K5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Motor geht nach 50 Sekunden von alleine aus
Hallo Schrauber-Kollegen, seit meiner Rückkehr aus dem Urlaub (das Auto stand 16 Tage lang) geht der Motor nach 50 Sekunden von alleine aus, egal ob ich stehe oder fahre, selbst beim Halten des Standgas. Im Fehlerspeicher steht nichts. Danke euch!
Motor
Gelöschter Nutzer 10.09.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Öl im Ladeluftsystem
Hallo, ich habe bei mir festgestellt, dass Öl im Ladeluftsystem meines 1,9 TDI Motors mit dem Kennbuchstaben BLS vorhanden ist. Vielleicht hat jemand schon einmal dieses Problem gehabt. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Max Gebhart 1 15.08.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust beim Beschleunigen
Hallo, wenn man das Gaspedal langsam betätigt, fährt das Fahrzeug normal. Wenn das Gaspedal dann aber zum Überholen durch gedrückt wird, kommt ein sofortiger Leistungsverlust und das Fahrzeug geht in die Knie. Die Motorleuchte ist angegangen. Der Fehler der ausgelesen wurde, war Nockenwellen Sensor. Dieser wurde bereits getauscht, aber ohne Erfolg. Kraftstoffpumpe wird jetzt auch noch getauscht.  Habt Ihr noch Tipps ?
Motor
Teddy Bör 02.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
Dieselpartikelfilter/Abgasleuchte und Vorglühleuchte blinkt
Hallo, habe ein Auto mit vermeintlich mit einen vollen DPF gekauft. Dieser macht sich bemerkbar in der drei leuchten leuchten und einer davon blinkt. Partikelfilter leuchtet, Motorkontrollleuchte leuchtet und Vorglühleuchte blinkt. Das Auto fährt prinzipiell normal, beschleunigt schlecht, als wenn der Turbo nicht zündet. Einen Turbo defekt kann ich ausschließen. Auf der Autobahn fährt er auch mehr als 140kmh. Kommt halt nur schleppend zu der Geschwindigkeit. Kann mir da wer ein Rat geben ? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das der DPF voll wird bei dem 1.9tdi. Oder ist vielleicht etwas anderes defekt ? Ladedrucksensor???? Anbei noch die Fehler Codes von Carly.
Motor
Edward Drozdov 29.07.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Wasser im Kofferraum
Hallo, seit einiger Zeit habe ich Wasser im Kofferraum. Es läuft sowohl, wenn das Auto steht oder fährt, rein. Es muss irgendwie mit der Dichtung oder der Einstellung der Heckklappe zu tun haben. Ich habe die Heckklappe schon ganz nah an die Dichtung eingestellt. Die Dichtung ist auch schon neu. Ich persönlich habe das Schloss im Verdacht. Vielleicht ist es irgendwie ausgeschlagen oder verschlissen. Hat jemand damit Erfahrung? Danke euch.
Elektrik
Moritz Kalka 23.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V Variant (1K5)

Gelöst
Motor geht nach 50 Sekunden von alleine aus
Gelöst
Öl im Ladeluftsystem
Gelöst
Leistungsverlust beim Beschleunigen
Gelöst
Dieselpartikelfilter/Abgasleuchte und Vorglühleuchte blinkt
Gelöst
Wasser im Kofferraum

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten